Mein neuer !ROST
hallo,
bin von Peugeot zu VW gewechselt,also ich muss sagen das ist ein unterschied wie zwischen tag und nacht.
hab denke ich mal ein schnapp gemacht ! der wagen hat ein händler EK von ca. 9000 € und ich hab ihn für 8800 bekommen. ein paar daten. EZ 7/2003 76Tkm 1.hand. 1,6 L. FSI 110 PS modell pacific ,super ausstattung.
jetzt meine frage hab gelesen das VW 12 jahre durchrostungsgarantie gibt. hab an der heckklappe in den ecken der scheibe leichten rost entdeckt. kann ich als gebrauchtwagen käufer auch damit zum freundlichen VW händler gehen?
wer kennt sich mit dem FSI motor aus?
der nagelt beim starten schon so ein bissl wie ein diesel. leistung bekommt er ab 4000 umdreheung ganz gut.ansonsten fehlt dem motor schon ein bisschen leistung.
gruß
thilo
36 Antworten
danke,
dann muß ich morgen mal hin,obwohl hab ja noch 2 jahre zeit.grins
hat das problem noch jemand? ist das bei allen heckklappen so??
danke
thilo
Off Topic.. FB-Kennzeichen? und die Straße kommt mir so bekannt vor ist net zufällig die B3? zwischen Friedberg und Karben
Zitat:
Original geschrieben von thilo411
hat das problem noch jemand?
Ich hatte das Problem an der selben Stelle.
Ähnliche Themen
nicht ganz aber nah dran ;-))
gruß
thilo
muss mich noch gedulden der sachverständige hat noch bis donnerstag nächste woche urlaub.
wenn ich mehr weiß sag ich bescheid
Doch, an genau der selben Stelle.
Hat der 🙂 festgestellt nachdem er sich die eine Roststelle angesehen hat.
Ich hatte das garnicht bemerkt.
hallo,
*normi13 und warst du bei VW ?
was kam raus??
gruß
thilo
PS mit ganz nah dran meinte ich deinen vorredner!!
zwischen Friedberg und Karben.
Zitat:
Original geschrieben von thilo411
hallo,
*normi13 und warst du bei VW ?
was kam raus?
Sie haben Fotos gemacht und sie direkt zu VW geschickt.
Dann hat es ungefähr zwei Wochen gedauert,da wurde entschieden ob neue Klappe oder Nachschweißen und Lackieren.
Bei mir ist das zweitere eingetretten. Hat knapp 500 € gekostet,hab aber nichts bezahlt.
Mfg Norman
würde mir auch reichen,hauptsache rostfrei
der eine von vw sagte lack 3 jahre garantie und rost 12 jahre,hoffe nur das sie es nicht auf lack beziehen.
gruß
thilo
Ein Bekannter von mir hatte seinen Focus zur Inspektion, die haben dort auch Rost festgestellt und alle 4 Türen und die Heckklappe erneuert auf Garantie.
Ich schaue mir morgen meine Heckklappe auch mal genauer an.
Zitat:
das Nageln ist normal sollte aber nach 1-2 sec weg sein,
Eine genau Zeit bis es weg ist kann ich nicht angeben, aber das ist normal. Mein Vater hat auch einen FSI, aber aus den ersten Produktionsmonaten (Mai 2002). Der wohnt allerdings 650 km weit weg, so dass ich das nicht täglich höre ... ;-)
Zitat:
Die Leistungsverteilung leider auch (Schichtladebetrieb des FSI) und der "Leistungsmangel" ist auch normal....also alles in Ordnung. Der FSI ist nicht gerade eine Rakete, ich sprech aus eigener Erfahrung.
Ich denke, dass das sogar so sein sollte. Der Motor ist halt nur dann wirklich sparsam, wenn man im Schichtladebetrieb bleibt und eben nicht in den höheren Bereich dreht. Dann wird nämlich auf herkömmliche Zylinderfüllung umgeschaltet und der Verbrauchsvorteil gegenüber einem Nicht-Direkteinspritzer ist weg.
hallo,
so war heut morgen bei VW.
die haben bilder gemacht,den schein kopiert ,den KM stand aufgeschrieben und die farbnummer.
senden das ganze jetzt online zu vw,sobald sie was hören bekomm ich bescheid.
die wollen bei mir den rost dann wegmachen und neu lackieren und wollen die kosten von vw erstattet haben.
gruß
thilo
Also sagen wir mal so:
Prinzipiell ist das natürlich ein sehr schönes Fahrzeug. Spätes Baujahr, silber, Alus, dunkle Scheiben, top gepflegt und der Preis ist erste Sahne.
Der einzige Streitpunkt ist der Motor. Für einen sparsamen Betrieb ist die Maschine sehr gut geeignet. Denn wenn das Aggregat im Schichtladebetrieb läuft, kommen gute Verbrauchswerte zustande. Die Praxis zeigt allerdings, dass bei dieser Fahrweise der Fahrspass zu kurz kommt. Man ist fast ein Hindernis im Strassenverkehr.
Ändern wir als woeder unseren fahrstil und schwimmen mit dem Verkehtr mit und treten des Öfteren mal das Pedal durch. Dann verbraucht die Maschine überdurchschnittlich viel Sprit im Vergleich zu einem 1,6er mit Schaltsugrohr, dessen Drehmomentkurve recht früh beginnt. Der 16V braucht eben Drehzahl (aber eben nur beherzt) ansonsten ist der Spareffekt weg. dazu kommt noch das teure SuperPlus.
Die ganze Angelegenheit relativiert sich bei dir ohnehin, da du ja ein Schnäppchen mit dem Einkaufspreis gemacht hast.
Ein ähnlicher Motor ist der 1,6 16V mit 77 Kw(105 PS), der ebenfalls SuperPlus benötigt, aber deutlich besser am Gas hängt. Beide Motoren erzeugen die typische Geräuschcharakteristik, die sich leider bei hohem Tempo eher negativ präsentiert.
Probleme könnten die Stabzündspulen bereiten, die gerne mal abrauchen. Bleibt nur die Frage: Hat dein 2003er FSI schon eine Steuerkette ???
DAS wäre ein Pluspunkt.
Alles in Allem ein SUUUper zuverlässiges Auto für die nächsten Jahre.
So und jetzt zum Rostproblem:
Ich hatte das auch an den selben Stellen (Farbe😛erlblau). Hab mir einen Lackstift besorgt (nachdem ich im Autohaus die Stellen gezeigt habe, habe ich den Lackstift kostenlos bekommen), und zunächst den Rost entfernt, alles schön sauber gemacht und alles schön dick mit Farbe in mehreren Schichten aufgetragen. Mittlerweile sind schon Jahre vergangen und immer noch alles top.
Neue Heckklappe heisst nämlich: Alle Einbauteile wie Schloss, Servomotor, Heckwischer, Heckscheibe Verkabelung werden von der alten Heckklappe übernommen. Und ob danach alles wieder einwandfrei und dauerhaft funzt, bleibt ein Restrisiko. Dafür hebe ich mich für den Lackstift entschieden.
Andererseits wenn schon Lochfrass entstanden ist, muss natürlich getauscht werden.....
Allso ich hatte auch das Problem mit dem Rost und meiner ist BJ.2000 und habe vor 6 Wochen eine neue Klappe bekommen. Schau mal dein Rücklicht genau an ob da dein Deckel vielleicht aufschlägt den das war bei mir der Fall. Den nur Rost wegmachen und neu Lacken ist Müll, da kommt der Rost mit der Zeit wieder.