Mein neuer C-Max/Grand/C-Max ist da!!! Erster Bericht!!!
Da die ersten neuen Mäxe eintreffen (auch wenn meiner NOCH nicht da ist),eröffne ich mal ein neues Thema dafür,damit man seine ersten Erlebnisse loswerden kann 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs -und scheinbar neuerdings auch Mädels😉 ,
nachdem die Flasche Sekt des Autohauses getrunken und die Blümchen für meine Frau in der Vase stehen, hier mein versprochener erster Bericht, nachdem ich am Wochenende ausgiebig getestet hab:
Motor/Getriebe/Lenkung/Komfort:
Ich hatte ja einen Ecoboost zur Probefahrt, aber das ist schon lang her und deshalb war der erste Eindruck direkt wieder super!
Der Motor ist klasse gedämmt, im Stand eigentlich lautlos und auch sonst sehr leise, dass sorgt natürlich auch für einen sehr komfortabelen Eindruck,sehr ruhiger Innenraum mit extrem niedrigem Geräuschniveau.
Die Schaltanzeige sagt mir, ich soll bei 40 in den vierten bei 50 in den 5 Gang schalten und der Sechste soll bei knapp 70 eingelegt werden (alles ca. Werte) - dabei untertourig? Nöö!
Er geht von unten sehr gut und auch höheres Drehen macht Laune, in einem sehr breiten Drehzahlband geht er richtig gut nach vorne und ist andererseits auch verbrauchssenkend gut zu fahren.
Mein Durchschnittsverbrauch lt. BC lag bei der Abfahrt beim Händler am Freitag bei kompetenten 48 Litern, bis heute ist der Durchschnittsverbrauch auf 8,3L gesunken (bei gemischter Strecke und auch mal Gasfuss) und fällt weiter. Mein Wunsch von einem Mittel von 7,5 l ist also wohl gut erreichbar.
Einen wesentlichen Anteil daran hat auch das 6-Gang Getriebe, die Schaltwege sind kurz und knackig und die "Premium" Mittelkonsole sorgt dafür, dass mein Arm locker aufliegt wärend ich schalte -bequem und komfortabel!
Kurz und Gut: Der Ecoboost ist KLASSE!
Abgesehen davon, dass mir persönlich das Lenkrad auch optisch sehr gefällt, liegt es sehr gut in der Hand und das Lenkgefühl ist einfach Spitze, man hat ein super Gefühl dafür was der Wagen macht.
Allerdings stimmt es, was hier einige geschrieben haben, der Wendekreis ist schon happig, mit meinem Mondeo hab ich die eine oder andere Kertwende an gleicher Stelle geschafft, ohne noch mal in den Rückwärtgang zu müssen...
Die Vectoring Control scheint ebenfalls tatsächlich Wirkung zu tun, hab heute meine Lieblingsautobahnauffahrt so locker genommen wie John Wayne seinen Jim Beam, macht Laune und da geht (rantasten) noch mehr!
Damit bin ich beim Sitzen.Heute hatte ich eine längere Strecke am Stück und mein Rücken ist fit (und das will oft was heissen).Die Sitze sind sehr bequem, nicht ermüdend, geben guten Halt und bieten gute Verstellmöglichkeiten.Ausserdem muss ich sagen, sieht der Titanium Stoff richtig gut aus!
Licht:
Xenon!Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, super gut und in Verbindung mit dem Kurvenlicht (ja man sieht es gut und es bringt tatsächlich was) klasse. Zittern tut bei mir übrigens nix.
Navi/BC/Sound und Connect/Tempomat:
Das Navi (ich hab das Ford Navi, ist ja soweit identisch mit dem Sony) ist gut!
Vor allem gefällt mir sehr die gute Auflösung und die sehr schnelle Routenberechnung und Optionsmöglichkeiten.
Der eigentlich etwas kleine Bildschirm stört mich in der Realität gar nicht, wichiger: nix spiegelt und die Berechnungen gehen echt sehr fix, die grafische Auflösung ist auch klasse, dagegen sieht mein Becker Navi aus meinem alten Mondeo mau aus.Routenoptionen,TMC;Fahrspurempfehlung, usw. , was will man mehr...
Ich hab ja kurz Zweifel gehabt wegen dem Bedienfeld, es sieht aber in dem glänzenden grau auch sehr edel aus (gar kein Vergleich mit dem Fiesta) und steht meiner Meinung nach der Klavierlackoptik nicht nach.
Schade ist nur, dass der BC des Sony Navi natürlich doppelt so toll ist, aber das war mir persönlich den Aufpreis nicht wert.
Der BC ist aber auch so völlig ok und über die Lenkradbedienung lässt sich alles klasse regeln.
Übrigens nach jetzt 2,5 Tagen: Es geht einem alles tatsächlich recht schnell über und gibt keine großen Rätsel auf, allerdings gesteh ich auch, ich mag viele Knöpfe und Optionen.
Zum Radio:Ich bin eigentlich überrascht über den guten Sound, als ich den Test im Laden gemacht hab war das Ford Radio zwar gut und für meinen Bedarf völlig ausreichend, aber jetzt nachdem ich es nach meinen Wünschen eingestellt hab - ich bin echt ganz glücklich damit!
Sound and connect machte bei mir bisher keinerlei Schwierigkeiten, mein Nokia C6 hab ich einmalig angemeldet und seither funzt das einwandfrei, super fand ich: ein Kumpel rief mich im Auto an, ich drück auf annehmen und er sagt nach dem ersten Satz von mir: Was schreist du so... ok, jedenfalls klappt alles bisher klasse,auch meinen 16GB USB hab ich eingesteckt und alle Ordner werde problemlos erkannt und abgespielt. Das geht auch über die Sprachfunktion aber dafür muss man den Ordnern wohl Namen/Nummern geben die das System erkennt, damit muss ich mich noch beschäftigen...
Tempomat und Speedlimiter sind auch völlig problemlos, erwähnenswert find ich, dass der Tempomat auch bei Tempo 30 funktioniert, dass war in meinem Mondeo nicht so und das man die Geschwindigkeit sehr feinfühlig schrittweise hoch/runter einstellen kann, gefällt mir auch sehr. Der Speedlimiter ist eigentlich fast überflüssig, fühlt sich an, als wenn man in Kleister tritt wenn man die eingestellte Geschwindigleit überschreiten will, aber kost ja nix extra.
Aussstattung:
Es gibt ja im Titanium schon so viele Nettigkeiten, aber einige möcht ich noch erwähnen:
begeistert bin ich von der Rückfahrkamera, dass Teil ist wirklich klasse mit sehr guter Auflösung und damit gutem blick nach hinten, ausserdem ist der Einparkassistent doch schicker als ich anfangs dachte und funktioniert absolut klasse. Die Sensoren sind sehr sensibel (ich find das gut so) und geben sehr realistische Rückmeldungen.
Ich hab heut mal einige Situationen getestet und fühl mich recht sicher mit dem System.
Ausserdem hab ich die elektrische Heckklappe und bin auch davon begeistert, ein wirklich komfortabeles Extra, an das ich mich jetzt schon gewöhnt hab und es nicht mehr missen will! Über das Winterpaket kann ich bei den aktuellen Temperaturen leider nix sagen 😉 aber es wird wohl gewohnt gut funktionieren.Meine bald dreijährige Tochter ist absolut begeistert von den Sonnenrollos( war klar) ich dafür von der elektrischen Tür und Fensterverriegelung für Reihe zwei🙂
Was gibts noch: Ein Bekannter von mir, der einen Golf Plus und Golf VI GTD fährt und absoluter Markenfetschist ist, hat sich gestern nach seiner kritischen (und glaubt mir, DER ist kritisch) Beäugung meines Max sehr positiv geäussert. Er fand besonders Motor, Extras und Verarbeitung klasse (ich übrigens auch, mir ist bisher nichts negativ aufgefallen, die Verarbeitung ist richtig gut,Lack,Spaltmaße,alles tutti).
Ich hab echt überlegt, aber bisher nix groß zu meckern gefunden (kommt vieleicht noch, nach der ersten Freude und weiteren Kilometern ?) ausser das ich es blöde find, dass die Haube nicht per Lifter oben bleibt und der Wendekreis zu groß ist.
So, das wars erstmal ,beschwert euch nicht über die Länge meines Eingtrags, IHR wolltet es doch genau wissen 😉
Wer noch was wissen will....fragen.
Und alle Warter: Ich fühl noch immer sehr mit euch, aber seid beruhigt, ihr werdet wirklich entlohnt!!!
Für mich der beste Ford den ich jeh gefahren bin!
Wenn mein MS TFL eingebaut ist,werd ich noch neue Bilder machen und einen Blogartikel erstellen.
Ich hoffe mein erster Bericht gefällt euch und hilft den noch Wartenden.
Euer
Andi 2011
561 Antworten
Da hat das Warten ja endlich ein Ende!!!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Max und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Hallo Johnny,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zum neuen GMax (wurde auch allerhöchste Zeit, Mann oh Mann) !! 🙂
Viel Spass, sowie stets einen Schrott und knitterfreien Flug !!
@jonny
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Du bist einer der ganz wenigen hier der noch länger warten mußte als ich.
Mitlerweile hat meiner morgen seinen ersten Geburtstag
Hallo Johnny
herzlichen Glückwunsch zum neuen GMax und Allzeit gute fahrt.😁
Ähnliche Themen
Willkommen im Club (auch der lang und sehnsüchtig Wartenden) und allzeit gute Fahrt.
Auf dass der langen Wartezeit eine lange, zufriedene und spaßige Zeit der komfortabelst abgespulten Kilometer folgt.
monegasse
Hallo zusammen,
bin seit knapp 2 Wochen auch Besitzer eines Grand C-Max. Nachdem mein Focus C-Max mit etwas über 200.000 km unerwartet verschieden ist, musste ein neues Auto her. Frau und Kinder wollten Schiebetüren, so ist es der Grand geworden.
Das Auto ist ein Jahreswagen, 5 Monate alt, keine 5.000 km gefahren. Dazu ne feine Ausstattung und ein fairer Preis. Nach knapp 1.000 Kilometern Fahrt und dem ersten Tanken ein kurzes Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Grand. Er ist sehr entspannt zu fahren, gleitet regelrecht dahin. Wirtschaftlich scheint er auch zu sein, die erste Tankfüllung ergab einen errechneten Verbrauch von 5,7 l/100km, allerdings bei 90% Landstraße und 10% Stadt. An die vielen Knöpfe und Schalter habe ich mich schnell gewöhnt, erschien mir anfangs alles etwas überfrachtet. Der Motor ist völlig ausreichend mit seinen 115 Dieselpferden (auch mit 5 Personen ging es ausreichend flott voran). Macht Spaß, das Auto zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Beckmeister
Hallo zusammen,
bin seit knapp 2 Wochen auch Besitzer eines Grand C-Max.
Willkommen und weiter viel Freude am Neuen!
monegasse
So, nachdem ich nun gestern meinen Grand C-Max endlich abholen durfte und die ersten 220km gefahren bin, möchte ich hier auch meinen Ersteindruck niederschreiben.
Ich fahre nun den Grand C-Max mit dem 163 PS Diesel in Titanium Ausstattung, Automatik Getriebe und dem, was die Zubehörliste hergab, ohne Aschenbecher und dem Toten-Winkel-Warner.
Die Ausstattung im genauen:
2,0 TDCI 163PS
Powershift Automatikgetriebe
Ledersitze in Dunkelgrau
Titanium X Paket I
Tabletts klappbar
Panther-Schwarz Metallic
3. Sitzreihe
Dachreling Alu
Business Paket II
Standheizung
sowie Winterreifen 17" auf Alufelgen, ich wollte einfach nicht den Wagen abholen und dann auf schwarzen Stahlfelgen durch den Winter, also ganz dekadent Winterreifen auf Alus.
Nachdem ich dann gestern die ersten Kilometer gefahren bin, kann ich nur sagen: Ich bin begeistert!
Das Fahrgeräusch ist angenehm leise, der Motor ist nur dezent zu hören und hat das angenehme, tiefe Grollen eines Diesels. So habe ich mir das vorgestellt! Die Fahrleistungen sind für mich ausreichend, oben rum wird's etwas dünn, aber ich will auch nicht immer mit 200km/h fahren 🙂 Das wäre mir selbst mit einem sparsameren Diesel bei ca. 30.000km Jahr zu teuer...
Ich bin zuvor zwei Jahre einen Qasqai +2 mit dem 140PS Benziner gefahren, und ich empfinde das Fahrverhalten des C-Max als excellent im Gegensatz zum Qashqai. Der Qashqai fühlt sich schwammig an, die Lenkung ist recht indirekt und man fühlt in jeder Kurve, dass das Auto recht hoch ist, er neigt sich schon recht gewaltig zur Seite. Ganz im Gegensatz zum C-Max. Die Lenkung reagiert direkter, in Kurven merke ich nicht wirklich etwas von der Höhe und der Masse des Autos. Der Qashqai ist mehr Sänfte, sehr komfortabel auf der Autobahn, der C-Max dagegen sportlich direkt, ohne dabei aber unkomfortabel hart zu sein. Ich hatte schlimmeres erwartet aufgrund mancher Berichte (poltern, hart, zu sportlich), aber ich wurde extrem angenehm überrascht, meiner Meinung nach gut ausgewogen zwischen Komfort und Fahrspaß. Abre ich habe von Ford eigentlich nichts anderes erwartet, mein kleiner Fiesta mit 120PS, der nun für den C-Max abgegeben wurde, was vom Fahrspaß und Fahrwerk auch spitze.
Das Fahren, sogar in der Stadt, macht mir wirklich Spaß mit dem großen Max, ganz im Gegensatz zum Qashqai +2.
Das Raumgefühl ist wirklich klasse, vor allem im Vergleich zum Qashqai +2, der von den Maßen dem Grand C-Max doch recht ähnlich ist, aber der Inneraum im C-Max ist im Vergleich wie ein Tanzsaal zu einem Gästeklo, absolut gigantisch, welches Gefühl von Größe man im C-Max hat, bedenkt man, dass es doch eigentlich nur Kompaktklasse ist.
Zum Verbauch kann ich nicht viel sagen bisher, der BC sagt 7,1 Liter, dabei bin ich ca. 170km Autobahn ca. 40km Landstraße und 10km Stadtverkehr. Allerdings bin ich recht zügig unterwegs gewesen, verlockte einfach zu sehr, mal das 'Dieselpedal' etwas durchzutreten 🙂
Sync steckt drin, obwohl noch vor Umstellung bestellt, aber er wurde erst danach gebaut. Was ich schade finde, ist dass SYNC bei uns in Europa wohl nicht so viel kann wie bei den Amis, zumindest, wenn die Informationen auf der US-Webseite richtig deute. Dort ist es wohl möglich, auch per Spracheingabe zu navigieren, was ich hier nicht kann, oder ich bin zu blöd. Auch schade, dass SYNC sich mehr auf externe Geräte konzentriert, ich würde auch gerne den Radiosender via Sprache einstellen.
Wenn das doch gehen sollte, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Was die Bedienung angeht, so habe ich mit der kein Problem, obwohl meine Partnerin meinte, das Cockpit sieht aus wie in einem Flugzeug, das würde sie nie bedienen können 🙂 Ich sagte ihr, dass es aber nicht wirklich schwer ist, denn Radio, CD und NAV sollten selbsterklärend sein. Liegt vermutlich einfach daran, dass es etwas filigraner verteilt ist und spaciger aussieht, ich zumindest sehe da kein Bedienproblem.
Was mich umgehauen hat:
Der Parkassistent! Die Lücke war so klein, da hätte ich im Traum nicht dran gedacht, dort einzuparken, aber Max meinte, das packt er, also habe ich ihn machen lassen. WOW! Perfekt eingeparkt, gerade zum Bordstein, eine Lücke, die gerade mal einen halben Meter nach vorn und hinten hat. Aus dem Auto heraus sah es wirklich so aus, als würde der Wagen da nie hineinpassen.
Die Rückfahrkamerei.
Wer die Rückfahrkamera aus dem Qashqai kennt (BJ 2010), weiß, wie mies die ist. Unscharf, im Dunkeln kaum zu gebrauchen und nicht viel hinten zu erkennen und keinerlei Hilfen. Im C-Max aber so, wie ich sie mir vorstelle. Scharfes, gut erkennbares Rückfeld und eingeblendete Hilfslininen, die mir den errechneten Weg des Wagens anzeigen. So macht eine Rückfahrkamera spaß!
Elektrische Kofferraumklappe.
Zuerst von mir als Spielerei abgetan, will ich sie jetzt nach bereits einem Tag nicht mehr missen.
Keyless Go.
Ran gehen, Einsteigen, losfahren. Kein Gekrame nach Schlüssel, einfach rein, anschnallen und Knopf drücken. Herrlich bequem. Hielt ich für unnützen Kram, aber jetzt erst mal genutzt, gebe ich das auch nicht mehr her.
Ich fahre nun zwar erst seit zwei Tagen den Grand C-Max, aber ich kann behaupten, dass es mich wirklich umgehauen hat, zumal ich ihn blind gekauft habe, ich habe weder die Ausstattung noch den Motor probegefahren. Zwar im C-Max gesessen, aber alle hatten eine kleinere Ausstattung oder einen Benziner drin, so dass ich nicht wirklich wusste, was mich erwartet.
Das Warten hat sich definitiv gelohnt. Dieses Auto hat Klasse, weckt bei mir Emotionen beim Design (im Gegensatzu zu langweiligem Design anderer Hersteller) und ist besser, viel besser als erwartet. Wenn das jetzt noch in der VW-Medienlandschaft in Deutschland ankommen würde...
Grüße,
Passatuner
Hallo passatuner,
danke für deinen Bericht, hört sich ja echt begeistert an!
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Das Raumgefühl ist wirklich klasse, vor allem im Vergleich zum Qashqai +2, der von den Maßen dem Grand C-Max doch recht ähnlich ist, aber der Inneraum im C-Max ist im Vergleich wie ein Tanzsaal zu einem Gästeklo, absolut gigantisch, welches Gefühl von Größe man im C-Max hat, bedenkt man, dass es doch eigentlich nur Kompaktklasse ist.
Ja, das find ich auch immer wieder klasse. Es ist wirklich viel Platz im Auto, die Kinder sind jedes Mal begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Zum Verbauch kann ich nicht viel sagen bisher, der BC sagt 7,1 Liter, dabei bin ich ca. 170km Autobahn ca. 40km Landstraße und 10km Stadtverkehr. Allerdings bin ich recht zügig unterwegs gewesen, verlockte einfach zu sehr, mal das 'Dieselpedal' etwas durchzutreten 🙂
7,1 Liter sind doch für die Fahrweise und Streckenzusammensetzung bei der Motorisierung ziemlich gut. Okay, BC und realer Verbrauch sind unterschiedliche Dinge. Kannst ja bei längerer Beobachtung mal was in den entsprechenden Thread schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Was die Bedienung angeht, so habe ich mit der kein Problem, obwohl meine Partnerin meinte, das Cockpit sieht aus wie in einem Flugzeug, das würde sie nie bedienen können 🙂 Ich sagte ihr, dass es aber nicht wirklich schwer ist, denn Radio, CD und NAV sollten selbsterklärend sein. Liegt vermutlich einfach daran, dass es etwas filigraner verteilt ist und spaciger aussieht, ich zumindest sehe da kein Bedienproblem.
Man gewöhnt sich schnell dran, das stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Was mich umgehauen hat:
Der Parkassistent! Die Lücke war so klein, da hätte ich im Traum nicht dran gedacht, dort einzuparken, aber Max meinte, das packt er, also habe ich ihn machen lassen. WOW! Perfekt eingeparkt, gerade zum Bordstein, eine Lücke, die gerade mal einen halben Meter nach vorn und hinten hat. Aus dem Auto heraus sah es wirklich so aus, als würde der Wagen da nie hineinpassen.
Jepp, kann ich voll unterstreichen. Hab ich anfangs als nettes Extra gesehen. Aber ich habs schon einige Male genutzt, einfach weil es geht 🙂 Solche Parklücken hätte ich früher einfach gemieden. Der Assistent funktioniert wirklich super!
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Die Rückfahrkamerei.
Wer die Rückfahrkamera aus dem Qashqai kennt (BJ 2010), weiß, wie mies die ist. Unscharf, im Dunkeln kaum zu gebrauchen und nicht viel hinten zu erkennen und keinerlei Hilfen. Im C-Max aber so, wie ich sie mir vorstelle. Scharfes, gut erkennbares Rückfeld und eingeblendete Hilfslininen, die mir den errechneten Weg des Wagens anzeigen. So macht eine Rückfahrkamera spaß!
Leider verschmutzt sie schnell, vor allem beim jetzigen Wetter. Ansonsten mit das sinnigste Zubehör beim Auto!
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
Ich fahre nun zwar erst seit zwei Tagen den Grand C-Max, aber ich kann behaupten, dass es mich wirklich umgehauen hat, zumal ich ihn blind gekauft habe, ich habe weder die Ausstattung noch den Motor probegefahren.
Na dann wünsch ich dir allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Maxe!
Zitat:
Original geschrieben von passatuner
sowie Winterreifen 17" auf Alufelgen, ich wollte einfach nicht den Wagen abholen und dann auf schwarzen Stahlfelgen durch den Winter, also ganz dekadent Winterreifen auf Alus.Grüße,
Passatuner
Dasss haste schon mal klasse gemacht !!!!! 😉😁😁
Wünsche Dir weiterhin soviel Spass den Du momentan mit dem neuen GCM hast,
sowie stets ein Schrott und knitterfreies Heimkommen !!!
Schliesse mich den Glückwünschen gern an! Klasse Bericht, den ich auch nach 1,5 Jahren C-Max fahren noch so unterschreiben würde.
Viel Spass beim weiteren erproben🙂
Hallo C-Max Fahrer,
mit etwas Verspätung kann ich euch mitteilen, HIPP HIPP HURA auch unser C-Max ist da, eigentlich schon am Donnerstag voriger Woche, hatte die elendige Warterei endlich ein Ende, aber dann hat uns ( die komplette Familie ) eine Magendarm Infektion " niedergesteckt ", anstatt den Max zu testen, hat meine Frau oben die Sanitär Installationen getestet, und ich habe es ihr im Erdgeschoss gleichgetan.
Thema Wechsel. Ein Test über unseren Max, ............. bevor ich hier anfange über den Max zu Schwärmen wie ein frischverliebter Schuljunge, in einem Satz? Der Max ist in Summe aller Kriterien Spitze. Ich fahre den C-Max 1,6 L EcoBoost Titanium mit 150 Ps.
Die Umstellungen auf das neue Auto ist echt nicht ohne, fängt mit dem einsteigen an, Zauberwort Key Free System, heran treten, Türgriff ergreifen und öffnen, ( klappt im Moment, noch nicht immer, ich glaube ich bin zu hastig ), simm sala bim einsteigen, manchmal, kann meine Frau oder meine Tochter dann auch auf der Beifahrerseite auch einsteigen, wie gesagt manchmal, und ich habe keinen Schimmer warum, werde ich aber rausbekommen.
Motor starten, per Knopf druck ( klapp Gott sei Dank immer ) ganz wichtig Kontrollblick auf den Drehzahlmesser, denn vom Motor ist nichts zu höre, ich habe es hier im Forum mehrfach gelesen, und nicht wirklich verstanden, das einige das Radio ausschalten um dem Motor zu lauschen, heute verstehe ich, lauschen wie konzentriert hinhören, je nach Drehzahl, Fahrbahn Beschaffenheit, Geschwindigkeit und Gebläsestufe ist der Motor nur sehr schlecht oder gar nicht mehr zu hören, da muss man lauschen bzw. konzentriert hinhören, das ist echt der Wahnsinn, so leise stell ich mir Ober oder Luxusklasse vor. Hat aber den Nachteil intuitives schalten nach Gehör klappt noch nicht. Das Lenkrad liegt gut in der Hand, die Lenkung ist schön leichtgängig aber nicht schwammig, ist ganz und gar nach meinem Geschmack.
Losfahren, ( steinigt mich aber das ist eine Angewohnheit nach dreizehn Jahren Galaxy TDI fahren mit reichlich Drehmoment ), im zweiten Gang stört den Max nicht die Bohn, der EcoBoost verträgt einiges und last sich nur sehr schwer provozieren, hochschalten bei 1500 Umdrehungen wie beim Diesel, geeeniiaaallll. Im dritten oder vierten Gang im einem Hauch mehr Gas als Standgas in der dreißig Zone, auch kein Problem, langsam Gas geben kein verschlucken kein Ruckeln. Das Start-Stopp-System von dem mein Verkäufer meinte können sie vergessen, klappt sowie so nicht, arbeitet tadellos an der roten Ampel auskuppeln, Fuß von der Kupplung Motor geht aus, Ampel schaltet um, Kupplung treten Motor springt an, null Problem.
Gleiten oder cruisen auf der Autobahn, Benzin sparen dank Tempomat eine Freude, bei 120 Km/h im Verkehr stressfrei mit schwimmen bei Bedarf manuell Gas geben, Durchschnittlicher Verbrauch laut BC 7,7 l errechnet 8,4 l, aber da geht noch was, da bin sicher.
Bei meiner Testfahrt, mit einem Grand C-Max Ecoboost im Oktober, hatten einige der 150 Pferde des Vorführwagen frei, und erholten sich auf der Weide, der Max kam für Geld und gute Worte nicht über 180Km/h, bei meinem habe ich zwar die Pferdchen nicht durchzahlen lassen, aber als meine Tachonadel um die breite eines Haares über die zweihunderter Marke stieg, war ich mir, mit einem breiten, zufriedenem grinsen im Gesicht, sicher das alle im Takt galoppierten.
Cruisen hatten wir ja schon, das Gegenteil, Drehhhhhhh Zahhllllllllll ORGIEN kann er auch, an der Roten Ampel vor dem Autobahnzubringer wartend, grün, Kupplung beherzt kommen lassen vehement auf das rechte Pedal drücken, die Landschaft draußen nimmt merklich Fahrt auf, kurz vor dem Roten Drehzahlbereich, dank des leicht und exakt schaltenden Getriebes flutscht der Schalthebel durch die Kulisse , schmatzig in den zweiten, knapp vor dem Begrenzer steht die Tachonadel auf 100 Km/h denke die Werksangabe von 9,9 Sekunden von 0 auf 100 liegt im Bereich des möglichen bzw. ist nicht utopisch, fühle mich wie in der Zeit zurückversetzt, mein geliebter Giftzwerg XR 2 beherrschte das auch, grinnnzzzzzzz nur ich bin jetzt keine 25 Jahre mehr jung.
Soweit 110 von mögliche 100 Punkten erreicht, die Ausstattung, habe ich noch nicht in allen Einzelheiten erforscht, die elektrische Sitzverstellung, nur auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite ist Handarbeit gefragt, schade hatte ich anders verstanden.
Apropo Handarbeit meine alte Dame, 76 Jahr alt, hatte sich mit Fünfzig ihren Lebenstraum erfüllt und den Führerscheingemacht, und fuhr bis vor wenigen Jahren noch selber Auto, Gott sei Dank hat sie es drangegeben, weil zu viele Parkende Autos rollten, wen sie einparkte wollte vor ihren Wagen oder eine Hauswand sprang unvermittelt gegen den Kotflügel, das selbe machten auch Sträucher oder Bäume. Egal heute Morgen ( gestern Morgen wie die Zeit vergeht 02:20 sollte langsam ins Bett gehen ) sah sie zum ersten Mal den Max bei Tageslicht, nach dem sie eingestiegen Zitat: Jaa Leder woo?, Mutter du sitzt darauf, und was ist das?, Mutter das ist eine Mittelarmlehne, und hier was ist das Mutter das ist das Handschuhfach, der Einkauf mit ihr versprach amüsant zu werden wie immer, bis sie beim Ausparken das Display der Kamera realisiert, " da kann man ja sogar die Leute Laufen sehen " ist ja toll für mehrere Sekunden kam bei der alten Dame Begeisterung auf verbunden mit der Frage hat der den auch " Son Park ding ", " jau Mutter hatter auch " Dachte sie meint die Parksensoren, ihr Interesse schlug um in Missmut Griesgrämigkeit und überhaupt so viel Geld für ein Auto, in der Werbung sagen sie immer der B-Max gibt es schon ab 14000 €, aber ich wollte keinen B-Max das Geplänkel ging so weiter bis zum Einparken im Automatic Modus da sagt sie doch glatt das alleine ist das Geld doch Wert ich wäre fast aus dem Autogefallen
Navigation, nicht ganz so selbsterklärend, lies sich aber schon nach einigen Fehlversuchen nutzen, bin zuversichtlich das wird schon, Radio glasklarer empfang selbst mit kurzer Antenne aus dem Zubehör, trifft übrigens auch fürs Navi zu.
Klang, .......... nun ja, hatte ich ehrlich gesagt ein bissel mehr erwartet, das macht die Rückfahrkamera aber doppelt wieder wett, gut sichtbarer Bereich selbst bei Dunkelheit, den Galaxy habe ich immer nach LKW Manier nur über die Augenspiegel eingeparkt, hat man so beim Klasse II Führerschein gelernt und verinnerlicht, jetzt erwische ich mich schon dabei das ich nur noch nach Bildschirm fahre die " Hilfslienen " sind Gold wert.
Lichtsensor funktioniert, Regensensor funktionierte bei Vorführwagen tadellos mir fehlt noch die Ausgiebige Testfahrt im Regen, nach einem ersten kurzen Einsatz muss ich noch ein bisschen fummeln so gut wie im Testwagen klappt es noch nicht, dafür habe ich eine " Verkehrsschild " Erkennung, mein Max erkennt Geschwindigkeits Begrenzungen und zeigt diese im Display an, war mir nicht bewusst das das beim Titanium zur Ausstattung gehört, ich dachte es sei eine optionale Zusatzausstattung, ebenso die oft bemängelte sichtbare Zuleitung zum Regensensor ist bei mir nicht zusehen, sieht überhabt ganz anders aus bei unserm Max.
Nicht ganz glücklich bin ich mit der Gepäckraum Abdeckung, im normalbetrieb noch voll ok, aber wenn ich die hinteren " Komfortsitze " verstellen möchte, stört das innere schmale Teil, mehr als das es nützt.
Glücklich hingegen bin ich mit meiner Entscheidung für die Bi-Xenon Scheinwerfer Lichtausbeute fantastisch genau wie das " Abbiege Licht " aller erst Sahne.
Was mich im Moment am meisten ärgert das Telefonieren, mein Samsung Galaxy Not findet Max, Max bzw. Sync findet Handy, im rechten Steuerkreutz Sync wecken, Antwort ein Kommando bitte, zu Hause anrufen, Sync wiederholt, zu Hause anrufen, und los geht es man hört das Freizeichen und ein Gespräch kann geführt werden alles ganz toll so wie ich es mir vorstelle, das Problem, es klappt ausschließlich nur bei meiner Festnetznummer, bei allen anderen Telefonbucheiträgen behauptet Sync die Nummer ist nicht Komplet , versteh ich ganz und gar nicht, einziger Erklärungsversuch mein Galaxy Not setzt beim eintragen ins Telefonbuch selbstständig nach der Vorwahl selbständig ein " / " also sieht das so aus für Rheinhausen 02065/12345 bei zB. Essen 0203/123456, bei Handynummern ebenfalls eigenständig nach 0152 ein Leerzeichen, lässt sich auch ums verrecken nicht ändern, aber mein Festnetzanschluss ist auch mit 02065/1...... eingetragen, weiß der Henker warum es nur bei der einen Nummer klappt und bei den anderen nicht.
Aber ich bin für die Zukunft sehr optimistisch für mich und den Max, das konnte eine sehr schöne und hoffentlich lange Kooperation werden.
Meine Informationen über die Gummimatten aus dem WWW muss ich noch etwas anfügen die Passform ist Toll, ohne Frage sind toll anzusehen wenn sie im Auto liegen, nur in der nächsten Zeit werde sie wohl in die Mülltonne wandern, sie sind zu leicht, zu weich, und verschieben sich schon beim einsteigen, nee da hatte ich auch das Geld in die Toilette werfen können, ärgerlich
Mit freundlichen Grüßen Udo
PS. Einige Bilder zum Beispiel von der nicht sichtbaren Zuleitung zum Regensensor hänge ich mal direkt an, mehr Bilder unter Meine Fahrzeuge unten in meiner Signatur
Meine Zuleitung zum Regensensor ist auch nicht zu sehen, das war so mit das erste, was ich gecheckt habe, nach den Berichten hier im Forum, denn bei meinem Fiesta hat man sie auch gesehen, wenn auch nur wenige Zentimeter und wenn da hinschaut, was eh keiner macht.
Dem Abbiegelicht kann ich nur beipflichten. Wow, was für ein geiles Abbiegelicht. Heute morgen eben erst im Dunkeln wieder einfach fast einen Ständer bekommen beim abbiegen, weil das so genial funktioniert und super ausleuchtet. 🙂
Wenn ich andere dagegen mit ihren 'Nebelscheinwerfer-Abbiegelicht-Funzeln' sehe, kein Vergleich zu dem hier.
Verkehrsschilderkennung hat meiner nicht, die sehe ich noch immer selber, und wenn ich schneller fahren wollte, dann würde mich so eine Anzeige auch nicht davon abhalten 🙂 Hat mich schon im Becker Navi genervt, wenn da 'nefette 80 prangte..
Meiner wurde noch nach der neuen Liste bestellt, ist aber jetzt in der Tat Serie im Titanium.
Gruß,
Passatuner
Moin Udo,
danke für den wieder sehr treffend und amüsant geschriebenen ersten "Testbericht"!
Meine einzige Frage hätte sich auf die Abdeckung der Regensensorzuleitung bezogen - und auch da lieferst du zum Schluss direkt ein Foto,prima!
Ich werd bei meiner nächsten Inspektion jedenfalls mal fragen was das Ding kostet und ob es auch bei meinem aus BJ 2011 passt!
@passattuner
@ust60
Danke für Eure lebendig geschriebenen Berichte!
Man merkt denen so richtig die "erste Liebe" an, die wohl die meisten MAX-Neulinge ergreift!
Ich wünsche Euch viele weiterhin begeistert abgespulte, problemfreie Kilometer in Euern Fahrzeugen und hoffe auf weiterhin so interessante Beiträge hier im Forum.
monegasse