Mein S204 kam auf der Autobahn heftigst und extrem ins schleudern! Aber warum?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Mercedesfahrer,
meine Frau und ich fahren den S204.
Nun passierte bei einer Fahrt meiner Frau folgendes:
Beim Überholen eines LKW auf der Autobahn in der Gegend um Giessen, mit nur 130 kmh geriet das Auto plötzlich so extrem ins schleudern, dass Sie nur mit Glück und Gegenlenken nicht im LKW oder der Mittelleitplanke gelandet ist.
Wir haben dann eine Probefahrt bei Mercedes machen lassen und der freundliche Mitarbeiter probierte heftige Lenkbewegungen auf einer kleinen Teststrecke. Das Fahrzeug reagierte dabei perfekt und spurtreu und kam nicht ins schleudern.

Bei der Fahrt meiner Frau
war das Auto mit 4 nicht dünnen Personen besetzt.
Zusätzlich waren noch Koffer geladen.
Das zulässige Gesamtgewicht war noch nicht überschritten und lag etwas 50 kg unter dem Maximum.
Der Reifendruck war zu niedrig und nur für 3 Personen (kPa v 210 h 230).

Ich habe so einen Schleuderbeginn nur 1x erlebt, als ich mit einem anderen Fahrzeug die Spurrillen beim Abbiegen von der A7 zur A44 gekreuzt habe.

Meine Frage ist:
Ist der S204 irgenwie besonders empfindlich hinsichtlich Spurrillen oder falschen Reifendruck oder...?

Ich weiss, dass meine Frage nicht sicher zu beantworten ist.
Ich lese auch gern alle eure Erfahrungen oder Mutmaßungen zur Ursache.
Beim letzten Stammtisch hörte ich etwas darüber, dass der S204
"wohl recht empfindlich ist und schnell mal zum Schleudern neigt".

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Vielleicht Dinge, die der S204 nicht mag oder worauf er eben "empfindlich" ist.

Ich freue mich auf eure Tipps und Thesen zum Thema.
Vielen Dank vorab Uwe

Beste Antwort im Thema

mich kotzt auch vieles an,was ich hier lese .
nur weil man hier schreibt, das es doch ein Fahrfehrfehler sein kann ,wird man(n) hier schon als
unfreundlich bezeichnet.
kopfschüttel und weg..oder kotz und weg..
habe fertig und tschüss

53 weitere Antworten
53 Antworten

In den BMW Foren gab es immer wieder Schleuderunfälle. Oft stellte sich heraus, dass diejenigen oft mit Tempomat bei Nässe unterwegs waren. Die Fahrzeuge sind offenbar in Aquaplaning geraten, der Kraftschluss wurde durch die Elektronik nicht schnell genug unterbrochen - Zack - Dreher...

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:44:32 Uhr:



Zitat:

@C63T-507 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:24:12 Uhr:


Hallo Uwe,

ich hatte eine ähnliche Situation jedoch nicht neben einem LKW.

Bei mir war es eine Kombination aus "zu wenig Luftdruck auf den Reifen" und "zuviel Gummi zum Walken"
Damals hatte ich 18 Zoll!
Auch mit mehr Luftdruck gab es ab und zu noch die ein oder andere Situation "die das Herz höher Schlagen lässt"... allerdings nur noch bei hoher Geschwindigkeit.
Nach eingehender Recherche habe ich auf 19 Zoll umgestellt und fahre nun auch mit Höchstgeschwindigkeit
sehr sicher. Die oben genannten Probleme sind nie wieder aufgetaucht.

Gruss
P

Hast du eine Erklärung dafür? Die Breite ist ja bei MB identisch bei 18 und 19 Zoll...

Hey,

Die Breite ist nicht identisch bei 18" und 19" Rädern.

Daher denke ich,dass das nicht das Problem war!

Würde eher sagen,Reifen am Ende ihres Profils.......dann können solche Sachen passieren.

Gruß

Alex

Hallo Bugatti, Alex, noch einmal kurz auf das von mir angesprochene Problem zurückzukommen...Also zumindest in meinem Fall war es der geringere Luftdruck in Kombination mit 18 Zoll Reifen (hier war nicht die Breite sondern die weiche Seitenwand das Problem) und natürlich auch die Fahrbahnbeschaffenheit...19 Zöller in meiner Kombination haben eine wesentlich niedrigere Seitenwand, zudem sind die neuen Gummis MO was etwas geringeren Komfort aber wesentlich bessere Straßenlage auch bei Spurrillen mit sich bringt....Hoffe nun keine Diskussion bez. Pro/Kontra 18/19 Zoll losgetreten zu haben ;-)

Frag mal Deine Frau, wie es genau passiert ist. Hohe Beladung mit zu wenig Luftdruck macht jedes Auto empfindlich; kommen noch Spurrillen und Seitenwind dazu( LKW Windschatten ) kann es schon mal kritisch werden.

Ähnliche Themen

Vielleicht liegt es auch wirklich an den Reifen... Auf die Frage, welche denn drauf sind, kam ja auch noch keine Antwort...

Hallo,
zuerst einmal die Reifen:
Das sind Michelin Sommerreifen 225/45 R17.
Es war trocken und nur normaler Wind.
Die Reifen haben noch naja 5-6 mm Profil. Ich konnte das eben nicht messen.
Vermutlich sind es die ersten (?), denn das Auto hat jetzt 43.000 km runter.
Die Bremsbeläge und die Scheiben wurden einige Wochen vorher erneuert.

Naja und das Auto war schon recht gut beladen, aber eben noch nicht überladen.
Geschätzt fehlten noch ca. 50-100 kg.
Aber wie ist das denn mit der Tankfüllung?
Mußich diese mit 50kg zur Beladung hinzurechnen oder ist die Lastmaximale mit vollem tTank angegeben?

Tja und wie gesagt, hatten die hinteren Reifen wohl 1 bar zuwenig drauf also 230 statt 330 kPa.

Gut, meine Frau sagt Sie fuhr ca. 130km/h und es passierte, als sie links am Sattelzug vorbei wollte.
Das Schleudern begann aber erst knapp vor oder im Bereich der Zugmaschine.
Sie schleuderte zuerst zum LKW hin, hätte den wohl fast gerammt, lenkte dann dagegen und war schon im Grün knapp vor der Mitteleitplanke.
Das war auf der Fahrt von Frankfurt nach Kassel und etwa dort, wo die Autobahn dann 2 spurig wird. Also etwa 15 km hinter Reiskirchen.

Grüße Uwe

Sommerreifen im Winter? Auch wenn es trocken ist, die Gummimischung von Sommerreifen hat nach meinem Kenntnisstand ganz andere Eigenschaften bei kühlen Temperaturen als im Sommer bei warmen Temperaturen... Denke das hat schon mit zum Problem geführt...

Zitat:

@DerGuteUwe schrieb am 8. Januar 2016 um 20:42:59 Uhr:


Aber wie ist das denn mit der Tankfüllung?
Mußich diese mit 50kg zur Beladung hinzurechnen oder ist die Lastmaximale mit vollem tTank angegeben?

Tja und wie gesagt, hatten die hinteren Reifen wohl 1 bar zuwenig drauf also 230 statt 330 kPa.

Im Leergewicht ist der Fahrer inkl. kleinem Gepäck mit 75kg bereits berücksichtigt und der Tank ist zu 90% gefüllt.

Und die hinteren Reifen bekommen selbst bei voller Beladung niemals 330kPa. Ohne jetzt nachzusehen, werden es was um die 270-280kPa sein.
Auch Sommerreifen können so ein Problem nicht auslösen.

Das ist und bleibt ein Fahrfehler.

Toll, ich schreibe und antworte ausführlich und bin dann plötzlich ausgeloggt und der gesamte Text ist weg.

Zum Jupp also nur ganz kurz:
1. das mit dem zulässigem Gesamtgewicht mit Fahrer und Tankfüllung glaube ich dir nicht!
2. Zum Reifendruck schau mal unten an der Fahrertür nach.
Da sind genau meine Angaben für die zulässigen Reifen angegeben.
Du bist also offenbar NICHT der Fachmann?

3.Meine Frau fährt seit 25 Jahren verschiedene Autos.
Sie hat also durchaus viel Erfahrung mit alten und neuen Fahrzeugen.

Deine Erklärung "Fahrfehler" akzeptiere ich nicht.
Wir haben beim ADAC dieses Fahrtraining mit Schleuderplatte gemacht.
Nach diesem Training weiß man sehr gut, was man alles mit seinem Auto machen kann und wie es reagiert.

An die Mods: Wenn der Beitrag jetzt wieder weg ist, bin ich hier auch weg.

Zu 1.:
Siehe Bild. Das ist eine Orginal Preisliste von Mercedes und bei allen aktuellen findest du das genauso. Gleiches gilt für alle anderen Hersteller, denn entsprechende Richtlinie gilt für alle! Und diese nachzulesen dürfte nicht so schwer sein 😉.

Zu 2.:
Stimmt, da war mein Bauchgefühl daneben. Da passen deine Zahlen.
Wobei ich nicht wirklich glaube, dass deine Frau tasächlich ein maximal beladenes Fahrzeug bewegt hat.

Und ansonsten, wenn deine Beiträge hier weg sind, bist du nicht der Spezialist für Computer. Es liegt einzig und allein an deinen Einstellungen an deinem Computer, ob du hier automatisch abgemeldet wirst oder nicht 😉.

Glatteis?

Zitat:

@buzil schrieb am 9. Januar 2016 um 04:39:35 Uhr:


Glatteis?

....oder Ölspur?

Hallo Leute,

so etwas ähnliches habe ich neulich auch auf der Landstrasse erlebt. Reifen sind ca. 4 Jahre alt und haben ca. 45 T runter.
es war etwas feucht und das Fahrzeug brach hinten plötzlich aus.

W204 automat, EZ 11/2011

gruß aus OWL

Ich erlebe meinen 204er (T-Modell) durchweg als gutmütig und spurtreu.
Auch bei extremen Ausweichmanövern (Geisterfahrer sind wahnsinnig entgegenkommend 😁) führte er alle Manöver die ich von ihm verlangte perfekt aus.
Finde ich übrigens top, dass Deine Frau die Situation gemeistert hat und alle heil da durchgekommen sind.
Als Ursache kann ich mir auch nur eine Kombination von mehreren Faktoren denken: Luftdruck, Fahrbahnbelag, Seitenwind, soetwas in der Art. Wird sich wahrscheinlich nicht aufklären lassen. Weiterhin Gute Fahrt.

Das ganze hier ist überflüssig ....was die Leute den TM geantwortet haben ist nachvollziebar und
entspricht der Realität alles andere ist Spekulativ und deswegen Überflüssig..
Ich würde sagen das es ein Fahrfehler war .oder darf jemand das 25 Jahre Fahrerfahrung hat keine fehler machen..
vielleicht hast du auch den Fehler deine frau nicht bemerkt,weil du kurz abgelenkt warst od.was auch immer
und nachdem du nachgefragt hast hast ,hast
du halt die Antwort bekommen von deiner Frau..das Auto ist Ausgebrochen
..den Rest wissen wir ja..
und tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen