Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Genau dies Beobachtung habe ich auch gemacht, zunächst bei 4200 ist Schluß, dann nähert man sich der 4400 U recht zäh, was lt Tacho etwas zwischen 255 und 260 bringt. Ist aber ein ziemlich zäher Prozess.

@merlin 885

wars das wirklich wert? trotz NL wird das Tuning sicher noch gutes Geld gekostet haben, oder? Wie läuft das denn mit der Garantie (da nicht 0km)!? ?PS ?NM? erzähl mal!

Hallo Merlin,
Garantie wird von Abt im vollen Umfang der (zum Zeitpunkt des Tunings) noch verbleibenden Audi-Garantie übernommen. Einzige zusätzliche Auflage ist der Wechsel des Getriebeöls alle 20tkm.
Eingetragene Leistung in Brief und Schein sind jetzt 199kw (271 PS) und das Drehmoment liegt laut Leistungsblatt bei 550NM. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 243 km/h (für mich bis zu diesem Zeitpunkt eher ein theoretischer Wert) auf 247 km/h geändert!
Soviel zu den Fakten.

Ob es das wert war? Kann man lange philosophieren - objektiv (Kosten/Nutzen) gesehen wahrscheinlich eher nicht.
Andererseit war mein Dicker ab 200km/h sehr zäh, von Leistungsentfaltung konnte man eher nicht mehr sprechen (ich hatte das Gefühl, das Auto hängt an einem Gummiband) und die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit wurde selbst unter optimalen Rahmenbedingungen (leicht bergab etc.) nicht erreicht. Jetzt ist ein deutlicher Leistungs- und Drehmohmentzuwachs im gesamten Drehzahlbereich zu spüren, das Ansprechverhalten ist spontaner ,man kann oberhalb von 200km/h noch kontinuierlich beschleunigen und die eingetragenene Endgeschwindigeit wird (lt. Tache) locker überschritten. Vor diesem Hintergrund und dem Ergebnis war es mir persönlich die Investition wert, weil ich bei der Formel Kosten vs. Nutzen im Nutzen auch den Spaßfaktor sehe! Und der ist ein anderer geworden!


Enino

hallo.

war heute beim freundlichen zwecks endgeschwindigkeit nicht erreichen, darauf hat er im TPL nachgesehen und hat mir was von Flashen des Steuergerätes für Motor und Kombiinstrumet gesagt,

was da jemand von euch bescheid kann das stimmen????

Gruß tan24

Steht doch hier auf den letzten Seiten 😉.

Motor Steuergerät für die kleine Anpassung auf 233 PS und Kombiinstrument damit du endlich nach Tacho schneller fährst 😁.

Ähnliche Themen

Kennt jemand die aktuelle Softwareversion für das Motorsteuergerät (233PS)?

Zitat:

Original geschrieben von Joman75


Kennt jemand die aktuelle Softwareversion für das Motorsteuergerät (233PS)?

Motorsteuergerät und FIS (Verbrauchsanzeige) werden dabei angepasst, guckst du auch

hier

auch ich bin (resp. mein dicker ist) mit den beiden updates beglückt worden.

motorsteuergerät + kombiinstrument

mein 🙂 hat auf grund des zweiten updates auch vermutet, dass da was am tacho gefummelt wird. mangels gps-gerät vor und nach dem update kann ich das leider nicht wirklich überprüfen. 🙁

mal sehen, wie sich der motor nun verhält, bin bis jetzt nur kurz stadtgebiet gefahren.

Vmax Messung

am Tacho konnte ich bisher keine Veränderung feststellen aber mein derzeitiges mobiles Tom Tom Go Zweitgerät ist deutlich schneller geworden als das GPS Teil von Aldi, vielleicht hat das ja auch ein update von Audi bekommen 😁

lt. meinem 🙂 habe ich jetzt auch das Motorupdate drauf, auch wenn ich mit VMax immer zufrieden gewesen bin.

Habe jetzt wieder die 19" Sommerschlappen drauf - konnte keinen Vorher-Nachher-Effekt feststellen. Habe aber das Gefühl, dass er im Stadtverkehr "ruhiger" läuft: kann aber auch nur Einbidlung sein.

BTW: habe kein DPF, EZ 10/04

Hallo,
habe mal ne frage an euch..
ist das motorupdate trotz abgelaufener garantie kostenlos für mich?..
achja, habe übrigens eine neuwagenanschlussgarantie...
danke für antworten,
gruß thali

Nur wenn dein Händler freundlich ist - generell nach ablauf der GU heisst es selbst zahlen - die Carlife übernimmt sowas nicht (schau in die Bedingungen)

Also ich finde meinen nach wie vor zu langsam. Trotz Motorupdate wo ich endlich knapp an dei 240 hinkomm ist er trotz anfänglicher Euphorie so ab 180 träge bis zum geht nicht mehr. Gestern hat mich erst wieder ein BMW 330 d verblasen auf der AB und am Montag hatte ich einen alten Volvo Kombi an der Stoßstange hängen.

Ich habe das Gefühl, dass er nur im S Modus richtig schnell fährt. Steht auch in der Bedienungsanleitung, dass bei manchen Modellen zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit S eingelegt werden muss.

Ich habe gestern nach Berlin auf der Autobahn 270 km/h auf dem Tacho gehabt. Das ist natürlich erfreulich, jedoch gibt es auch Zeiten wo ich kaum über die 240 komme.

Ich habe das Gefühl als wäre da ein Widerstand. Überwindet man ihn, geht es prächtig weiter. Vielleicht liegt das auch am DPF (laut Abt ändert sich nach einem Tuning die Endgeschwindigkeit kaum).

Grüße Axel

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Ich habe das Gefühl, dass er nur im S Modus richtig schnell fährt. Steht auch in der Bedienungsanleitung, dass bei manchen Modellen zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit S eingelegt werden muss.

Das bezieht sich nur auf Benziner, die erreichen Vmax im 5. Gang.

Der S-Modus ändert nichts an der Getriebeübersetzung bzw. Motorleistung. Eine höhere Vmax wird er also auch in S nicht erreichen.

Bei dem Volvo an der Stoßstange hab ich gedacht der fährt mich gleich über den Haufen und es war ein Uraltes Modell. Heute wieder probiert er kratzt die 240 nicht an. Es ist zu k..... !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen