Mein neuer V70 2.5FT

Volvo XC60 D

Hej Hej

Nachdem ich nun schon eine Weile mitlese und einige Kommentare geschrieben habe, möchte ich euch meinen neuen V70 vorstellen:

Es ist ein 2.5FT Momentum in Oyster Grey mit diversem Zubehör, wie: Xenon mit Kurvenlicht, RTI Navi, Elektrischem Fahrersitz, Sitzheizung vorne, Bluetoth Freisprecheinrichtung, Stockholm Pack, Dachreling in silber sowie getönte Scheiben hinten
Liefertermin soll Mitte November sein.

Wir haben uns lange hin und her überlegt, da der XC60 auch ein Kandidat gewesen wäre. Aber nach zweimaliger Probefahrt mit dem V70 D5 und dem XC60 2.4D war dan die Entscheidung klar zugunsten des V70 gefallen. Danach standen wir noch vor der Wahl des Motors.
Ich war mir eigentlich sicher dass es diesmal ein Diesel sein würde. Mislang bin ich immer benziner gefahren. Einen S40 2.0T, einen S40 2.4 und zurzeit einen C30 1.8F.

Nach der Probefahrt mit dem V70 D5 GT dachte ich dass dieses verzögerte Gasannehmen an der GT läge, aber beim 2.0D geschaltet, ist das auch deutlich zu spüren. Viele nennen das wohl Turboloch, was ich bei meinen Benzinern bislang nicht gewöhnt war. Beim Diesel scheint das aber normal zu sein, dass beim Gasgeben zuerst nichts passiert, und man danach Gummi liegen lässt.

Auf jedenfall haben wir uns dann vom 2.0D verabschiedet und wollten den 2.0F. Der ist aber mit dem 1.7Tonnen vom V70 etwas überfordert, weshalb wir schlussendlich beim 2.5FT gelandet sind. Da wir Beruflich ab 2010 viel in Schweden unterwegs sein werden, passt der Flexi perfekt zu uns. Da ist E85 der günstigste Kraftstoff und fast in jedem Ort an einer Tankstelle zu finden.

Frage: wie ist der Fahrkomfort mit den 16 Zoll zu den 17 Zoll Felgen? Beim Stockholm wären die Cassini gratis mit bei, der Händler meinte aber wir sollen auf die 16 Zoll Naos wechseln. Der Pneu sei billiger und der Fahrkomfort besser.

Sobald er geliefert wurde, stelle ich natürlich Fotos rein.

LG Pierre, der sich vor lauter Vorfreude kaum noch halten kann :-)

39 Antworten

Eigentlich geht es ja hier auch um den V70 und nicht um vmax.

Gibt es eigentlich zum RTI Navi irgendwo im Netz eine Bedienungsanleitung, oder eine Liste wo man sehen kann was das Gerät alles kann.
Hatte bisher noch kein Navi von Volvo, da ich es als zu teuer empfinde, aber beim Stockholm Pack ist es gratis mit drin. Also warum nicht nehmen wenn es nichts kostet.
Zurzeit habe ich ein NAvigon 7310, aber mein Händler sagte mir schon dass das Volvo Navi bei weitem nicht die Funktionen bietet wie ein neues portables Navi.

LG Pierre

na es geht doch um den 2.5 ft und da würde es mich auch als käufer interessieren warum "jetzt" nur noch 210 ? falls es dich nicht interessiert , mich schon 😁

zum rti, du wirst beim ersten anblick denken die technik ist 15 jahre zurück. kein vergleich zu einem modernen mobilen gerät. und das beste, bei der neuesten rti generation kannst du beim grenzübertritt erstmal die dvd wechseln, die man jetzt schön im kofferraum statt im handschuhfach versteckt hat. es lebe der fortschritt.....

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


na es geht doch um den 2.5 ft und da würde es mich auch als käufer interessieren warum "jetzt" nur noch 210 ? falls es dich nicht interessiert , mich schon 😁

Ob der jetzt 210km/h oder 235km/h läuft ist mir persönlich ziemlich egal.

Die wahre Begründung weiss bis auf die Herren in Göteborg eh keiner.

Und die die 235km/h oder 245km/h schnell fahren möchten, müssen eben den 3.2 oder T6 wählen.

Preisdifferenz zum 2.5FT in der Schweiz 3.2=7300 Sfr. und T6=13'600 Sfr. Das wäre es mir definitiv nicht wert.

Danke zur Info übers Navi

LG Pierre

Weiss eigentlich jemand von euch wo der V70 gebaut wird? Auf der Volvo Homepage steht Gent/Göteborg.
Im Internet findet man ja zimelich unterschiedliche Infos dazu.
Welche V70 werden in Belgien und welche in Schweden gebaut.
Hängt das von den Motoren ab, oder was ist der Grund für diese Aufteilung der Produktion?

LG Pierre

Ähnliche Themen

Lt. meinem 🙂 wird der 2,5 FT driveE bei 210 abgeregelt, da er serienmäßig mit 16" schmalspurreifen fährt um den Verbrauch zu senken. Mit 17" oder sogar 18" ist er offen und fährt ca. 240 km/h. Obs Stimmt kann ich nicht sagen!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Lt. meinem 🙂 wird der 2,5 FT driveE bei 210 abgeregelt, da er serienmäßig mit 16" schmalspurreifen fährt um den Verbrauch zu senken. Mit 17" oder sogar 18" ist er offen und fährt ca. 240 km/h. Obs Stimmt kann ich nicht sagen!

... das würde eine Flexibilität von Volvo voraussetzen (versch. Software bei unterschiedlichen Radgrößen), die ich Volvo Deutschland beim besten Willen nicht zutraue! 😰

Schönen Gruß
Jürgen

hab etwas gefunden in der Preisliste von UFRank bei Schweden-Importen:

"Aufhebung Geschwindigkeitsbegrenzung ab 17" 0,00 €"

Ob es das in D gibt mag ich bezweifeln. 😁

Mein V70 wurde am Donnerstag angeliefert. War am Freitag kurz da aber er war noch nicht komplett "ausgepackt"
Am Mittwoch darf ich ihn dann mitnehmen. Ich bin schon total aufgeregt, obwohl es nicht mein 1. Neuwagen ist.
Werde dann bei gelegenheit Fotos einstellen...

Bin wegen der schwarzen oder silbrigen Dachreling aber immer noch zu keinem Ergebnis gekommen. Vermutlich werden erstmal die schwarzen draufbleiben.

LG Pierre

Hallo Pierre

Dann wünsche ich Dir schon mal viel Spass mit deinem neuen V70.

Ich habe meinen D5 (185PS) seit einer Woche und bereits 1500km gefahren.
Es ist eine wahre Freude diesen Wagen unterwegs zu sein, der Innenraum, der Sitzkomfort, das Platzangebot wie auch das Fahrverhalten finde ich einfach spitze.

Vom RTI war ich erst enttäuscht, da die Grafik nicht wirklich toll ist, aber so langsam kommt die Freude doch noch auf. Die Bedienung am Lenkrad ist genial und der ein- und ausfahrbare Monitor finde ich einfach cool 🙂

Grüsse aus dem Nachbarkanton
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


... Aber in der Schweiz darf ich ja eh nur 120km/h schnell fahren. In Schweden sogar nur 110km/h

LG Pierre

Und dazwischen gibt es ein langes Stück Deutschland. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


... Bin wegen der schwarzen oder silbrigen Dachreling aber immer noch zu keinem Ergebnis gekommen. Vermutlich werden erstmal die schwarzen draufbleiben.

LG Pierre

Passend zu den Fensterrahmen:

Momentum = schwarze Reling

Summum = silberne Reling

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von mischler45


... Bin wegen der schwarzen oder silbrigen Dachreling aber immer noch zu keinem Ergebnis gekommen. Vermutlich werden erstmal die schwarzen draufbleiben.

LG Pierre

Passend zu den Fensterrahmen:
Momentum = schwarze Reling
Summum = silberne Reling

mometum ab mj 2010 = chromfensterrahmen 😁

weiß eigentlich jemand warum der 2.5ft plötzlich nicht mehr drive heißt ?

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


Weiss eigentlich jemand von euch wo der V70 gebaut wird? Auf der Volvo Homepage steht Gent/Göteborg.
Im Internet findet man ja zimelich unterschiedliche Infos dazu.
Welche V70 werden in Belgien und welche in Schweden gebaut.
Hängt das von den Motoren ab, oder was ist der Grund für diese Aufteilung der Produktion?

LG Pierre

Fuer den Europaeischen Markt werden die in Torslanda gefertigt.

Dies hat auch mein Volvo Haendler hier bestaetigt.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Passend zu den Fensterrahmen:
Momentum = schwarze Reling
Summum = silberne Reling

mometum ab mj 2010 = chromfensterrahmen 😁

Das ist ja mein Problem.

Der Tausch von schwarz auf silber kostet 650 Sfr. (430 Euro)

Deine Antwort
Ähnliche Themen