Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Re: Re: Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Zitat:
Original geschrieben von hotsaw
IHR KÖNNT DOCH NICHT EINFACH NEN NEUEN MOTOR MIT 2000 ODER WAS ICH AUCH SCHON GELESEN HABE MIT 1500 KM EINFACH BIS ZUM ENDE TRETEN! HABT IHR GAR KEINEN RESPEKT VOR EUREM MOTOR? IST JA SCHÖN UND GUT WENN IHR WISSEN WOLLT WAS ER LÄUFT, ABER DA KANN MAN AUCH WARTEN BIS ER CA. 3000-3500 KM RUNTER HAT! AB UND ZU MAL FÜR 2 KM SAPPEN IS JA O. K. ABER DOCH NICHT BIS ANSCHLAG ÜBER VIELE KM!
Sorry, aber wir hatten noch nie Probleme mit unseren Autos. Alle wurden ca. 1500km eingefahren und dann wurden sie getreten! Das war beim Audi 100 2,8, beim A6 2,4 und beim A4 1,8T so. Alle haben nie Probleme gemacht. Ich fahre doch ein Auto nicht 3000km langsam ein, damit er später vielleicht mit Mühe und Not die Vmax lt. Tacho erreicht. Wir haben keine schlechten Erfahrungen damit gemacht und alle Autos haben ihre eingetragene Vmax locker erreicht und bis zum Schluß nie Probleme bereitet.
Die Fortschritte in der Fertigungstechnologie machen ein Einfahren nicht merh wirklich nötig. Soweit ich weiß, werden Kolben und Zylinder durch Präzisionsmessungen gepaart. Dadurch bekomme ich auch bei mittleren Fertigungsgenauigkeiten optimal aufeinander abgestimmte Kolben/Zylinderlaufbuchsen. Damit bleiben nur noch Einschleifvorgänge an den rotierenden Lagern wie Kurbewelle, Kurbelzapfen etc. Auch dort sind die heutigen Fertigungstoleranzen so gut, das längere Einfahr-Zyklen kaum noch Sinn machen.
Wir wir bei t5fan sehen können, sind durch das "Einfahren" keine signifikatenen Änderungen in der Leistungsabgaben zu reichen. Da müssen anderen Ursachen ein Rolle spielen.
Weihnachtsgruß an alle !
kann die auch nur sagen das ich 2 Audi A4 TDI 3.0
TDI gefahren habe.
Der erste war am Anfang ab 100 auch sehr schwer-
fällig und hatte glaube ich ca. 1200 KM drauf.
Als ich den Wagen bei 6000 KM nochmals gefahren
habe ging er richtig gut. Ich war von den Fahreigen-
schaften angetan.#
Dann habe ich nochmals einen neuen A4 TDI 3.0
Avant gehabt für einen Tag ca. 1200 KM gelaufen,
und ebenfalls war diese genauso wie der erste
sehr schlapp. Besonders ab 120 km.
Also ich glaube alles eine Phase des einfahrens.
Mein letztes Auto, ein A3 2,0 TDI, war die
erste Zeit auch ziemlich schwerfällig...
Erst als er so ca 3000 km drauf hatte,
ging er spürbar besser, er zog
vor allem untenrum mehr an als
am Anfang.
Ähnliche Themen
ich bin mal 6 verschiedene neue a6 3.0 tdi von leihwagen firmen gefahren (jeweils 2 bis 4 tage). 4 hatten knapp 1000 km drauf. alle 6 liefen super. lt tacho etwas über 250 kmh (sind die nicht abgeriegelt?) und auch leicht bergauf knapp 250 kmh.
wenn man davon ausgeht, dass leihwagen von keinem wirklich geschont werden, ist eine zügige fahrweise von anfang an zumindest für die höchstgeschwindigkeit nicht schlecht.
viele grüsse
heliflights
Der ist nicht abgeriegelt, weil er mit weniger als 250 angegeben ist.
Wenn Du lt. Tacho 250 hast, dann sind das vielleicht 230, eventuell auch 240. Aber nicht mehr.
Bergab sind aber echte >250 möglich, nehme ich mal an.
@ t5fan:
gibts was neues?
@ alle:
nur mal eine vermutung (vielleicht auch seeehr wage!?): könnte es sein, dass man bei leasing fahrzeugen (zumindest bei denen, wo von anfang an feststeht, dass es ein leasingfahrzeug wird) eine art "begrenzung" o.ä. einbaut bzw programmiert??? die fahrzeuge gehen ja meistens nach ca 3 jahren an audi zurück und sollen ordentlich weiterverkauft werden. nebenher wäre die evtl. eingeschlossene wartung günstiger!? weniger bremsenverschleiss, keine hohe dauerbelastung durch zu hohe drehzahlen, usw.
Zitat:
Original geschrieben von heliflights
@ alle:
nur mal eine vermutung (vielleicht auch seeehr wage!?): könnte es sein, dass man bei leasing fahrzeugen (zumindest bei denen, wo von anfang an feststeht, dass es ein leasingfahrzeug wird) eine art "begrenzung" o.ä. einbaut bzw programmiert??? die fahrzeuge gehen ja meistens nach ca 3 jahren an audi zurück und sollen ordentlich weiterverkauft werden. nebenher wäre die evtl. eingeschlossene wartung günstiger!? weniger bremsenverschleiss, keine hohe dauerbelastung durch zu hohe drehzahlen, usw.
Neee, das kann ich mir kaum vorstellen...aber naja, irgendwie hasste ja recht...hm!?
Meiner ist auch geleast und kennt das Problem nicht....
hi veah
neu bestellt mit leasingauftrag? incl. wartung und verschleiss vertrag?
Nee reines Leasing über Großkundenvertrag. 3 Jahre und 40.000 km p.a.
@heliflights:
Noch gibt es nichts neues, warte noch auf den Austausch-DVD-Leser. Dann geht es in die Werkstatt auch wegen dem Leistungsmangel. Naja, vor allem wegen meines Zeitmangels und eine winterlichen Zurückhaltung (trotz 240km/h Reifen) habe ich da bisher viel Geduld gehabt, aber das ändert sich jetzt...
Hat zwar nix mit dem Leistungsproblem zu tun, aber: Übrigens bekomme ich dann auch einen neue Software für das MMI Adressbuch, mal schauen ob das dort die Probleme behebt.
Wegen der Drosselung:
Ich habe nicht bei Audi geleast, sondern über unsere Firmenleasing. Wäre schon ein starkes Stück und kann ich mir nicht vorstellen. Mein "alter" Volvo Turbo-Benziner (das gleiche Firmen-Leasing) lief auch korrekt für ein 250PS Auto.
hi t5fan!
wenns über eine andere leasingfirma geht ist aus dieser sicht eine drosselung natürlich unlogisch. für ausgeschlossen halte ich es trotzdem nicht. ich habe jetzt 3000 km drauf und eigentlich die gleiche situation wie bei dir. meiner ist über audi leasing incl. wartung und verschleiss. darum bin ich auf die idee gekommen. hm. warten wir mal ab.
am montag habe ich einen termin wegen dem vibrieren (andere thread). ich habe gestern noch kurz angerufen und gesagt, dass ich gerne die neue dvd hätte. telefonisch hiess es schon mal "kein problem". da bin ich mal gespannt.
So, war nun in der Werkstatt. Erst mal das Erfreuliche:
Das Navi läuft jetzt einwandfrei (bisher kein sporadisches "Bitte DVD überprüfen" mehr) - bin mir nicht ganz sicher ob nur der DVD Leser im Kofferraum oder auch der ganze Navicomputer ausgetauscht wurde.
Weiterhin habe ich eine neue MMI Software drauf (wobei ich nicht weiss ob komplett oder nur Telefon & Adressbuch betreffend) und die regelmässige, 1-10 minütige Nicht-Verfügbarkeit von Adressbuch & Sprachsteuerung beim Kaltstart ist jetzt auch weg, weitere Änderungen im MMI sind mir jedoch nicht aufgefallen.
Zum Hauptpunkt und Thema dieses Threads:
Leider hat auch die wiederholte (3. mal schon) Bemängelung der, aus meiner Sicht, fehlenden Leistung kein Ergebnis gebracht. Händler ist gefahren (war nicht dabei, er konnte jedoch verkehrsbedingt nur bis Tacho 225 km/h fahren) und der Meinung, dass der Wagen "super geht" und ich somit eigentlich nichts zu bemängeln hätte.
Ansonsten könnte ich auf dem Oettinger Teststand eine Messung machen, aber a) muss ich das selbst bezahlen (was kostet so was?) und b) ist es meiner Meinung nach selbst mit den dort gemessenen Werten eher unsicher ob Audi was tut (Stichwort: 10% Toleranz von Audi + 5% Messtoleranz etc.).
Es wurde aber noch einmal eine Anfrage an Audi gestellt - mal sehen ob doch noch was passiert.
Übrigens erreiche ich die 245 km/h (Tacho) gleich "schnell" (bzw. "langsam"😉 egal ob in der Ebene oder auch bei ganz ordentlichen Steigungen, mehr ist auch in der Ebene bei meinem Wagen bisher nicht drin gewesen - das ist doch nicht normal!... Auch hat sich die Leistungsentfaltung von 2.000 auf jetzt 20.000 Km nicht spürbar geändert.
Es hört sich an als ob du vermuten würdest, das dein Wagen zu früh abgeregelt wird.
Vielleicht findest du über das Forum oder im Bekanntenkreis jemanden der auch einen A6 3.0 TDI hat und der/die mal nebenher fährt. Wenn der andere dir davonzieht ist es die Leistung, wenn ihr gleich auf liegt aber ab Tacho 245 bei dir das andere Auto weiter schiebt ist es eine Abregelung.
Das ist vielleicht günstiger als auf einen Messstand zu fahren.