Mein Opel spinnt total

Opel Omega B

Hallo zusammen bin neu hier.
Und gleich vorweg hab soviel Ahnung von Autos wie eine Kuh vom Kegeln 😁.
Ich habe mir vor drei Tagen einen Omega geholt Bj:95..16V...136 PS 2.0 Lietermaschiene...
Nun zu meinem Problem...
Die Motorleuchte brennt so gut wie immer im Kalten sowie im Warmen zustand das Auto ruckelt leicht und die Temperaturanzeige spinnt total sie wackelt wie ein Lämmerschwanz...
Manchmal wenn die Motorleuchte aus ist und man viele Elktriche sachen anmacht wie Lüfter und scheibenwischer geht die Lampe wieder an...
Ein Bekannter hat mal den Fehlercode ausgeblinkt und der zeigte den Fehlercode 0130 an...
Vielleicht kann mir ja irgendwer helfen...
Danke im Vorraus...

Beste Antwort im Thema

http://www.amazon.de/.../B003E3VBOY

http://www.carsets.co.uk/.../...m-op-com-2010-v-obd2-can-opel.html?...

http://www.autotool-shop.com/.../4003-op-com-fur-opel-diagnostic.html

93 weitere Antworten
93 Antworten

"".......die ganzen Sicherungen raus gezogen und wieder rein und wieder raus und wieder rein usw. bei einer Sicherung ist der Motor aus gegangen,ist das normal?.""
klar is das normal, wenn du ihm wichtige sachen wie zb. die sicherung für die benzinpumpe, raus reisst.🙂
😉😉 hat auch niemand gesacht, das du den motor dabei laufen lassen sollst.🙄😰😰...😉😛

das mit die sicherungen/ pole der batterie, bzw. alles mögliche an masse, is nur schon mal zum sicherstellen, das diese fehler auszuschliessen sind...... also vorprüfungen/beugung.!!

schön wäre es wirklich, wenn lars dabei wäre..... dann könnt ihr euch um die probleme mit dem radio kümmern.!😉😛..... wärenddessen ich sowas wie NWS/ lambda / LLR austausche und das blow-by system ein wenig grobreinige.!!!
alles andere sieht man ja eh erst, wenn das tech angeschlossen ist und das ding auf der bühne ist.!!

haupsache ihr seid mit dem radiokrooms schnell genug, weil lars soll seinen zahnriemen gefälligst, mit eigener hand wechseln.😉😛

kohlemässig wird das schon hin kommen.... da mach dir ma keinen kopf drum.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und wie schon gesacht...... wenn ihr euren "urlaub" im norden abfeiert..... bzw. das vllt. gleichzeitig verbindet..... dann hab ich euch wenigstens in der nähe, wenn doch irgendwas passiert.

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


"".......die ganzen Sicherungen raus gezogen und wieder rein und wieder raus und wieder rein usw. bei einer Sicherung ist der Motor aus gegangen,ist das normal?.""
klar is das normal, wenn du ihm wichtige sachen wie zb. die sicherung für die benzinpumpe, raus reisst.🙂
😉😉 hat auch niemand gesacht, das du den motor dabei laufen lassen sollst.🙄😰😰...😉😛

das mit die sicherungen/ pole der batterie, bzw. alles mögliche an masse, is nur schon mal zum sicherstellen, das diese fehler auszuschliessen sind...... also vorprüfungen/beugung.!!

schön wäre es wirklich, wenn lars dabei wäre..... dann könnt ihr euch um die probleme mit dem radio kümmern.!😉😛..... wärenddessen ich sowas wie NWS/ lambda / LLR austausche und das blow-by system ein wenig grobreinige.!!!
alles andere sieht man ja eh erst, wenn das tech angeschlossen ist und das ding auf der bühne ist.!!

haupsache ihr seid mit dem radiokrooms schnell genug, weil lars soll seinen zahnriemen gefälligst, mit eigener hand wechseln.😉😛

kohlemässig wird das schon hin kommen.... da mach dir ma keinen kopf drum.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und wie schon gesacht...... wenn ihr euren "urlaub" im norden abfeiert..... bzw. das vllt. gleichzeitig verbindet..... dann hab ich euch wenigstens in der nähe, wenn doch irgendwas passiert.

-a-

Oh ich sollte den Motor auslassen😰 da kann man mal sehen was für eine Ahnung ich habe...

Wie gesagt ich denke mal das in den Nächsten Tagen meine Nachzahlung drauf ist und dann komme ich mal nach Hamburg hab schon mal geguckt ich wäre etwa 3 1/2 Stunden unterwegs...

am besten du setzt dich mal mit lars in verbindung ( PN/ tel.... )..... und ihr schaut mal, ob ihr einen gemeinsamen thermin hin bekommt.
vllt. klappt das dann ja mit die anderen jungs, aus braunschweig und umgebung..... dann hätte ich euch alle auf einem abwasch.😉😛

-a-

Was hier abgeht, einfach Spitze, das kenne ich noch aus meiner Ascona Zeit anno domini ....... Komme aus Oberhausen, leider zu weit weg, würde liebend gerne etwas dazu tun, altersack007 schicke PN.

Kopf hoch Ronny

Gruß
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Was ist denn mit den Braunschweiger Jungs? 😉

Gruß
Heino

@ Andree

heisst ich soll Tech2 wieder mitbringen? Oder geht deins wieder?

Gruß Lars

also......
wie schon geschrieben..... wäre es sehr goil, wenn lars/ ronny und stephan ( aus braunschweig.... vllt. mit seinem heiopei.😉😉😉😛 ) alles zusammen da sein würden. (wenn wir es zeitlich hin bekommen. )

wenn es nich gehen sollte, dann eben alle einzelnd, aber schoiner wär´s.!!

heino..... du kennst doch die beiden, aus dem braunschweiger raum.
türfangband türseite und rahmenseite....und noch ein paar kleinigkeiten.....

lars..... das tech war die ganze zeit einsatzfähig.... musste nur eben über die batterie, mit strom versorgt werden..... is aber dank sascha, wieder voll einsatzfähig.
schliess dich mit ronny kurz und wenn ihr einen termin findet..... dann schreit mich an.🙂

haibarbeauto.... erst mal danke, das du in weiss geschrieben hast.... kann das sonst viel zu schlecht lesen ( altersack eben ) und PN wird gleich beantwortet.... wolte nu erst mal schauen, was hier so neues geht.

-a-

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Leute,..
mir fehlt von euch noch ein wenig das Engagement die Linksammlung zu besuchen und die entsprechenden Links hier in den Antworten zu verknüpfen. Ihr dürft das nicht nur, sondern es ist erwünscht und sogar sehr gerne gesehen.
Ist euch das noch zu kompliziert, fehlt da was, traut ihr euch das nicht zu, oder ist es nur Lustlosigkeit.🙄

Das ausbohren eines Stehbolzens kann man aber mit ein wenig handwerklicheem Geschick und einer (zur Not geliehenen) Winkelbohrmaschine selbst und besonders wichtig, am noch montierten Kopf machen. 
Auch das Krümmer planen bedarf keines Fachbetriebes.
Da besorgt man sich ein Stück Resopal Küchen Arbeitsplatte klebt mit Teppichklebeband oder Sprühkleber zwei Bogen grobkörmiges (40-60)drauf und läßt die Muskeln spielen. Dauert ne Weile, man hat am nächsten Tag garantiert einen Muskelkater, aber es geht und es ist selbst gemacht.

Krümmer und Stehbolzen beim R4/16V instandsetzen.

So mein Omega befindet sich nun im Notprogramm...
Habe Heute Fc ausgeblinkt
0130=Stromkreislauf der Lambdasonde
0505=Spannung der Leerlaufregulierung
0110=Lufttemperatursensor
0135=Spannung für aufheizen der Lambdasonde
0340=Spannung des Hallsensors
1520=Signal der Wegfahrsperre

Sind das alles ich sag mal grobe Fehler oder kann man das irgendwie selbst beheben?
Danke für die Antworten...

Ach da haben wir schon mal die Richtung bestimmt, du hast also noch die alte Simtec 56.
Zieh mal den Stecker des MSTG ab und lasse ihn ne Weile ab.

Dann mach mal Zündung an, -ca.ne Minute warten, ohne irgendwas anderes zu machen-, Zündung danach wieder aus und dann erst starten.
Dann den Wagen mal kurz ne Runde bewegen, wieder aus machen und nun den Fehlerspeicher noch mal auslesen.

Vermutlich sind das -alles oder zum großen Teil- Fehler, die bei der Fehlersuche entstanden.

Dann sehen wir mal weiter, wenn wir genau wissen welche Fehler real vorhanden sind.

Gut das werde ich sofort mal machen melde mich dann wieder...
Ich danke dir schonmal...

Danke 😉

So hab das MSTG jetzt abgeklemmt ich lasse es jetzt erstmal ne Stunde ab und dann mache ich es wie gesagt/empfohlen...
Aber eine (vielleicht dumme) Frage habe ich noch,muss ich das MSTG dann wieder anklemmen und dann erst die Zündung anmachen oder muss das MSTG abgeklemmt beleiben?🙂😰

Okay mach ich dann so.😁

Natürlich mußt du das MSTG erst mal wieder anklemmen.😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen