Mein neuer BMW F11 520 D + Frage
Hallo,
zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mir einen BMW gekauft,
den ich seit 3 Tagen und jetzt 400 KM fahre und bin einfach nur begeistert !
Zum Fahrzeug, es hat folgende Sonderausstattungen:
Titansilber
Sportautomatik
Sportlenkrad
AHK
Rückfahrkamera
Sitzheizung vorne
PDC
Standheizung mit Fernbedienung
erweiterte Instrumentenkombi
Navi Business
Handyvorbereitung
Aufgezogen sind Sommerrreifen Goodyear Excellence in 225/55 R 17.
Insgesamt äusserst hochwertige Verarbeitung, kein Knistern, Klappern oder ähnliches.
2 kleine Negativpunkte: Spiegeldreieck links zeigt unten ca 3mm Spalt,
rechts perfekt. Beim Abbiegen merke ich eine wellige Frontscheibe
(hatte mein Vorgängerfahrzeug MERCEDES E 200 T Kompressor allerdings auch). Im normalen Fahrbetrieb absolut nicht störend.
Der Motor ist für mich eine gefühlte Rakete- nichts gegen das Vorgängerfahrzeug, aber der Durchzug und das spontane Ansprechverhalten sind schon eine Klasse für sich.
Nur im Stand ist (aus weiter Ferne) ein Dieselgeräusch zu vernehmen,
beim Fahren herrscht absolute Ruhe. Besser geht es wirklich nicht.
Kaum zu glauben ist der Verbrauch. Bei KM 40 voll getankt und jetzt bei 400 KM ist der Tank 3/4 voll. Bordcomputer zeigt also 5,6 (!!!) Liter/
100 KM an. Bin ca 15 % in der Stadt unterwegs gewesen, 5 % auf Autobahn (bis 130 KM/h gezogen) und den Rest bei wechselnden Geschwindigkeiten (idR 2 Stufen Zurückschaltung der Automatik bei Beschleunigung) auf der Landstrasse , um den Motor möglichst optimal einzufahren .
Im Ecomodus bei ca 90 Km/h pendelt sich der Verbrauch übrigens bei knapp über 3 Liter ein.
Ich bin mir sicher, dass ohne meine wechselnden Geschwindigkeiten auf der Landstrasse wohl der Durchschnittsverbrauch eine 4 vor dem Komma zeigen würde .
Wenn ich dann noch lese, dass nach der Einfahrzeit der Verbrauch noch weiter sinken soll......
Eine Frage zum Schluss: Die Motorhaube , als auch der Motorinnenraum sind nur grundiert: Ist das Standard bei BMW, dass hier kein Metallic aufgetragen wird ? Das stört mich in keinster Weise, nur kenne ich das von Mercedes nicht.
Abschliessend aber ein ganz, ganz, ganz grosses Lob an die Entwickler von BMW, die hier wirklich ein faszinierendes Stück Technik auf die Beine gestellt haben !
Beste Antwort im Thema
Alles "gefühlte" ist natürlich subjektiv. Auch mir (vom c220cdi mit 150PS kommend) kam mir die Leistung des 520dA geradezu granatenmäßig vor.
Motortechnisch ist BMW ja eh immer vorne dabei und die 8-Gang-Automatik ist auch ein technisches Sahneteil. Trotz Wandlertechnik geht da "gefühlt" kein einziges PS verloren. Wenn man von der 5-Gang-Automatik von Mercedes kommt, ist das ein echter Lichtblick.
Man gewöhnt sich an alles und so kommen mir nach nun 20.000 km die 184PS/380NM des BMW noch als ausreichend vor. Man muß sich nur ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen, welchen 1,8 Tonnen Klotz man da mit dem kleinen Motörchen bewegt - dann ist man immer wieder aufs neue erstaunt.
19 Antworten
...bei all dem neuzeitlichen Verkehrsaufkommen Rakete genug.
350 PS und 184 PS fühlen sich im Stau gleichermaßen gut an.
Im Gegenteil, der Frust ist bei 184 PS wesentlich geringer. 😉
@zzz100
beneidenswert, Dein geringer KM Stand nach knapp 3 Wochen. Weiterhin viel Freude mit Deinem 5er. 🙂
Es ist halt immer eine Frage, was man gewohnt war.
Nichts gegen den "alten" Mercedes E 200 K, aber der kam nur über hohe Drehzahlen aus dem Quark; da verhält sich der 5er anders.
Seit der letzten Tankfüllung sind 795 Km vergangen; Restreichweite war jetzt ca 490 KM = 1285 Km. Bezogen auf 70 Liter ergeben wohl
so 5,4 Liter/ 100 KM.
Auch das ist ein toller Wert !!
Ach ja, übrigens keinerlei Knistern, Knacken oder ähnliches.
Das nenne ich absolutes Premiumfeeling.
Alles "gefühlte" ist natürlich subjektiv. Auch mir (vom c220cdi mit 150PS kommend) kam mir die Leistung des 520dA geradezu granatenmäßig vor.
Motortechnisch ist BMW ja eh immer vorne dabei und die 8-Gang-Automatik ist auch ein technisches Sahneteil. Trotz Wandlertechnik geht da "gefühlt" kein einziges PS verloren. Wenn man von der 5-Gang-Automatik von Mercedes kommt, ist das ein echter Lichtblick.
Man gewöhnt sich an alles und so kommen mir nach nun 20.000 km die 184PS/380NM des BMW noch als ausreichend vor. Man muß sich nur ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen, welchen 1,8 Tonnen Klotz man da mit dem kleinen Motörchen bewegt - dann ist man immer wieder aufs neue erstaunt.
Zitat:
Original geschrieben von soliat10
Hallo,das Schließen der Motorhaube geht ohne Probleme wie folgt:
Haube aus ca. 20-30 cm Höhe fallen lassen, dann gleichzeitig in Höhe der beiden Schlösser mit der linken und rechten Hand leichten Druck auf die Haube ausüben - fertig. Es ist kaum Kraftaufwand nötig.
Schöne Grüße
Hallo,
ich lasse die Motorhaube aus ca. 30 cm fallen und nur in seltensten Fällen muss ich da was zudrücken.
Gruß,
Piotr
Ähnliche Themen
Ach ja, nach 844,9 Km habe ich nun zum ersten Mal den Verbrauch checken können: 46,63 Liter.
Das ergibt einen Durchschnitt von 5,52 Liter /100 Km. Die Anzeige des BC stand auf 5,3.
Wie bereits betont, für ein 1,8 Tonnen Fahrzeug ein phantastischer Wert !!
Wenn nach der Einfahrzeit der Verbrauch ohnehin noch nach unten geht und ich nicht ständig aus Gründen des Einfahrens die Geschwindigkeit variieren würde, läge der Verbrauch eher noch unter
5 Litern/ 100 KM .