Mein Omega ist Krank !

Opel Omega B

Oh oh,

heute war ein schwarzer Tag für mich und meinen Omega !

Eigentlich fing alles gut an, hatte heute nen Termin zum einbau meines WEITEC-Fahrwerks und zur Montage meiner neuen Felgen, hatte mich auch auf all das rieisg gefreut, doch dann kam der Monteur auf mich zu, und sagte: Komm mal gucken....

1. Querlenkerbuchsen ausgeschlagen
2. Rost an der vorderen Traverse
3. Ölverlust am Getriebe
4. Ölverlust am Differential
5. Niveauregulierung defekt ( jetzt wegen FW abgeklemmt )
6. Handbremsseil beschädigt
7. An der Schürze vorne löst sich überall der Lack an den Zierleisten

Was ich selber auch schon festgestellt hatte ist, das der Klimakompressort nicht läuft, weiss der Geier warum.

Ich werde wohl am Mittwoch, wenn ich den Wagen zur Inspektion gebe, mal nen paar Worte mit meinem FOH reden, denn ich bin noch in der Garantiezeit.

Was mich nur wundert, ich habe im Kaufvertrag eine Klimawartung als Vorverkaufleistung notiert, aber die haben keine gemacht ??

Was der FOH zu dem rest sagt, kein plan. Seitdem ich den wagen habe, bin ich kanppe 15000 KM gefahren, und war bisher 6 mal in der Werkstatt um etwas reparieren zu lassen, mittlerweile kotzt mich das echt an.

Was würdet Ihr zu dem FOH sagen, wie würdet Ihr reagieren, oder auch argumentieren ??

Gebt mir mal rat !

37 Antworten

Hi,
Garantie ist Garantie.

Also müßen sie solche relevanten Mängel wie Ölverlust etc. auch kostenlos beheben.

Lack ist wohl ein Schönheitsfehler, passiert wenn der Weichmacher im Lack hart wird.

MfG

Lobo

Ich denke die Fahrwerksteile wird dir niemand zahlen, da die mit Verschleiss argumentieren werden.

War bei mir mit den Spurstangen so.

Aber Ölverlust etc. sollte schon drin sein.

Gruß

Karle

Ja klar, so wie die dinger aussehen haben die sich schon vor 20000km verabschiedet, und ich habe den wagen erst mal 15000km gefahren.

Na ja bin ja mal gespannt auf mittwoch !

Update:

Zuerst das erfreuliche:

Die Querlenkerbuchsen sollen lt. FOH TopFit sein. ???????
Die Ölverluste werden behoben.
Die Klimaanlage funzt net, weil der Klimakompressor hin ist.
Es soll ein neuer rein.
Roststelle wird bereinigt.
Handbremsseil wird reapriert.

Nu das unerfreuliche:

Lackierung wird NICHT gemacht.

Und noch unerfreulicher:

Jetzt hab ich vorhin mal angerufen, da sagte der Meister zu mir, ich müsse einen Selbstbeitrag von 200 EUR für den Gesamtschaden und einen Wertsteigerungsausgleich von 200 EUR wegen dem neune Klimakompressor zahlen.

Ich finde, das ist nicht OK so, da ich ja innerhalb der ersten 12 Monate ab wiederzulassung über die Drive5-Garantie ja eine Komplettgarantie habe, die auch der Gesetzgeber vorsieht.

Und außerdem hatte ich bisher schon 3 Fälle ( WaPu/ ZKD /Rost /Batterie ) wo die mir von den 200 EUR nie nen ton gesagt haben, und jetzt auf einmal soll ich das bezahlen ??

Kennt wer sich gut mit der Drive5 Klamotte aus ??

Was meint Ihr ?

Ähnliche Themen

Am besten fängst du oben an, Gebietsleiter Opel oder direkt die Zentrale. Mal nett und freundlich anklingeln lassen, das du ja EIGENTLICH gern Opel fährst, aber solche Sachen schon dazu beitragen würden, ein gewisses Unwohlsein zu erzeugen.
Frag da nach dieser Garantie und hör mal was die sagen.

Und laß mal fallen, das du eigentlich dachtest, Opel wäre ein Qualitätprodukt( dabei möglichst nicht lachen ).

Meist geht von oben nach unten schneller als von unten nach oben, da der Händler ja auch immer sagt, ja daaa muß ich erst mal nach oben telefonieren und Rücksprache halten, was man da machen kann. Dann kannst halt sagen, da war ich schon, der meldet sich sowieso bei Ihnen

Jedenfalls meine Erfahrung.

MFG

Henning

Ja danke schon mal für den guten Tipp.

Mittlerweile, 2 Telefonate später, hat sich die sache so geändert, das die 200 EUR eigenbeitrag durch den FOH gezahlt werden, den Anteil zum Klimakompressor kann ich freiwillig bestimmen.

Hört sich ja schon mal anders an, oder ?

Aber nu sagte der Meister mir, das einer meiner XENON-SW an den Halteclipsen am schlossträger ermüdungsbrüche hat, und das die Anlenkung zum Reflektor für die LWR gebrochen ist. Das kriege er nicht auf Garantie.

Also irgendwie bin ich in letzter Zeit vom Pech verfolgt. Mein PC war Kaputt, 6x der Omega, nen neuen Fernseher musste ich kaufen, mein Handy war auch zur Reparatur . . . . . .

Mal gucken wie ich die 400 EUR aufbringe !

Das gleiche noch mal von vorne:
Du hast eine Garantie, und wenn die die Ölundichtigkeiten übernimmt, dann auch erst recht Ermüdungsbrüche/ Materialfehler der Teile. Ein Scheinwerfer ist kein Tauschteil, wie zum Beispiel ein Ölfilter!

Sprich doch mal mit dem Chef vom FOH, ob du jedesmal die gleiche Leier von vorne anfangen mußt, bevor er am Ende sowieso zahlen muß.

Dann mit der Opelzentrale wedeln, die immer ganz scharf auf nette Opelhändler sind, die so ihre wenigen Kunden vergraulen( Schließlich willst du ja wieder einen Opel kaufen...aber wenn das so weitergeht ......!!! )

Moment.....die Drive5 Garantie ist keine von Opel sondern von German Assistance nicht von Opel.... Ich habe diese Garantie auch und jetzt kommt es,wenn Du den Wagen nicht dahin bringst wo Du ihn gekauft hast,zahlst Du 100€ Eigenbeteiligung. Ich zahl die,da ich jedesmal 70Km fahren müsste... Ich bringe ihn nach van Eupen in Mülheim...

Schau mal in das Garantieheft da ist der Klimakompressor mit drin den musst Du nicht zahlen...Sprech mit der Garantieversicherung Persönlich schilder denen was los ist und dann wirst Du hören was die sagen...Die haben bei mir sogar die Ventildeckeldichtung bezahlt...Wapu ist auch mit drin...

Zitat:

Original geschrieben von Opas Ommi


Das gleiche noch mal von vorne:
Du hast eine Garantie, und wenn die die Ölundichtigkeiten übernimmt, dann auch erst recht Ermüdungsbrüche/ Materialfehler der Teile. Ein Scheinwerfer ist kein Tauschteil, wie zum Beispiel ein Ölfilter!

Nein Scheinwerfer sind nicht mitversichert,wird nicht bazahlt... Ist eher was für die TK😉

Sprich doch mal mit dem Chef vom FOH, ob du jedesmal die gleiche Leier von vorne anfangen mußt, bevor er am Ende sowieso zahlen muß.

Dann mit der Opelzentrale wedeln, die immer ganz scharf auf nette Opelhändler sind, die so ihre wenigen Kunden vergraulen( Schließlich willst du ja wieder einen Opel kaufen...aber wenn das so weitergeht ......!!! )

Das gleiche noch mal von vorne:

Du hast eine Garantie, und wenn die die Ölundichtigkeiten übernimmt, dann auch erst recht Ermüdungsbrüche/ Materialfehler der Teile. Ein Scheinwerfer ist kein Tauschteil, wie zum Beispiel ein Ölfilter!

Nein Scheinwerfer sind nicht mitversichert,wird nicht bazahlt... Ist eher was für die TK😉 Also Scheinwerfer als def bei der Versicherung melden und neuen rein....

Jo,

ähm, der wagen ist bei dem FOH wo ich den auch gekauft habe, ich werde den wagen morgen abholen. Der KB sagte heute noch zu mir, das er die Schadhaften Simmerringe und den Arbeitslohn des wechseln nicht von der Garantie bezahlt bekommt.

Zu dem Klimakompressorr sagte er halt, ich könne mich daran beteiligen, da er ja schon so viel wegen dem rest bezahlen müsse.

Den SW sagte er kriege er gar nicht auf Garantie ersetzt. Er sagte da wären kleine Kratzer am streugals kurz unter der Motorhaube, ob´s stimmt weiß ich nicht.

Wo kann ich die Bedingungen zu der Garantie denn nachlesen ?

Ahh, gerade gefunden:

"Im ersten Jahr nach wiederzulassung sind alle serienmäßigen Bauteile des PKW m. ausnahme von Verschleißteilen, die notwendigerweise od. regelmäßig nach Hertellerempfehlung ausgewechselt werden müssen, garantiegeschützt."

Schließt das nu die Simmerringe vom Getriebe und Diff. mit ein ? In den AGB´s fehlt das notwendigerweise !

Ruf an bei denen und frag wegen der dichtung vom Diff... Versuch macht klug... Mehr als nein sagen können die nicht... Scheinwerfer gibt es nicht.... Würde versuchen den über die TK abzurechnen

Zitat:

Original geschrieben von AndiMülheim


Ruf an bei denen und frag wegen der dichtung vom Diff... Versuch macht klug... Mehr als nein sagen können die nicht... Scheinwerfer gibt es nicht.... Würde versuchen den über die TK abzurechnen

GERMAN ASSISTANCE VERSICHERUNG AG

Große Viehstrasse 5 - 7

48653 Coesfeld

Vorstand : H. Peter Graf, Reinhold Schmäing
Aufsichtsratvorsitzender : Willy Ramberg
Registergericht: AG Coesfeld HR B 2128

Hotline : 0 18 05 / 52 05 00

Telefon : 0 25 41 / 80 20

Telefax : 0 25 41 / 80 232

E-Mail : info@garantie-direkt.de

Zitat:

Original geschrieben von roadghost


"Im ersten Jahr nach wiederzulassung sind alle serienmäßigen Bauteile des PKW m. ausnahme von Verschleißteilen, die notwendigerweise od. regelmäßig nach Hertellerempfehlung ausgewechselt werden müssen, garantiegeschützt."

Schließt das nu die Simmerringe vom Getriebe und Diff. mit ein ? In den AGB´s fehlt das notwendigerweise !

-------------------------------------------------------------------------

Die Simmerringe des Differentials und des Getriebes sind eindeutig keine Verschleißteile, somit müßten sie ersetzt werden. Aber so ist es ja immer wenn man was bekommen will, da stellen die sich auf die Hinterbeine.

So update,

Auto ist fertig, haben alles bis auf den SW auf Garantie gemacht.

Ich bin damit zu frieden, und hoffe, das in nächster Zeit nix mehr Kaputt geht.

Danke an alle !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen