Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

@Duck,

danke für Deine Antwort.

Bin ja sehr froh das (noch) nix passiert ist und das Auto exellent läuft. Na ja, wobei, Kupplung/Getriebe wird bestimmt noch ne spannende Angelegenheit werden......

Also ich finde schon das Audi beim 3.0 TDI Modell die beworbenen Werte bei normalem Wetter und einer graden Ebene erreichen sollte. Nicht nur wenn ein Sturm von hinten bläst und vorne ein anderes Auto ein Windloch reißt 😉.

Leider denken nur die meisten Audi Kunden so, aber Audi selber nicht. So krass wie beim 3.0 TDI ist das aber bis jetzt noch nie gewesen. Jedes Auto das ich bis jetzt von Audi hatte, kam auf den Wert oder ging drüber, trotz Extras die zusätzlich im Auto waren.

... so, gestern wars bei mir auch soweit. Trockenen Strassen, relativ frei befahrbar und mit Sommerrädern 255/35 19) kam die Möhre nicht über 240 nach Tacho (dürfte etwa so um die 225 echte km/h gewesen sein). Ich bin echt enttäuscht. Das hat mein A4 2.0TDI auch fast geschafft und das bei 3 Liter geringerem Verbrauch. Denn bei einer Fahrstercke von 600 km und einem Durchschnitt von 135km/h laut FSI habe ich 76 Liter verbraucht. Das macht 12,7 L/100km!!!!
Das FSI zeigte genau 0,5 L weniger an (kein Stau, keine Standzeiten).
Wird bei dem aktuellen Motor-SW Update neben den verbesserten Durchzugsverhalten und Endgeschwindigkeit, auch der Verbrauch reduziert?

Gruss jens

Zitat:

Original geschrieben von jensic


.Wird bei dem aktuellen Motor-SW Update neben den verbesserten Durchzugsverhalten und Endgeschwindigkeit, auch der Verbrauch reduziert?
Gruss jens

Eher nein. Allerdings gibt es hier im Grossraum Stuttgart zu normalen Tageszeiten keine Autobahnen, auf denen ein Verbrauch von 12+ erfahrbar sind. Momentan zeigt das FIS 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch. Mit den Fahrleistungen bin ich seit dem Update zufrieden, echte 240 erreicht er nun und der Durchzug im Bereich zwischen 180 und 220 ist erheblich besser geworden.

JJ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Bei mir war ein Limiter vorhanden. Bei mir entsprachen 249 lt. FIS etwa 251 nach GPS. Und da war definitv Schluss, egal wie stark es bergab ging.
Nach WTA ist dieser Limiter definitv raus, jetzt geht's bergab bis zum Drehzahlbegrenzer.

Wo ist bei Dir dieser Drehzahlenbegrenzer? Sind das diese 4.400 Umdrehungen? Bei mir dreht er in jedem Gang bis 4.400 Umdrehungen dann ist Schluß. (habe TT)

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Wo ist bei Dir dieser Drehzahlenbegrenzer? Sind das diese 4.400 Umdrehungen? Bei mir dreht er in jedem Gang bis 4.400 Umdrehungen dann ist Schluß. (habe TT)

Ja, die TT schaltet auch bei mir bei 4.400 UPM.

Der Begrenzer kommt aber erst wesentlich später.

Bei mir bei ~4.800 UPM.

Wie wäre es mit einer Tacho-Überprüfung. Man braucht: eine Autobahn, einen Tempomaten und eine Uhr.
Bei 120 km/h macht man 2 km pro min, bei 150 dann 2,5 und bei 180 dann 3. Man kann das schön zwischen den Kilometer"steinen" der Autobahn messen.
Mein Tacho geht um etwa 5 km/h bei 180 vor, ich habe also nur eine vom Werk angegebene Spitzengeschwindigkeit von 230 (225+5) km/h. Und die macht er auch.
Wie auch schon diskutiert, sollten wir uns mal überlegen, wie man am schnellsten z.B. 800 km macht. Wenn man sehr schnell fährt und 10 min unterwegs tankt, ist wohl der Vorsprung zu einem langsameren und sparsameren Auto dahin.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ja, die TT schaltet auch bei mir bei 4.400 UPM.
Der Begrenzer kommt aber erst wesentlich später.
Bei mir bei ~4.800 UPM.

4.800 Umdrehungen *seufz*, bei mir ist auch im 6. Gang bei 4.400 Umdrehungen Schluß was dann so knapp 260 Km/h nach Tacho sind. Ok, eigentlich schnell genug... 4.800 Umdrehungen dann müßte meiner nach Tacho ja so locker an die 275 km/h anzeigen. Aber ich fahre so schon immer viel zu schnell auf der Bahn ist so vll. besser bei mir... außerdem weiß ich auch garnicht ob er bei mir genug Kraft hätte das Tempo zu erreichen. Bis 250 km/h nach Tacho geht s wirklich flott, bis knapp 260 Km/h nach Tacho braucht er schon den einen oder anderen Meter Anlauf.

@ jensic:

Lass Dich durch die Tachowerte nicht blenden.
Die Abweichung zwischen Tacho und realer Geschwindigkeit ist bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich.
Habe selbst schon mehrere A6 3.0 TDI Qu TT mit 280er Tachos und gleichen Reifendimensionen gefahren.
Von 1 bis 10% Abweichung war bisher alles dabei. Und das sind dann mal eben gute 20 km/h Differenz.
Es kann also sein, dass Dein A4-Tacho weit vorging (z.B. 20 km/h) und Dein A6-Tacho sehr genau anzeigt.
Vielleicht sind Tacho 240 bei Deinem A6 schon 238 echte km/h?

Ich erinnere mich da an eine Vergleichsfahrt 3.0 TDI gg. 3.0 Benziner.
Beim Benziner standen gut 260 aufm Tacho während mein TDI gerade mal 240 anzeigte.
Und der Benziner fuhr in meinem Windschatten, also nicht schneller als ich. 😉

Für 12,7 L/100km muss ich mich aber wirklich anstrengen. Außer Sonntagmorgen um halb drei konstant 220 zu fahren fällt mir da kein anderer Weg ein. Bei normalem Verkehr kann ich noch so heizen, 12,7 sind für mich so nicht erreichbar. 😕

@jensic

Das Problem mit dem nicht über 240 km/h gehen kenne ich aber auch... Manchmal will er einfach nicht mehr. Keine Ahnung warum ist aber Gott sei dank eher selten. Meißt brauch ich nur kurz vom Gas gehen und wieder Beschleunigen damit er deutlich über 240 km/h geht.

Muß vll. mal meinen Händler fragen ob das "Problem" mit dem Update verschwindet. Obwohl so wirklich als Problem habe ich es nicht wirklich gesehen da es nur selten und kurzzeitig auftritt.

Sieht das dann vll. auch so etwa bei Dir aus?

http://rapidshare.de/files/14846684/haenger.mpg.html

Zitat:

Original geschrieben von F6-Fan


Wie auch schon diskutiert, sollten wir uns mal überlegen, wie man am schnellsten z.B. 800 km macht. Wenn man sehr schnell fährt und 10 min unterwegs tankt, ist wohl der Vorsprung zu einem langsameren und sparsameren Auto dahin.

Nette Idee... 🙂

Ich tippe mal meine Gedanken zu dem Thema ein:

Autobahn mit wenig Verkehr, ohne Baustellen und ohne Tempolimit 😉 vorausgesetzt.

800km... entspricht einer Tankfüllung beim 3.0 TDI mit konstant 140 km/h

Bei 240 sind's etwa 22 Liter pro 100 km. Also zwei Mal tanken.

Ein Tankvorgang dauert 10 Minuten. Also 20 Minuten Tankzeit (dafür aber auch ein nicht leerer Tank am Ziel).

Bei 200 sind's 16 Liter pro 100 km. Also ein Mal tanken. 10 Minuten.

Fahrzeit bei 140: 5h 43m
Fahrzeit bei 240: 3h 20m (plus 20 Minuten Tanken)
Fahrzeit bei 200: 4h (plus 10 Minuten Tanken)

Soweit die Theorie.
In der Praxis sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über 160 auf 800km wohl gar nicht oder nur unter Verletzung etlicher Verkehrsregeln zu erreichen.
Aber ich gehe schon davon aus, dass der Zeitvorteil durch die höhere Geschwindigkeit nicht durch die Tankvorgänge wieder aufgefressen wird. Zumindest nicht vollständig. 😉

Die bisher höchste Durchschnittsgeschwindigkeit bin ich mit meinem ehemaligen Kompressorbenz gefahren, 163km/h von Stuttgart nach Kassel. Der Verbrauch lag nur 3 Liter höher als bei dem normalen Reisetempo mit Durchschnitt ca. 130. Der Zeitverlust waren ca. 15 Sekunden beim Tanken, es mussten 12 Liter mehr in den Tank, der Zeitgewinn über eine Stunde. Seit damals weiss ich, dass man bei Burgerking nicht frühstücken kann.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Seit damals weiss ich, dass man bei Burgerking nicht frühstücken kann.
JJ

Wasss? 😰

Bei BK gibt's kein Frühstück?

Gut zu wissen! 😉

Lass Dich durch die Tachowerte nicht blenden.
Die Abweichung zwischen Tacho und realer Geschwindigkeit ist bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich.
Habe selbst schon mehrere A6 3.0 TDI Qu TT mit 280er Tachos und gleichen Reifendimensionen gefahren.
Von 1 bis 10% Abweichung war bisher alles dabei. Und das sind dann mal eben gute 20 km/h Differenz.
Es kann also sein, dass Dein A4-Tacho weit vorging (z.B. 20 km/h) und Dein A6-Tacho sehr genau anzeigt.
Vielleicht sind Tacho 240 bei Deinem A6 schon 238 echte km/h?

@ DQ1

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe aber die Geschwindigkeiten mit einem externen GPS (TOMTOM Go) zwischen den Fahrzeugen verglichen. Die Abweichung im A6 ist bei 80 Km/h nur -2, bei 100Km/h bereits-6 und bei 200Km/h waren es ca-10.
204 und mehr konnte ich wegen Winter nicht testen und das TomTom hab ich nicht mehr.

Im A 4 hat der bei Tachoanzeige 230 echte 218km/h drauf gehabt.

Gruss jens

Zitat:

Original geschrieben von F6-Fan


Wie wäre es mit einer Tacho-Überprüfung. Man braucht: eine Autobahn, einen Tempomaten und eine Uhr.
Bei 120 km/h macht man 2 km pro min, bei 150 dann 2,5 und bei 180 dann 3. Man kann das schön zwischen den Kilometer"steinen" der Autobahn messen.
Mein Tacho geht um etwa 5 km/h bei 180 vor, ich habe also nur eine vom Werk angegebene Spitzengeschwindigkeit von 230 (225+5) km/h. Und die macht er auch.
Wie auch schon diskutiert, sollten wir uns mal überlegen, wie man am schnellsten z.B. 800 km macht. Wenn man sehr schnell fährt und 10 min unterwegs tankt, ist wohl der Vorsprung zu einem langsameren und sparsameren Auto dahin.
wenn dein Tacho bei 180 5 km/h vorgeht heisst das ja nicht das das bei 230 genauso ist, sondern es wird dann eher mehr...
Deine Antwort
Ähnliche Themen