Mein Sitz ist lose

Opel Astra J

Hallo,
mein Fahrersitz ist schon wieder lose.
Beim Lastwechsel, z.B. übergang von ner Rechtskurve in ne Linkskurve bewegt er sich.
Ausserdem macht er ständig geräusche.🙁

Die Abhilfe(glaub das Kunstteil), wurde schonmal bei mir gemacht, vor ca. 10tkm.

Klappergeräusche nerven echt, überlege mir nun schon die 18Zoll felgen, gegen 17Zoller zu tauchen.
Warum haben die überhaupt so nen scheiß im Programm, wenn dann der ganze Astra anfängt zu klappern.😕

Nur weil das vorige Opelhaus, als Vorbesitzer, die 18er extra zuordern musste, klappert so langsam der halbe astra.🙁

Dann war ich gestern in der Annahme gewesen, bei nen Opelpartner um's eck. Der reisst mir am ganzen Sitz rum, an stellen wo noch nichts gewackelt hat. Hätte dem Mann den Kopf abreißen können, so wie der zum Testen mit meinem Wagen umging.😠 Da geh ich nichtmehr hin!

Beste Antwort im Thema

Bild gefunden
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ja leider hat es bei mir nicht so den erwünschten Erfolg gehabt (Edit: ohne Kabelbinder sicherlich). Das Gefühl der Sitz würde sich bewegen war die ersten Fahrten weg aber ich glaube es fängt schon wieder an.
Mein nerviges Knartzen scheint wo anders her zu kommen. Irgendwie von der Rückseite des Sitzes. Und auffällig nur beim einlenken nach links.

Ich konnte aber wenigstens 1 Jahr Beschwerde frei fahren bevor es los ging, also genau anders herum😁

Zitat:

@Freak16V schrieb am 3. Juli 2015 um 15:41:39 Uhr:


Hallo ihr lieben AGR-Sitz-Besitzer! Ich habe nun mit Hilfe des "freundlichen" nochmals ne Probefahrt gemacht und dabei wurde dann zu guterletzt doch ein Geräusch und ein kleines kippeln im Sitz gefunden! Schrauben waren alle samt fest und wurden vor paar Tagen bei einem erneuten Versuch den Fehler zufinden festgezogen! Nun blieb dann doch nur noch die Lösung vom Herren mit dem Kabelbinder! An meinem Sitz ist die Feldabhilfe (eine Art Überwurfspange) schon verbaut... diese aber ist locker gewesen...warum auch immer!? Das Teil war dafür verantwortlich das ich ein minimales Rutschen (1mm gefühlt) und ein klackendes Geräusch wargenommen habe. Mit Hilfe des Kabelbinders wurde diese nun nochmals fixiert sozusagen! Und seit dem das gemacht wurde habe ich bis heute noch kein "rutschen" oder Geräusch mehr wahrnehmen können! Ich hoffe nun das es so bleibt. So macht das fahren erst richtig Spass! Ich hatte das Problem wie oben vielleicht schonmal angesprochen seit dem ersten Tag an! Und nun 1 Jahr und 1 Sitz später sollte es funktionieren! Danke für den Tip mit dem Kabelbinder an Penndy!!! 😉

Danke für die Rückmeldung. Was wurde denn gemacht? Dieses Plastikteil mit einen Kabelbinder befestigt oder wurde auch eine Leiste dazwischen geklemmt?

Ich habe auch eine Rückmeldung für euch!
Ich habe zwar keinen AGR Sitzt verbaut, aber ich hatte das gleiche Problem...
Betonung liegt auf hatte!
Im Rahmen meiner Gebrauchtwagengarantie bekam ich ein komplettes neues Untergestell und seit dem ist Ruhe!
Mehr gibt es nicht zu sagen ??

Das mit der Leiste, war meine Private Feldabhilfe 😉
Der FOH wird wohl keine Leiste dazwischen klemmen 😉

Zitat:

@soigniert schrieb am 3. Juli 2015 um 17:16:01 Uhr:



Zitat:

@Freak16V schrieb am 3. Juli 2015 um 15:41:39 Uhr:


Hallo ihr lieben AGR-Sitz-Besitzer! Ich habe nun mit Hilfe des "freundlichen" nochmals ne Probefahrt gemacht und dabei wurde dann zu guterletzt doch ein Geräusch und ein kleines kippeln im Sitz gefunden! Schrauben waren alle samt fest und wurden vor paar Tagen bei einem erneuten Versuch den Fehler zufinden festgezogen! Nun blieb dann doch nur noch die Lösung vom Herren mit dem Kabelbinder! An meinem Sitz ist die Feldabhilfe (eine Art Überwurfspange) schon verbaut... diese aber ist locker gewesen...warum auch immer!? Das Teil war dafür verantwortlich das ich ein minimales Rutschen (1mm gefühlt) und ein klackendes Geräusch wargenommen habe. Mit Hilfe des Kabelbinders wurde diese nun nochmals fixiert sozusagen! Und seit dem das gemacht wurde habe ich bis heute noch kein "rutschen" oder Geräusch mehr wahrnehmen können! Ich hoffe nun das es so bleibt. So macht das fahren erst richtig Spass! Ich hatte das Problem wie oben vielleicht schonmal angesprochen seit dem ersten Tag an! Und nun 1 Jahr und 1 Sitz später sollte es funktionieren! Danke für den Tip mit dem Kabelbinder an Penndy!!! 😉
Danke für die Rückmeldung. Was wurde denn gemacht? Dieses Plastikteil mit einen Kabelbinder befestigt oder wurde auch eine Leiste dazwischen geklemmt?
Ähnliche Themen

Hallo Penndy, kannst du mal ein Foto deiner Feldabhilfe hier uns zeigen?

Zitat:

@Stonecutter73 schrieb am 4. Juli 2015 um 19:43:06 Uhr:


Hallo Penndy, kannst du mal ein Foto deiner Feldabhilfe hier uns zeigen?

Das hat Penndy schon. Siehe

hier

.

Mich würde aber mal ein Bild interessieren, wie der FOH es bei Freak16V gelöst hat. Wo wurde da der Kabelbilder befestigt?

upps völlig überlesen...

der Kabelbinder kommt da rann hier ist das bild

Zitat:

@Stonecutter73 schrieb am 4. Juli 2015 um 20:50:19 Uhr:


upps völlig überlesen...

der Kabelbinder kommt da rann hier ist das bild

Da ist bei mir kein Kabelbinder dran. Hab diese Klammer aber auch nur an der Innenseite (also in Fahrtrichtung rechts).

Und dieser Kabelbinder ist die Lösung?

Mich wundert, dass da bereits ein Aussparung an diesem schwarzen Kunststoffteil ist....

Bei mir wurde der Plasteclip nur mit einem Kabelbinder fixiert! Mehr nicht! Bis jetzt funktioniert das wunderbar! 😉So wie auf dem Bild vom "Stonecutter 73" zu sehen ist! Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen!

Ich habe nun auch mal den Kabelbinder an meinen Sitz befestigt! 😉 Probefahrt steht heute Abend noch aus!
Mein Vater fährt das Insignia Facelift, EZ vom GTC und Insignia sind gleich, er hat Fahrer und Beifahrersitz als AGR Version aber an keinem Sitz ist diese Klammer montiert. Sofern es sich bei mir nun bessert, werde ich für den Insignia mal zwei Klammern besorgen und diese auch mit einem Kabelbinder fixieren!

Erste Fahrt absolviert, sitzt, passt und wackelt nicht mehr! 😁

Also mein Sitz rutscht immer noch im Kreisverkehr. Den Kabelbinder habe ich an der schwarzen Kralle befestigt. Hab auch schon eine 240 mm lange Leiste (nach Penndy) dazwischen geklemmt. Leider nur mit minimalem Erfolg.

Hast du den Kabelbinder richtig fest gezogen? Hattest du die Neigungsverstellung ganz runter gestellt und dann den Kabelbinder festgezogen?

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:24:03 Uhr:


Hast du den Kabelbinder richtig fest gezogen? Hattest du die Neigungsverstellung ganz runter gestellt und dann den Kabelbinder festgezogen?

Nein, ich hatte die Neigung so gelassen, wie sie damals eingestellt war.

Die Kralle wandert ja mit, wenn man die Neigung verstellt.

Daher dachte ich, dass es egal sei, in welcher Postion sich die Neigung befindet.

Den Kabelbinder habe ich gut festgezogen

Also bei mir war seither nichts mehr zum Glück 😉
Die Leiste muß auch fest mit Kabelbindern befestigt sein, das Sie sich nicht bewegen kann.
Mein FOH hat die Lösung für Gut befunden, aber der wird wohl keinem einen Leiste einbauen.
Aber es gibt ja noch ein paar andere Baustellen die Nerven und nicht so einfach zu beheben sind.
MfG
Bernd

Zitat:

@soigniert schrieb am 15. Juli 2015 um 19:20:38 Uhr:


Also mein Sitz rutscht immer noch im Kreisverkehr. Den Kabelbinder habe ich an der schwarzen Kralle befestigt. Hab auch schon eine 240 mm lange Leiste (nach Penndy) dazwischen geklemmt. Leider nur mit minimalem Erfolg.
Deine Antwort
Ähnliche Themen