Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Erstmal würde ich sagen, geh mal zum Händler. Was ich aber vom 2.7 TDI sagen kann ist, dass er zwar von Anfang an sehr gut lief, aber ich irgendwie das Gefühl hatte, dass er bei ca. 4000km bzw. danach nochmal ein wenig zugelegt hat.
Egal, geh mal zu deinem Händler, denn dass dir ein 1.9TDI wegzieht sollte eigentlich nicht geschehen. Ich hatte mal 'n ähnliches Problem mit dem 2.5TDI (A6 Avant von 1999), und das Auto hatte ich auch nicht lang. Es war mein erster Audi, wo absolut nichts ging. Er wurde bald verkauft und durch einen anderen Wagen ersetzt. Allerdings muss man meiner Werkstatt ein Kompliment machen, denn ich habe in den drei Jahren einige Tausend Kilometer in Wagen von denen gefahren, da die eingesehen haben, dass mit meinem A6 irgendwie nix stimmt. Deswegen rate ich dir, früh genug zu handeln.

Nach langer Zeit mußte ich hier noch mal anknüpfen.... Auf seine "alten" Tage hat mich der 4F noch mal positiv überrascht. Nach über 30.000 km schafft er jetzt die 260 Tacho recht sicher (Windstille und in der Ebene). Unglaublich aber wahr - die angegebene Spitze von Audi scheint doch zu stimmen... Bei leichter Unterstützung durch ein Gefälle geht er nun auch zielstrebig in Richtung Tacho 270....

Hmm, es gibt nur 2 Dinge, die sich geändert haben: die Laufleistung und ich tanke nur noch normalen Diesel, keinen Ultimate mehr.
Braucht ein Quattro vielleicht doch eine richtig lange Einlaufzeit?

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Braucht ein Quattro vielleicht doch eine richtig lange Einlaufzeit?

Nicht ein Quattro, sondern ein Diesel. Ich glaube ich hatte es hier schonmal erwähnt, bis 20.000km kann sich bei einem Diesel (gerade beim 6-Zylinder) leistungstechnisch noch etwas ändern.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Nach langer Zeit mußte ich hier noch mal anknüpfen.... Auf seine "alten" Tage hat mich der 4F noch mal positiv überrascht. Nach über 30.000 km schafft er jetzt die 260 Tacho recht sicher (Windstille und in der Ebene). Unglaublich aber wahr - die angegebene Spitze von Audi scheint doch zu stimmen... Bei leichter Unterstützung durch ein Gefälle geht er nun auch zielstrebig in Richtung Tacho 270....

Hmm, es gibt nur 2 Dinge, die sich geändert haben: die Laufleistung und ich tanke nur noch normalen Diesel, keinen Ultimate mehr.
Braucht ein Quattro vielleicht doch eine richtig lange Einlaufzeit?

hmm, also meiner mit TT riegelt bei 4500 Umdrehungen ab (km stand 10500) . dann tut sich nichts mehr - mehr als 259 geht nicht, auch bergab ... ist allerdings auch nicht weiter tragisch weil ich mit den fahrleistungen bis 240 zufrieden bin ... gruß volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nepal


hmm, also meiner mit TT riegelt bei 4500 Umdrehungen ab (km stand 10500) . dann tut sich nichts mehr - mehr als 259 geht nicht, auch bergab ... ist allerdings auch nicht weiter tragisch weil ich mit den fahrleistungen bis 240 zufrieden bin ... gruß volker

Hm, also diese Phänomen habe ich nicht. Ob MTM beim Chiptuning dies entfernt? Irgendwie hab ich auch das Gefühl, das meiner bei 260 erst um die 4200 dreht. Werde das bald mal testen.

Die 4500 U/min habe ich im 6. noch nie erreicht. Scheint vielleicht eine größere oder besser geringere Tachoabweichung vorzuliegen. 260 sind bei meinem ziemlich genau 245 echte km/h - chen...

@rope
Leider ist der nächste ein benziner. Hätte mich wirklich interessiert, ob beim V6 TDI immer so ein später Schub kommt.

Sprecht ihr beiden von den gleichen Gängen?

Ab 205 geht nur noch der 6. Gang. Ich muss aber zugeben, dass ich bei den Hochgeschwinduigkeitstests kaum auf den Drehzahlmesser achte. Meine aber den nicht an der 4500 kratzen gesehen zu haben (da fängt doch der rote Bereich an, oder? Muß ich morgen noch mal drauf achten).

@nepal:
Wir (veah1122 etc.) sprechen hier vom 3.0TDI mit TT, bei 4000 U/min läuft der etwa 240 km/h (laut Tacho) im 6. Gang (5. ist dann nicht mehr).
"Luft" ist also noch nach oben, aber über 4000 U/min tut sich nichts mehr so viel. Mehr als 4200 U/Min habe ich persönlich noch nicht erreicht (dann ist man mit etwa Tacho 260 Km/h unterwegs) und diese auch nur unter günstigen Bedingungen und viel Geduld.
Meiner überschreitet dieses Wochenende auch die 30.000 Km und ich bilde mir tatsächlich ein, dass er mittlerweile eine Nuance besser läuft (Entwicklung der letzten 5000 Km). Jedoch habe ich das noch nicht richtig verifiziert und ist daher alles sehr subjektiv - werde mal bei Gelegenheit mit meinem Tester&Notebook fahren um das mal aufzuzeichnen.

Mich würden mal die Übersetzungen der Getriebe interessieren. Man vergleicht so schnell. Mein Benziner macht mit der tiptronic ganz andere Sachen. Der fährt sich im 5. Gang aus. Im Sportmodus sind auch nur 5 Gänge zur Auswahl vorhanden.

Bis jetzt ging ich immer davon aus das die Getriebe gleich waren, und der 3.0 TDI zwar weniger und langsamer hochdreht, das aber über das Drehmoment fast ausgleicht.

bei dieseln und benzinern sind die getriebe völlig unterschiedlich.
wegen der unterschiedlichen drehzahlniveaus sind diesel deshalb viel länger übersetzt!

die Vmax ergibt sich allein aus leistung und der umdrehung und dabei ist der abrollumfang der reifen auch nicht unwesentlich, weil das auch zur gesamtübersetzung beiträgt und somit auch ein grund von tachoabweichungen bei ansonsten gleichen modellen sein kann.

die leistung ergibt sich aus dem drehmoment und der drehzahl.
der vorteil des diesels ist das hohe drehmoment bei niedrigen drehzahlen, die drehfreudigkeit eines benziners erreicht er dagegen nie!

drehzahlen von deutlich über 4000 rpm sind für einen diesel aufgrund der langsameren verbrennung dieses kraftstoffes physikalisch höchst unwirtschaftlich und können auf dauer sogar ursache für den frühzeitige tod des motors sein!

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@nepal:
Wir (veah1122 etc.) sprechen hier vom 3.0TDI mit TT, bei 4000 U/min läuft der etwa 240 km/h (laut Tacho) im 6. Gang (5. ist dann nicht mehr).
"Luft" ist also noch nach oben, aber über 4000 U/min tut sich nichts mehr so viel. Mehr als 4200 U/Min habe ich persönlich noch nicht erreicht (dann ist man mit etwa Tacho 260 Km/h unterwegs) und diese auch nur unter günstigen Bedingungen und viel Geduld.

also bei mir sind es bei 259 km/h 4500 Umdrehungen - dann wird abgeriegelt - heute morgen erst wieder erlebt - wieso fängt der rote bereich denn dann erst bei 4750 an ?

ach ja , bin kein Vmax fanatiker, aber die 260 hätte ich gerne einmal geknackt - die anderen 3.0 TDIs scheinen nicht abgeriegelt zu sein, oder ?

Gruß volker

Hat jemand mal die Achsübersetzungen der verschiedenen A6-Varianten parat, ggf. auch noch die Getriebeübersetzungen? Dann kann man einfach nachrechnen und muss sich nicht den Kopf zerbrechen, bei welcher Geschwindigkeit nun welche Drehzahl anliegt.

Gruss
ABS-Sensor

Hallo,

letzte Woche habe ich einen A6 Avant 3.0 TDI TT mit Luftfahrwerk probegefahren. Der Wagen hatte ca. 11tkm auf der Uhr. Auch dieser Wagen ging bis 200 km/h ganz ordentlich, danach lief aber nicht mehr viel. Mit Mühe habe ich Tacho 220 km/h erreicht, mein A6 Avant 2.5 TDI Quattro TT kommt mir hier agiler vor. Auch meiner 10 jährigen Tochter ist aufgefallen, dass der 2.5er sie bei vollem beschleunigen mehr in ihren Sitz drückt als es der 3.0 TDI getan hat.

Ich habe mich aus diesem Grunde erstmal dafür entschieden den alten noch etwas weiter zu fahren.

Na ja, so schlimm es nun auch nicht. Gegen den 2,5 mit 180 PS und TT sieht meiner schon deutlich besser aus. Natürlich geht auch der gut (schon die geringe Getriebeuntersetzung im höchsten Gang kaschiert ja das fehlende Drehmoment ganz gut). Das ist vielelicht auch das Hauptproblem: wenn der 3,0er auf 230-235 Spitze ausgelegt wäre, würde er wesentlich souveräner jenseits der 200 wirken.
Deswegen wrten würde ich nicht - wäre mal spannend den 2,7 TDI dagegen zu fahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen