mein persönliches Fiasko mit Mercedes Me Charge
hallo an alle EQ-Foristen,
ich stelle mal kurz mein Auto vor: seit 4.5.22 fahre ich einen EQS350, den ich fabrikneu an jenem Mittwoch abgeholt habe, allerdings deuten die Saharastaubablagerungen im Bereich verschiedener Dichtungen (ASD und RWT) daraufhin, dass der Wagen schon ein wenig herumstand (seine FIN ist im 12-Tausender Bereich).
Bei der Abholung verknüpfte ich das Fahrzeug mit meinem bestehenden Mercedes Me-Konto. Das Vorgänger-Fahrzeug war ein EQA250, welcher etwa zeitgleich aus meinem MM-Kto. entfernt wurde, der zu diesem Fahrzeug gehörende Mercedes Me Charge-Vertrag wurde zum Datum 30.6.22 von Mercedes-Seite gekündigt, erscheint aber in meiner Charge-Applikation nach wie vor.
Nach der beschriebenen Fahrzeug-MM-Konto-Verknüpfung aktivierte ich in der MM-App alle verfügbaren Dienste (auf Empfehlung des Kundencenter-Mitarbeiters in Sindelfingen).
Unter der Kategorie Charging bei der Diensteverwaltung muss der Mercedes Me Charge-Dienst gesondert aktiviert werden:
https://img.motor-talk.de/J1UfMuAzRfSY_Wme.10.jpg
Hierzu wird man auf die Mercedes Me Charge-Seite weitergeleitet und wie in meinem Fall besteht bereits durch das Vorgänger-Fahrzeug ein Zugang und der oben erwähnte gekündigte Vertrag.
Unter Vertrag den Punkt Einen neuen Vertrag hinzufügen gewählt:
https://img.motor-talk.de/J1UgVEOZfPWUicIe.10.jpg
Nun erscheint bei mir die Meldung, dass keine FIN verfügbar sei und ich deshalb zum Mercedes Me Portal gehen solle und das Fahrzeug auswählen soll:
https://img.motor-talk.de/J1UgU67nTUGS8wnB.10.jpg
Aber da komme ich doch her!
Und nun nimmt das Drama seinen Lauf!
Die sogenannten telefonischen Supports von Mercedes Me und Mercedes Me Charge schaffen es seit einer Woche nicht, die FIN meines neuen Fahrzeugs mit MM Charge zu verbinden.
Ich telefoniere täglich mehrmals, aber werde laufend vertröstet und mir wird erzählt, dass es sich um 'ein komplexeres Problem' handele.
Warum der ganze Aufwand nun? Ich würde die Ionity Unlimited-Option, die wohlweißlich schon seit Übernahmetag aktiv ist, gerne auch nutzen. Nicht mehr und nicht weniger!
124 Antworten
Zitat:
@othorg schrieb am 22. Juli 2022 um 22:45:14 Uhr:
Bei mir ist heute ein Wunder passiert. Nach mehrfacher Eskalation kam heute folgende Push-Nachricht von der me-App: (Bild)Ich sehe jetzt mehr Filter-Optionen (Plug andCharge, IONITY) Und zu jeder ausgewählten Ladesäule sehe ich jetzt im MBUX den Tarif pro kWh und die geschätzten Ladekosten.
Plug and Charge werde ich am WE testen... Nach drei Monaten Trouble wäre ich dann sehr happy...
das heißt jetzt aber noch lange nicht, dass dir bei Ionity auch tatsächlich der unlimited Tarif, also 0€ für jeden Ladevorgang dort verrechnet werden.
Ich habe den Eindruck, dass die bei meinem Fahrzeug durch Plug&Charge gestarteten Ladevorgänge häufiger mit den bösen 0,79€/kWh berechnet wurden.
Seit ich bei den letzten beiden Ladungen explizit durch die MMCharge-Karte die Säule authorisierte, sind meine Rechnungsbeträge wieder bei 0€. Kann aber auch reiner Zufall sein und rückwirkend immer noch umspringen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Juli 2022 um 09:45:08 Uhr:
Zitat:
@besteller44 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:03:00 Uhr:
... "Wir kommen der Sache schon näher. Es ist mittlerweile ein bekanntes Problem und die Kollegen arbeiten mit Hochdruck an der Lösung.
Bitte lassen Sie uns folgende, aktuelle Daten zukommen, damit Ihr Fall individuell gelöst werden kann". ...Ein bekanntes Problem muss individuell gelöst werden?
Das klingt so, als könnten sie die betroffenen Kunden nicht von den nicht betroffenen unterscheiden.
Das mit dem individuell würde ich nicht überbewerten. Hier versucht Mercedes dem betroffenen Kunden eine Wichtigkeit zu vermitteln die aber M. in der Praxis gegenüber dem betroffenen Kunden vermissen lässt. Ist unbegreiflich warum M. nicht in der Lage ist seine Digitalen Dienste allen Kunden als fehlerfreie Software zur Verfügung zu stellen. Bei mir gibt es den Me Charge Dienst unter Digitalen Diensten noch immer nicht im Shop und es wird nach wie vor der Hinweis angezeigt "wir arbeiten am Fehler". Und das geht seit zwei Monaten so.
Diese Fehlermeldung bekomme ich auch jedes Mal. Wenn ich die Site dann aktualisiere, ist alles da. Der MercedesMe Charge Dienst ist bei mir seit fast 4 Monaten nicht aktiv. Seltsamerweise funktioniert er aber, inklusive Plug & Charge.
Das ist ein Session-Cookie Problem auf der Webseite. Neu laden hilft. Aufwändigere Varianten: Ab/Anmelden oder Cookies löschen.
Ähnliche Themen
Eben noch geschrieben und nun erhalte ich die Push-Nachricht, meine Dienste seien aktualisiert worden. Und siehe da, der Dienst MercedesMe Charge ist aktiviert und der verknüpfte Ladevertrag hat die zutreffenden Inhalte.
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 17. Juli 2022 um 19:59:44 Uhr:
das wird immer kurioser: nun sind zwei von sechs Ionity-Ladevorgänge vom Mai auf einmal kostenpflichtig, in der Gesamtabrechnung zum Mai erscheint aber nach wie vor noch ein Strich, was mit 0 gleichzusetzen ist.
So wird das nichts mit der digitalen Zukunft bei Mercedes!
…. nun sind weitere zwei, also zusammen vier von sechs Ladevorgängen im Mai kostenpflichtig. Bin mal gespannt, ob es noch alle sechs schaffen und vor allem, wenn sie dann das Ganze buchen?
Heute mal nach dem Status meiner Beschwerde bezüglich der virtuellen Ionity-Buchungen erkundigt, worauf mir Georg von Mercedes Me Charge nach telefonischer Auskunft diese schriftliche Ausführung unseres Telefonats zukommen ließ: ‘Ich schreibe Ihnen bezugnehmend auf unser Telefongespräch. Ich bestätige, dass Ionity Unlimited bis … 2023 aktiv ist. Wenn Ihnen in der App Preise für Ladevorgänge bei Ionity angezeigt werden, dann ist das ein Anzeigefehler, den ich Sie bitte zu entschuldigen. Sollten Sie wider Erwarten eine Rechnung über Ladevorgänge bei Ionity erhalten, kontaktieren Sie uns bitte wieder.‘ Nun sind wir mal gespannt, ob das so bleibt?
Ich habe jetzt Plug and Charge mit dem EQS nach der Installation des Zertifikates im Auto getestet. Sowohl Ionity als auch Aral Pulse funktionieren per Plug and Charge. Die Ionity Ladungen (3) werden bei mir in der Übersicht alle mit 0 Eur geführt. Dies zur Info an EQx-66
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 30. Juli 2022 um 16:47:27 Uhr:
Wunder geschehen scheinbar auch bei MM Charge. Die Juli Gesamtkosten sind wieder bei NULL.
Stimmt, seit gestern alle Buchungen Juli auf Null und seit heute auch die Monate von Februar bis Juni auf Null. Habe gerade geladen und die neue Ladung wird auch korrekt mit Null angezeigt. Scheint jetzt wieder alles zu passen ;-)
… wobei so ganz zu passen, scheint es doch noch nicht!
Werden doch die Ladevorgänge doppelt geführt, einmal wird die CO2-Einsparung ausgewiesen, beim anderen nicht.
In einem anderen Faden hier irgendwo im EQ-Bereich wird berichtet, dass einmal die Bruttokosten sichtbar sind, bei der Doublette dann der Nettobetrag oder genau umgekehrt…
Professionalität stelle ich mir anders vor, sieht nach wie vor eher nach Bastelbude aus!
...also ich hab's heute aufgegeben: Mercedes Me und Mercedes Me Charge sind nicht unter einen Hut zu bringen und das seit Wochen, Endlosschleife im Mercedes Me Portal deutet eindeutig auf Programmierfehler hin....Behebung ungewiß....kostenfreie Ladung aus dem März bei Ionity werden nun plötzlich fakturiert.....Hut ab Mercedes nur weiter so......heute Nachmittag wieder meinem Anwalt übergeben, weil mich das ewige Hin und Her zwischen Hersteller, Mercedes Benz Österreich GmbH, Mercedes Me, Mercedes Me Charge und dem lokalen Händler absolut nicht mehr interessiert......sorry das Ganze ist absolut unterste Schublade....
....daher ab sofort Verzicht auf Mercedes Me Charge und den ganzen Blödsinn !!!
Gott sei Dank gibt's ja auch noch andere Anbieter ! Hab übrigens letztes Mal beim Tesla Supercharger geladen, war problemlos !
Zitat:
@MacToto schrieb am 3. August 2022 um 20:47:14 Uhr:
...also ich hab's heute aufgegeben: Mercedes Me und Mercedes Me Charge sind nicht unter einen Hut zu bringen und das seit Wochen, Endlosschleife im Mercedes Me Portal deutet eindeutig auf Programmierfehler hin....Behebung ungewiß....kostenfreie Ladung aus dem März bei Ionity werden nun plötzlich fakturiert.....Hut ab Mercedes nur weiter so......heute Nachmittag wieder meinem Anwalt übergeben, weil mich das ewige Hin und Her zwischen Hersteller, Mercedes Benz Österreich GmbH, Mercedes Me, Mercedes Me Charge und dem lokalen Händler absolut nicht mehr interessiert......sorry das Ganze ist absolut unterste Schublade....
....daher ab sofort Verzicht auf Mercedes Me Charge und den ganzen Blödsinn !!!
Gott sei Dank gibt's ja auch noch andere Anbieter ! Hab übrigens letztes Mal beim Tesla Supercharger geladen, war problemlos !
Auch meine Endlosschleife findet kein Ende. Viele Mercedes Mitarbeiter wollen sich kümmern und es werden immer neue Fragen an den Kunden aus dem Hut gezaubert. Inzwischen habe ich meinen Vorgang an den M. Vorstand heran getragen und Frau Sandra Janicz vom Team for the Board of Management
Kundenbetreuungsteam für den Vorstand will sich kümmern. Ich habe inzwischen den Eindruck M. hat nicht nur ein Chip- sondern auch ein Me Software Problem. Es kommt keine Erklärung geschweige ein Termin bis wann M. in der Lage ist das Mercedes Me Problem zu lösen. Einfach unwürdig und verfehlt den Anspruch des Satzes : Das Beste sonst nichts - um Welten. Im Anhang ein Screenshot der den Mercedes Me Software Mangel dokumentiert. Vielleicht sollte jemand M. mal erklären, dass es im Shop Me Charge nicht mehr zu kaufen gibt seitdem die neuen Tarife für Me Charge aktiv sind. Oder sehe ich da was falsch?
Dann muss ich mich mal outen, dass es bei mir seit über 2J problemlos funktioniert...
Verwenden tu ich des dennoch nicht, und werde auch nicht auf den neuen Tarif wechseln, einfach weil sie in AT (das gilt auch für Fahrzeuge die wo anders angemeldet sind) nach Zeit abrechnen und nicht nach Energie. Dadurch wird das ganze intransparent und ich verwende lieber alternativen, wie EnBW für die paar mal, wo ich das brauche...