Mein neues Schätzchen, 280 CE/8, Baujahr 1975

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo /8-Fans,

den 200D/8 habe ich abgegeben an meinen Sohn und habe mir ein 280CE geholt. Baujahr 1975, Auto stand seit 19 Jahren in einer alten Scheune, siehe die Staubablagerung am Auto. Es stammt aus Erstbesitz, eine feine Dame Jahr 1905, hat es immer schön warten lassen, ist alles im Wartungsheft dokumentiert. Innen ist er total okay, das alte Leder zeigt keine Risse oder ähnliche Abschürfungen.

In 14 Tagen werde ich mir noch ein 250CE und einen weiteren 280 CE holen, dann gibt es weitere Infos.

Schönes WE und viele Grüße Dieter

M 110 - /8
Img-20160131-wa0014
Img-20160131-wa0015
+9
Beste Antwort im Thema

Hallo /8-Fans,

den 200D/8 habe ich abgegeben an meinen Sohn und habe mir ein 280CE geholt. Baujahr 1975, Auto stand seit 19 Jahren in einer alten Scheune, siehe die Staubablagerung am Auto. Es stammt aus Erstbesitz, eine feine Dame Jahr 1905, hat es immer schön warten lassen, ist alles im Wartungsheft dokumentiert. Innen ist er total okay, das alte Leder zeigt keine Risse oder ähnliche Abschürfungen.

In 14 Tagen werde ich mir noch ein 250CE und einen weiteren 280 CE holen, dann gibt es weitere Infos.

Schönes WE und viele Grüße Dieter

M 110 - /8
Img-20160131-wa0014
Img-20160131-wa0015
+9
41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@dualchef schrieb am 11. Februar 2016 um 16:04:19 Uhr:


Sehr schöner Wagen - besonders die Bilder vor / nach der Säuberung sind schön.

Eine Frage zu den Sitzen: ist das Leder oder MB-Tex?
Die Alterung sieht nach Leder aus aber die Lochung verwundert mich. Waren bei diesem Modell die Ledersitze gelocht? Bei späteren Mercedes sind ja die MB-Tex Sitze gelocht gewesen.

Ich habe mal ein Bild von dem zweiten 280CE vom Innenraum gemacht, allerdings durch die Scheibe. Hier sieht das Leder so aus. Schau es dir mal ganz genau an, also ich müßte mich ganz schwer getäuscht haben, wenn das MB-Tex wäre. Das Leder vom Dritten, 250CE sieht leider gar nicht mehr gut aus. Naja am Dienstag weiß ich mehr, dann habe ich alle 3 hier bei mir. Gruß dieter

Vordersitze 280CE
Vordersitze 250CE

Jo - gerade die Flanken sehen nach Leder aus.

Autos aus Frauenhand sind imho oft die Besten, da unverbastelt.

SEHR GEIL! 🙂 Freu mich für dich!

Morgen früh um 7 Uhr geht's los. Mit einem Trailer werden wir die beiden 280CE holen, den weißen 250CE fahre ich auf der Straße mit Roten Kennzeichen. Der weiße hat bereits H-Zulassung. Ich bin mal gespannt, wie er sich fährt. Ich melde mich am Dienstag wieder mit neuen Bildern. VG Dieter

Dsc-0005
Dsc-0008
Ähnliche Themen

Hallo, so nun habe die drei /8 CE´s auf dem meinem Hof stehen. Beim einem läuft der Anlassen nach starten mit, d.h. der Schlüssel springt nicht automatisch auf Stufe 2. Wenn ich das Zündschloss auswechsele müsste doch der Fehler behoben sein, 0der. Was meint ihr. Den weißen 250CE habe ich auf der Straße gefahren, Automatik schaltet in allen Gängen, auch sehr sanft, also nicht ruppig. Alle Systeme im Auto funktionieren. Naja, dann kann ich bald an die Arbeit gehen, aussen alles auf Vordermann zu bringen. Ich habe mir für die komplette Restauration mal 36 Monate angesetzt. VG Dieter

Dsci1082
Dsci1080
Dsci1081
+1

Sehr schön bestückte Hofeinfahrt! Hast du vor alle 3 Wagen wieder fit zu machen oder opferst du einen als Teileträger für die anderen?

Oder verkaufst Du auch einen?

Also ich habe vor alle drei zu restaurieren, da die Substanz sehr gut ist, auch wenn sie äußerlich ein wenig gelitten haben, das läßt sich alles gut ersetzen. Ich finde die Bodengruppe und den Kofferrraum vollkommen intakt. Das Leder bei den zwei weiß und silber kann man auch gut instandsetzen, dann neue Bodenteppiche rein, schöne Fussmatten und es werden tolle Oldtimer. Den grünen werde ich für mich behalten: 1. Hand, alles Scheckheftgepflegt und das Leder innen wie neu - fast - !!! VG Dieter

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 16. Februar 2016 um 14:22:06 Uhr:


Oder verkaufst Du auch einen?

Den weißen 250 CE werde ich noch dieses Jahr fertig bekommen und ihn dann anbieten. Der Silberne für das nächste Jahr und den Grünen behalte ich. Ich schreibe euch mal bis Ende der Woche, was die 3 für Ausstattung haben, wenn ich die VIN analysiert habe. VG Dieter

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 11. Februar 2016 um 23:10:09 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:30:25 Uhr:


Schönes Auto wenn er wieder zusammengebaut ist. Ich hatte mal in 1983 einen W 123 - 280 mit Vergaser, ich weiß was da durch geht ;-), mit Wohnwagen dran soff der 25 Liter

Der 4a1 vergaser ist doch echt sparsam! Nur den Winter mag er nicht,mit kurzstrecke...

Stimmt. Genauso wie beim W116er. Ich persönlich meine, dass der 280S sparsamer ist als der 280SE.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 18. Februar 2016 um 16:12:42 Uhr:



Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 11. Februar 2016 um 23:10:09 Uhr:


Der 4a1 vergaser ist doch echt sparsam! Nur den Winter mag er nicht,mit kurzstrecke...

Stimmt. Genauso wie beim W116er. Ich persönlich meine, dass der 280S sparsamer ist als der 280SE.

Einzig der letzte mit der k Jet ist etwas sparsamer als die vergaserversion. Macht aber deutlich weniger Spaß!

Hallo Leute, leider hatte mich eine Grippe für eine Woche außer Gefecht gesetzt, aber nun geht es weiter mit der Restauration der drei /8 Coupés. Nach näherer Inspizierung habe ich meine Meinung zwecks Verwendung der Drei geändert. Nun werde ich doch den Grünen als Erstes fertigmachen und dann verkaufen. Leider hat er sich als das am stärkste von Außen verrostete Auto gezeigt und ich werde Einstiege, Heckblech und Radkastenbleche erneuern müssen. Aber der Hauptboden, Motor- und Kofferraum sind absolut intakt. Ich kann nicht verstehen, woher der Rost kommt. Dadurch dass das Auto nahezu 19 Jahre in einem Schuppen gestanden hat, ist sogar das Leder noch geschmeidig. Er hat die sehr seltene 4-Gang Handschaltung und ansonsten Buchhalterausstattung. Aber er ist aus 1. Hand und hat zwei dicke Wartungsbücher voller Einträge, alle aus MB-Werkstätten.
Danach kommt der Weiße 250er dran. Hier wurde sehr viel gepfuscht mit Spachtelmasse und Farbroller. Die Innenausstattung ist noch akzeptabel, das Leder lässt sich instandsetzen. Sehr schön die elektrischen FH, eSSD, Zentralverriegelung und Wärmedämmendes Glas. Automatikschaltung. Die rechte Tür muss erneuert werden und teile der Chromleisten. An der Bodengruppe muss die linke Seite bis zum Fahrersitz neu eingeschweißt werden.
Alles in Allem aber überschaubar. Außerdem hat er bereits H-Zulassung und 3 Vorbesitzer.

So und nun der Astralsilberne MB 735, hier ist zwar die komplette rechte Seite verknäult, muss alles erneuert werden, jedoch ist die Substanz des Autos hervorragend, dank der Sonne Spaniens. Leider sind aber auch dadurch die Ledersitze verbrannt und müssen alle erneuert werden, vorne und Hinten. Das Armaturenbrett mit der Lautsprecherabdeckung ebenfalls verbrannt. Zur Ausstattung: elektrische FH, eSSD, funktioniert alles noch, Motorantenne, Automatik. Der Motor und das Getriebe laufen sehr ruhig. Öl, Filter, Zündkerzen, Verteiler und -finger alles neu gemacht, obwohl das Auto vor 4 Jahren abgestellt wurde. Beim Durchsehen der Papiere habe ich festgestellt, das Auto wurde nur in spanischen MB-Werkstätten gewartet bis zum Abstellen und hat nachgewiesen nur 109.000 km auf der Uhr, bei 3 Vorbesitzern und Deutscher Erst-Zulassung. Ich habe bereits 4 OriginalMB- Barockfelgen gekauft und es kommen dann neue Reifen von Bridgestone Ecopia EP150 in 195/70R14H anstelle der 185HR14 drauf. Diese bieten mir im Moment das beste Preis/Leistungsverhältnis und kosten € nur 65,--. Ich habe noch einige neue Fotos gemacht von den unschönen Seiten des Grünen und des Silbernen.

Dsci1085
Dsci1087
Dsci1088
+12

Hallo,

sieht nach viel Arbeit (Geld?) aus, die (was) da reingesteckt werden muss.......
Leider ist es noch immer so, dass man den investierten Betrag in der Regel beim /8 nicht wieder rausbekommt. Der Wert ist selbst im durchreparierten Zustand noch zu gering, leider.....

Überlege Dir gut, wie viel Zeit & Geld Du da reinsteckst.

Ich würde empfehlen, den fertig zu machen, den Du für Dich haben möchtest und die anderen so abzugeben, wie sie sind.

Der grüne wirkt zwar karosserietechnisch ziemlich fertig, ist aber vielleicht dennoch die beste Wahl.
Eine bekannte Historie und nur 1 Vorbesitzer sind gute Argumente. Auch wenn die anderen an den neuralgischen Stellen etwas besser aussehen, die erforderlichen Arbeiten dürften nahezu identisch sein.
Eine gute Innenausstattung ist nach meiner Meinung ebenfalls sehr positiv zu bewerten.....

Wie ist denn der Zustand des Wasserkastens? Das ist die nach meiner Kenntnis schlimmste Baustelle beim /8.

Gruß & viel Geduld & Erfolg,

Th.

Im Moment kann ich nur beurteilen, dass die Wasserkästen dicht sind und der Motorraum echt gut aussieht. Genauso die Kofferräume, absolut kein Rost. Ich frage mich, warum hat der 280er mit Schaltgetriebe nur ein Gasgestänge welches links am Motor zwischen Ansaugung und Zyl.Kopf liegt, während der mit Automatik ein weiter gehendes Gastgestänge über die Haube nach rechts geht

uhttp://mercedes-benz-teile.info/.../B07001000522.930407.pngnd

Dsci1123
Dsci1124
Dsci1125
+2

Das Gestänge geht ans Getriebe, damit es auch mitbekommt, wie weit du das Gas durch trittst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen