Mein Sitz ist lose
Hallo,
mein Fahrersitz ist schon wieder lose.
Beim Lastwechsel, z.B. übergang von ner Rechtskurve in ne Linkskurve bewegt er sich.
Ausserdem macht er ständig geräusche.🙁
Die Abhilfe(glaub das Kunstteil), wurde schonmal bei mir gemacht, vor ca. 10tkm.
Klappergeräusche nerven echt, überlege mir nun schon die 18Zoll felgen, gegen 17Zoller zu tauchen.
Warum haben die überhaupt so nen scheiß im Programm, wenn dann der ganze Astra anfängt zu klappern.😕
Nur weil das vorige Opelhaus, als Vorbesitzer, die 18er extra zuordern musste, klappert so langsam der halbe astra.🙁
Dann war ich gestern in der Annahme gewesen, bei nen Opelpartner um's eck. Der reisst mir am ganzen Sitz rum, an stellen wo noch nichts gewackelt hat. Hätte dem Mann den Kopf abreißen können, so wie der zum Testen mit meinem Wagen umging.😠 Da geh ich nichtmehr hin!
Beste Antwort im Thema
Bild gefunden
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉
94 Antworten
Zitat:
@soigniert schrieb am 15. Juli 2015 um 20:47:47 Uhr:
Nein, ich hatte die Neigung so gelassen, wie sie damals eingestellt war.Zitat:
@guenther1988 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:24:03 Uhr:
Hast du den Kabelbinder richtig fest gezogen? Hattest du die Neigungsverstellung ganz runter gestellt und dann den Kabelbinder festgezogen?
Die Kralle wandert ja mit, wenn man die Neigung verstellt.
Daher dachte ich, dass es egal sei, in welcher Postion sich die Neigung befindet.
Den Kabelbinder habe ich gut festgezogen
Dann mach den Sitz nochmal runter und mache einen Kabelbinder drum. Ich hatte zunächst den Sitz auch so gelassen, konnte aber den Kabelbinder nicht richtig festziehen, konnte ihn immer noch bewegen. Dann habe ich den Sitz runter gemacht, zwei Richtungen vom Kabelbinder ausprobiert, in eine Richtung konnte ich ihn bombenfest ziehen und bisher funktioniert es! 😉
Ah ok. Und wie rum hast du den Kabelbinder durchgezogen? Von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne?
So wie auf dem Bild hier ... http://data.motor-talk.de/.../204146130-w988-h557.jpg
Den Knubel oben drüber und dann nach unten ziehen!
Ich muss nochmal korrigieren ... der Sitz wackelt wieder, tendenziell weniger, aber er wackelt beim Richtungswechsel.
Habe den Kabelbinder jetzt nochmal abgemacht und werde Montag mal beim FOH vorbei, vielleicht hat der noch eine Lösung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 30. Juli 2015 um 16:54:22 Uhr:
Ich muss nochmal korrigieren ... der Sitz wackelt wieder, tendenziell weniger, aber er wackelt beim Richtungswechsel.
Habe den Kabelbinder jetzt nochmal abgemacht und werde Montag mal beim FOH vorbei, vielleicht hat der noch eine Lösung!
Bei mir auch so. Der Sitz schiebt sich nach wie vor hin und her, leider auch, wenn ich die Leiste aus Penndys Idee einbaue. Halte uns auf dem Laufenden :-)
Die leiste muss richtig fest sitzen und darf sich nicht bewegen, bei mir funktioniert s bis jetzt, ansonsten hab ich ja noch ne andere idee 😉
Ist ja eigentlich nur die notlösung gewesen 🙂
Zitat:
@soigniert schrieb am 30. Juli 2015 um 20:11:53 Uhr:
Bei mir auch so. Der Sitz schiebt sich nach wie vor hin und her, leider auch, wenn ich die Leiste aus Penndys Idee einbaue. Halte uns auf dem Laufenden :-)Zitat:
@guenther1988 schrieb am 30. Juli 2015 um 16:54:22 Uhr:
Ich muss nochmal korrigieren ... der Sitz wackelt wieder, tendenziell weniger, aber er wackelt beim Richtungswechsel.
Habe den Kabelbinder jetzt nochmal abgemacht und werde Montag mal beim FOH vorbei, vielleicht hat der noch eine Lösung!
Bin vorhin 2km zur Tanke gefahren, ohne Kabelbinder, gefühlt war es nun etwas schlimmer. Ich werde am Montag trotzdem mal bei meinem FOH vorbei, weil den habe ich deswegen noch gar nicht gefragt. 😁
Kommenden Montag bringe ich ihn in die Werkstatt. Problem wurde erkannt, die wollen sich das mal angucken!
So, GTC ist zurück. Also mir wurde gesagt, dass eine gewisse Bewegung vom Sitz gewollt ist. Nur knacken sollte er natürlich nicht.
Weiter wurde mir gesagt, dass eine Feldabhilfe durchgeführt wurde, bei der diese Klammer eingesetzt wurde. Bin mir aber 100%ig sicher das die Klammer vorher schon montiert war! 😁 Egal, vielleicht haben sie nur eine neue dran gemacht, zusätzlich haben sie ordentlich fett in die Klammer geschmiert. Ich brauche das Auto erst morgen wieder, werde es weiterhin beobachten!
Ich habe gerade mal in den Insignia von meinem Vater geschaut, dort ist keine Klammer unter dem Sitz. Der wird also dann auch mal losfahren und sich ne Klammer einsetzen lassen! 😁
Am besten gleich mal ein Loch durchbohren, und eine Schraube mit Kontermutter drauf 😁
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 11. August 2015 um 11:55:04 Uhr:
So, GTC ist zurück. Also mir wurde gesagt, dass eine gewisse Bewegung vom Sitz gewollt ist. Nur knacken sollte er natürlich nicht.
Weiter wurde mir gesagt, dass eine Feldabhilfe durchgeführt wurde, bei der diese Klammer eingesetzt wurde. Bin mir aber 100%ig sicher das die Klammer vorher schon montiert war! 😁 Egal, vielleicht haben sie nur eine neue dran gemacht, zusätzlich haben sie ordentlich fett in die Klammer geschmiert. Ich brauche das Auto erst morgen wieder, werde es weiterhin beobachten!Ich habe gerade mal in den Insignia von meinem Vater geschaut, dort ist keine Klammer unter dem Sitz. Der wird also dann auch mal losfahren und sich ne Klammer einsetzen lassen! 😁
Hallo Sitzgeplagte Astra Fahrer, ich bin von meiner "Feldabhilfe" zurück. Der erste Eindruck ist gut das klack klack bei jeden LAstwechsel ist weg...
Aber jetzt quietscht der Sitz wie ein altes Sofa....
aber das ist wohl normal, so der Schrauber weil die die das Polster der Stizfläsche ab hatten um die Schrauben nach zu ziehen...
Und ich habe keinen AGR Sitz ich habe den "Normalen" also ist es nicht die AGR Feldabhilfe sondern einen andere aber den Kabelbinder haben Sie verbaut...
Und was ist jetzt besser das Quitschen oder das klack klack 😉
Normal ist das nicht, habe auch die normalen Sitze.
das Quietschen ist schon nicht mehr hörbar, da es im "normale" Fahrbetrieb vom radio und Strassengeräuschen über deck wird....
Hm, glaub ne abhilfe von Opel gibts nicht..
Irgendwann werd ich unten beton einfüllen müssen, oder mich der sache selbst annehmen und mal im Baumarkt schaun, wie ihr.^^
Habs aufgegeben nach 3 Jahren und zu kostspielig, ausserhalb der Garantie.
Hammer iss auch noch, dass mein Leder hinten unten immer noch ausgehängt iss:-/ Von der letzten, versuchten Reparatur. Einfach armselig.🙁
Naja, aber wenigstens haben wir nen funktionierenden Kat, nicht so ne Atrappe wie bei VWeh, 😁
Vw Fahrer müssen ja bald in den Speckgürtel der Stadt ziehen, wenn die nichtmehr in die Umweltzone dürfen.😛
Mal abwarten welche anderen deutsche Markenfahrer sich in den Speckgürtel dazu gesellen dürfen. Das ganze Abgas- und Spritverbrauchthema hat doch seit Jahren kein Hand und kein Fuß mehr. Opel ist auch im Gespräch.
Beste Grüße
Powercruiser