Mein Neuer, Tourneo Custom Titanium 2 Liter 170 PS - Erfahrungen und Anpassungen
So, nach fast 5 Wochen hat er jetzt knapp 3000 km auf der Uhr und bis auf daß einmal alle Lautsprecher ausgefallen sind und einmal die Dachlautsprecher zu rauschen begannen (was beides nach paar Min behoben war) ist alles ok.
Man hat Platz, sehr viel Platz und er fährt sich auch echt gut.
Ich habe ihn als Tageszulassung Titanium gekauft und bis auf eine Standheizung, Leder, abklappbare Dachträger und diesen City-Abstandshalte-Dingsi hat er glaub ich alles drin. Jedoch nur das einfache Sync1.
Ich brauchte "schnell" was neues und dann stand er da auf einmal ....
Im Laufe der nächsten Monate stehen noch einige Veränderungen an, die werde ich hier dokumentieren.
- Radiotausch ... geht leider nicht, da nach Infos von Ford zu viele Systeme am Radio anliegen, tschüss schönes DoppelDin .. evtl ändert sich hier ja mal etwas ....
- Vordere Türen versteifen (16 kg Alubutyl und zig qm Dämmmatten und ein schönes 240 Watt Alpine System liegen schon bereit), Lautsprecher Tauschen und eine Endstufe für das Radio mit einschleifen.
- Felgen mindestens 18 Zoll. In England habe ich die Marke Wolfrace Eurosport gefunden, die ganze speziell für den dicken Felgen in 18 ( für grad mal 600 Pfund pro Satz und echt hübsch) und 20 Zoll fertigen. Mit einer Traglast der Felgen von mindestens 1250 kg, bis teils sogar 1750 kg ...
- Seitenschweller, auch hier England, die Selben die es in Deutschland so ab 600 Euro gibt, gibts da schon für 159 Pfund.
- Dachrehling, auch hier wieder England, in schwarz ab 109 Pfund, statt wie bei uns um die 300 Euro.
- Sitzbezüge habe ich mir machen lassen, man kann sich sogar 2 Buchstaben nach Wunsch einsticken lassen. 110 Euro, gut verarbeitet, aus Alcantara .. passen sehr gut, nur die Häckchen sind für den ähm Popo, da man sie nirgends einhängen kann, aber danke einer eingenähten Gummikordel sitzen sie sehr gut. Foto hänge ich mit an
- Handyhalterung, hier ein Brodit Clip, dazu ein 5 Euro Halterung für das S5, Eine Eisensäge, 4 Schrauben, ein Akkubohrer und bißchen handwerkliche Fähigkeiten und schon hat man eine Super Halterung die man auch drehen kann. Fotos hänge ich an
- Die nächsten Tage werden die Scheiben noch ganz schwarz.
- Einige Chromteile werden noch verbaut.
- Ich muß den Tempomaten noch entriegeln lassen, denn der geht nur bis 150 km/h.
Nachdem der TÜV mich wegen der Anbauten aus England hat abblitzen lassen, werde ich die nächsten Tage mal zur Küss fahren und mich da schlau machen 🙂
Ich werde Euch über alles bebildert Berichten 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi Joe,
das Foto stammt vom Sommer (ohne Zuheizer, ohne Standheizung) Tempomat, Autobahn, 6.Gang
In der Regel schalte ich vor 2000 Um. hoch, lasse den Motor nie lange über 2T drehen. Stadtverkehr habe ich so gut wie nie, sonst Landstraße Autobahn 50/50 mit wenig Last. Längere Autobahnstrecken entspannt mit Tempomat bei 130 auch wegen Frau ! Ich war lange Jahre Busfahrer, da wird man auf spritsparende Fahrweise getrimmt. Bei einem neuen Fahrzeug ist die Einfahrphase wichtig. Bis 3000 kein Vollgas. Ab 3000 im Teillastbereich auch den Motor mal gefühlt hochdrehen lassen. (Zb. beim Auffahren auf die Bahn) Ab 10tsd. kans dann auch mal zur Sache gehen.
(T 4,5,6, ärgern). Den ersten Ölwechsel habe ich auf eigene Kosten nach 3000 km machen lassen. Habe jetzt knapp 20.tsd. runter und das Öl noch drin. Noch keine Meldungen gehabt. Bis jetzt etwa 18 Liter Ad Blue verbraucht. Der Verbrauchsdurchschnitt liegt im Moment mit Heizung bei um die 8 Liter, heize aber den TC bei unter 10 Grad grundsätzlich vor der Fahrt mit der Standheizung vor.
TC Titanium 170 Ps L2/H1. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Dicken bis auf das Schiebetürengeknäcker. Meine Busse seit 1990 R Traffic 120 Ps Benziner, R Master 125 Ps 2,8 Diesel und bis Januar 2017 R Master II mit 145 Ps Automatic.
Gruß Websel
96 Antworten
OK, die Aussage
Zitat:
Der Verbrauchsdurchschnitt liegt im Moment mit Heizung bei um die 8 Liter, heize aber den TC bei unter 10 Grad grundsätzlich vor der Fahrt mit der Standheizung vor.
stimmt mich ja dann doch etwas positiv. Meiner braucht mit Standheizung und Temperaturen um 0°C immer so um 8-8,5 L/100 km.
Fahre selber einen 130 PS L1/H1 Custom, viel Landstraße und Autobahn, wenig Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Allerdings fahre ich meist nicht schneller als 115 km/h auf der Autobahn mit Tempomat, beschleunige allerdings immer recht zügig.
Meiner regeneriert halt einfach viel zu oft (meine Ansicht), daher habe ich bei jetzt 52000 km auch schon fünf Ölwechsel, zu erst ca. alle 6000-7000 km, nach dem März Update dann ca. 16500 km, mal sehen, wann ich den nächsten Wechsel durchführen muss...
Wegen der DPF Regeneration habe ich meinen Fahrstil auch etwas angepasst, d.h. etwas höhere Drehzahlen, später schalten um immer über 1500 U/min zu bleiben, zu Anfang bin ich bei niedrigeren Drehzahlen gefahren, lag auch im Verbrauch etwas niedriger, aber mir wurde von mehreren Seiten erklärt, dass dies bei dem Motor nicht gut wäre bzgl. Rußentwicklung und daraus resultierender DPF Regenerierung...
Nun ja, mit meinem kann ich wohl nicht Beides gleichzeitig erzielen :-( Interessant finde ich auch, dass der BC während der Regeneration deutlich geringere Momentanverbräuche anzeigt (ich weiß, die Anzeige schwankt stark, aber im Schnitt wird 0,5 bis 1 Liter weniger angezeigt, vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber oft konnte ich schon anhand des Momentanverbrauchs erkennen, ob eine Regeneration durchgeführt wird).
Danke und Grüße
Joe
Habe meinen TC nun ziemlich genau 4 Wochen. Ist ein L1/H1 170PS Titanium mit Automatik.
Bin ziemlich angetan von dem Auto. Fährt sehr angenehm und lädt zum relaxten Fahren ein. Fahre viel Langstrecke BAB und komme mittlerweile auf einen Verbrauch von 9,0-9,2 Liter bei 130-140 km/h Reisetempo nach nun 5000km Laufleistung. Waren anfangs knapp 10 Liter.
Der Motor könnte bei 120-130km/h etwas leiser sein... da ist er etwas brummig... bei 140 isses dann wieder besser.
Bisherige Auffälligkeiten:
- Notbremsassistent hat ausgelöst (zu Recht) und die Bremse hat sich dann nicht mehr gelöst. Musste auf der BAB rechts raus und anhalten. Fahrzeug komplett absperren und erst dann gings wieder
- Freisprecheinrichtung ist eher schlecht .., man versteht mich kaum
- ab und zu klappern in der Beifahrerschiebetür -> Rollo ... da lass ich mir was einfallen
Rundrum nen super Auto. Würde ihn wieder kaufen
Zitat:
@Bell407 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:26:49 Uhr:
Habe meinen TC nun ziemlich genau 4 Wochen. Ist ein L1/H1 170PS Titanium mit Automatik.
Bin ziemlich angetan von dem Auto. Fährt sehr angenehm und lädt zum relaxten Fahren ein. Fahre viel Langstrecke BAB und komme mittlerweile auf einen Verbrauch von 9,0-9,2 Liter bei 130-140 km/h Reisetempo nach nun 5000km Laufleistung. Waren anfangs knapp 10 Liter.
Der Motor könnte bei 120-130km/h etwas leiser sein... da ist er etwas brummig... bei 140 isses dann wieder besser.
Bisherige Auffälligkeiten:
- Notbremsassistent hat ausgelöst (zu Recht) und die Bremse hat sich dann nicht mehr gelöst. Musste auf der BAB rechts raus und anhalten. Fahrzeug komplett absperren und erst dann gings wieder
- Freisprecheinrichtung ist eher schlecht .., man versteht mich kaum
- ab und zu klappern in der Beifahrerschiebetür -> Rollo ... da lass ich mir was einfallenRundrum nen super Auto. Würde ihn wieder kaufen
Moin bin mit meinem jetzt 2700Km gefahren gleiche variante .. hammer teil !
würd ich auch wieder kaufen .. mein verbrauch liegt aber bei 12 L /100 km soll aber mit der zeit besser werden.
unter 9l/ 100 km bin ich ihn auch noch nicht gefahren ..
liegt aber super auf der strasse und dieser seitenwind assi. ist auch echt gut .
auffälligkeiten :
-radio speichert audio einstellungen nicht (fader, bass usw.) muss ich immer neu einstellen.
-dass mit dem rollo hab ich auch ... kannst ja mal bescheid sagen wenn dir was einfällt ...
12 Liter... da biste aber flott unterwegs ... bin am Sonntag mal 560 km am Stück und davon das meiste Bleifuss gefahren. Da waren dann 12,8 Liter angesagt.
Wegen dem Radio und den Klangeinstellungen... die Einstellungen sind für alle Audioquellen einzeln einstellbar ... isses evtl. das, was Du da als Änderung siehst
Ähnliche Themen
@Woocash
woran merkst Du, ob der Seitenwindassistent wirksam wird, gibt es eine Anzeige im Display oder was passiert dann ?
Ich habe das Gefühl, dass bei mir dieses Feature nicht funktioniert...
Grüße
Joe
@Bell407 ja das mit den audio einstellungen habe ich auch gemerkt, dass jede quelle eigene einstellungen hat, was auch gut ist. Aber egal bei welcher quelle ich das einstelle, nach einer gewissen zeit ist alles wieder auf anfang.
bin auch am sonntag ca 500 km gefahren mit bleifuss 13.4 L
@Joe-k7 nein es gibt keine anzeige die es anzeigt, aber das auto reagiert so gut wie überhaupt nicht auf seitenwind veränderung. z.b wenn du einen LKW überholst und man nicht gegensteuern muss (wenn der wind unterbricht) sondern das Auto die spur hält... ich bin wirklich begeistert .. und besonders merkt man das bei hohen geschwindigkeiten.
Zitat:
@Woocash schrieb am 10. Januar 2018 um 11:30:56 Uhr:
@Bell407 ja das mit den audio einstellungen habe ich auch gemerkt, dass jede quelle eigene einstellungen hat, was auch gut ist. Aber egal bei welcher quelle ich das einstelle, nach einer gewissen zeit ist alles wieder auf anfang.
bin auch am sonntag ca 500 km gefahren mit bleifuss 13.4 L@Joe-k7 nein es gibt keine anzeige die es anzeigt, aber das auto reagiert so gut wie überhaupt nicht auf seitenwind veränderung. z.b wenn du einen LKW überholst und man nicht gegensteuern muss (wenn der wind unterbricht) sondern das Auto die spur hält... ich bin wirklich begeistert .. und besonders merkt man das bei hohen geschwindigkeiten.
Wie Seitenwindassistent? Davon hab ich ja noch nie was gemerkt. Es ist eine übelste Qual wenn du auf der Autobahn an einem LKW vorbeifährst mit 140, da schiebts einen fast in die Mittelleitplanke.
Komme übrigens grad aus der Werkstatt, hatte diese Rückrufaktion zwecks Ölverdünnung,Rückfahrscheinwerfer und Ölmessstab. Irgendwie war aber nix zu machen. Bei der Gelegenheit hab ich die dauerhaft knarzende linke Schiebetür angesprochen und die ausfallenden Lautsprecher vorne wenn man zu laut Musik hört, hatte hier schon mal jemand.
Fazit: "Lautsprecher haben wir nichts gefunden, Türteile haben wir eingefettet, Geräusch ist weg... 219€ bitte. " Und dann wundern wenn die Leute ihre Autos nicht mehr in die Werkstatt bringen, ohne Worte.
Ansonsten kann ich mich eigentlich nicht über das Auto beschweren, ist treu, fleißig und macht genau was er soll. Die 180Km/h Begrenzung nervt gelegentlich aber is mir einfach zu teuer das rausprogramieren zu lassen, weil ich genau weiss das es da um nix geht und mit nix verdient man ja kein Geld. Wo wir grad dabei sind, womit kann man die Kiste eigentlich auslesen (Software) ? Die nötigen Interfaces besitze ich eigentlich.
Grüße
Hi,
Zitat:
Fazit: "Lautsprecher haben wir nichts gefunden, Türteile haben wir eingefettet, Geräusch ist weg... 219€ bitte. " Und dann wundern wenn die Leute ihre Autos nicht mehr in die Werkstatt bringen, ohne Worte.
Wofür hast du 219€ gezahlt? Hast du den Rechnung bekommen was die Dir berechnet haben??
Bist du nicht mehr innerhalb der Garantie? Ich war auch wegen Lautsprechern dort, auch wenn etwas klappert wird das angesprochen. Öl hatte ich auch durch, alles komplett auf Garantie.
Der Wagen ist teuer genug, Klar das Verschleissteile und Inspektionen nicht kostenlos sind, jedoch zahle ich nicht für die Fehler von Ford in der Garantiezeit.
Genau das hatte der Servicemitarbeiter mir eigentlich auch erzählt, am Vortag. Das angucken der Tür und einschmieren mit Gleitmittel (sieht wirklich so aus) hat 99€ gekostet, dass aufdrehen des Lautstärkereglers auf volles Rohr und abwarten hat 66€ gekostet und das anstecken des Diagnosegerätes nochmal knapp 24€, zzgl. Steuern.
Einschmieren mit Gleitmittel... ??
Warum sind die Teile wohl ab Werk nicht geschmiert?
Weil's außer versaute Kleidung nix bringt!!
Ich hätte an deiner Stelle keinen Cent in der Garantie bezahlt! Habe auch ein klappern in beiden Schiebetüren und er geht kommende Woche zum FFH zum abstellen des Mangels. Wenn es nicht weg ist geht er wieder hin.
Hi,
Vielleicht hast du einen Kleinen Wintercheck bekommen oder die haben nicht mitbekommen das du einen Neuwagen fährst der noch volle Garantie hat. Alles außer das fetten der Dichtung ist IMHO reine Garantiearbeit. Wenn das Fetten Geräusche beseitigen sollte denn natürlich auch...
Also dort vorbei und Rabatz machen, ansonsten Info an Ford oder mit rechtlichen Schritten drohen...
Ich muss noch mal die Geräusche der Schiebetür ansprechen. Ich habe nur einen Kombi also Holzklasse (keine Rollos). Hat einer von euch es schon mal mit Silikonspray versucht?
Bei unserem Tourneo ist das ein Schlagen, welches sogar im Haltegriff an der B-Säule zu spüren ist.
Wenn ich noch einmal Silikonspray oder Fett in dem Zusammenhang lese, raste ich glaube aus.
;-)