Mein RX-8 läuft 258 km/h ist das Normal?
Die Leistung soll sich ja nach der Laufleistung und Adaptionsstand erhöhen.. hab erst 6 tausend km drauf (1.2.1957 hat mir gestern ein neues Adaptionskennfeld von 30 tausend aufgespielt)
Hab ihn heute auf der Bahn mal richtig getrappt, es war erst bei 258 schluss (Begrenzung hat eingesritten ich glaube ansonsten wäre da immer noch mehr gegangen).
Ist das jetzt normal oder hab ich ein glücksauto erwischt, beim letzten mal habe ich nur 252 geschafft also das stanrad adaptionsfeld.
Aja gibt es hier eigendlich nur 3 rx-8 fahrer???
Beste Antwort im Thema
... jetzt geht DAS schon wieder los, das schafft die Scheiblette nicht, nach Tacho vielleicht, aber die gehen alle falsch!
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 220V
@Vince -944s2-
Schade, wenn ich auf der Bahn bin treffe ich nie echte Gegner... ...ist wohl mein Schicksal
gönn dir einfach mal die Nordschleife..da gibts so
viele "Gegner", dass für ein ganzes Jahr reicht...
Zitat:
Ein Auto das laut Werk 235 km/h fahren soll ... und rechnerisch für 239 km/h gut sein sollte ... fährt also sicher keine REALEN 258 km/h ...
Du hast noch nicht verstanden das der RX-8 auf 235 km/h elektronisch begrenzt ist (war)??? (MSP war nicht in der Lage die Abgaßregelung bei der Last und Drehzahl einzuhalten....)
Zitat:
Original geschrieben von 220V
Hallo Leute
Schneller ist die Schleuder nicht (RX8)?''#########
Der RX-8 ist im 6 Gang zu lang übersetzt der würde bis 290 km/h reichen....im 5 gang werden über 240km/h erreicht (bis abgeregelt wird) der wagen selbst kann mehr,die getriebeabstufung ist auf USA abgestimmt wo die meistem RX-8 vetrkauft werden....deshalb die defensive Vmax Angabe..
########################################@Rotherbach
Der Leitpfostenabstand beträgt keine 100 sondern 50 m, aber es gibt z.B. auf Land- und Bundesstrassen noch die Regelung das in den Kurven eine Mindestanzahl zu sehen sein muss (dadurch stehen die Leitpfosten enger)
Genauer sind da auf der BAB schon die blauen Schilder, die alle 500m stehen (z.B. 31,5).
Auf den Land- und Bundesstr. in NRW stehen alle 200m kleinere 3eckige weiße Stationszeichen, diese sind genau. Allerdings wird die Entfernung auf der Strassenmitte ermittelt, wodurch dann bei Kurvenfahrten wieder unterschiede entstehen.@Vince -944s2-
Schade, wenn ich auf der Bahn bin treffe ich nie echte Gegner... ...ist wohl mein Schicksal########################
schade war heute mal mit dem Rx-7 Turbo unterwegs Dein Audi wäre ziemlich genau passend gewesen.....meist bin ich aber selbst mit einem Audi 2,5 TDi unterwegs da macht sowas nicht recht Spass.....;-)-----------------------------------------
... wobei es immer jemanden gibt, der schneller ist - da bin ich Realist!######
wohl wahr gesprochen.....warte nur auf die NOS Kiddy's dann gibt es Fersengeld.....;-)Grüße Andy
Gruß @all
Hallo andyrx
Ja das währe bestimmt was gewesen.Das Problem ist leider das meinen Wagen keiner ernst nimmt- und es denken alle ist nen Audi100.
Ach übrigens gibt es den 200 quattro 20V nur als Turbo,darum steht es nicht in der Bezeichnung.
Andersrum habe ich dann natürlich den Überraschungseffekt auf meiner Seite. Optisch ist er fast Original , Lack blass, tiefer und andere Reifen.
Motor hat mit Serie nur noch den Hubraum gemeinsam🙂
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 220V
Hallo andyrx
Ja das währe bestimmt was gewesen.Das Problem ist leider das meinen Wagen keiner ernst nimmt- und es denken alle ist nen Audi100.
Andersrum habe ich dann natürlich den Überraschungseffekt auf meiner Seite. Optisch ist er fast Original , Lack blass, tiefer und andere Reifen.
Motor hat mit Serie nur noch den Hubraum gemeinsam🙂Gruß
auch Andi
Ich hatte vor über 20 Jahren den ersten Audi 200 Turbo mit 182Ps ohne Kat mal als Leihwagen von Frankfurt nach Basel gefahren.....damals eines der schnellsten Autobahnautos (230km/h im Schein)überhaupt,überholt hat mich auf der Fahrt niemand......;-)
Heute gibt es diese Überlegenheit defacto gar nicht mehr da schon zuviele Autos über 200km/h laufen oder gar deutlich drüber.....
Solche Autobahnfahrten wie damals wird es nicht mehr geben da heute selbst ein Porsche nicht mehr automatisch für Überlegenheit sorgt in Zeiten der M3 und S4 sowie AMG's.....
nostalgische Grüße Andy
Moin,
Ich bin mir nicht sicher ...
Aber Ich meine auf den Überlandautobahnen wäre der Postenabstand 100 Meter. Aber auch bei 50 Metern ist das Problem ja nicht wirklich gegeben.
Und 1.2.1957 ... mal im Ernst ?! Was ist daran nicht zu verstehen ?! Der RX8 ist PHYSIKALISCH nicht in der Lage schneller als }239 km/h{ zu fahren. Egal welche Drehzahlbegrenzung du auch immer rausnehmen magst. Dafür ist einfach die Aerodynamik des RX8 zu "schlecht". Denn wenn die MOTORLEISTUNG des RX8 231 PS ist ... dann werden daraus nicht aufeinmal 260 oder sonstwas PS. Willst Du schneller als 239 km/h fahren ... musst du entweder in einem Gefälle fahren ... oder IRGENDWO Motorleistung herzuholen ... oder du zauberst den Luftwiderstand weg ... das ist die andere Variante ... nur SEHR SEHR schwer zu realisieren.
Ich empfehle ansonsten ... ein Physikbuch z.B. den HMS "Physik für Ingenieure".
MFG Kester
@Kester
Hast du denn die genauen Danten zu Verdrängung, Luftwiderstand und sonstigen Kram beim RX8? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Solche Daten bekommt man zum Großteil z.B. aus diversen technischen Daten der Hersteller oder gesammelt im Autokatalog der Automobilrevue. Aerodynamikdaten kann man entweder abschätzen (man kennt schließlich die Vmax und die Fahrzeugabmessungen, daraus kann man einen cWA Wert interpolieren) oder man weiß Ihn aus diversen Tests.
Der cWA Wert des RX8 beträgt im übrigen 0.726 und der cWA Wert des RX7 0.662. Der cW Wert ist übrigens als sogenannte "Beiwert" eigentlich der unwichtigere Wert, die Stirnfläche ist wesentlich WICHTIGER, weil sie einfach der größere Wert ist (cWA = cW multipliziert mit Stirnfläche). Der RX7 hat zwar den schlechteren cW-Wert, aber deutlich weniger Stirnfläche (Vergleiche Motorrad und Auto, Autos haben einen enorm besseren cW-Wert).
Moin,
Wenn wir deine cWA-Werte herannehmen, kommt man auf folgende Stirnflächen für das jeweilige Fahrzeug:
RX8 = 2,42 m²
RX7 = 2.13 m²
Ich habe mich mal auf die Suche nach einigen Referenzwerten gemacht. Alle Werte stammen aus der AMS.
Sportwagen, ähnlich des RX8
Porsche 997 = 2,00 m²
Porsche Boxster S (alt)
Porsche 996 = 1,94
Merc SL = 2,00
Luxuslimousinen, alle wesentlich gößer als RX8 was den die Vorderen Abmessungen angeht (Breite x Höhe)
BMW 7er = 2,37
Audi A8 = 2,31
Phaeton = 2,36
Lexus LS = 2,23
Vel Satis = 2,37
Wir sehen, laut AMS haben Sportwagen vergleichbarer Größe wesentlich geringere Stirnflächen als der RX8 und selbst wesentlich gößere Luxuslimos unterbieten die Stirnfläche des RX8.
Für mich ist also eine Stirnflache von 2,42m² für den RX alles andere als plausibel und bedarf, wie ich finde, einer Verifikation.
Woher stammen denn deine Daten zur Stirnfläche des RX8?
Moin
@ kenshiro
Wenn ein Astra mit 200 PS schon 250 läuft, dann sollten wir den noch chippen und dann läuft er schon min. 290!
sch... auf Sportwagen
🙂
Gruß
@ all
"Schwachsinn" sagt Schrauber 57 zu einem Kommentar eines Teilnehmers hier - ich begebe mich nicht auf dieses schwache Niveau.
Geschwindigkeit ist der (grafische) Schnittpunkt der Summe der Fahrwiderstände mit der Motorleistung - somit ist klar, das einfaches Entfernen einer Drehzahlsperre die Endgeschwindigkeit in der Horizontalen (!) nicht erhöhen KANN.
Der Beweis:
Ein Auto wie der Golf erreicht mit 90PS etwa 180km/h,
egal ob Diesel mit 90 PS oder Benziner,
beide erreichen unterschiedlich übersetzt
die 180 km/h.
Der gleiche Golf erreicht zB mit 230 PS
nach der Formel P^1/3 * Koeffizient der Summe der Fahrwiderstände, also 230^1/3 * 40,16 = 246 km/h.
Somit beweist das nebenbei, daß die 231 PS vom RX8 nicht stimmen KÖNNEN !
... was übrigens in anderen Threads schion nachzulesen war, so unter "350Z".
Der RX8 müßte demnach knapp 250 schaffen, tut er aber nicht, sonst stünde DAS im Kfz-Schein !
@jameister......und Logik das geht irgendwie nicht zusammen..
wie oft soll ich noch schreiben das der RX-8 zu lang übersetzt ist??
Ein Getriebediagramm gefällig??
Wenn ein Motor im letzten Gang nicht ausdreht weil im 6 Gang zu lang übersetzt liegen die 231PS halt nur in den unteren Gängen an und die Beschleunigungswerte von z.B. 6,4 sec auf 100km/h sprechen wohl für sich.Im 5 Gang etwas über der Nenndrehzahl kurz vorm abregeln liegen etwas übe 240km/h an wäre aber wohl Blödsinn diesen Wert als Vmax anzugeben.
Andy
BTW:
und komm mir nicht wieder mit Formeln und Physik wo Du schon aus der letzten Formel nix gemacht hast.....
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@jameister......und Logik das geht irgendwie nicht zusammen..
wie oft soll ich noch schreiben das der RX-8 zu lang übersetzt ist??
Ein Getriebediagramm gefällig??
Wenn ein Motor im letzten Gang nicht ausdreht weil im 6 Gang zu lang übersetzt liegen die 231PS halt nur in den unteren Gängen an und die Beschleunigungswerte von z.B. 6,4 sec auf 100km/h sprechen wohl für sich.Im 5 Gang etwas über der Nenndrehzahl kurz vorm abregeln liegen etwas übe 240km/h an wäre aber wohl Blödsinn diesen Wert als Vmax anzugeben.
Andy
BTW:
und komm mir nicht wieder mit Formeln und Physik wo Du schon aus der letzten Formel nix gemacht hast.....
DAS ist vollkommen richtig!!
Wenn man bedenkt, dass der 6te Gang theoretisch
280 km/h erreichen kann, dann ist bei einer Optimierung des Drehmomentverlaufs, somit eine Verbesserung der Leistung in niedrigen Drehzahlen möglich.
Was wiederum ja-meisters hausbackenen und kindisch naiven induktiven Beweis ad adsurdum führt. Dieses Gelabere mit grafischen Schnittpunkt ist absolut lächerlich..da bewegt er sich auf mathematischem Boden, dem er keine brauchbare Bildungsbasis entgegenzusetzen hat.
Seine Formel würde nur dann funktionieren, wenn
bei jeder Drehzahl die gleiche Leistung anliegen würde..
Nur Geblubber von Jüngern eines überholten Antriebskonzeptes - wenn ein Mazda mit lächerlichen 230 PS so schnell WÄRE -
wie blöd wären sie dann bei FERRARI (das ist die Firma, die wirklich schnelle Autos baut ....),
die bauen Motore mit 400, 500 und noch mehr PS.
Ein MAZDA fährt dann mit schlappen 230 ps fast genauso schnell ? klar! wenn man noch nicht mal die Momente-Schnittkuve kennt, dann Ja, Kindsköppe, was macht ihr eigentlich beruflich ???
Und nochwas mit LOGIK:
WENN der Mazda wirklich "so schnell" führe,
bei MAZDA würden sie DAS bestimmt im Prospekt
und bei der Abnahme eintragen, warum wohl tun sie es nicht ??
Und noch ein Schlag ins Kontor:
Motore, die WIRKLICH hoch drehen sind keine WANKEL, auch DAS kann der Hub-Kolbenmotor wesentlich besser - tja, so isses !
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Nur Geblubber von Jüngern eines überholten Antriebskonzeptes - wenn ein Mazda mit lächerlichen 230 PS so schnell WÄRE -
wie blöd wären sie dann bei FERRARI (das ist die Firma, die wirklich schnelle Autos baut ....),
die bauen Motore mit 400, 500 und noch mehr PS.
Ein MAZDA fährt dann mit schlappen 230 ps fast genauso schnell ? klar! wenn man noch nicht mal die Momente-Schnittkuve kennt, dann Ja, Kindsköppe, was macht ihr eigentlich beruflich ???Und nochwas mit LOGIK:
WENN der Mazda wirklich "so schnell" führe,
bei MAZDA würden sie DAS bestimmt im Prospekt
und bei der Abnahme eintragen, warum wohl tun sie es nicht ??Und noch ein Schlag ins Kontor:
Motore, die WIRKLICH hoch drehen sind keine WANKEL, auch DAS kann der Hub-Kolbenmotor wesentlich besser - tja, so isses !
@jameister
so eingeschnappt kann nur jemand schreiben der sich als unerkanntes Genie fühlt aber eigentlich auch keines ist....
Mein RX-7 ist bei 200Ps mit 240KM/h angegeben wo ist das Problem die Vmax hat mit dem Wankel Motor als solches doch am wenigsten zu tun....es ginge also auch deutlich schneller.Es ist die Sache des Herstellers Vmax und Übersetzung zu wählen und zu definieren,der eine geht da sehr
optimistisch ran der andere will auf der sicheren Seite sein das hat aber überhaupt nichts mit dem Motorkonzept zu tun.
Der Thread Ersteller hat einfach nur geschrieben das sein Tacho 258km/h angezeigt hat wie in vielen anderen Foren es solche Beiträge auch gibt.Das hat nichts mit Fanatismus zu tun!
Das was Du da jedoch schreibst ist in sich völlig unlogisch und entbehrt jeder sachlichen Grundlage.
Wenn man es darauf anlegen würde wer kann schneller drehen würde der HKM mit seinem Ventiltrieb ganz schön zu tun haben nicht ausseinander zu fliegen,nur wer braucht sowas??
was qualifiziert dich eigentlich hier über Berufe der Poster zu urteilen und deine eigene Qualifikation wo kommt die her??
Bin im übrigen Verkaufsleiter Marketing und Vetrieb und stelle mich hier nicht als Physikprofessor oder Technikingenieur dar,ein wenig logisches Denken hilft aber auch in meinem Beruf unheimlich weiter....mir erscheinen deine Beiträge aber eher nach dem Motto ''woher soll ich wissen was ich denke,bevor ich was gesagt habe''
Besser erst nachdenken und dann posten dann klappts auch mit den Mitmenschen.
Andy