Mein Passat geht nach 4-5 km aus bei wüstem Geklacker bei den Relais

VW Passat 35i/3A

Moin moin,  folgendes Problem bewegt mich: mein Passat geht nach ca. 4-5 km aus, springt aber gleich wieder an, weil eingekuppelt. das Ganze spielt sich mehrfach ab, bei wildem Geklacker aus dem Sicherungskasten. Das geht solange, bis gar nichts mehr geht. 4 Relais wurden bereits ausgewechselt: Nr. 30, 53, 18 und heute ein weiteres. Nichts im Fehlerspeicher. Der professionelle Schrauber heut sagte mir, evtl. liegt ein Fehler im Sicherungskasten selbst vor.
Wer weiß Rat?

Schon mal vielen Dank!

27 Antworten

...also wenn ich mir das Foto vom Sensor so ansehe, möchte ich fast behaupten das dein MSG Defekt ist...und zwar verursacht durch Kurzschluß von deinem Sensorkabel...😠😠😠

Das liese sich aber per Fehlerauslese normalerweise auch feststellen!

Bei mir sah der Sensor genauso aus, habe dann die Kabel getrennt, Schrumpfschläuche drüber, also komplett neu isoliert, und seitdem läuft der auch mit dem alten Sensor wieder! 😉

Vielen Dank an Alle, die mitgeholfen haben, das Problem zu lösen.

Also, ein schwarzes Zauberkästchen der WFS habe ich gebraucht erstanden, eine ebenfalls gebr. Lesespule auch. Die Dinger werde ich bemühen, einzubauen und dann werde ich ja sehen. Wenn's ganz dicke kommt, muß wohl auch noch ein anderes MSG her. Auf alle Fälle melde ich mich mit Neuigkeiten zurück, wenn es denn welche geben wird.

THX  kiloecho

Wenn das andere WFS Steuergerät drin ist, musst Du aber die WFS und Schlüssel bei VW neu anlernen lassen! 😉

Ähnliche Themen

Probier doch erstmal die Lesespule aus, da muss dann erstmal nichts angepasst werden.

es liegt nicht daran, sonst würde der Wagen nicht 5 km fahren. Sobald der Schlüssel erkannt wurde, ist die WFS deaktiviert, bis Zündung AUS! DWA nachlöten!

Rainer, dass wissen wir doch alle und haben es auch schon gesagt. Aber wenn er nicht hören will, dann soll er eben Geld ausgeben. 😉

ja dann aber nicht noch bestärken, einfach sagen und warten...

Also, Ihr Lieben, natürlich haben wir die DWA ausgebaut und nachgelötet!!! Aus- und Wiedereinbau allein kann es natürlich nicht bringen. Aber vielleicht hätte ich dieses deutlicher schreiben müssen. Als nächster Schritt wäre jetzt wohl die Lesespule dran. dann werde ich weitersehen.

kiloecho

So,  und er bewegt sich doch!

Nun ist es vorläufig überstanden. Bisheriger Aufwand ca. 325 Euronen, ersetzt wurden: KW-Sensor (neu), WFS-Gerät, MSG, Lesespule, DWA-Steuergerät ausgebaut und nachgelötet wieder rein. Allein das Anlernen der Schlüssel kostete mich 80 €

Vielen Dank an Alle, die mitgeholfen haben.

Zitat:

Original geschrieben von kiloecho


So,  und er bewegt sich doch!

Vielen Dank an Alle, die mitgeholfen haben.

...wie dürfen wir das denn verstehen....fehler beseitigt...?😕

Sieht wohl scheinbar so aus! 😉

Aber das Schlüssel codieren scheint mir etwas teuer, habe dafür letztens erst 40€ bezahlt!

@ padman: Der Freundliche woltte wohl 80 E haben, weil ein kabel des Diagnosesteckers nicht in Ordnung gewesen sei. Telefonisch wurde auch von 40 - 50 E gesprochen...

kiloecho

Deine Antwort
Ähnliche Themen