Mein neuer E 300 d
Gestern habe ich meinen 300d bekommen, einfach super. Bin nach der Auslieferung erst 10 Kilometer gefahren, aber man merkt schon wie der 300d sehr spontan auf kleine Gaspedalbewegungen anspricht. Den Unterschied zum 220d merkt man sehr deutlich. Heute werde ich erstmals etwas mehr Kilometer fahren und dann wieder berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:
ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.
Gut das das nicht überheblich klang, wäre ja sonst ziemlich kleingeistig. 😉
86 Antworten
Hallo
Tja der mehrpreis für den 300D zum 220d wird sich wohl für 2 turbos mehr lohnen als diese vom 200D zum 220 D !!
(akustikpaket sowie airpanel ist im aktuellen konfiguator verschwunden )
Hoffentlich ist der TE mit seinem 300d nicht schon in der Werkstatt, denn es gibt ja gar keine Berichte... :-D
Ich bin auch sehr gespannt, hatte im ersten S212 den 231 PS V6, der ging schon wie Gift... der 300d hat mehr Leistung, weniger Gewicht und fast gleich hohes Drehmoment.... Ich erwarte Großes 🙂
Ähnliche Themen
Da sagt Wikipedia was anderes: Mercedes-Benz Baureihe 213 - Dieselmotoren
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 17:51:46 Uhr:
ihr redet ihr von nem 300d interessant ist der E400d der rest ist om654 hochgezüchtet mehr net.
Meinst du der 400d schüttet die PS so aus, ohne hochzüchtung?
Was heißt überhaupt Hochzüchtung? Der E300d wird die gleichen Langzeittests bestanden haben, wie Alle anderen Motoren. Man wird also genauso bedenkenlos zugreifen können, wie beim E220d. Die pro-Zylinderleistung ist jedenfalls beim 400d nicht viel besser als beim 300d.
ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:
ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.
Gut das das nicht überheblich klang, wäre ja sonst ziemlich kleingeistig. 😉
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:
ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.
Nur weil es einen Reihensechszylinder im Angebot gibt, sind die 4 Zylinder noch lange kein Schrott und schon gar kein Grund abwertend auf die zu blicken, die sich dafür interessieren. Dadurch, dass du dir einen Reihen-6er leisten willst/kannst bist du sicherlich kein besserer Mensch.
Der 300d ist gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis eher eine unattraktive Wahl: Wer sparen will/muss, greift besser zum 220d oder wer etwas mehr Budget hat, wählt einen 350d R6, dessen Aufpreis zum 300d eher moderat sein wird.
Bei BMW ist der 525d mit 4-Zylinder auch ein Ladenhüter, denn entweder wählen die Kunden einen 520d oder eben einen 530d mit R6.
Und wer ein CO2-Limit hat, für den ist der 300d wahrscheinlich möglich, der 400er eher nicht. Jeder hat seine persönlichen Rahmenbedingungen und Vorlieben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:58:55 Uhr:
Der 300d ist gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis eher eine unattraktive Wahl: Wer sparen will/muss, greift besser zum 220d oder wer etwas mehr Budget hat, wählt einen 350d R6, dessen Aufpreis zum 300d eher moderat sein wird.
Hallo Fastdriver-250,
Hast du Zahlen? - Der MB-Konfigurator bietet keinen 350d an.
Gruß c220
Nein, jedoch wurde die Preisdifferenz 300d vs. 350d R6 bereits im Vorfeld als überschaubar dargestellt.