Mein OM651 will nicht starten(nach VDD Tausch)

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

bei meinem Auto wurde die VDD gewechselt, dazu sind natürlich die Injektoren raus. Zudem war dieses T -Stück brüchig, das wurde gegen ein normales Messing T-Stück ausgetauscht, weil das Original nicht lieferbar ist.

Das Auto hat etwa 15 liter Diesel im Tank, steht aber sehr schräg und hängt aufgrund eines eines defekten Balgs/Schlauch zusätzlich noch schräger. Bei Zündung ein ist das kräftig am Blubbern im Tank und vorne am Filter hört man es knistern, als wenn da kräftig Luft kommt.

Es gibt eine Meldung laut Launch, dass der Systemdruck zu gering sei. Die Vorförderpumpe macht nur 1-2 Bar. muss wohl 3 machen.

Ich bin kein Dieselfachmann und weiss mir keinen Rat. Kann es sein, dass der Sprit nicht ausreicht und zudem noch die extreme Schräglage? Oder ist der Fehler woanders zu suchen. Das System ist vorne Dicht, keine Lecks oder ähnliches. Aus der Rücklaufleitung kommt bei Zündung an kräftig Diesel. Auch scheint Kraftstoff an den Injektoren anzukommen.

Hat jemand eine Idee??

Lieben Dank

71 Antworten

Danke für den Hinweis.

Hab jetzt eine neue Pumpe und Filter bestellt. Hoffe dann ist das erledigt…..

Das gequalme nervt. Mag damit überhaupt nicht fahren

Frage, hat schon jemand mal die Pumpe gewechselt? Wenn ich nach WIS gehe, dann erscheint mir das ein ziemlich hoher Aufwand. Demnach muss ich beide Seiten öffnen um die Pumpe zu entfernen.

Zitat:

@Skywalker212 schrieb am 8. Februar 2025 um 16:26:13 Uhr:


Frage, hat schon jemand mal die Pumpe gewechselt? Wenn ich nach WIS gehe, dann erscheint mir das ein ziemlich hoher Aufwand. Demnach muss ich beide Seiten öffnen um die Pumpe zu entfernen.

Moin,
Wenn es bauartbedingt ähnlich die eines w204 ist, müssen beide Pumpen raus. Die hängen in der Tat zusammen und bekommt man als Ersatz beim Freundlichen auch nur komplett.
Beim W204 war der Verbindungsschlauch der beiden Pumpen geknickt/gebrochen. Das gleiche gab es auch schon bei den Autodoktoren, dort auch schonmal ausführlich beschrieben....
RICHTIG teuer!

Hab aber gepfuscht und den Verbindungsschlauch mit nem Kunstoff-Rohr sowie Kunsstoffschellen quasi überbrückt, hält trotzdem schon 55tkm... Ich wollt sie schonmal komplett tauschen... Aber bei 800,- + hab ich es dann doch nicht gemacht.
Tip: Schrotti aufsuchen... sind aber selten! Hab eine originale mit verbogenen Füllstandsgeber seit ca 2Jahren liegen... irgendwo...

Toitoitoi, mfg CaKü

@cardikue

laut EPC bekommt man für den W212 die Pumpen jeweils für sich. Ich müsste mal schauen wie sich das mit den Schläuchen verhält.

Ähnliche Themen

Die Förderpumpe mit Elektromotor ist auf der rechten/ Beifahrer/ Seite .

Du kannst die einzeln tauschen .
Bestelle nach der OE-Nummer

Aber wenn du schon Problem mit der Kraftstoff-Fördereinheit hast , dann ist besser auch die Linke mit allen Verbindungsschläuchen zu entfernen und die richtig zu reinigen .

- Bei mir war die Linke Einheit verstopft .

Dann bist du auf der sicheren Seite , dass alles OK ist .

Sonst muss du es 2 x machen .

Max Förderdruck der Pumpe ist 4,2-4,5 bar .

Wenn die Pumpe den Max Druck nicht erreichen kann , hat dein Auto auch keine MAX Leistung .
Fördermenge zu klein .

Mein Pumpen-Post vom 5.8.23

https://www.motor-talk.de/.../...rsatz-fuer-om-pumpe-t7505633.html?...

Servus

Moin,

Pumpe gewechselt. Aber eigentlich noch immer die gleichen Fehler. Ich bin am verzweifeln. Verstehe das nicht.

Sorry letzten Eintrag erst jetzt gelesen.

Bild vergessen, Nun da

.jpg

Zitat:

@Skywalker212 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:11:03 Uhr:


Moin,

bei meinem Auto wurde die VDD gewechselt, dazu sind natürlich die Injektoren raus. Zudem war dieses T -Stück brüchig, das wurde gegen ein normales Messing T-Stück ausgetauscht, weil das Original nicht lieferbar ist.

Bis zu dem Wechsel der VDD lief das Auto/ Motor absolut Problemlos?
Null Probleme? Nichts?

Bedeutet, die Probleme begannen definitiv mit dem Wechsel der VDD?
Dann sollte jetzt alles aber auch wirklich alles überprüft werden, was beim wechseln der VDD demontiert/ gezogen/ gesteckt wurde.
Wurde auf Sauberkeit geachtet?
Eventuell die Injektoren auf Korrekte Funktion prüfen lassen. Nicht das da einer durch Verschmutzung nicht mehr richtig dicht ist und unverbrannter Diesel ( zu viel) qualmt und riecht.

MfG Günter

@4matic Guenni

Vorher gab es solche Meldungen nicht. Hab noch einen Systemausdruck.

Ich war nicht dabei. Ich weiss nicht wie gearbeitet wurde, aber ich glaube schon sehr gewissenhaft.

Gequalmt hat er vorher auch, aber das wurde besser, als der Thermostat mal seine Funktion aufgenommen hat.

Jetzt qualmt der wie deibel, aber auch nur bis er konplett auf Temp. gekommen ist.

Es gab auch eine Meldung die auch vorher nicht da war, das da irgendwas mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt. Habs leider nicht abfotografiert. Aber werde das nochmal machen.

Ich hoffe nur, dass da kein Kabelbruch im Motorkabelbaum ist. Da hatte ich mal ein Video auf YT gesehen.

Die MKL fängt an zu leuchten wenn man mal, nach 2-3 Motorneustart, beherzt Gas gibt. Dann ist auch der Fehler Stromkreis offen am Pumpenausgang und Kraftstoffdruck unter Grenzwert wieder da. Kann es sein, das der nicht die Pumpe im Tank sonder die Hochdruckpumpe meint? Obwohl laut Google immer von der Krafstoffpumpe spricht.

Ich kotz echt ab gerade. Ich brauche die Karre wegen meine Kids.

Der Kettenspanner wurde auch gemacht, aber eine Veränderung gibt es zu vorher nicht, man hört das klackern immer wieder nach kurzer Standzeit.

Mal anders gefragt, bist du mit dem Auto vor dieser Reparatur im Straßenverkehr eine Zeitlang gefahren?
Du hast mit dem Auto SELBER einige hundert / tausende Kilometer zurückgelegt und kannst sagen, der Motor lief Problemlos? Bis auf das Qualmen wegen dem Thermostatventil.

Habe ich es überlesen oder wurde das Bj., die Laufleistung bis jetzt nicht genannt? Dann bitte nachholen.

Kettenspanner wurde auch gemacht? Steuerzeiten stimmen definitiv noch?
Wo mit lest ihr das Auto aus? Nicht das die Fehler nicht richtig angezeigt werden.
Wie hoch ist der Druck im Rail? Das solltet ihr euch einmal ansehen.

MfG Günter

Ich habe den Wagen gerade erst gekauft, gelaufen hat er 310tsd.

Gefahren bin ich gerade mal 1000tsd km. Was mir aber jetzt auffälllt ist, dass der Motor ersr seidenweich läuft und dann plötzlich richtig nagelt .

Der Motor lief bis zum Wechsel der VDD problemlos, bis auf das Qualmen, was ich auf den Defekten Thermostat geschoben habe.

Baujahr ist 2010 250CDI

Kettenspannner wurde gemacht.

Der Druck ist bei laufenden Motor 290/300bar

Ich benutze WOW und Autocom. Kommt bei beiden der gleiche Fehler.

Mein. Bekannter nutzt launch, das werden wirklich Dienstag nochmal auslesen.

Alle Meldungen sind erst nach der VDD aufgetreten

Zu den Steuerzeiten kann ich rein garnix sagen.

Injektoren Delphi Laufleistung 310 Tkm, noch die Ersten ?

Wurde die Überprüft , gereinigt ?

Wenn nicht , unbedingt Überprüfen oder gleich 4 Instandgesetzte einbauen .

Bei hoher Laufleistung , Tendenz zum Nachtropfen .
Dadurch hohe thermische Belastung ,

führt in einigen Fällen zum Kolbenbruch ,
oder Kolbenloch .

Servus

Kolben wurden 2012 im Rahmen einer Kundienstmassnahme getauscht. Wieviel die jetzt gelaufen haben weiss ich nicht.

Ich hatte eh vor vier neue zu beschaffen.

Abe diese Fehler waren vorher nicht da. erst nach VDD wechsel

Zitat:

@Skywalker212 schrieb am 9. Februar 2025 um 22:17:57 Uhr:


Der Motor lief bis zum Wechsel der VDD problemlos, ...

Und die neue Dichtung ist auch dicht?

Setzt doch den Kopf mal unter Nebel und gucke ob da was raus kommt.

Gruß Metalhead

Hi,

da ist alles Dicht. Aber wir können das Morgen machen, Nebelmaschine ist vorhanden.

Ich verstehe das irgendwie nicht. Erst waren es alle Injektoren die Einlernprobleme hatten. Jetzt sind es zwei die ein Problem haben.

Könnte es sein, dass da noch Luft drin ist?

Der Filter wird morgen gewechselt. Dann kann der auch ausgeschlossen werden. Wobei mir das nicht in den Kopf will, warum dann zwei Injektoren so ein Problem haben.

Gerade habe ich wieder ein Schock bekommen, der Vorbesitzer oder seine Werksatt eher, haben im DPF Löcher gebohrt und. wieder verschweisst. Wie kann man sowas machen:-(
Naja, hat mit dem Fehler ja wenig bis nix an Hut.

ketrenspanner ist von Ina. Aber man hört die Kette mit dem neuen Spanner jetzt wesentlich öfter, als vorher mit dem alten Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen