Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


wenn dein Tacho bei 180 5 km/h vorgeht heisst das ja nicht das das bei 230 genauso ist, sondern es wird dann eher mehr...

Schon, das Vorgehen war aber bei 120, 150 und 180 km/h gleich, so -denke ich- geht's dann auch zu höheren Geschwindigkeiten weiter. Bloß die Kalibrierung wird schwieriger, wer kann schon so lange genau eine hohe Geschwindigkeit halten? Meine Teststrecke ist die A9, die ist nie ganz frei.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


4.800 Umdrehungen *seufz*, bei mir ist auch im 6. Gang bei 4.400 Umdrehungen Schluß was dann so knapp 260 Km/h nach Tacho sind. Ok, eigentlich schnell genug... 4.800 Umdrehungen dann müßte meiner nach Tacho ja so locker an die 275 km/h anzeigen. Aber ich fahre so schon immer viel zu schnell auf der Bahn ist so vll. besser bei mir... außerdem weiß ich auch garnicht ob er bei mir genug Kraft hätte das Tempo zu erreichen. Bis 250 km/h nach Tacho geht s wirklich flott, bis knapp 260 Km/h nach Tacho braucht er schon den einen oder anderen Meter Anlauf.

4.800 U/min erreicht der 3.0T DI wenn überhaupt nur ohne Last und meines Wissens liegt die Abregeldrehzahl bei ungechippten bei 4600 U/min und länger als 1 min beim Abgastest würde ich das auch keinem Motor zumuten.

in der Praxis ist die beim TDI prinzipbedingte Vollastabsenkung die serienmässig bereits bei 4000 U/min beginnt bei 4400 U/min bereits so hoch das der Motor einfach nicht weiter dreht und mit der TT entspricht das etwa echten 248 Km/h und das dann eben auch bergab.

das länger übersetzte SG dreht bei dieser Geschwindigkeit "nur" 4250 U/min und da sind dann je nach äusseren Bedingungen eben deutlich mehr als echte 250 km/h möglich.

eine tatsächliche per ABS Sensoren geregelte Vmax Begrenzung ist bei diesem Motor im A6 jedenfalls nicht vorhanden und laut Audi auch nicht nötig!

Leute die gegenteiliges behaupten weil da möglicherweise irgendwo irgendwelche Zahlen in irgendeiner Tuningsoftware stehen, wissen es entweder nicht besser oder erzählen mal wieder bewusst die Unwahrheit, aus welchen Gründen auch immer?

MMI und Motorupdate

Hallo,
ich werde mir nächste woche einen termin geben lassen für meine 2. inspektion..
ich würde deshalb gerne von euch wissen wie dieses neue MMI und wenn es jmd. weiß auch das motorupdate heißt?
habe diese threads nur flüchtig überfliegen können da ich momentan viel zu tun habe..
mit dem motorupdate sind 5KW mehrleistung gemeint oder?..
kosten diese updates was?..
also wie gesagt, es reicht mir wenn ihr mir die updates beim namen nennt damit ich weiß was ich zum 🙂 sagen muss..
thanks, thali

Noch ein weiterer Erfahrungsbericht

Seit 02/06 fahre ich meinen ersten Audi - bei dem 4F auch eine Wohlfühl-, Optik- und Herzentscheidung.
Nach über 10 Jahren mit diversen V 70 (erst 3 T5 und dann 2 D5) stand ein Wechsel an - der BMW 530d war zwar noch eine Überlegung wert, aber es ist ein Audi geworden. Und da stand er Anfang Februar endlich: Avant 3.0 TDI Quattro, DPF mit TT, nordlichtblaumetallic, dunkle Heckfenster, schicke Felgen (8x18), 25J Quattro mit Sportfahrwerk, DVD-Navi, Bose, Xenon, eSSD usw., usw.!
Sinnig bis zügig mit wechselnden Geschwindigkeiten auf Langstrecken eingefahren und dann kam nach langem Winter Ende März die Sommerschuhe und bei ca. 6.500 Kilometern die Stunde der Wahrheit. Und diese war mehr als schmerzlich! - der Audi erreichte nicht einmal die angegebene Höchstgeschwindigkeit und war dazu im oberen Geschwindigkeitsbereich megazäh - zu allem Überfluß deutlich zäher als mein letzter Volvo V70 5D (Steuergerät von Dieseltec / 205 PS und 490 Nm auf dem Leistungsprüfstand).
Bis ca. 180 km/h durchaus dynamisch, ab 180 mit merklich weniger Schwung, zäh ab Tempo 200 und richtig zäh ab 220 km/h - bei gut 230 km/h war dann im Regelfall das Ende der Fahnenstange erreicht. Nichts mit dynamisch und souverän - schwer souverän zu wirken, wenn man neben einem Passat TDI mit 170 PS hängenbleibt (der dann einem Freund gehört, der einen ständig fragt, warum man für die gleiche Leistung T€ 20 mehr ausgegeben habe).
Klar, in diesem Geschwindigkeitsbereich bewegt man sich eher selten - aber meine Enttäuschung konnte ich, obwohl ich den Audi sonst absolut klasse finde, auch nicht verhehlen. Die Erwartungen, von der Geschwindigkeitsangabe im Kfz-Schein untermalt, waren andere.War mein Auto ein Einzelfall???
Bei der verzweifelten Internetrecherche stieß ich gottseidank auf dieses Forum und mir war klar - kein Einzelfall, aber ich gehöre zu den Verlierern und im Hinblick auf einige Geschwindigkeitsangaben von Serien-Exemplaren wechselte mein Gesicht in die gelbe Neidfarbe!.
Ich habe den Wagen dann bis ca. 9.000 km (kurz vor Ostern) mit der ständigen Hoffnung auf Besserung der Leistungsentfaltung im oberen Geschwindigkeitsbereich bewegt. Trat aber nicht ein.
Jetzt hieß es tätig werden! Erste Überlegung war, nun doch eine Typbezeichnung anzubringen (in diesem Fall 2.0TDI!!!) und damit der interessierten Umwelt zu suggerieren, einen besonders gut gehendes Exemplar zu bewegen. Der Gedanke wurde aber schnell verworfen - sonst hätte sich in einem 2.0 TDI-Threat eine ähnliche Diskussion, wie hier ergeben.
Ein eher zufälliges Gespräch mit dem Geschäftsführer eines Audi-Händlers ergab, dass sein aktueller Vorführer (3.0 TDI Limo TT) mal genau so atemberaubend zäh lief, wie mein Exemplar. Ein Problem in der Software; wirkliche Abhilfe sei nach seinem Wissen nicht in Sicht. Aber ich könne für einen direkten Vergleich einmal sein Fahrzeug ausprobieren, er habe inzwischen eine Lösung gefunden (grinst dabei!). Tat ich dann auch auf der nahegelegenen Autobahn. Um es kurz zu machen, die Limo stürmte durch den gesamten Drehzahlbereich und insbesondere im oberen Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 260 km/h gem. Tacho) so, wie ich mir von meinen gewünscht hatte.
Eher gelb vor Neid (schon wieder) führte ich danach ein weiteres Gespräch mit ihm - er ist, wie ich dann erfuhr, auch ABT-Stützpunkthändler. Kurze Verhandlung, Osterwochen bei ABT + großer Preisnachlaß (wahrscheinklich war ich mega-gelb) = Nice Price! D.h. seit drei Tagen läuft der Audi so, wie ich es erwartet bzw. gewünscht habe (vielleicht sogar ein bißchen mehr), ich ärgere mich nicht mehr mit Passats rum, kann wahrscheinlich mit den gut gehenden Serien-Exemplaren mithalten und die Gesichtfarbe ist auch wieder rosiger.

Enino

Ähnliche Themen

@Enino

macht Spaß, gelle?
Willkommen im Club!

Gruß

Original geschrieben von Heizölporsche
@Enino

macht Spaß, gelle?
Willkommen im Club!

Gruß Ja, jetzt endlich aber dafür richtig ;-) !
Aber trotzdem eine ärgerliche Vorgeschichte.

Danke für das Willkommen!

Enino

zähe und fixe 3.0 TDI

Hi,

habe seit 12.04. meinen 3.0 TDI DPF Quattro Schalter (Limo) und knapp 2.000 km gelaufen..... diese Woche hab ichs auf der A3 mal laufen lassen und war ganz gespannt ob mein Dicker eher zäh oder flott ist und ohne zu flunkern, das Ding geht.... echt irre- bei der hinfahrt nach N 255 km/h no Problem (mit viel Luft und nicht ganz durchgedrückt), auf der Rückfahrt bei freier Bahn konnte ich bis auf 262 km/h gehen und wenn mir nicht einer den Weg versperrt hätte wäre noch ein Tacken mehr drin gewesen-

von daher habe ich wohl echt Glück gehabt und muss mich nicht mit meinem freundlichen oder mit Tuning beschäftigen-

einer von Euch hatte doch einen Link eingestellt w/ der "Performanceschwankung" bei 3Liter, könnt ihr mir nochmal die url nennen, würde mich interessieren...

PS: bei 260 km/h zeigte der Drehzahlmesser NUR (kein Scherz!) 4100 U/Min an!!!!!!!!

Viele Grüße!

Re: zähe und fixe 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Keep rollin'


Hi,
PS: bei 260 km/h zeigte der Drehzahlmesser NUR (kein Scherz!) 4100 U/Min an!!!!!!!!
Viele Grüße!

Tja, da hast Du ein Modell mit einem echten Renntacho erwischt.

Unter der Annahme der Drehzahlmesser stimmt, läuft der Audi bei den 4100 U/min gerade die 240, die er muss.

Bei meinem stehen dabei erst ca. 250 auf der Uhr.

JJ

Re: zähe und fixe 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Keep rollin'


PS: bei 260 km/h zeigte der Drehzahlmesser NUR (kein Scherz!) 4100 U/Min an!!!!!!!!

Viele Grüße!

Prüf doch mal die tatsächliche Geschwindigkeit mit Hilfe einer mobilen Navigation! Je nach Bereifung ist da nämlich ein ganz ordentlicher Unterschied, der da am Tacho steht!

260 bei 4100 ist sehr unwahrscheinlich, ausser es ging bergab oder Du vom Gas ;-)

nein - *scherz* prüf das mal!

lg

alex

Re: Noch ein weiterer Erfahrungsbericht

Zitat:

Original geschrieben von Enino


Osterwochen bei ABT + großer Preisnachlaß (wahrscheinklich war ich mega-gelb) = Nice Price! D.h. seit drei Tagen läuft der Audi so, wie ich es erwartet bzw. gewünscht habe (vielleicht sogar ein bißchen mehr), ich ärgere mich nicht mehr mit Passats rum, kann wahrscheinlich mit den gut gehenden Serien-Exemplaren mithalten und die Gesichtfarbe ist auch wieder rosiger.

Enino

@enino

wars das wirklich wert? trotz NL wird das Tuning sicher noch gutes Geld gekostet haben, oder? Wie läuft das denn mit der Garantie (da nicht 0km)!? ?PS ?NM? erzähl mal!

lg
alex

Tachos und Drehzahlmesser

Zitat:

Original geschrieben von Keep rollin'


PS: bei 260 km/h zeigte der Drehzahlmesser NUR (kein Scherz!) 4100 U/Min an!!!!!!!!

wahrscheinlich stand die Nadel des Drehzalmessers kurz hinter dem 1. Strich nach der 4?

das sind dann aber 4250 U/min, denn erst im roten Bereich geht die Skalierung in 100er Schritten und das entspricht dann beim Schalter tatsächlich ungefähr 260 nach Tacho.

das kann also alles sein und bergab ist da auch bei mir durchaus noch etwas mehr drinn...

die Frage ist natürlich was ist das in echt, hast du mal einen FIS Reset gemacht und welche Reifen sind bei dir drauf?

GPS ist natürlich zunächst mal ein guter Hinweis und bei weitem genauer als der Tacho, aber über 200 Km/h zeigen diese Konsumergeräte alle auch eher zuviel an und das ist mir persönlich nicht genau genug!

Teste das mal mit einem GPS Gerät. Die sind sehr genau mit geringer Abweichung und du weisst woran du bist mit dem 3.0 TDI. Einige Geräte zB von Garmin können auch noch die Strecke speichern und du siehst ob es bergauf oder bergab ging und wie lange du gebraucht hast.

Tacho ist meist sehr ungenau, FIS Reset genauer als Tacho aber leider auch ein Glücksspiel, dazu eigentlich noch ein wenig gefährlich, bei der Geschwindigkeit eine Hand vom Lenkrad zu nehmen. 😉

Schau doch mal in die A6 Wiki Liste, da stehen viele 3.0 TDI drin mit ihren Werten. Alles von Person hier die einen 4F TDI fahren und denen man glauben kann.

Man sollte auch den Vergleich zu anderen Marken sehen. Hatte die Möglichkeit einen Vergleich zu einem BMW 530 xd zu ziehen. Hatte natürlich mein Tuning abgestellt.
Auch wenn jetzt bestimmt viele BMW-Fahrer sich auf den Schlips getreten fühlen... der Audi ist einfach schneller und beim Vmax ist der BMW gar nicht hinterher gekommen.

Man muss dazu sagen das der BMW quasi Neu war und so gut wie nichts gelaufen hatte und das es bei solch gleichwertigen Fahrzeugen auch schon etwas ausmacht wer vll. eine sec. eher auf das Gas steigt. Andererseits handelte es sich beim BMW um eine Limo und ich denke er wird um einiges leichter gewesen sein als mein knapp 2 t Avant.

Solange ein Wagen so schnell wie die ähnlich Motorisierte Konkurrenz ist, sollte es eigentlich egal sein was der Tacho anzeigt.

Und etwas habe ich noch festgestellt... auch wenn jetzt alle Lachen, wenn ich Beschleunige geht der Wagen in einem Stück bis knapp über 4200 Umdrehungen wenn ich dann vom Kick-down gehe Bilde ich mir ein das er besser weitergeht.
Zumindest kann ich mit Bestimmtheit sagen dass er manchmal bei 4200 Umdrehungen nicht mehr weiter will und ich mit einem kurzen Spiel mit dem Gas ihn dann doch dazu bewegen kann die Gewünschten 4400 Umdrehungen zu schaffen (wenn es nicht gerade Bergauf geht).

Hallo Nisse2005, das mit dem vom Gas geben und das der TDI dann nach Gefühl nochmal weiter zieht, hab ich jetzt schon von einigen gelesen.

Würde mich mal interessieren wie viele das gleiche erlebt haben. Natürlich kann man jetzt spekulieren woran das liegt. Auf jeden Fall sollten die TDI Fahrer, bei denen zu früh Schluss ist, das mal probieren, vom Gas weg und dann wieder bis kurz vor dem Kick-Down Punkt.

Bin mal gespannt.

Oha, dann bin ich doch kein Psycho-… dachte schon das wäre nur bei mir so, manch einer sieht ja auch rosa Elefanten.

Aber genau so ist es bei mir, weg vom Kick-down bis kurz davor und dann geht er weiter. Kann dann, wenn er die 4200 Umdrehungen überschritten hat, auch wieder voll durchtreten.

Wenn das bei anderen auch so sein sollte, ist es vll. genau das Phänomen was mit der neuen Software beseitigt wird damit er schneller geht auch ohne mit dem Gas zu Spielen… mal so als Idee… Habe meinem Händler aber davon noch nie Berichtet, man will ja noch Ernst genommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen