Mein OM651 will nicht starten(nach VDD Tausch)
Moin,
bei meinem Auto wurde die VDD gewechselt, dazu sind natürlich die Injektoren raus. Zudem war dieses T -Stück brüchig, das wurde gegen ein normales Messing T-Stück ausgetauscht, weil das Original nicht lieferbar ist.
Das Auto hat etwa 15 liter Diesel im Tank, steht aber sehr schräg und hängt aufgrund eines eines defekten Balgs/Schlauch zusätzlich noch schräger. Bei Zündung ein ist das kräftig am Blubbern im Tank und vorne am Filter hört man es knistern, als wenn da kräftig Luft kommt.
Es gibt eine Meldung laut Launch, dass der Systemdruck zu gering sei. Die Vorförderpumpe macht nur 1-2 Bar. muss wohl 3 machen.
Ich bin kein Dieselfachmann und weiss mir keinen Rat. Kann es sein, dass der Sprit nicht ausreicht und zudem noch die extreme Schräglage? Oder ist der Fehler woanders zu suchen. Das System ist vorne Dicht, keine Lecks oder ähnliches. Aus der Rücklaufleitung kommt bei Zündung an kräftig Diesel. Auch scheint Kraftstoff an den Injektoren anzukommen.
Hat jemand eine Idee??
Lieben Dank
71 Antworten
Noch etwas zur Rücklaufleitung. Es gibt zwei Versionen für mein Auto. Siehe Bild 1 . Diese Version war oder ist derzeit nicht lieferbar, so musste improvisiert werden Siehe Bild 2. Das T-Stück aus Plaste was auf Bild 1 zu sehen ist hatte ein Leck. Somit mussten wir das mit einem normalen T-Stück aus Messing ersetzen. Wir haben die lieferbare Reparaturleitung etwas anpassen müssen, weil die Querschnitte der Leitungen unterschiedlich sind. Das vorläufige Ergebniss sieht man auf Bild 2.
Ich hoffe, dass das nicht zu einem Problem führt auch wenn es nur die Rücklaufleitung ist.
Bezüglich der Steuerkette habe ich ein Video, was gemacht wurde, als die VDD gemacht wurde. Ich habe schon Ketten gesehen, die mehr Spiel hatten. Aber was meinen die Profis hier?
https://www.dropbox.com/.../VIDEO-2025-02-09-09-11-36.mp4?...
Bezüglich Steuerkette empfehle ich den spanner zu erneuern. Sollte er beim Start trotzdem klappern, muss die Kette neu.
der Spanner ist neu. Die Kette wird dann auch gemacht, wenn die Injektoren raus sind, dann ist der Rest routine
Ähnliche Themen
Läuft der tatsächlich so?
Dachte in dem Plastik T-Stück der Rücklaufleitung ist ein Ventil drin?
Das Ding ist zu overengineered um nur ein T-Verbinder zu sein.
Das würde ich an deiner Stelle nochmals prüfen.
Sehr teures Ding, diese Rücklaufleitung in deiner Version.
A6510706381
In dem T-Stück ist wirklich ein Ventil drinne. Das wird so nicht laufen. Rücklaufleitung komplett wechseln, dann ist auch Ruhe. Keine Chance so wie es ist. Die Rücklaufleitung gibt es nur komplett und kostet um die 180,-€. Viel Glück.
Ja, der läuft. Mein Bekannter meint das wäre kein Ventil. Keine Ahnung.
Noch mehr Kohle in das Ding. so langsam hab ich die Faxen dicke. Wie funktioniert denn das Teil??
Bei Mercedes kostet das nicht soviel. aber nicht lieferbar…..
Ruhe? Das erklärt leider den Fehler P062A nicht. Das kann ja nicht an der Rücklaufleitung liegen.
Ich habe ja die Injektoren bestellt. Aber macht das Sinn, die mit diesem Fehler einzubauen???
Wegen der Leitung habe ich ein Forumsmitglied gefragt)@mackhack) Sonst bestelle ich mir eine gebrauchte in der Ukraine. In unserem tollen Land wollen die mal richtig abziehen.
Bei Hartmann Parts ist die Leitung lieferbar -> ca. 150€
Nee, ich besorge mir die Leitung anderweitig. Bei MB kostet sie 124 Euro oder so. Dann warte ich drauf. Aber erstmal gucken was Mackhack mit schreibt
Frag doch mal bei Schlachter nach. Kleinanzeigen Schlachtfest suchen.
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:08:13 Uhr:Nee, ich besorge mir die Leitung anderweitig. Bei MB kostet sie 124 Euro oder so. Dann warte ich drauf. Aber erstmal gucken was Mackhack mit schreibt
Die für 124,-€ ist die Leitung ohne Ventil also eine einfache Rücklaufleitung, die in einem Strang zurückläuft. Du brauchst die in 2 geteilte Rucklaufleitung. Und da ist ein Ventil drinne. Dieses Ventil hält ein Gegendruck in der Rücklaufleitung. Ohne den Gegendruck geht dir der Druck für die Injektoren verloren. Der Kraftstoff geht wieder zurück zum Dieselfilter.
okay, das ist natürlich Mist. Dann warte ich mal ab. Aber das erklärt das Problem mit dem einlernen?. weil laufen tut er ja und der Fehler war ja anfangs dass alle Injektoren Einlernprobleme hatten, nun noch zwei.
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das mein Motorkabelbaum einen weg hat. Schon allein deswegen, weil diese Fehler vor dem Tausch der VDD nicht aufgetreten sind.
Zitat:
@Aynali schrieb am 12. Februar 2025 um 00:47:58 Uhr😁ie für 124,-€ ist die Leitung ohne Ventil also eine einfache Rücklaufleitung, die in einem Strang zurückläuft. Du brauchst die in 2 geteilte Rucklaufleitung. Und da ist ein Ventil drinne. Dieses Ventil hält ein Gegendruck in der Rücklaufleitung. Ohne den Gegendruck geht dir der Druck für die Injektoren verloren. Der Kraftstoff geht wieder zurück zum Dieselfilter.
Lesen und verstehen!
Wenn durch das FEHLENDE Ventil, der Gegendruck nicht vorhanden ist, der benötigt wird damit im Rail der richtige Druck gehalten werden kann, dann läuft der Motor nicht.
Also die richtige Leitung besorgen und dann noch einmal probieren!
Es ist doch merkwürdig, das bis zum Wechsel der VDD und dem Einbau der anderen Leitung, soweit alles funktioniert hat.
Und dann fängt man mit der fehlersuch dort an, wo man etwas gemacht / verändert hat.
MfG Günter