Mein neuer Okti

Skoda Octavia 2 (1Z)

Habe seit 3 Tagen meinen Oktavia und bin damit zufireden.

Ein paar Dinge stören mich schon:
- Es gib (nicht mal gegen Aufpreis) Kopfairbags aus der A-Säule
- Zu wenig Staufächer in der Mittelkonsole
- Das Gepäckraumnetz ist ein Witz weil man es nirgendwo richtig befestigen kann
- Wenn man das Auto von aussen abschliesst hat man von innen nicht die Möglichkeit die Tür oder Fenster zu öffnen
- Der Cupholder in der Mittelkonsole ist falsch platziert wenn man eine Armlehne hat
- Der Fondbereich ist etwas klein

Was mir gut gefällt:
- durchzugsstarker Motor (96 KW Pumpe-Düse)
- endlich Xenon!!!
- Das Farb Navi mit CD Wechsler
- Keinen kalten A.... im Winter dank Sitzheizung
- Der riesige Kofferraum beim Kombi
- Der Verbrauch (6,8 ltr. auf Autobahn bei ca. 160-180 KM/H)
- Mit Xenon auf der linken Spur auf der Autobahn ist hilfreich, die Leute machen Platz (obwohl es "nur ein blöder" Skoda ist)

Aber alles in allem überzeugt das gute Preis-Leistungsverhältnis im Gegensatz zu den negativ genannten Punkten.

Hat Jemand Ahnung wie die Coming Home / Leaving Home Funktion funktioniert???

16 Antworten

Warum kaufst du die alte Version ? Beim OKTI II sind bessere Airbags vorhanden !

Weil das alte Modell ausgereift ist und keine Kinderkrankheiten mehr hat.

Zumal der "Alte" deutlich günstiger ist und es den Neuen noch nicht als Kombi gibt (Wie oben genannt).

na, dann hast du bewußt auf die neue technik verzichtet , was soll das beschweren ?

Falsch, im Golf 4 gab es diese Option auch!!!

Und der Oktavia I ist auf Plattform des Golf 4 gebaut!

Ähnliche Themen

Hallo Elsi29,

Erst mal Glückwunsch zu Deinem neuen "alten" Octavia.

Und welches Modell?

Zitat:

-Es gib (nicht mal gegen Aufpreis) Kopfairbags aus der A-Säule

Tja, die gibt es leider nur im neuen Octavia II. Mir fehlen sie im Moment jedenfalls nicht.

Zitat:

- Zu wenig Staufächer in der Mittelkonsole

Dafür hast Du doch dort jetzt einen hübschen Farbmonitor, und in den Aschenbecher passen auch ein paar Zettelchen. ;-)

Zitat:

- Das Gepäckraumnetz ist ein Witz weil man es nirgendwo richtig befestigen kann

Ist mir noch gar nicht aufgefallen! Liegt veilleicht daran, das die noch Original verpackt bei mir im Kofferraum rumliegen. Muss ich mir unbedingt mal anschauen.

Zitat:

- Der Cupholder in der Mittelkonsole ist falsch platziert wenn man eine Armlehne hat

Jupp, genau meine Meinung, habe aber Gott sei Dank öfter mal meine Frau als Beifahrerin, die eine Flasche anreichen kann. Oder klemm dir eine Flasche links zwischen Sitz und Tür ein, mache ich auch immer so.

Zitat:

- Der Fondbereich ist etwas klein

Kann ich nun nicht direkt bestätigen, liegt aber wohl daran, das ich nur 1,65 m "groß" bin und meistens vorne sitze.

Zitat:

- Wenn man das Auto von aussen abschliesst hat man von innen nicht die Möglichkeit die Tür oder Fenster zu öffnen

Nach zweimaligem ziehen am Türgriff müsste diese eigentlich aufgehen. Mit den Fenstern finde ich eigentlich nicht schlecht, da können sich Kinder wenigstens nicht die Gliedmaßen abtrennen, wobei man Kinder nicht alleine imWagen lässt, also wen schliesst Du denn immer im Auto ein ??

Zitat:

Hat Jemand Ahnung wie die Coming Home / Leaving Home Funktion funktioniert???

Den Punkt hast Du im Handbuch gefunden, stimmts? Also ich fahre einen L&K und der hat das nicht. Dieses gab es glaube ich nur bei den Modellen:Collection, Style und Rider.

Und nun hab erst mal Spass mit dem Auto. Eine Eierlegende Wollmilchsau fahren wir mit unseren Octavias eben nicht, da kann man ruhig ein paar Abstriche machen.

Gruss Ralf

Eierlegende Wollmichsau???

Hm, gar nicht übel! So hab ich das noch gar nicht gesehen!!!

wenn man den Kompromiss eingeht und den "Alten" kauft weiß man doch worauf man sich einlässt... Warum dann beschweren?? 😁

Habe darauf beim Kauf nicht darauf geachtet.

Ich finde es einfach schade dass es diese Option im Okti I nicht gibt, da hätte man nicht sparen sollen.

Nur um unsere Augen zu entlasten... Dein Auto ist ein oCtavia... kein K weit und breit ;-)

Die Coming-Home-Funktion funktioniert folgendermaßen:

Fahrzeug parken, Schlüssel abziehen und dann kurz die "Lichthupe" betätigen.

Dann leuchten nur die Frontscheinwerfer für ca. 10 Sekunden und gehen dann wieder aus.
Somit leuchtet dir dein Octi den Weg nach Hause.

Geht aber nur, wenn du vorwärts einparkst: ;-)

P.S. ist aber, wie bereits erwähnt, nur bei Sondermodellen vorhanden.

Habe das Modell "Advance Emotion"

Was du gerade beschrieben hast ist ja die "Coming Home" Funktion, wie aber geht die "Leaving Home" Funktion, sprich wenn ich im Dunkeln ins Fzg. einsteigen möchte?

Also mir persönlich ist die Leaving Home Funktion nicht bekannt.

Habe aber im www.octavia-forum.de folgendes gefunden:

Leaving Home wird durch die FFB aktiviert, Coming Home durch das Abziehen des Zündschlüssels.

Gruß Erik

Habe mich gestern noch mal beim Händler erkundigt, die Coming Home Funktion wird wie folgt aktiviert:
- Licht ausschalten
- Zündschlüssel abziehen
- die Lichhupe für ca. 3-4 Sekunden ziehen
- Tür öffnen

Dann schalten für ca. 10-15 Sekunden die Scheinwerfer ein.

Eine Leaving Home Funktion gibt es leider nicht.

Re: Mein neuer Okti

Zitat:

Original geschrieben von Elsi29


- Wenn man das Auto von aussen abschliesst hat man von innen nicht die Möglichkeit die Tür oder Fenster zu öffnen

Das ist so gewollt. Das nennt sich (bei VW zumindest) SAFE-Sicherung und dient dazu, daß bei einem verriegelten Auto sich die Türen nicht durch eine eingeschlagene Scheibe öffnen lassen.

Beim Golf IV kann man das abschalten, wenn man beim Verriegeln die FFB zweimal drückt.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen