Mein S3 stottert beim gas geben

Audi A3 8L

Hi Leute,fahre seit 2 Wochen meinen S3!Wenn ich mal ordendlich gas geben will,ruckelt die ganze kiste!!Es ist echt zum heulen,dieses stotternde beschleunigen!War auch schon beim Fehler auslesen,die finden aber auch nichts,echt zum Mäuse melken.......
S3,Bj. 01 Modellbaureihe 02' also schon das Facelift
Motorkennbuchstabe AMK

Sind es vielleicht die Zündspulen?Oder der LMM?Blow Off?

Mfg DaZer

12 Antworten

hallo, bei mir wars das gleiche! verbrauch war auf einmal auch viel zu hoch. leicht geruckelt hat er aber nur im kalten zustand und auch nicht alzu lange. hab den lmm und den temperaturfühler getauscht, beides zusammen keine 100€ und alles wieder in ordnung.

Öhm, aber Drehzahlschwankungen im Leerlauf hast du nicht?

Fühlt sich das Ruckeln beim Gasgeben so an, als würd er zwischenzeitlich nur auf 3 Pötten laufen?

Würde mal schauen, ob die Zündkerzen gewechselt werden müssen - bei meinem gabs allerdings Probleme mit Bosch Zündkerzen, denke NGK wäre da die sicherere Alternative.

Wurden die Zündkabel kontrolliert? Auch ein defektes Zündkabel kann beim Beschleunigen zu extremem Ruckeln führen.

Würde mich halt von den kostengünstigeren zu den teureren Teilen hocharbeiten, nicht gleich für 100 € und mehr auf Verdacht Teile ersetzen...

Könnte auch ein Riss in einem Schlauch des Ladeluft-Systems sein.

Würde er dann auch ruckeln? Wäre da nicht dann einfach nur ein Leistungsverlust?

Zündkerzen waren es bei meinem alten Astra! Bzw. der Marder am Kabel! Gleiches Verhalten wie hier beim Audi!

Ähnliche Themen

Würde mal schauen, ob die Zündkerzen gewechselt werden müssen - bei meinem gabs allerdings Probleme mit Bosch Zündkerzen, denke NGK wäre da die sicherere Alternative.

uiii da wär ich vorsichtig, denn alles andere als die originalen PLATINKERZEN kann zu elementaren motorschäden beim S3 führen und wer will schon durchgebrannte kolbenböden???
greez
Erich

Ich weiß ja nicht welche beim S3 original verbaut sind. Bei meinem 1,6 sinds original NGK.

Was ich damit sagen wollte ist, dass man (auch wenn andere vielleicht etwas günstiger sind) man bei den original Herstellern bleiben sollte.

Hätte nämlich nie gedacht dass Bosch Zündkerzen so mistig sind... Mehr wollt ich nicht sagen.

Probier doch mal die Zündkerzen.

http://www.tuningteile.de/

Habe auch die gleichen Probleme bei meinem S3, hab jetzt mal meinen Schubumluftsventiel ausgetauscht ( Forge) aber hat auch nichts geholfen, mein LMM wurde erst letztes Jahr ausgetauscht. Denk mal es kann jetzt echt nur an denn Zündkerzen liegen.

Ist es bei dir eigentlich auch so, dass wenn es draussen um so Wärmer ist das das Ruckeln stärker wird?

Grüße aus Nürnberg

Volkan

Kann jemand technisch Versiertes mal kurz erläutern, ob der folgende Text Humbug ist oder ob das auch nur halbwegs ernstzunehmen ist? 😉

Zitat:

HALO-Zündkerzen

Die HALO-Zündkerzen haben viele Vorteile, überzeugen Sie sich selbst!

Mehr Power - HALO macht's möglich!
Wer schnell und kostengünstig deutlich mehr Leistung aus seinem Motor herausholen möchte, kommt an den Zündkerzen von HALO nicht vorbei.
Grund für die Leistungssteigerung ist HALOs einzigartige Doppelring-Technologie, durch die das Kraftstoff-Luft-Gemisch etwa 10% schneller und mit einer größeren Flammfront als bei herkömmlichen Zündkerzen entzündet wird.

Kurz: Dank Zündkerzen von HALO wird schneller, vollständiger und sauberer verbrannt.

Das beweisen unabhängige Tests von TÜV und DEKRA mit beeindruckenden Ergebnissen:
Nur durch die Verwendung von HALO-Zündkerzen wurde bei einem Volvo 2,4 Ltr.,
4-Zylinder, 190 KW, eine Leistungssteigerung von 10 PS erreicht. Das Drehmoment erhöhte sich dabei um max. 20Nm!

Hier finden Sie Produktinformationen als PDF zum Download inkl. Leistungsdiagramme und Zündkerzenvergleiche!
Download hier!

Weniger Schadstoffe - HALO macht's möglich!
Doch die Zündkerzen von HALO sind nicht nur gut für den Motor, sondern auch für die Umwelt. Das zeigt der Langzeittest des TÜV Essen, bei dem über jeweils 5000 km der Schadstoffausstoß eines Opel Astra-F Caravans, 1,6 Ltr., 55 KW, Schadstoffklasse III mit Serien- und HALO-Zündkerzen gemessen wurde. Folgende Abweichungen für die HALO-Zündkerze wurden ermittelt: Kohlenwasserstoffe: -16,1 %
Kohlenstoffmonoxid: -10,4%
Stickoxide: -22,2 %

Noch deutlicher fallen die Testergebnisse im Rahmen des Rollenprüfstandtests der DEKRA in Dresden mit einem VW Bora, 1,6 Ltr., 74 KW, Baujahr 1999, Schadstoffklasse IV nach EU 2005 aus. Demnach reduzieren die Zündkerzen von HALO den Schadstoffausstoß um bis zu 37,9%:

Kohlenwasserstoffe: -37,9 %
Kohlenstoffmonoxid: -27,2 %
Stickoxide: - 35,8%

Auch die Aussage des TÜV Berlin "Es lohnt sich eine Umrüstung aller Fahrzeuge" stützt diese Ergebnisse.
Test-Resultate, die sich wirklich sehen lassen können. Überzeug Dich selbst von den einmaligen Eigenschaften der Zündkerzen von HALO.

Produktbeschreibung der HALO - Zündkerze

1. Die bekannte Zündkerze (Standardzündkerze)
Die Zündkerze ist im Aufbau und in der Wirkung praktisch unverändert seit ihrer Entwicklung im ersten Teil dieses Jahrhunderts.

Verbesserungen sollten durch Veränderungen im Elektrodenabstand, unterschiedliche Längen der Mittelelektrode, 2-, 3- oder 4-fach-Elektroden und hochwertige Materialien für die Elektroden erzielt werden. Ziel war, den Kraftstoff effektiver zu verbrennen und die Lebensdauer der Zündkerzen zu verlängern. Diese Versuche behandelten jedoch bisher nur die Symptome - nicht die Ursachen für die Defizite der Standardzündkerzen. Daraus resultiert, dass der Zündfunke relativ spät an das Kraftstoff-Luftgemisch gelangt, da die Mittelelektrode abgedeckt ist, der Zündfunke dadurch nicht optimal ist, auch Fehlfunken entstehen können und Zündaussetzer sich kaum vermeiden lassen.

Die Standardzündkerzen müssen einen ganz bestimmten Luftspalt zwischen den Elektroden haben, um die Leistung sicherzustellen. Es besteht dabei die Gefahr, dass durch mechanische Einflüsse vor dem Einsetzen der Zündkerze dieser Luftspalt verändert wird, was wiederum zu einer Veränderung der Leistung führt. Das gilt auch für Platinkerzen und Mehrfachelektrodenkerzen.

2. Die HALO- Zündkerze
Die von HALO patentierte Herstellungsweise und technische Variante ist eine völlig neue Technologie, die die Zündkerze tatsächlich zu einem betriebskostenreduzierenden Bestandteil des Verbrennungsprozesses macht. Der neuartige Zündkerzenkopf und seine Anbindung an der Kerze sind durch HALO patentiert. Der Kopf der HALO-Zündkerze besteht aus zwei Ringen, die durch drei Pfosten verbunden sind. Der gesamte Kopf der HALO-Zündkerze ist zu einem Stück geformt. Diese Konstruktion besitzt zahlreiche Vorteile gegenüber Standard- und Prämienzündkerzen.

Der offene Ring sorgt für einen direkten Weg zum Funken für die Kraftstoff- Luftmischung, die durch den Kolben in Richtung der Zündkerze gepresst wird. Das Ergebnis ist ein schnellerer Verbrennungsprozess.
Diese schnellere Verbrennung führt zu einem fast vollständigen Verbrennen des Kraftstoffes in der Brennkammer, dadurch zu einem effizienteren Verbrauch und folglich mehr Kraftbezogen auf ein vorgegebenes Treibstoffvolumen. Zwischen dem unteren und dem oberen Ring der HALO-Zündkerze entsteht bei der Zündung ein Magnetfeld, welches sich in Richtung Kolben ausbreitet. Wenn das Luft-/Kraftstoffgemisch in dieses Magnetfeld gelangt wird es "ionisiert", das heißt die "Partikel" richten sich in einer Richtung aus und die Explosion wird stärker. Dadurch wird eine bessere Leistung des Motors erreicht.
Die vollständigere Verbrennung reduziert das Maß an unverbrennbaren Kohlenwasserstoffen und Kohlenstoffmonoxid. Dies führt zu einer wesentlich geringeren Umweltverschmutzung. Fahrzeuge, die mit dem Prototyp getestet wurden, wiesen deutlich weniger Kohlenwasserstoff- und Kohlenstoffmonoxidausstöße vor. HALO-Zündkerzen sind damit als umweltfreundliche Produkte einzustufen.
Die effizientere Verbrennung des Kraftstoffes reduziert auch die Menge an verbrauchtem Kraftstoff, die Kraftstoffeinsparung ist bei vielen Fahrzeugen erheblich.
Die Positionierung des oberen Rings in Bezug auf die Mittelelektrode erlaubt mehrfache Feuerpfade. Dies verhindert die Punkterosion und sich die daraus ergebende Verschlechterung in der Leistung (beginnend bei Standardzündkerzen nach etwa 3.000 km). Durch den zusätzlichen Einsatz hochwertiger Metalle in der HALO-Zündkerze in Kombination mit der neuen Konstruktion wird eine erheblich längere Lebensdauer der Zündkerze erreicht.
Die Leistungsmerkmale der HALO Konstruktion sorgen dafür, dass den Zündfunken eine Vielzahl von Wegen zum oberen Ring zur Verfügung steht und damit Zündaussetzer nahezu ausgeschlossen werden können. Die offene Konstruktion der Zündkerze trägt auch zu einer schnelleren Selbstreinigung der Mittelelektrode bei und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Ablagerungen auf der Mittelelektrode.
HALO-Zündkerzen sind ab Werk eingestellt und können praktisch nicht mehr bezüglich des Abstandes der Mittelelektrode zum Massenring verändert werden. Die drei Beine, die den oberen Ring halten, formen ein Stativ, das durch äußere Einflüsse praktisch nicht mehr verformbar ist und so strukturell jedem anderen Entwurf überlegen ist. Die HALO Zündkerze sorgt auch dafür, dass der Luftspalt während des Betriebs immer gleich bleibt und somit immer optimale Bedingungen vorliegen.
Bereits die Prototypen von HALO Zündkerzen haben gezeigt, dass durch eine gute Leistung erreicht wird, verschiedene Eigenschaften und Anforderungen in einer Zündkerze zu vereinen und so mit einer im Verhältnis zu Standardzündkerzen kleineren Palette unterschiedlicher Zündkerzen den gesamten Bedarf abzudecken. Dies bringt Vorteile für den Händler bezüglich der notwendigen Lagerbestände und für den Kunden durch eine bessere Verfügbarkeit und Übersicht mit sich.

Naja da hast Du schon recht! Hat noch niemand von euch die Halo Zündkerzen in seinem S3. würde mich auch wirklich Interessieren wie die So sind.

Zitat:

Original geschrieben von VolkanS3


Naja da hast Du schon recht! Hat noch niemand von euch die Halo Zündkerzen in seinem S3. würde mich auch wirklich Interessieren wie die So sind.

sorry jungs - aber beim S3 sollte man nicht experimentieren mit diesen WUNDERKERZEN ( so lange dieser werbetext auch ist so ein großer scheiß sind diese dinger nämlich - bringen absolut NIX ) das führt nämlich nur zu kapitalen motorschäden.

ALLES aber auch wirklich ALLES außer die kerzen mit PLATINELEKTRODE ( und die sind bei den audianern auch nicht teurer als im zubehörhandel) sind thermisch überfordert und führen meistens zu löchern im kolbenboden.

außerdem halten die platinkerzen ja auch 60000 km - so gesehen ist der preis ja auch ok

greez

Erich

Danke!

Na auf Experimente an meinem S3 steh ich ja so oder so nicht. Dafür ist mir mein Auto viiiiiel zu Wertvoll.

Nochmals Danke für deinen Tip. So lass ich wohl die Finger von solchen Kerzen.

MfG Volkan

Er läuft wieder!!!!!

Wer wieder einmal bei Audi,sie haben diesmal alle 4 Zündspulen getauscht,und siehe da-KEIN RUCKELN MEHR!!!!!!!_

Hoffe euch damit weiter geholfen zu haben...

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen