Mein S204 kam auf der Autobahn heftigst und extrem ins schleudern! Aber warum?
Hallo liebe Mercedesfahrer,
meine Frau und ich fahren den S204.
Nun passierte bei einer Fahrt meiner Frau folgendes:
Beim Überholen eines LKW auf der Autobahn in der Gegend um Giessen, mit nur 130 kmh geriet das Auto plötzlich so extrem ins schleudern, dass Sie nur mit Glück und Gegenlenken nicht im LKW oder der Mittelleitplanke gelandet ist.
Wir haben dann eine Probefahrt bei Mercedes machen lassen und der freundliche Mitarbeiter probierte heftige Lenkbewegungen auf einer kleinen Teststrecke. Das Fahrzeug reagierte dabei perfekt und spurtreu und kam nicht ins schleudern.
Bei der Fahrt meiner Frau
war das Auto mit 4 nicht dünnen Personen besetzt.
Zusätzlich waren noch Koffer geladen.
Das zulässige Gesamtgewicht war noch nicht überschritten und lag etwas 50 kg unter dem Maximum.
Der Reifendruck war zu niedrig und nur für 3 Personen (kPa v 210 h 230).
Ich habe so einen Schleuderbeginn nur 1x erlebt, als ich mit einem anderen Fahrzeug die Spurrillen beim Abbiegen von der A7 zur A44 gekreuzt habe.
Meine Frage ist:
Ist der S204 irgenwie besonders empfindlich hinsichtlich Spurrillen oder falschen Reifendruck oder...?
Ich weiss, dass meine Frage nicht sicher zu beantworten ist.
Ich lese auch gern alle eure Erfahrungen oder Mutmaßungen zur Ursache.
Beim letzten Stammtisch hörte ich etwas darüber, dass der S204
"wohl recht empfindlich ist und schnell mal zum Schleudern neigt".
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Vielleicht Dinge, die der S204 nicht mag oder worauf er eben "empfindlich" ist.
Ich freue mich auf eure Tipps und Thesen zum Thema.
Vielen Dank vorab Uwe
Beste Antwort im Thema
mich kotzt auch vieles an,was ich hier lese .
nur weil man hier schreibt, das es doch ein Fahrfehrfehler sein kann ,wird man(n) hier schon als
unfreundlich bezeichnet.
kopfschüttel und weg..oder kotz und weg..
habe fertig und tschüss
53 Antworten
Wir wissen wie Frauen heftig das Lenkrad verreißen, wenn sie sich erschrecken aus welchem Grund auch immer.
Z.B. Spinne.
Hallo Uwe,
ich hatte eine ähnliche Situation jedoch nicht neben einem LKW.
Bei mir war es eine Kombination aus "zu wenig Luftdruck auf den Reifen" und "zuviel Gummi zum Walken"
Damals hatte ich 18 Zoll!
Auch mit mehr Luftdruck gab es ab und zu noch die ein oder andere Situation "die das Herz höher Schlagen lässt"... allerdings nur noch bei hoher Geschwindigkeit.
Nach eingehender Recherche habe ich auf 19 Zoll umgestellt und fahre nun auch mit Höchstgeschwindigkeit
sehr sicher. Die oben genannten Probleme sind nie wieder aufgetaucht.
Gruss
P
Zitat:
@C63T-507 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:24:12 Uhr:
Hallo Uwe,ich hatte eine ähnliche Situation jedoch nicht neben einem LKW.
Bei mir war es eine Kombination aus "zu wenig Luftdruck auf den Reifen" und "zuviel Gummi zum Walken"
Damals hatte ich 18 Zoll!
Auch mit mehr Luftdruck gab es ab und zu noch die ein oder andere Situation "die das Herz höher Schlagen lässt"... allerdings nur noch bei hoher Geschwindigkeit.
Nach eingehender Recherche habe ich auf 19 Zoll umgestellt und fahre nun auch mit Höchstgeschwindigkeit
sehr sicher. Die oben genannten Probleme sind nie wieder aufgetaucht.Gruss
P
Hast du eine Erklärung dafür? Die Breite ist ja bei MB identisch bei 18 und 19 Zoll...
Hallo,
danke für eure beruhigende und hilfreiche Antworten und Erklärungen.
Ich entnehme euren Antworten, dass dieses Auto eben "keine Macken" hat.
Ich bin das Fahrzeug kurz vorher auch mit falschen Luftdruck von Kassel nach Berlin und zurück gefahren.
Es gab nichts zu beanstanden und das auch mit 4 Personen und Gepäck und deutlich schneller als 130.
Aus euren Antworten und Erklärungen vermute ich auch den "Fahrfehler", also die falsche Reaktion auf eine kleine Änderung durch Luftdruck oder .... beim Überholen.
Ich muss dazu sagen, dass meine Frau, wenn sie mit Freundinnen unterwegs ist, eigentlich mehr im Gespräch und dem HiHi und HoHo vertieft ist.
Auf die Strasse achtet Sie da nicht immer wirklich.
Also muss ich mir eine sehr gute Erklärung für Sie überlegen,
denn Fahrfehler macht Sie nicht und Sie ist immer nur voll auf das Fahren konzentriert.
Momentan ist für Sie einfach nur das Auto defekt oder schlecht.
Ok, das ist nicht euer Problem.
Ich werde versuchen ihr beizubringen, das Fahren auch Denken und Fühlen ist.
Nee, ich lasse das. Ich bin doch nicht Don Quichote.
Euch allen ein tolles Jahr 2016.
Dankeschön von
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@C63T-507 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:24:12 Uhr:
Hallo Uwe,ich hatte eine ähnliche Situation jedoch nicht neben einem LKW.
Bei mir war es eine Kombination aus "zu wenig Luftdruck auf den Reifen" und "zuviel Gummi zum Walken"
Damals hatte ich 18 Zoll!
Auch mit mehr Luftdruck gab es ab und zu noch die ein oder andere Situation "die das Herz höher Schlagen lässt"... allerdings nur noch bei hoher Geschwindigkeit.
Nach eingehender Recherche habe ich auf 19 Zoll umgestellt und fahre nun auch mit Höchstgeschwindigkeit
sehr sicher. Die oben genannten Probleme sind nie wieder aufgetaucht.Gruss
P
Hallo bugatti1712,
Danke für deinen Hinweis.
Ich schaue mal, ob wir 18 oder 19 Zoll haben.
Ja ich hatte sowas auch schon trotz Aufmerksamkeit, aber mit anderen Fahrzeugen.
Hoffentlich wirst du für diesen Hinweis nicht hier "zerrissen".
Ich beende das Thema jetzt mal für mich.
Und nochmal Danke an alle die mir hier Hinweise und Meinungen gegeben haben.
Tschüß Uwe
Zitat:
@Hans-Joerg73 schrieb am 4. Januar 2016 um 00:01:25 Uhr:
Hallo. Evtl. Glätte im Spiel ? Bis 170 km/h hat der W 204 eine TOP Strassenlage, darüber heisst es aufpassen dass das heck nicht beginnt irgendwie unruhig in der Spur zu werden. Das wird dann auch anstrengend zum Fahren. -so beobachtet an meinem W 204 MOPF , So-Bereifung Conti.
Ausbrechen kann ich mir aber nicht vorstellen, schon garnicht bei 130.
H.-J.
Diese Verhalten hatte ich anfangs auch bemängelt. Nun bin ich das Problem los geworden, indem ich Hankook auf der HA fahre. Seit dem liegt das Auto auch bei 230km/h gut auf der Straßen und scheint nicht mit dem Heck abzuheben und zu schwanken.
@TE
War der Tempomat hat und war die Strecke nass?
-> gelöscht, da für manche "Humor", wenn überhaupt, nur im Wörterbuch existiert.
Bevor das hier eskaliert, vor lauter "political correctness"
Zitat:
@jazup schrieb am 5. Januar 2016 um 12:16:14 Uhr:
Geschmacklos!
Humorlos!
Schönen freudigen Tag wünsche ich noch.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 5. Januar 2016 um 09:11:48 Uhr:
Die Bremswirkung ist sehr stark wenn Tempomat an und Fuss vom Gas.
Zusätzlich: das Tempomat gibt weiterhin Gas sogar in Kurven wo je nach Strassen- und Wetterverhältnissen, man eher weg vom Gas sollte (wenn nicht sogar leicht abbremsen). Von da, nur ein Schritt zu ungewünschten Auswirkungen.
Ich hab viel Humor und abends am Tresen würde ich es lustig finden. Aber hier hat sowas nix zu suchen. Meine Meinung...