Mein Q3 ging während der Fahrt aus

Audi Q3 8U

Hallo, mein Auto ging während dem Fahren einfach aus und ist nicht mehr angesprungen. Die Zündung ging an aber mehr auch nicht. Ich habe dann den Audi Notdienst angerufen und der den Abschlepper bevor der kam habe ich die zwei 50 a Sicherungen gezogen um ein Batterieabklemmen zu simulieren und siehe da das Auto lief wieder. Lange Rede kurzer Sinn der Wagen wurde weil er noch so Jung ist in der Werstatt von 3 Mann aus dem Audi Werk auf den Kopf gestellt und die haben nichts gefunden obwohl einige Fehler hinterlegt waren. Das ende vom lied der Wagen läuft aber unsicherheit bleibt. Hat vielleicht schon mal jemand so etwas gehabt und hat ne lösung gefunden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


...
Das ende vom lied der Wagen läuft aber unsicherheit bleibt.
...

Ist natürlich unglücklich, wenn du durch Selbsthilfemaßnahmen den Fehler kaschierst und die Fehlersuche erschwerst oder gar unmöglich machst. Solch ein Totalausfall ist schon ungewöhnlich. Nun musst du mit der Ungewissheit leben, ob der Fehler noch einmal auftritt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Na dann ist ja alles wieder gut. 🙂

Nett, wie sich Hersteller immer rein waschen.

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


So nach 14 Tagen Kurzweiligem warten (SQ5😁) habe ich meinen Wagen wieder. Der Fehler war ein Pin des Relais das für die Stromversorgung des Motorsteuergeräts zustandig wäre und der hatte keinen richtigen Kontakt mit dem Sockel wo er drinsitzt. Laut Aussage Audi wäre mit einem ungeeigneten Prüfwerkzeug der Kontakt aufgebogen worden. Was aber nicht sein kann da der Wagen bevor das passiert ist noch garkeine Werkstatt von innen gesehen hat. Naja seisdrum er läuft wieder und ich hoffe das war der Fehler. Wenn er es nicht war und der Wagen sollte wieder ausgehen werde ich Berichten.

Ist ja super. Wie schwer hast Du Dich vom Ersatzfahrzeug getrennt ?

Ich bin froh das ich den SQ 5 nicht länger fahren musste, sonst hätte ich mich zu sehr an ihn gewöhnt.
Es besteht wirklich Suchtgefahr. Beim umsteigen in meinen Q3 dachte ich erst ich komm garnicht vorwärts. Die Auspuffgeräusche besonders im S Modus sind auch eine Wucht. Wenn das beim Q3 auch machbar wäre. Aber wie gesagt wir fahren meistens in der Stadt und da bin ich mit dem Q3 doch flinker
unterwegs. Aber der SQ5 ist ein toller Wagen da gibts nichts.

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


Ich bin froh das ich den SQ 5 nicht länger fahren musste, sonst hätte ich mich zu sehr an ihn gewöhnt.
Es besteht wirklich Suchtgefahr. Beim umsteigen in meinen Q3 dachte ich erst ich komm garnicht vorwärts. Die Auspuffgeräusche besonders im S Modus sind auch eine Wucht. Wenn das beim Q3 auch machbar wäre. Aber wie gesagt wir fahren meistens in der Stadt und da bin ich mit dem Q3 doch flinker
unterwegs. Aber der SQ5 ist ein toller Wagen da gibts nichts.

Nimm doch den RS Q3 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


Ich bin froh das ich den SQ 5 nicht länger fahren musste, sonst hätte ich mich zu sehr an ihn gewöhnt.
Es besteht wirklich Suchtgefahr. Beim umsteigen in meinen Q3 dachte ich erst ich komm garnicht vorwärts. Die Auspuffgeräusche besonders im S Modus sind auch eine Wucht. Wenn das beim Q3 auch machbar wäre. Aber wie gesagt wir fahren meistens in der Stadt und da bin ich mit dem Q3 doch flinker
unterwegs. Aber der SQ5 ist ein toller Wagen da gibts nichts.

Der Motorsound lässt sich nachrüsten, das ist ein bisschen Bastelei, aber es geht 🙂.

Mit meinem SQ5 bin ich auch sehr viel in der Stadt unterwegs, ich schätze dabei die hohe Sitzposition. 🙂

Der Motorsound lässt sich nachrüsten, das ist ein bisschen Bastelei, aber es geht 🙂.

Für den Q3, wie geht das ?

Schau mal ins A4-Forum.
Du benötigst die Aktuatoren, wobei das beim Q3 schwierig ist wegen der Doppellinks-Auspuffanlage. Dazu die Steuergeräte, den Kabelsatz und einen guten Codierer.

Das Problem habe ich auch audi sagte das die drucksensoren am druckrohr es wären habe beide erneuert ..... dann wieder den selben fehler wieder nach audi dann waren es die eindpritzdüsen vorsichtshalber alle gewechselt und was soll ich sagen zwei wochen ohne macken dann freitag wieder motor aus
Nach kurzen Warten motor lief wieder
Was mir nur aufgefallen ist das er schwarz qualmte tester keine Fehler langsam bin ich mit meinem Latein am Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen