Mein Neuer Passt 3B
hi@all
ich habe mal ein paar fragen und hoffe auf zahl- und inhaltsreiche antworten von euch "erfahrenen"!ich will mir in nächster zeit nen 3b zulegen so mit ungefähr 70000 bis 100000 km, baujahr vllt 1999 bis 2000!und ich bin mir noch nicht sicher ob ne 1.6er 1.8er T oder nen tdi(wobei ich lieber ne 1.6er oder 1.8er T hätte)ich habe oftmals gehört das die 1.8 T viele probleme machen weil die turbos mit der zeit schlapp machen und es motorprobleme gibt kennt sich da einer von euch aus oder hat schon selbst solche erfahrungen gesammelt??bei der 1.6er maschine bin ich mir nicht sicher weil schließlich knapp 1600kg bewegt werden müssen und mit 100ps hab ich bissl schiss das die karre net ausm arsch kommt!was würdet ihr mir raten?!preisspanne sollte zwischen 5000 und 6500euro liegen!!!
mfg Michel A.
59 Antworten
Na jetz gets ja los hier.
Also mitn Stadtverkehr beziehe ich mich stark auf meine Erfahrungen mit meinem Arbeitsweg.Das heißt:Meißt grüne Welle,Fahre offt spät Abends,latsche bei 10Km Weg das Gaspedal nicht durch und im 5Gang ab 50Km/h.Ansonsten habe ich auch optimale Verkehrsanbindungen wenn ich mit dem Auto irgenwo hin möchte.Wohne nicht im Statdkern von Berlin eher kurz vorm Spekgürtel.Naja so kommt eins zum Anderen und so weichen auch die Vergleiche im Forum ab.
Ich schließe mich "DerOnkel2002" an glaube auch das der 1.8T bei gleicher Fahrweise effizienter ist.
Wegen meinen Verbrauchswerten brauch ich nicht zu munkeln.Die sind real.Das ich dadurch kein Ökopreis gewinne is mir ooch klar.
hallo
ich fahre einen 1.8t variant highline (70000km), leegewicht 1,5t, mit dem kann man 6 liter aber auch 12 liter verbrauchen, je nach fahrweise. ich würde in jedem fall zu einem 1.8t raten. gerade beim überholen auf landstrassen nutzt der gute drehmomentverlauf und man fühlt sich sicherer wenn man schnell vorbei ist. man muss aber kein raser sein um daran spass zu haben.
Ich hoffe wir reden von den REALEN Verbrauchswerten, und nicht der Schwachsinn der euch im Bordcomputer angezeigt wird!?!?!?!
Ähnliche Themen
REALER VRBRAUCH
Bei mir stimmt der errechnette Verbrauch mit dem angezeigten Verbrauch überein.Aufgrund des angezeigten Verbrauches hab ich mir das ja mal ausgerechnet weil es mir am anfang so niedrig vorkam für dieses Fahrzeug.
6,3L im Durchnitt Landstraße war auch schon drinn,allerdings mit 😁Mutti😁 und ohne Klima.
also über längere fahrstrecken glaube ich der anzeige schon, da es mit dem errechneten werten beim tanken ziemlich genau hinkommt.
Na dann schau dir mal das hier an NaNuNaNa, nur so zum groben vergleichen.
Einmal genau 16 Passis mit 1,6l Motor:
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Und einmal 16 Passis mit 1.8T Motor:
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Das nimmt sich nix.
Glaub es ruhig
Mfg DerOnkel2002
Tatsächlich, habe die Durchschnitte ausgerechnet:
1.6L = 9,62l/100km
1.8T = 9,91l/100km
Ok. dann entschuldige ich mich, dann war ich auf dem Holzweg 🙁
Sind aber trotzdem beides ganz schöne CO2-schleudern.
Und das obwohl der 1.6er Werksseitig mit 8,0 und der 1.8T mit 8,1l angeben sind. 😁
Mfg DerOnkel2002
P.s.: da lieg ich ja sogar nen guten Liter unterm durchschnitt 😁😁😁
Hallo ! ich bin der mit dem Zahnriemen in dem forum hier.
meine erfahrung mit dem wagen is das die 1,6 er maschine etwas schwach auf der brust is auch der verbrauch is mir mit 8-9 l etwas zu hoch (ich habe vorher einen 200 turbo gefahren und der hat weniger gebr.) auf der autobahn leuft der wagen aber prima und ich habe bisher keinerlei größeren ärger mit dem wagen gehabt.Auch sind die underhalskosten recht überschaubar . ich hoffe ich konte dir weiterhelfen. Mfg
Hallo zusammen - ich weiss, ist schon ne weile her und hast bestimmt nun ein auto - abr trotzdem mein senf.
also, ich wohne in der schweiz, in den voralpen mit einigen bergen und einer sehr hügeligen landschaft... ich fahre den 1.6 mit 226'000km und der läuft top. musste halt nur das übliche machen (zahnriehmen, querlenker und so).
der verbrauch liegt ziemlich hoch. meine mam fährt eine 2.0l maschine und braucht nur 5.5 liter (seat ibiza). ich mit 9-11 liter erheblich mehr.... aber ich möchte halt auch etwas unter dem arsch und wenn man den 1.6, was ein sehr robuster motor ist, hochdreht, läuft er auch toll - aber säuft auch toll!!
der 1.6 ist halt überhaupt nicht hochgezüchtet und deswegen sehr gemütlich, kann aber wie gesagt mit ziemlich erhöhtem verbrauch auch flott gefahren werden. in der schweiz ist die geschwindigkeit ja sowieso nicht ausschlaggebend, da max. 120km/h und bis dahin geht er ganz schön....
ich werde mir aber nächstens das neue modell kaufen und ich würde auch jedem nur noch das empfehlen: TDI, 4motion!
greazzz
Hallo allerseits,
auch ich liebäugele mit einem Passat 3B und viele der Beiträge hier sind echt sehr hilfreich.
Letztens habe ich einen 1.6er mit Automatik probegefahren und kann bestätigen, dass der etwas schwach auf der Brust ist, allerdings das allein stört mich überhaupt nicht. Problematischer finde ich die hohe Drehzahl, verbunden mit hohem Geräuschpegel und relativ hohem Verbrauch.
Ich frage mich, was die beste Motorisierung ist, wenn man viel Stadtverkehr fährt (eher ruhige Fahrweise) und gelegentlich lange Autobahnfahrten hat (um 150 km/h). Ich weiß, VW ist hinsichtlich Verbrauch bei Automatik (für mich ein Muss) nicht unbedingt erste Adresse, aber diese Passat-Baureihe ist halt echt schön und bei ca. 12000 km/Jahr ist der Verbrauch vielleicht nicht ganz so gravierend.
Sonst noch jemand Ideen und Erfahrungen dazu?
aronS
Würde den 1.8T empfehlen, den kann man auch schön sparsam fahren und der geht recht gut!
Vom normalen 1.8er würde ich die Finger lassen, weil der fast genauso träge, wie der 1.6er ist, aber noch mehr schluckt!
Sonst noch nen Tipp der 1.9 Tdi mit 90-115 ps wir hatten bis vor 2 jahren einen mit 90 ps allerdings noch das Vormodell (Bj. 91) und der lief bis zum schluss tacho 190 km/h und zog sehr gut an. Halt ein wenig laut bei Vollgas jedoch extrem !!! sparsam bei Autobahnfahrten (150km) Vollgas mit bremsen und wieder voll durchbeschleunigen einen verbrauch von NIE !!! über 7.5 liter gehabt bei Landstrassenfahrten eher so 5-6l. habe noch nie von einem real so sparsamen motor im bekanntenkreis gehört. Wir kamen mit einer Tankfüllung (70 liter) immer zwischen 950-1200km (einmal geschafft).
Diesen Motor würde ich mal Probefahren den bei den heutigen Spritpreisen kann sich das schon echt lohnen (jedoch bei niedriger laufleistung/jahr immer die frage wegen steuer etc...)
Hoffe ich konnte helfen
MFG Tim