Mein neuer V70 2.5FT

Volvo XC60 D

Hej Hej

Nachdem ich nun schon eine Weile mitlese und einige Kommentare geschrieben habe, möchte ich euch meinen neuen V70 vorstellen:

Es ist ein 2.5FT Momentum in Oyster Grey mit diversem Zubehör, wie: Xenon mit Kurvenlicht, RTI Navi, Elektrischem Fahrersitz, Sitzheizung vorne, Bluetoth Freisprecheinrichtung, Stockholm Pack, Dachreling in silber sowie getönte Scheiben hinten
Liefertermin soll Mitte November sein.

Wir haben uns lange hin und her überlegt, da der XC60 auch ein Kandidat gewesen wäre. Aber nach zweimaliger Probefahrt mit dem V70 D5 und dem XC60 2.4D war dan die Entscheidung klar zugunsten des V70 gefallen. Danach standen wir noch vor der Wahl des Motors.
Ich war mir eigentlich sicher dass es diesmal ein Diesel sein würde. Mislang bin ich immer benziner gefahren. Einen S40 2.0T, einen S40 2.4 und zurzeit einen C30 1.8F.

Nach der Probefahrt mit dem V70 D5 GT dachte ich dass dieses verzögerte Gasannehmen an der GT läge, aber beim 2.0D geschaltet, ist das auch deutlich zu spüren. Viele nennen das wohl Turboloch, was ich bei meinen Benzinern bislang nicht gewöhnt war. Beim Diesel scheint das aber normal zu sein, dass beim Gasgeben zuerst nichts passiert, und man danach Gummi liegen lässt.

Auf jedenfall haben wir uns dann vom 2.0D verabschiedet und wollten den 2.0F. Der ist aber mit dem 1.7Tonnen vom V70 etwas überfordert, weshalb wir schlussendlich beim 2.5FT gelandet sind. Da wir Beruflich ab 2010 viel in Schweden unterwegs sein werden, passt der Flexi perfekt zu uns. Da ist E85 der günstigste Kraftstoff und fast in jedem Ort an einer Tankstelle zu finden.

Frage: wie ist der Fahrkomfort mit den 16 Zoll zu den 17 Zoll Felgen? Beim Stockholm wären die Cassini gratis mit bei, der Händler meinte aber wir sollen auf die 16 Zoll Naos wechseln. Der Pneu sei billiger und der Fahrkomfort besser.

Sobald er geliefert wurde, stelle ich natürlich Fotos rein.

LG Pierre, der sich vor lauter Vorfreude kaum noch halten kann :-)

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


weiß eigentlich jemand warum der 2.5ft plötzlich nicht mehr drive heißt ?

Die Volvo DRIVe Palette ist in

drei CO2-Emissionsklassen mit jeweils bis zu 120, 140 und 160 g/km

unterteilt.

War der 2.5FT schon mal offiziell als DRIVe gekennzeichnet ?
Der 2.5FT bringt gemaess Liste 209g/km an CO2 - Ausstoss.
Damit passt er nicht in die VCC - Klassifizierung !!!
Es sei denn, er wird nur mit Ethanol oder LPG betrieben.
Dann wird der CO2 -Ausstoss um bis zu 80 % gesenkt.
Der Energiegehalt sinkt um 30 %, der Verbrauch steigt um das aequivalente Mass an.
Lohnt sich das bei den aktuellen Ethanol - Preisen ?

Die einzigen mit DRIVe gelabelten V70, die zu finden sind, waren die "Volvo V70 1.6D DRIVe" und der "Volvo XC70 2.4D DRIVe".
Kommt man aber mit 109 PS und dem Gewicht eines V70 ueberhaupt einen Berg hinauf ?

Uebrigens noch ein interessanter Hinweis :
Auf den Teststaenden in Goeteborg koennen die DRIVe - Motoren "nur bis" 200 km/h getestet werden 😁

Gruss,
Esker

tja da hast du leider unrecht ... ein blick in die preisliste vom 01.04.2009 zeigt, das der 2.5ft das drive label hatte 😁 zumindest in d.😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Stimmt !
In der Preisliste ist das DRIVe nicht enthalten.

Ist denn diese Seite mit der weiterhin enthaltenen Kennung DRIVe aktuell UNGUELTIG ???

Dort werden sowohl der Volvo V70 2.0F DRIVe als auch der Volvo V70 2.5FT DRIVe gelistet.

Allerdings wurde hier dem 2.4D das DRIVe entzogen.

Aufklaerung kann wohl nur der Ernstfall "Bestellung" beim 🙂 bringen.

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Die einzigen mit DRIVe gelabelten V70, die zu finden sind, waren die "Volvo V70 1.6D DRIVe" und der "Volvo XC70 2.4D DRIVe".
Kommt man aber mit 109 PS und dem Gewicht eines V70 ueberhaupt einen Berg hinauf ?

Man kommt mit den 109PS des 1,6D Drive sehr gut voran, zieht ordentlich bis 160kmh, aber dann ist Schluss. Wie lange der 1,6l Motor allerdings mit dem Gewicht des V70 zurecht kommt, denn man muss ihn wirklich ordentlich treten. Gerade für Leute die wirklich keinen Wert auf Geschwindigkeiten legen, ist es das perfekte Auto. Vom Anzug kann man ihn mit einem 70PS Polo vergleichen, jedoch fährt man in einem Polo bei 150kmh so, dass man den Radio auf voller Lautstärke nicht mehr hört. Der V70 ist dagegen flüsterleise. Ich würde ihn mir kaufen, wenn ich einen V70 kaufen würde.

Reicht für den täglichen Gebrauch auf alle Fälle.

Ähnliche Themen

ja der 2.0 F ist auch kein drive mehr laut aktueller preisliste . auf der wie immer sehr "aktuellen" volvohomepage wird dieser noch als drive genannt.

Am Mittwoch ist es nun soweit. dann bekommen wir nach 6 Wochen Lieferzeit unseren V70.

Der einzige Wermutstropfen ist die Betankung des Flexi. Der Händler hat Bleifrei getankt, obwohl ich mehrere male gefragt haben ob er E85 tanken könne. So muss ich den 1. Tank halt mit Bleifrei durch die Gegend fahren...

LG Pierre

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


Am Mittwoch ist es nun soweit. dann bekommen wir nach 6 Wochen Lieferzeit unseren V70.

Und wie is?

Wir wollen Bilder sehen 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von volvoflex



Zitat:

Original geschrieben von mischler45


Am Mittwoch ist es nun soweit. dann bekommen wir nach 6 Wochen Lieferzeit unseren V70.
Und wie is?
Wir wollen Bilder sehen 🙂!

Die Bilder kommen, warte nur noch auf schönes Wetter...

Pierre

Zitat:

Original geschrieben von mischler45



Zitat:

Original geschrieben von volvoflex


Und wie is?
Wir wollen Bilder sehen 🙂!

Die Bilder kommen, warte nur noch auf schönes Wetter...

Pierre

Also erst naechste Woche? 😁

http://de.weather.yahoo.com/SZXX/SZXX0033/index_c.html

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von mischler45


Die Bilder kommen, warte nur noch auf schönes Wetter...

Pierre

Also erst naechste Woche? 😁
http://de.weather.yahoo.com/SZXX/SZXX0033/index_c.html

genau 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen