Mein neues Baby

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Freunde des Sterns,

ich habe eben meine letzte Bestelländerung für mein neues Baby zurück zu meinem Verkäufer gesendet.
Die ursprüngliche Bestellung ist schon aus Januar 2021, es wurden aber zwischenzeitlich noch mal ein paar Änderungen vorgenommen. Jetzt ist er perfekt. Was halltet ihr von der Konfiguration?
Ich hänge mal hier die Bestellung mit an und ein paar Bilder aus dem Konfigurator.

Die Produktion ist in der letzten Dekade Juli 2021 eingeplant. Abholen werde ich ihn dann hoffentlich schnellstmöglich Anfang August in Bremen.

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

Frontansicht
Innenansicht
Heckansicht
28 Antworten

Naja ist ja kein wirkliches AMG Cabrio, aber ich denke mal 9% sollten mindestens drin gewesen sein.

Also ich finde, um ein Auto AMG zu nennen ist ein V8 als Motorisierung Pflicht... Alles andere ist Quark... Nichts desto trotz, ein tolles Cabrio ...

Zitat:

@Timmizwei schrieb am 22. März 2021 um 23:03:58 Uhr:


Für ein AMG-Cabrio doch ein stolzer Preis. Würde mich interessieren, wieviel Rabatt es vom Rechnungspreis gegeben hat.

Es ist eine geschäftliche Firmenfinanzierung zu 2,99% (3plus-Finanzierung)
Und ich habe mit Einkaufsgruppennachlass insgesamt 16% Rabatt bekommen.
Wer vor hat einen neuen MB geschäftlich anzuschaffen kann sich gerne per PN bei mir melden.
Dem erkläre ich wie man an die 16% Nachlass kommt. Ist fast für die komplette Fahrzeugpalette von MB möglich. Bei Privatkauf geht das soweit ich weiß aber nicht.

Night Paket fehlt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 23. März 2021 um 08:34:44 Uhr:


Night Paket fehlt...

Night Paket ist dabei. Sieht man schon an den schwarzen Außenspiegeln.

Zitat:

@Bruche schrieb am 23. März 2021 um 08:04:46 Uhr:


Also ich finde, um ein Auto AMG zu nennen ist ein V8 als Motorisierung Pflicht... Alles andere ist Quark... Nichts desto trotz, ein tolles Cabrio ...

Frage: ist z.B. der SL 65 AMG dann auch Quark? 😁

So gesehen sind (wenn ich das richtig nachgelesen haben) nur SLS AMG und AMG GT "echte" Affalterbacher.
Der Rest sind überarbeite Serienmodelle aus Stuttgart (=Quark? 😁).

@Themenstarter,
ich würde mir den 53 nicht madig machen lassen!

AMG E 53
Ein tolles Auto.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt... Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise.Ist nicht alles Quark rund um das AMG Line,Style, Interieur,Felgen ectr.

Zitat:

@Bruche schrieb am 23. März 2021 um 09:35:47 Uhr:


AMG E 53
Ein tolles Auto.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt... Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise.Ist nicht alles Quark rund um das AMG Line,Style, Interieur,Felgen ectr.

Entschuldigung angenommen! 🙂
Aber ein z.B. E450 mit "AMG Line, Style, Interieur, Felgen" ist doch optisch und technisch total anders als ein E53!? Oder liege ich da falsch?
Da ist doch nicht nur der Motor um ein paar PS gepimpt!

Ob ein Auto sich AMG nennen darf, bestimmt doch die AMG GmbH?!
Kann mir nicht vorstellen, dass das kein eingetragenes Recht ist. Da AMG eine Tochter von MB ist, werden Stuttgart und Affalterbach sich hier aber sicher stets einig.😛

Zitat:

@Honcirclemember schrieb am 23. März 2021 um 08:34:26 Uhr:



Zitat:

@Timmizwei schrieb am 22. März 2021 um 23:03:58 Uhr:


Für ein AMG-Cabrio doch ein stolzer Preis. Würde mich interessieren, wieviel Rabatt es vom Rechnungspreis gegeben hat.

Es ist eine geschäftliche Firmenfinanzierung zu 2,99% (3plus-Finanzierung)
Und ich habe mit Einkaufsgruppennachlass insgesamt 16% Rabatt bekommen.
Wer vor hat einen neuen MB geschäftlich anzuschaffen kann sich gerne per PN bei mir melden.
Dem erkläre ich wie man an die 16% Nachlass kommt. Ist fast für die komplette Fahrzeugpalette von MB möglich. Bei Privatkauf geht das soweit ich weiß aber nicht.

Welche Einkaufsgemeinschaft nutzt du denn? 16% Prozent nur durch den Abrufschein oder insgesamt? Denn dann sind’s ja nur 11% da du von MB für jedes Gewerbefahrzeug automatisch 5% bekommst...

Zitat:

@Hendrix89 schrieb am 23. März 2021 um 13:21:16 Uhr:



Zitat:

@Honcirclemember schrieb am 23. März 2021 um 08:34:26 Uhr:


Es ist eine geschäftliche Firmenfinanzierung zu 2,99% (3plus-Finanzierung)
Und ich habe mit Einkaufsgruppennachlass insgesamt 16% Rabatt bekommen.
Wer vor hat einen neuen MB geschäftlich anzuschaffen kann sich gerne per PN bei mir melden.
Dem erkläre ich wie man an die 16% Nachlass kommt. Ist fast für die komplette Fahrzeugpalette von MB möglich. Bei Privatkauf geht das soweit ich weiß aber nicht.

Welche Einkaufsgemeinschaft nutzt du denn? 16% Prozent nur durch den Abrufschein oder insgesamt? Denn dann sind’s ja nur 11% da du von MB für jedes Gewerbefahrzeug automatisch 5% bekommst...

Maschinenring e.V. habe ich genutzt. Ich bin zufrieden mit den 16%. Es handelt sich auch nicht um ein Bestandsfahrzeug sondern ein Auftragsfahrzeug nach meinen Wünschen. Bei nem Bestandsfahrzeug geht sicherlich, gerade in der jetzigen Situation mehr.
Hat jemand denn mehr als 16% jemals bei nem Auftragsfahrzeug bei MB bekommen?

Zitat:

@Hendrix89 schrieb am 23. März 2021 um 13:21:16 Uhr:



Zitat:

@Honcirclemember schrieb am 23. März 2021 um 08:34:26 Uhr:


Es ist eine geschäftliche Firmenfinanzierung zu 2,99% (3plus-Finanzierung)
Und ich habe mit Einkaufsgruppennachlass insgesamt 16% Rabatt bekommen.
Wer vor hat einen neuen MB geschäftlich anzuschaffen kann sich gerne per PN bei mir melden.
Dem erkläre ich wie man an die 16% Nachlass kommt. Ist fast für die komplette Fahrzeugpalette von MB möglich. Bei Privatkauf geht das soweit ich weiß aber nicht.

Welche Einkaufsgemeinschaft nutzt du denn? 16% Prozent nur durch den Abrufschein oder insgesamt? Denn dann sind’s ja nur 11% da du von MB für jedes Gewerbefahrzeug automatisch 5% bekommst...

irgendwie machen mir die 3% Finanzierung am meisten Sorgen. Ist das wirklich zeitgemäß?

Aber ich kenne dieses Modell nicht. Lass doch mal die Details hören(Rate, km, Restwert, Dauer...).

Zitat:

@Honcirclemember schrieb am 23. März 2021 um 13:45:39 Uhr:



Zitat:

@Hendrix89 schrieb am 23. März 2021 um 13:21:16 Uhr:


Welche Einkaufsgemeinschaft nutzt du denn? 16% Prozent nur durch den Abrufschein oder insgesamt? Denn dann sind’s ja nur 11% da du von MB für jedes Gewerbefahrzeug automatisch 5% bekommst...

Maschinenring e.V. habe ich genutzt. Ich bin zufrieden mit den 16%. Es handelt sich auch nicht um ein Bestandsfahrzeug sondern ein Auftragsfahrzeug nach meinen Wünschen. Bei nem Bestandsfahrzeug geht sicherlich, gerade in der jetzigen Situation mehr.
Hat jemand denn mehr als 16% jemals bei nem Auftragsfahrzeug bei MB bekommen?

Ja, ich glaube beim letzten waren es 31%. Auftragsfahrzeug (GLC63S SUV), allerdings mit Abrufschein DMB, Flottenkunde 5+ und als langjähriger Kunde.

Wieso hast du denn eine Finanzierung gewählt und dich gegen Leasing entschieden?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Honcirclemember schrieb am 23. März 2021 um 13:45:39 Uhr:


Hat jemand denn mehr als 16% jemals bei nem Auftragsfahrzeug bei MB bekommen?

bei entsprechender Größe des Abnahmemenge sind auch >25% (in bestimmten Fällen auch >30%) auf frei konfigurierbare Fahrzeuge (i.d.R. übers gesamte Sortiment) drin; habe ich mehrfach gesehen. Bei bestimmten Konstruktionen (dann aber meist festgelegte Konfiguration) ist auch noch deutlich mehr drin.

Viele Grüße

Peter

PS: Mir hat's nichts geholfen, da kein Großkunde, keine Sondergruppe o.ä., daher reiner Privatkauf. Ging aber auch durchaus Einiges.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@alphafisch schrieb am 23. März 2021 um 10:15:13 Uhr:


Aber ein z.B. E450 mit "AMG Line, Style, Interieur, Felgen" ist doch optisch und technisch total anders als ein E53!? Oder liege ich da falsch?
Da ist doch nicht nur der Motor um ein paar PS gepimpt!

völlig richtig. Es ist zwar dieselbe Motorenbaureihe, aber die beiden M256 unterscheiden sich ziemlich. Der 53iger hat einen Zusatz-48V-Verdichter und daher auch eine andere Turbobauform. Baugleich ist 53iger aber mit dem in der S eingesetzten 500er.

AMG-Line Exterieur/Interieur (P31/P29) ist zudem auch anders als die beim 53iger verbaute Variante (der 63iger ist dazu dann nochmal anders). Sind zwar nur Details, aber im Vergleich recht leicht erkennbar. Auch sind andere Fahrwerksteile im Einsatz (deshalb hat der 53iger z.B. eine andere ET an der VA) und auch ein anderer 4matic-Triebstrang.

Es ist also leicht möglich, einen 450iger 4matic mit AMG Ex/In von einem 53iger zu unterscheiden.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen