Mein neuer Stern
Hallo zusammen,
heute war der große Tag und ich durfte mir nach exakt vier Monaten Wartetzeit meinen C 250 Benziner in Bremen abholen. Viele haben ja schon hier von der Abholung im Werk Bremen berichtet und auch ich kann sagen es ist die Reise wert.
Meiner ist Modellcode 806. Ich habe hier zuvor viel gelesen, dass sich einige Sorgen machen wegen einiger SA, die bei der Umstellung auf den neunen Modellcode verloren gehen könnte. Das ist, zumindest bei mir, nicht der Fall gewesen. Im Gegenteil ich habe zusätzlich z.B. das Ablage Paket bekommen und unterm Strich auch noch 300€ beim Kaufpreis gespart.
Hier gibt es einen Thread, bei dem sehr über den Garmin Map Pilot geschimpft wird. Finde das Gerät super. Bootet genauso schnell, wie der Becker Map Pilot, den ich zuvor im 176'er hatte. Keine Abstürze sind zu vermelden und die Ruotenführung ist durchaus genau. Selbst wenn die Strecke verlassen wird, ist eine neue Streckenführung in kurzer Zeit geladen. Gut, manche Farben im Display mögen etwas poppig sein aber ich mag ja sowas. Live Traffic ist eine feine Sache und steht unbegrenzt zur Verfügung. Also ist kein Zukauf dieser Leistung nach drei Jahren notwendig, wie beim Comand.
Auch die Klangqualität des Audio 20 CD stellt mich voll zufrieden. Klingt genauso, wenn nicht sogar noch besser, als im 176'er. Und damit war ich schon mehr als zufrieden. Bass ist reichlich vorhanden, was meine Bedürfnisse angeht.
Gesamt bin ich aufgrund dieser erfreulichen Umstände sehr erfreut und habe die Fahrt nach Hause, auch aufgrund der sehr guten Sitze, sehr genossen.
Bild anbei.
Schöne Grüße in die Runde
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
heute war der große Tag und ich durfte mir nach exakt vier Monaten Wartetzeit meinen C 250 Benziner in Bremen abholen. Viele haben ja schon hier von der Abholung im Werk Bremen berichtet und auch ich kann sagen es ist die Reise wert.
Meiner ist Modellcode 806. Ich habe hier zuvor viel gelesen, dass sich einige Sorgen machen wegen einiger SA, die bei der Umstellung auf den neunen Modellcode verloren gehen könnte. Das ist, zumindest bei mir, nicht der Fall gewesen. Im Gegenteil ich habe zusätzlich z.B. das Ablage Paket bekommen und unterm Strich auch noch 300€ beim Kaufpreis gespart.
Hier gibt es einen Thread, bei dem sehr über den Garmin Map Pilot geschimpft wird. Finde das Gerät super. Bootet genauso schnell, wie der Becker Map Pilot, den ich zuvor im 176'er hatte. Keine Abstürze sind zu vermelden und die Ruotenführung ist durchaus genau. Selbst wenn die Strecke verlassen wird, ist eine neue Streckenführung in kurzer Zeit geladen. Gut, manche Farben im Display mögen etwas poppig sein aber ich mag ja sowas. Live Traffic ist eine feine Sache und steht unbegrenzt zur Verfügung. Also ist kein Zukauf dieser Leistung nach drei Jahren notwendig, wie beim Comand.
Auch die Klangqualität des Audio 20 CD stellt mich voll zufrieden. Klingt genauso, wenn nicht sogar noch besser, als im 176'er. Und damit war ich schon mehr als zufrieden. Bass ist reichlich vorhanden, was meine Bedürfnisse angeht.
Gesamt bin ich aufgrund dieser erfreulichen Umstände sehr erfreut und habe die Fahrt nach Hause, auch aufgrund der sehr guten Sitze, sehr genossen.
Bild anbei.
Schöne Grüße in die Runde
22 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Juni 2015 um 12:43:02 Uhr:
Nur ist schwarz nicht gleich schwarz. 😁Zitat:
@A5-Fan schrieb am 13. Juni 2015 um 11:36:29 Uhr:
...schwarz und weiß kann jeder. 😛Ich habe noch KEINE andere 040 C-Klasse auf der Straße gesehen... wenn dann, sind die alle Obsidianschwarz metallic.
Eigentlich gibt es keine schlimme Farbe für die C-Klasse... gespannt bin ich auf das irgendwann kommende Selenitgrau.
Und den Unterschied von schwarz zu obsidianschwarz siehst du sofort? Konnte ich bisher so (wenn nicht gerade zwei nebeneinander stehen) nicht erkennen.
Selenitgrau gibt es ja beim AMG GT schon, oder? Da sieht es echt interessant aus. Bin gespannt wie das bei der C-Klasse wirkt.
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 13. Juni 2015 um 12:57:40 Uhr:
Und den Unterschied von schwarz zu obsidianschwarz siehst du sofort? Konnte ich bisher so (wenn nicht gerade zwei nebeneinander stehen) nicht erkennen.Selenitgrau gibt es ja beim AMG GT schon, oder? Da sieht es echt interessant aus. Bin gespannt wie das bei der C-Klasse wirkt.
Wenn beide sauber sind und im selben Licht stehen, dann erkennt man das auf Anhieb, ja.
Der obsidianfarbene Wagen wird gräulich nehmen dem 040 aussehen!
Btw: meine Türgriffe sind obsidianschwarz... dort hat man einfach mal 040 nicht freigegeben (gilt für KEYLESS-GO und ohne)
War bei vorangegangenen Baureihen aber auch immer schon so! 😉
Hallo in die Runde,
nach nun fast einem Jahr mit meiner C - Klasse wollte ich mich mal wieder melden.
Was soll ich sagen, der Wagen macht immer noch Spaß und es ist jedes Mal eine Freude dort einzusteigen und loszufahren.
Nach nun etwas über 20.000 km ist der Motor so richtig eingefahren. Der Verbrauch liegt bei 5,4L Super auf gemütlicher Urlaubsfahrt und bis zu 8,9L im Winter bei schnellerer Fahrweise. Der tägliche Weg zur Arbeit liegt bei 51 km, wovon ca. 42 km über die Autobahn führen. Dabei kann man einen Durchschnittsverbrauch von so um die 6,5 L mit Sommereifen hinbekommen. Im Winter waren es 7,3L im Schnitt.
Die Sitze sind nach wie vor super. Im Forum gibt es einen Thread über schiefes Sitzen auf dem Gestühl. Ja das kann ich nachvollziehen, es liegt aber auch daran, wie man einsteigt. Wenn man sich von vornherein schief in den Sitz schwingt, dann rutscht man während der Fahrt ständig hin und her um wieder gerade zu sitzen. Das führt dann natürlich zu Unbehaglichkeiten.
Der Garmin Map Pilot ist sooo schlecht nicht. Die anfängliche Langsamkeit des Systems wurde durch ein Update behoben. Ansonsten mache ich nicht alles, was mir die Susi hinter dem Display vorschreibt. Gelegentlich gibt es dann zwar Diskussionen mit Ihr aber meine Wege sind dann doch besser gewesen. Das sie einen z.B. stoisch wieder auf eine Autobahn führen will, obwohl da Stau droht, ist nervig. So erst nach 5 Ansagen läßt sich das System einen anderen Weg einfallen. Andere Systeme reagieren da schneller. Jedenfalls bin ich mit Garmin immer da angekommen wo ich hin wollte.
Das Standard Soundsystem klingt immer noch super. Ich finde sogar es ist im Laufe der Zeit noch besser geworden. Für mich passt es und den Aufpreis für das Burmester habe ich mir gespart.
ILS ist ein Muss in der Aufpreisliste und ich bin jedes Mal über das helle Licht begeistert. Wenn ich beruflich mit einem Leihwagen mit Xenon unterwegs bin, denke ich da ist vorne Kerzenlicht drin.
Briliantblau ist eine sehr schöne Farbe, besonders im Sonnenlicht sieht das Hammer aus. Nach der Wäsche einfach mit einem Mikrofasertuch abwischen und der Lack glänzt super. Hmm 3-4 Steinschläge habe ich leider auch schon aber das läßt sich wohl nicht vermeiden. Trotz Nanolack.
Ansonsten gib es nüscht zu Meckern am Auto. Einige Bilder anbei.
Schöne Grüße
Finde die Farbe auch mutig aber schön.
Bin mal drauf gespannt, wenn du evtl. in der Zukunft andere Felgen aufziehen solltest.
Dann bitte ich um ein Foto 🙂
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Hallo. Schöner wagen! Welche motorisierung hattest du im w176er? Wie gefällt dir der 250er im w205 (vergleich 176er)?
Hallo Deischel,
beim 176er hatte ich den 156PS Benziner. Das Auto hat mir gut gefallen. Man saß gut drin, konnte damit auch locker lange Strecken fahren und die Motorisierung war ganz spritzig. ABER der W205 ist einfach nur klasse. Die 211PS sind schon souverän, bei 200 km/h macht der Wagen nochmal einen Kick Down. Drehmoment hat er ein recht gutes (350Nm), was für flottes Fortkommen sorgt. Die Winterräder habe ich in der Saison dadurch schon um 2mm abgeschrubbt.
Für Micha noch ein Bild mit den Winterrädern.
Hallo zusammen,
nach nun fast zwei Jahren und 41000 km mit meiner brilliantblauen C - Klasse wollte ich mal wieder ein Update geben.
Bis vor kurzem war alles prima mit meinem Wagen. Es fährt sich klasse und ich steige gerne jeden Morgen in das Auto ein.
Vor drei Wochen leuchtete auf der Heimfahrt die Motorkontrolleuchte im Cockpit. Daraufhin bin ich direkt zu meinem Mercedeshändler gefahren und habe den Umstand berichtet. Um es kurz zu machen:
Mein Auto stand incl. Wochenende fünf Tage in der Werkstatt. Der Grund für die leuchtende Kontrollampe war der defekte Drehmomentwandler. Die genaue Ursache war die eingefressene Überbrückungskupplung in diesem Bauteil, weil diese wohl schon vom Werk aus falsch eingebaut war. Das fand ich jetzt nicht gerade toll aber es ging alles auf Garantie.
Nun leuchtete besagte Motorkontrolleuchte am Mittwoch schon wieder während der Heimfahrt. Auswirkung: Schlechtes Schaltverhalten der Automatik und Schütteln des Vorderwagens beim bremsen, so als hätten die Bremsscheiben einen Schlag. Auf Neutralstellung des Getriebes ist das Bremsverhalten normal. Ich habe umgehend via Com Modul Kontakt mit Mercedes aufgenommen und einen direkten Termin mit meiner Werkstatt gemacht. Seit dem steht der Wagen in der Werkstatt. Die Mechaniker wissen nicht was das Problem ist und haben die MB Zentrale kontaktiert.
Also ich bin schon enttäuscht von Mercedes. Zuvor habe ich eine brandneue A-Klasse W176 gefahren, bei der nach 3600km die Doppelkupplung kaputt war und nun das. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen, darunter diverse Renault Laguna, jeweils neu, habe ich nie einen defekt gehabt. Nur tanken, waschen, Inspektion und alles war gut. Hmmmmm......
Hat jemand hier die gleiche Erfahrung mit dem Automatikgetriebe oder sonstigen Defekten gemacht?
Schöne Grüße