Mein Problem mit dem Fehler 1208 als Zusammenfassung

Mercedes E-Klasse S211

Da jetzt so viel schon geschrieben worden ist und man keinen Überblick mehr hat was alles gemacht worden ist schreibe ich hier noch mal eine kleine Zusammenfassung mit Prüfungen die ich gemacht habe.

Also 2008 Habe ich ein neues Kettenrad bekommen + Zwei neue Nockenwellenversteller rechte Seite mit Impulsrad und neue Magnete.

2013 Hatte das auto dann das erste mal wieder den Fehler 1208.
Darauf hin wurde wieder der rechte Nockenwellenversteller mit Impulsrad usw. gewechselt.

Jedes mal gab es auch einen neuen Kettenspanner aber keine neue Kette.

Seit 2017 hab ich wieder den Fehler 1208
Seit dem habe ich alle Magnete nochmal gewechselt und die Nockenwellensensoren quer getauscht.
Den Kurbelwellensensor habe ich auch gewechselt.

Wenn ich den Fehler lösche kommt er nicht gleich wieder beim Motorstart.
Ich kann auch einige KM fahren wenn ich nicht über 2000 rpm fahre ohne das ein Fehler kommt.

gebe ich aber einige male Vollgas wird der Fehler 1208 gesetzt.
Das merke ich dann auch gleich an der Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Wenn ich dann etwas Gas gebe passiert nicht viel.
Ich muss dann soviel Gas geben damit das Auto runterschaltet um auf mehr Drehzahl zu kommen und dann zieht er wieder etwas besser.

Mach ich das Ganze paar mal kommt irgendwann die MKL.
Mittlerweile kann ich ich es provozieren das die MKL kommt.

Ich habe jetzt einige Test gemacht und ein PDF mit allen Ergebnissen erstellt.

Dazu hab ich noch ein Video gemacht wo man sieht wie die Versteller beim laufenden Motor arbeiten und was passiert wenn ich Gas gebe.
Ich hoffe man kann das so erkennen.

Ich vermute ja das der Nockenwellenversteller vom Einlass rechts wieder was hat, aber kann das sein das die so oft kaputt gehen?
Waren ja immer Originalteile

Hier das Video
Am besten mit Ton schauen das ihr hört wann ich wieviel Gas gebe.

im Anhang findet ihr dann doch das PDF was ich erstellt habe.

Vielleicht weis ja jemand wo das Problem an meinem Auto liegt.

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein Auto nun zwei Mal in der Werkstatt war wegen dem Kettenwechseln,
war der letzte Stand der Dinge, das meine Kette nach dem Start gerasselt hat und der Fehler sich nur von spät auf früh geändert hat.
Die Werkstatt selber hatte auch keinen Rat mehr.
Ich wollte dann schon das ganze alleine wieder auseinander bauen und wieder zusammensetzen. Schlimmer hätte es ja nicht werden können.
In diversen Videos ist es ja auch einfach beschrieben wie es geht. Nur gibt es in dem Video so Stellen wie „setzten sie jetzt wieder die Nockenwellen und Nockenwellenversteller ein und achten sie dabei auf die Markierungen. Sowas ist einfacher gesagt als getan und ich bin froh das ich es nicht selber versucht habe. Die Videos an sich sind gut um zu verstehen was gemacht werden muss aber nicht wirklich 100% wie es richtig geht.
Hier im Forum gibt es Leute die meinen auf Grund dieser Videos ist es eine einfache Sache und das es fast jeder machen könnte und man sich nicht so anstellen sollte.
Es gibt hier sehr viele Leute die die in Theorie viel Ahnung haben, selber aber vielleicht noch nie mehr als Zündkerzen gewechselt haben. Was ja auch nichts Schlimmes ist. Leider stellt man aber hier dann oft fest das sie von ihrem Wissen so überzeugt sind und mit anderen Usern hier Streit anfangen, weil er anderer Meinung ist.
Mit am meisten wurde mir hier geholfen von burky350, der mit seinem tollen Blog mir so viel Einblicke in den Fehler 1200 und 1208 und ich einiges so lernen konnte, da ich vorher 0 Ahnung davon hatte.
Wer mich aber am meisten beeindruckt hat ist jpebert. Ich weiß nicht wieviel Stunden ich mir den Kopf zerbrochen habe wegen meinem Problem aber ich weiß das jpebert sich noch mehr Gedanken gemacht hat wegen meinem Problem. Ich weiß nicht mal mehr wie oft wir telefoniert wegen meinem Problem. Wie er mir erklärt hat wie alles funktioniert. Meine Freundin hat mich schon gefragt wieso er sich den Kopf zerbricht wegen meinem scheiß Auto. Ja meine Freundin war mein Auto langsam leid und konnte nicht verstehen wieso jemand fremdes sich damit rumärgert.
Irgendwann habe ich mich mit jpebert bei ihm verabredet das wir dem Problem gemeinsam auf den Grund gehen. Was sich in nachhinein als Beste Idee herausstellte.
Ich bin also eines Morgens bei jpebert vorgefahren wo wir angefangen haben den Moto auseinander zu Schrauben. Er hatte auch grade Besuch einer Freundin, die extra dageblieben ist, weil sie mit schrauben wollte. Was sie dann auch toll gemacht hat. Manchmal sind kleine Frauenhände einfach Gold wert.
Wir stellten dann ziemlich schnell fest das die Werkstatt, wo das Auto vorher war, viele Schrauben viel zu fest angezogen haben. Viele Schrauben waren Rundgedreht und dein ein oder andere Gewinde doll gedreht. Ich hätte also, wenn ich das selber gemacht hätte noch nicht mal das ganze auseinanderbekommen. Jpebert hatte aber die Ruhe weg und hat alles nach und nach wieder zurecht gebügelt. Möchte jetzt auch nicht zu sehr in Eingemachte gehen aber ich war froh das ich mit meinem Auto zu ihn gefahren bin.
Eigentlich hätten wir das Ganze auch ohne Stress locker an diesen einen Sonntag fertigbekommen aber seine Schwiegereltern hatten uns mittags zum Essen eingeladen und abends haben wir noch gemütlich gegrillt. Ich muss sagen das ich von der Gastfreundschaft mindestens genauso begeistert war wie vom handwerklichen Geschick von jpebert.
Am nächsten Morgen haben wir dann alles in Ruhe zusammengebaut und getestet. Er hat auch alles andere am Auto kontrolliert. Und hier und da noch ein paar Kabel richtig befestigt.

Das Ganze ist jetzt 3 Wochen her. Mein Auto läuft besser denn je und ich bin eigentlich froh dass ich dieses Problem hatte und dadurch so viele nette Menschen kennen lernen durfte.
Vielen dank an jpebert und Familie.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@Flatterich
ist das Problem 1208 weiterhin weg oder ist es inzwischen wieder aufgetaucht?

Ist weg

Nachdem mein Auto nun zwei Mal in der Werkstatt war wegen dem Kettenwechseln,
war der letzte Stand der Dinge, das meine Kette nach dem Start gerasselt hat und der Fehler sich nur von spät auf früh geändert hat.
Die Werkstatt selber hatte auch keinen Rat mehr.
Ich wollte dann schon das ganze alleine wieder auseinander bauen und wieder zusammensetzen. Schlimmer hätte es ja nicht werden können.
In diversen Videos ist es ja auch einfach beschrieben wie es geht. Nur gibt es in dem Video so Stellen wie „setzten sie jetzt wieder die Nockenwellen und Nockenwellenversteller ein und achten sie dabei auf die Markierungen. Sowas ist einfacher gesagt als getan und ich bin froh das ich es nicht selber versucht habe. Die Videos an sich sind gut um zu verstehen was gemacht werden muss aber nicht wirklich 100% wie es richtig geht.
Hier im Forum gibt es Leute die meinen auf Grund dieser Videos ist es eine einfache Sache und das es fast jeder machen könnte und man sich nicht so anstellen sollte.
Es gibt hier sehr viele Leute die die in Theorie viel Ahnung haben, selber aber vielleicht noch nie mehr als Zündkerzen gewechselt haben. Was ja auch nichts Schlimmes ist. Leider stellt man aber hier dann oft fest das sie von ihrem Wissen so überzeugt sind und mit anderen Usern hier Streit anfangen, weil er anderer Meinung ist.
Mit am meisten wurde mir hier geholfen von burky350, der mit seinem tollen Blog mir so viel Einblicke in den Fehler 1200 und 1208 und ich einiges so lernen konnte, da ich vorher 0 Ahnung davon hatte.
Wer mich aber am meisten beeindruckt hat ist jpebert. Ich weiß nicht wieviel Stunden ich mir den Kopf zerbrochen habe wegen meinem Problem aber ich weiß das jpebert sich noch mehr Gedanken gemacht hat wegen meinem Problem. Ich weiß nicht mal mehr wie oft wir telefoniert wegen meinem Problem. Wie er mir erklärt hat wie alles funktioniert. Meine Freundin hat mich schon gefragt wieso er sich den Kopf zerbricht wegen meinem scheiß Auto. Ja meine Freundin war mein Auto langsam leid und konnte nicht verstehen wieso jemand fremdes sich damit rumärgert.
Irgendwann habe ich mich mit jpebert bei ihm verabredet das wir dem Problem gemeinsam auf den Grund gehen. Was sich in nachhinein als Beste Idee herausstellte.
Ich bin also eines Morgens bei jpebert vorgefahren wo wir angefangen haben den Moto auseinander zu Schrauben. Er hatte auch grade Besuch einer Freundin, die extra dageblieben ist, weil sie mit schrauben wollte. Was sie dann auch toll gemacht hat. Manchmal sind kleine Frauenhände einfach Gold wert.
Wir stellten dann ziemlich schnell fest das die Werkstatt, wo das Auto vorher war, viele Schrauben viel zu fest angezogen haben. Viele Schrauben waren Rundgedreht und dein ein oder andere Gewinde doll gedreht. Ich hätte also, wenn ich das selber gemacht hätte noch nicht mal das ganze auseinanderbekommen. Jpebert hatte aber die Ruhe weg und hat alles nach und nach wieder zurecht gebügelt. Möchte jetzt auch nicht zu sehr in Eingemachte gehen aber ich war froh das ich mit meinem Auto zu ihn gefahren bin.
Eigentlich hätten wir das Ganze auch ohne Stress locker an diesen einen Sonntag fertigbekommen aber seine Schwiegereltern hatten uns mittags zum Essen eingeladen und abends haben wir noch gemütlich gegrillt. Ich muss sagen das ich von der Gastfreundschaft mindestens genauso begeistert war wie vom handwerklichen Geschick von jpebert.
Am nächsten Morgen haben wir dann alles in Ruhe zusammengebaut und getestet. Er hat auch alles andere am Auto kontrolliert. Und hier und da noch ein paar Kabel richtig befestigt.

Das Ganze ist jetzt 3 Wochen her. Mein Auto läuft besser denn je und ich bin eigentlich froh dass ich dieses Problem hatte und dadurch so viele nette Menschen kennen lernen durfte.
Vielen dank an jpebert und Familie.

Hallo zusammen,

habe hier schon eine Weile still mitgelesen und bin schon ganz wuschig geworden. Ja, auch ich hab mir den Kopf zerbrochen mit dem Problem... 😁
Ich fahre einen S203 C280 (M272) aus 2006. Bei mir waren die Fehlercodes 1208 und 1200 hinterlegt. Die Motornummer liegt deutlich über dem Problembereich mit der Ausgleichswelle.
Die MKL war immer nach 3 Startvorgängen wieder aus und ging im Stadtverkehr auch nicht wieder an. Erst im Lastbetrieb kam die MKL dann wieder. km-Stand: 185.000.
Symptome gab es keine, außer eben das Kettenrasseln für 1-2 Sekunden beim Kaltstart.
Den Wagen habe ich heute (nach 2 Wochen!) wieder vom Motorinstandsetzer abgeholt. Es wurde eine neue Steuerkette eingezogen, weil die alte sich gelängt hat. Kettenspanner wurde natürlich auch erneuert.
Es dauerte insgesamt sehr lange, weil das Symptom des Rasselns beim Starten sich nach der Reparatur sogar noch verschlimmert hatte. Im Endeffekt war der Kettenspanner aus dem Zubehör das Problem. Der ist nicht eingerastet und somit startete der Motor immer nur mit der reinen Federspannung des Kettenspanners. Jetzt ist ein Originalteil von Mercedes verbaut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Habe ihm gerade zum Testen auf der Autobahn in den Arsch getreten. Die MKL kommt nicht mehr und das Rasseln ist mit dem originalen Kettenspanner auch behoben.
Nun bin ich zwar 1502€ leichter, aber irgendwie auch happy, dass das Problem endlich gelöst ist. In diesem Sinne....es muss nicht immer das Kettenrad sein...

Gruß an alle!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen