Mein neuer C-Max/Grand/C-Max ist da!!! Erster Bericht!!!
Da die ersten neuen Mäxe eintreffen (auch wenn meiner NOCH nicht da ist),eröffne ich mal ein neues Thema dafür,damit man seine ersten Erlebnisse loswerden kann 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs -und scheinbar neuerdings auch Mädels😉 ,
nachdem die Flasche Sekt des Autohauses getrunken und die Blümchen für meine Frau in der Vase stehen, hier mein versprochener erster Bericht, nachdem ich am Wochenende ausgiebig getestet hab:
Motor/Getriebe/Lenkung/Komfort:
Ich hatte ja einen Ecoboost zur Probefahrt, aber das ist schon lang her und deshalb war der erste Eindruck direkt wieder super!
Der Motor ist klasse gedämmt, im Stand eigentlich lautlos und auch sonst sehr leise, dass sorgt natürlich auch für einen sehr komfortabelen Eindruck,sehr ruhiger Innenraum mit extrem niedrigem Geräuschniveau.
Die Schaltanzeige sagt mir, ich soll bei 40 in den vierten bei 50 in den 5 Gang schalten und der Sechste soll bei knapp 70 eingelegt werden (alles ca. Werte) - dabei untertourig? Nöö!
Er geht von unten sehr gut und auch höheres Drehen macht Laune, in einem sehr breiten Drehzahlband geht er richtig gut nach vorne und ist andererseits auch verbrauchssenkend gut zu fahren.
Mein Durchschnittsverbrauch lt. BC lag bei der Abfahrt beim Händler am Freitag bei kompetenten 48 Litern, bis heute ist der Durchschnittsverbrauch auf 8,3L gesunken (bei gemischter Strecke und auch mal Gasfuss) und fällt weiter. Mein Wunsch von einem Mittel von 7,5 l ist also wohl gut erreichbar.
Einen wesentlichen Anteil daran hat auch das 6-Gang Getriebe, die Schaltwege sind kurz und knackig und die "Premium" Mittelkonsole sorgt dafür, dass mein Arm locker aufliegt wärend ich schalte -bequem und komfortabel!
Kurz und Gut: Der Ecoboost ist KLASSE!
Abgesehen davon, dass mir persönlich das Lenkrad auch optisch sehr gefällt, liegt es sehr gut in der Hand und das Lenkgefühl ist einfach Spitze, man hat ein super Gefühl dafür was der Wagen macht.
Allerdings stimmt es, was hier einige geschrieben haben, der Wendekreis ist schon happig, mit meinem Mondeo hab ich die eine oder andere Kertwende an gleicher Stelle geschafft, ohne noch mal in den Rückwärtgang zu müssen...
Die Vectoring Control scheint ebenfalls tatsächlich Wirkung zu tun, hab heute meine Lieblingsautobahnauffahrt so locker genommen wie John Wayne seinen Jim Beam, macht Laune und da geht (rantasten) noch mehr!
Damit bin ich beim Sitzen.Heute hatte ich eine längere Strecke am Stück und mein Rücken ist fit (und das will oft was heissen).Die Sitze sind sehr bequem, nicht ermüdend, geben guten Halt und bieten gute Verstellmöglichkeiten.Ausserdem muss ich sagen, sieht der Titanium Stoff richtig gut aus!
Licht:
Xenon!Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, super gut und in Verbindung mit dem Kurvenlicht (ja man sieht es gut und es bringt tatsächlich was) klasse. Zittern tut bei mir übrigens nix.
Navi/BC/Sound und Connect/Tempomat:
Das Navi (ich hab das Ford Navi, ist ja soweit identisch mit dem Sony) ist gut!
Vor allem gefällt mir sehr die gute Auflösung und die sehr schnelle Routenberechnung und Optionsmöglichkeiten.
Der eigentlich etwas kleine Bildschirm stört mich in der Realität gar nicht, wichiger: nix spiegelt und die Berechnungen gehen echt sehr fix, die grafische Auflösung ist auch klasse, dagegen sieht mein Becker Navi aus meinem alten Mondeo mau aus.Routenoptionen,TMC;Fahrspurempfehlung, usw. , was will man mehr...
Ich hab ja kurz Zweifel gehabt wegen dem Bedienfeld, es sieht aber in dem glänzenden grau auch sehr edel aus (gar kein Vergleich mit dem Fiesta) und steht meiner Meinung nach der Klavierlackoptik nicht nach.
Schade ist nur, dass der BC des Sony Navi natürlich doppelt so toll ist, aber das war mir persönlich den Aufpreis nicht wert.
Der BC ist aber auch so völlig ok und über die Lenkradbedienung lässt sich alles klasse regeln.
Übrigens nach jetzt 2,5 Tagen: Es geht einem alles tatsächlich recht schnell über und gibt keine großen Rätsel auf, allerdings gesteh ich auch, ich mag viele Knöpfe und Optionen.
Zum Radio:Ich bin eigentlich überrascht über den guten Sound, als ich den Test im Laden gemacht hab war das Ford Radio zwar gut und für meinen Bedarf völlig ausreichend, aber jetzt nachdem ich es nach meinen Wünschen eingestellt hab - ich bin echt ganz glücklich damit!
Sound and connect machte bei mir bisher keinerlei Schwierigkeiten, mein Nokia C6 hab ich einmalig angemeldet und seither funzt das einwandfrei, super fand ich: ein Kumpel rief mich im Auto an, ich drück auf annehmen und er sagt nach dem ersten Satz von mir: Was schreist du so... ok, jedenfalls klappt alles bisher klasse,auch meinen 16GB USB hab ich eingesteckt und alle Ordner werde problemlos erkannt und abgespielt. Das geht auch über die Sprachfunktion aber dafür muss man den Ordnern wohl Namen/Nummern geben die das System erkennt, damit muss ich mich noch beschäftigen...
Tempomat und Speedlimiter sind auch völlig problemlos, erwähnenswert find ich, dass der Tempomat auch bei Tempo 30 funktioniert, dass war in meinem Mondeo nicht so und das man die Geschwindigkeit sehr feinfühlig schrittweise hoch/runter einstellen kann, gefällt mir auch sehr. Der Speedlimiter ist eigentlich fast überflüssig, fühlt sich an, als wenn man in Kleister tritt wenn man die eingestellte Geschwindigleit überschreiten will, aber kost ja nix extra.
Aussstattung:
Es gibt ja im Titanium schon so viele Nettigkeiten, aber einige möcht ich noch erwähnen:
begeistert bin ich von der Rückfahrkamera, dass Teil ist wirklich klasse mit sehr guter Auflösung und damit gutem blick nach hinten, ausserdem ist der Einparkassistent doch schicker als ich anfangs dachte und funktioniert absolut klasse. Die Sensoren sind sehr sensibel (ich find das gut so) und geben sehr realistische Rückmeldungen.
Ich hab heut mal einige Situationen getestet und fühl mich recht sicher mit dem System.
Ausserdem hab ich die elektrische Heckklappe und bin auch davon begeistert, ein wirklich komfortabeles Extra, an das ich mich jetzt schon gewöhnt hab und es nicht mehr missen will! Über das Winterpaket kann ich bei den aktuellen Temperaturen leider nix sagen 😉 aber es wird wohl gewohnt gut funktionieren.Meine bald dreijährige Tochter ist absolut begeistert von den Sonnenrollos( war klar) ich dafür von der elektrischen Tür und Fensterverriegelung für Reihe zwei🙂
Was gibts noch: Ein Bekannter von mir, der einen Golf Plus und Golf VI GTD fährt und absoluter Markenfetschist ist, hat sich gestern nach seiner kritischen (und glaubt mir, DER ist kritisch) Beäugung meines Max sehr positiv geäussert. Er fand besonders Motor, Extras und Verarbeitung klasse (ich übrigens auch, mir ist bisher nichts negativ aufgefallen, die Verarbeitung ist richtig gut,Lack,Spaltmaße,alles tutti).
Ich hab echt überlegt, aber bisher nix groß zu meckern gefunden (kommt vieleicht noch, nach der ersten Freude und weiteren Kilometern ?) ausser das ich es blöde find, dass die Haube nicht per Lifter oben bleibt und der Wendekreis zu groß ist.
So, das wars erstmal ,beschwert euch nicht über die Länge meines Eingtrags, IHR wolltet es doch genau wissen 😉
Wer noch was wissen will....fragen.
Und alle Warter: Ich fühl noch immer sehr mit euch, aber seid beruhigt, ihr werdet wirklich entlohnt!!!
Für mich der beste Ford den ich jeh gefahren bin!
Wenn mein MS TFL eingebaut ist,werd ich noch neue Bilder machen und einen Blogartikel erstellen.
Ich hoffe mein erster Bericht gefällt euch und hilft den noch Wartenden.
Euer
Andi 2011
561 Antworten
Mein Mäxchen ist auch seit heute endlich da... steht schon schööön brav in der Garage.
War zwar nicht neu (8 Monate alt) aber dafür auch nur 15k Euro teuer^^ seine Ausstattung reicht mir.
Finde er fährt sich super toll.. Sitzheizung zieht sehr schnell an und ist ein tolles Extra.
Tempomat und Sprachsteuerung waren doch ewat umständlicher für mich.
Mein Samsung Galaxy S2 erkannte das BT auf anhieb... leider geht das Telefonbuch nicht. Mp3 vom Handy jedoch Problemlos.
Umgebungslicht und Anklappbare Spiegel hat er zwar^^ braucht man aber eig nicht.
Für meine 3 köpfige Familie das Ideale Auto im sehr schönen DEsign. Werde noch 2-3 Bilder anhängen.Zum Verbrauch ( nur der 105 ps benziner kann ich natürlich noch nichts sagen.. laut BC war ich überland bei 6,3 L--- was top wäre).
Der Tote Winkel warner in den Aussenspiegeln ist ne Super tolle Sache da ich doch ab und an auch mal Autobahn und Stadt fahre.
Ansonsten schreibe ich in 3-4 Wochen nochmal meine Erfahrungen zum doch kleinen Motor und dem Verbrauch ! Gruss
- Mein Verbatim 8 GB usb stick wurde nicht erkannt... ka warum..
GRuss
Swoo
Zitat:
Original geschrieben von Swooshy
Mein Mäxchen ist auch seit heute endlich da... steht schon schööön brav in der Garage.
.....
- Mein Verbatim 8 GB usb stick wurde nicht erkannt... ka warum..Swoo
Hallo Nachbar, Glückwunsch zum Max! Vielleicht treffen wir uns mal auf der Straße.
Zu den USB Sticks, manche Typen werden einfach nicht erkannt, ich verwende einen Mini 16GB Verbatim, der geht bei mir einwandfrei.
monegasse
Da sehma uns sicher mal^^ einfach anhupen^^
Gruss
Swoo
Guten Morgen !
Gestern war es nun soweit, wir durften unseren Max bei unserem Freundlichen abholen...
Wir fuhren mit meinem Volvo, parkten die Kinder bei den Schwiegereltern, um dann mit dem Zug/Taxi zum Händler zu fahren.
Die Kinder brannten zwar darauf mit dem neuen Auto zu fahren, wir entschieden uns allerdings für die stressfreiere Variante😉
Beim Händler angekommen bekamen wir die Papiere, sowie die Rechnung, Servicebuch etc..
Nach ein wenig gequatschte mit dem Händler über Gott und die Welt, platzte es aus meiner Frau fast heraus " Ich will endlich das Auto haben!"
Gesagt getan, wir gingen dann schnell mal zur Übergabe zum Mäxchen über.
Wir überzeugten uns davon das keine Kratzer vorhanden waren und die Pakete bzw. bestellten anbauteile auch verbaut waren.
Nahmen Platz und der Händler gab uns eine Einführung. Viele Sachen ergaben sich von selbst, da gab es nur wenig Sache die nochmal erläutert werden mussten. Außerdem wollen wir ja noch das Handbuch ein wenig studieren.
Nachdem der Freundliche fast erfroren war, wir saßen ja schon im Auto und hatten gleich die Sitzheizung angemacht, hatten wir es dann auch irgendwie eilig und brausten davon(Natürlich Neuwagenschongang!). An der nächst günstigen Tankstelle wurde das Mäxchen dann nochmal gefüttert (Voll bis oben hin) und 753 km Reichweite kaut BC, mal sehen.
So ich Frau bei Schwiegereltern raus geworfen, um endlich allein fahren zu dürfen😁😁😁
Ein sehr schöne Fahrgefühl, sehr leise, sportlich straffe Federung, Lenkung weich, Bremsen reicht antippen.
Gut 125 PS schien noch schwerfällig, Wagen aber ja noch nicht eingefahren....
Weiter Eindrücke werden noch folgen.
Ach ja das war das BESTE Geburtstaggeschenk, was ich mir gestern machen konnte..
Gruß Der Oli Caddy
Fotos folgen im anderen tread
Ähnliche Themen
Na dann herzlichen Glückwunsch den beiden Geburtstagskindern 😉 Auto und Mann und allzeit gute, knitterfreie Fahrt.
monegasse
@Der Oli-Caddy
Wünsche Dir auch alles Gute zu Deinem Doppelfest,
sowie immer einen Schrott + knitterfreien Flug mit dem neuen Max !!!
Toi Toi Toi
Volker
@der Oli-Caddy
auch von uns herzlichen Glückwunsch.
Wir haben die ersten 500 km schon runter (seit 02.03.) und er fährt bislang super! Auto in einem einwandfreien Zustand abgeholt kurze Einführung und los ging es bei einem Traumwetter!
Also dir auch viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt!!!
Gruß
BaggerDoctor
@der Oli-Caddy
viel Spaß mit dem Neuen und eine unfallfreie Fahrt.
Grüße
icemax
Hallo,
auch ich konnte heute endlich meinen neuen C-Max in Empfang nehmen. Dieser wurde von mir am 14. September 2011 bestellt.
Die erste positive Überraschung war die, dass Ford beim Radio ein kostenloses Upgrade auf das Sony-Radio gemacht hat. Bislang konnte ich aber noch keinen Quantensprung in der Qualität zum normalen bestellten Ford-Radio feststellen.
Die Verarbeitung ist insgesamt in Ordnung und meines Erachtens nicht schlechter als bei VW und anderen Mitbewerbern. Auch habe ich nicht das Knarzen der Bedienteile feststellen können wie bei dem von mir auch zur Probe gefahrenen Touran. Die Qualität fällt beim C-Max jedoch bei den seitlichen Türablagefächern deutlich ab, die sehr leicht einzudrücken sind. Der Bereich über der Kniehöhe macht jedenfalls einen hochwertigen Eindruck. Was ich als störend empfinde, ist in linker Kniehöhe ein nicht optimal eingepasstes Kunstoffteil, welches etwas herunterhängt. Aber vielleicht sollte ich das von dem Fordhändler nachstellen lassen. Auch die lackierten Kunstoffteile im Mittelteil machen zwar von der Optik was her, aber der Gurtanschluss ist doch recht dicht am lackierten Kunstoff. Ich bin mal gespannt, wie lange das noch ordentlich aussieht.
Bei den ersten Fahrten machte der C-Max vom Komfort und vom Geräuschpegel einen sehr guten Eindruck. Hier konnte ich weder ein Klappern oder Knistern wahrnehmen. Wenn es so bleibt, dann bin ich damit schon mal sehr gut zufrieden. Da ich hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs bin, habe ich mich für das 115 PS Modell (Diesel) mit Automatikgetriebe entschieden. Zuvor hatte ich einen 150 PS BMW-Dreier im Einsatz, der mich nie im Stich gelassen hatte. Ich kann jedoch nach den ersten Fahrten nicht feststellen, dass mein alter BMW wesentlich mehr Power zur Verfügung hatte. Der 115 PS Diesel macht jedenfalls keinen untermotorisierten Eindruck. Auch der in vielen Testberichten geschilderte Sachverhalt, das die in Fordmodellen verbauten DSG-Getriebe einen schlapperen Eindruck als die in VW's verbauten DSG-Getriebe machen, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die Sitze im Ford C-Max sind auch sehr bequem und breit genug. Das Abrollverhalten ist komfortabel und sehr leise. Ich kann auch nach bislang ca. 30 gefahrenen Kilometern nicht bestätigen, dass die Bedieneinheiten den Fahrer vor große Rätsel stellen. Ich habe mich sofort im Ford C-Max zurecht gefunden und hatte keine Probleme das Navi oder das Radio zu bedienen. Auch die Bedienung des Bordcomputers verursacht keine Probleme und stellt den Benutzer nicht vor größere Probleme. Beim Heckscheibenwischer musste ich schon etwas genauer suchen, um festzustellen, dass Ford hier eine andere Schaltung bevorzugt. Aber auch dies war ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung zu meistern. Ich habe bislang eher etwas Probleme das Handy über die Bluetooth-Funktion einzubinden, aber vielleicht sollte man hier doch mal einen Blick in die Anleitung werfen. Es erscheint immer die Meldung, dass es bei der Konfiguration Probleme gibt.
Der Ford C-Max gehört nicht zu den übersichtlichsten Fahrzeugen. Da mein Modell aber rundherum Piepser und eine Rückfahrkamera hat, kann man mit der eingeschränkten Übersichtlichkeit leben. Auch bei Dunkelheit arbeitet die Rückfahrkamera noch sehr zuverlässig. Ich musste heute schon bei Dunkelheit eine engere Sackgasse rückwärts hinausfahren, wobei an der einen Seite die Sackgasse zugeparkt war. Ohne die Rückfahrkamera wäre dies allerdings sehr schwer geworden. Also den C-Max unbedingt mit Rückfahrkamera ordern.
Was mir bislang nicht gefiel, ist der bisherige Durchschnittsverbrauch (nur Stadtverkehr) mit 14,2 Litern, wobei allerdings anzumerken ist, dass dieser stetig und sehr langsam schon von 15,4 Litern gefallen ist. Die jetzt angezeigten 14,2 Liter drüfen jedenfalls kein Dauerzustand bleiben. Der Wagen muss sich hierbei zumindest auch im Stadtverkehr bei unter 7 Litern Verbrauch einpendeln.
Fazit:
Fahrverhalten und Komfort: sehr angenehm
Verarbeitung: hochwertig aber im linken Kniebereich nicht genau eingepasstes Kunststoffteil welches etwas hängt und labbrige Türablagefächer.
Bislang hoher Verbrauch (ist aber noch nicht repräsentativ)
Guter Durchzug und empfehlenswertes Automatikgetriebe mit sehr sanften Schaltvorgängen ohne Ruckeln
Bislang ist kein Knarzen oder Klappern wahrnehmbar
Gute und bequeme Sitze
Hallo
Zitat:
Was mir bislang nicht gefiel, ist der bisherige Durchschnittsverbrauch (nur Stadtverkehr) mit 14,2 Litern, wobei allerdings anzumerken ist, dass dieser stetig und sehr langsam schon von 15,4 Litern gefallen ist.
Lösche über den BC den errechneten Durchschnittsverbrauch, dann hast du sofort andere Werte.
Inzwischen hat er sich nach 154 km bei 9,1 Litern eingependelt. Ich bin mal gespannt wie weit er noch runter geht.
Leider klappert (Kratzgeräusche) es inzwischen an der Beifahrerseite in Höhe der Gurtverstellung bei etwas unebenen Straßenbelägen oder auf rubbeligen Untergrund. Der FFH will hier allerdings Abhilfe schaffen. Ich hoffe, dass die das auch hinbekommen.
Ich habe den C-Max noch mal mit dem Touran vergleichen können. Ich finde, dass der C-Max sehr viel leiser fährt und auch der Komfort besser ist. Deshalb kann ich die Testberichte nicht nachvollziehen. Auch das Powershift Automatikgetriebe schaltet sehr gut und ist auch nicht schlechter als das von VW verbaute DSG-Getriebe.
Der C-Max ist jedenfalls nicht übersichtlich aber durch die vielen Helfer an Board kann der Wagen gut gehandelt werden.
gersten ist der neue ESD verbaut worden der sommer kann kommen :-)))))))) nun hat die schrauberei ein ende mehr geht nicht schade.....
sieht gut aus das Teil, nicht zu prollig.Lieferst du noch die notwendigen Infos nac`?Woher,Preis usw.🙂
mein Gott sind das dicke Rohre 😁
ice
Es gibt ihn wirklich - und ich habe ihn endlich! 😁
Insgesamt 8 Monate und 15 Tage nach Bestellung konnte ich meinen großen Max jetzt endlich in den Händen halten...oder besser gesagt: er mich 😉
Es ist alles drin und alles dran - wonderbra! 😁
Auf der 400+km Autobahn-"Überführungsfahrt" nach Hause mit 120-140km/h (lt. BC Schnitt bei 108km/h) betrug der Verbrauch lt. BC 9,4l/100km, nach Betankung und Taschenrechner 9,2l/100km. Für die erste Fahr gar nicht so übel, aber ich bin sicher, da geht noch was 🙂
Das einzige, bei dem sich der Max ein bißchen divenhaft verhält, ist das Verschließen per "Daumen auflegen" (Keyless Go). Da brauch ich wohl noch ein bißchen mehr "Daumenspitzengefühl", aber ansonsten bin ich bis jetzt vollauf glücklich 😁
Fragen kommen bestimmt noch in der näheren Zukunft - genau so wie Bilder, ich bitte um ein wenig Geduld 🙂