Mein neuer A6 2.0 TDI zu langsam?
Tag allerseits,
sorry für den provokanten, an einen hier offenbar schon legendären Thread angelehnten Titel 😉 aber ich konnte nicht anders. 😁
Ich habe seit ein paar Wochen meinen neuen A6 2.0 TDI. Ja, ich weiß, die Karre ist keine Rakete und das soll sie auch nicht sein. Ich habe den 2.0 TDI genommen, weil ich den Motor und die 1.9 TDI (115 PS und 130 PS) bestens aus dem Passat, dem Touran und dem A4 (alles Firmenautos) kenne. Insbesondere der 130 PS 1.9 TDI im A4 hatte es mir sehr angetan.
Da der A6 mein Privatfahrzeug ist und es mir daher nicht egal ist, was er kostet, was er frisst und wieviel er an Steuer und Versicherung verschlingt, viel die Wahl darauf. Bei einer Probefahrt schien sich auch zu bestätigen, dass der 140 PS TDI im A6 mindestens genauso gut geht, wie der 130 PS TDI im A4. Der Bericht in der Auto Bild mit dem Titel "der kleine TDI reicht" hat mich dann endgültig überzeugt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich von meinem mittlerweile ziemlich enttäuscht bin, sowohl was die Kraftentfaltung betrifft und noch viel mehr von der Topspeed. Vom 130 PS TDI war ich gewohnt, dass das einsetzen des Drehmoments dem Fahrer ein Lächeln auf's Gesicht zaubert. Beim A6 ist davon nichts zu spüren. Inzwischen habe ich 1500 km drauf und wollte daher auch mal die Topspeed ausloten. Ab 160 km/h ging es jedoch nur noch sehr schleppend bis ca. 200 km/h. Bei 205 km/h war dann endgültig Schluß. Ich meine, dass das auch angesichts eines großen Fahrzeugs wie dem A6 zu wenig ist, zumal er mit 210 km/h angegeben ist und der Tacho normalerweile deutlich voreilt.
Hier im Forum sind doch bestimmt auch ein paar 2.0 TDI Fahrer. Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht?
Meine Daten (bitte auch mit angeben)
vmax laut Tacho: 205
Reifen: 225/50 R17
km-Stand: 1500
Fahrwerk: Sportfahrwerk normal
58 Antworten
Der 2.0 TDI ist als Avant mit 205 und als Limousine mit 210 km/h angegeben. Ihr habt es teilweise nicht geschrieben, aber wenn es sich um Avants handelt, passt es doch.
Der A4 1.9 TDI mit 130 PS ging tatsächlich ganz gut ab. Doch darf man folgende drei Faktoren nicht vernachlässigen:
- die Tachoangaben waren teilweise abenteuerlich (locker plus 20 km/h)
- das subjektive Erlebnis war aufgrund von Unkultiviertheit und Lärm eindrucksvoller als beim 2.0 TDI
- der A6 ist ein wenig schwerer als der A4
Heul doch nicht gleich so rum, in einem anderen Thread steht der Unterschied zwischen BRE und BLB und da wird nur ein anderes Teil verbaut weiß aber nicht mehr genau wie und was. Hat also m.E. nach nichts mit der Power des Motors zu tun.
Jetzt wart halt noch n paar Tausend KM ab wie er dann so läuft!
Hatte ich vergessen zu schreiben, es handelt sich natürlich um die Limousine.
A6-Treiber: was ist mit Deinem ersten A6 2.0 TDI EZ 03/2005 passiert? Warum hast Du ihn nach nur 7 Monaten durch einen neuen ersetzt, wenn der alte so gut war? Tacho 230, davon werde ich heute Nacht träumen 😉
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der 2.0 TDI ist als Avant mit 205 und als Limousine mit 210 km/h angegeben. Ihr habt es teilweise nicht geschrieben
Bei mir in beiden Fällen Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Heul doch nicht gleich so rum,
Das sehe ich genauso. An rechtliche Schritte würde ich nach nur 1500 km noch keinen Gedanken verschwenden, auch wenn Du offenbar ein besonders lahmes Exemplar erwischt hast. Tacho 205 bzw. 195 laut FIS trotz relativ schmaler Reifen ist schon krass 😮 Aber der Motor ist noch lange nicht frei. Fahr in erst einmal nach alter Schule ein und wenn Du auch bei Tachostand 5000 km noch immer kaum über 200 kommst, kannst Du beim Freundlichen mal ebenso freundlich anfragen. Man muss ja nicht immer gleich mit dem Anwalt drohen. Vielleicht liegt auch ein Defekt vor, LMM oder VTG-Gestänge.
Zitat:
In einem anderen Thread steht der Unterschied zwischen BRE und BLB und da wird nur ein anderes Teil verbaut weiß aber nicht mehr genau wie und was. Hat also m.E. nach nichts mit der Power des Motors zu tun.
Mechanisch unterscheidet sich der BRE vom BLB in zwei Punkten:
- beim BRE wird die Ölpumpe von Stirnrädern angetrieben, beim BLB von einer Kette
- der BRE hat einen Abgastemperatursensor für die Steuerung der Nacheinspritzung (scheinbar eine Vorbereitung für die DPF-Nachrüstsätze), der BLB nicht.
Trotzdem schließt das natürlich nicht aus, dass Audi die 2.0 TDIs in der aktuellen Software-Version ein wenig eingebremst hat bzw. nicht mehr so deutlich über die Werksangabe streuen lässt - warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaub
A6-Treiber: was ist mit Deinem ersten A6 2.0 TDI EZ 03/2005 passiert? Warum hast Du ihn nach nur 7 Monaten durch einen neuen ersetzt, wenn der alte so gut war?
Weil ich für den alten von einem Interessenten ein super Angebot bekommen habe. Darum hab ich mir einen neuen geholt, da ich sehr zufrieden war logischerweise den gleichen Typ wieder. Wenn ich gewusst hätte, dass mein neuer so lahm ist, hätte ich vor dem Verkauf den Motor getauscht 😁 😉 Mein "alter" ging einfach traumhaft, das ist echt schade, aber da kann man nix mehr machen.
Zitat:
Tacho 230, davon werde ich heute Nacht träumen 😉
*LOL* Dann träum mal schön 😉
Ähnliche Themen
Also gut, dann werde ich das Thema Nachbesserung vorerst ruhen lassen, bis ich mehr Kilometer runter habe.
Trotzdem würden mich noch ein paar Vergleichswerte interessieren. Es gibt ja bestimmt noch mehr 2.0 TDI Fahrer außer A6-Treiber und sechshundert. Vielleicht kann man ja eine Tendenz erkennen. Würde dann jede Seite eine Zusammenfassung posten, damit es nicht unübersichtlich wird.
Feinstaub
EZ: 10/2005
MKZ: BRE
km: 1500
Reifen: 225/50 R17
vmax: 205 Tacho (??? FIS - trag ich nach)
A6-Treiber 1
EZ: 03/2005
MKZ: BLB
km: 15000
Reifen: 245/40 R18
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
A6-Treiber 2
EZ: 10/2005
MKZ: BRE
km: 3000
Reifen: 245/40 R18
vmax: 215 Tacho (206 FIS)
sechshundert
EZ: 09/2005
MKZ: BLB
km: 16500
Reifen: ???
vmax: 215 Tacho (??? FIS)
mkemper
EZ: ???
MKZ: BLB (?)
km: ???
Reifen: 205/65 R16
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
california gre
EZ: ???
MKZ: BLB (?)
km: ???
Reifen: ???
vmax: >230 Tacho (??? FIS)
PS: hab noch ein paar gefunden in dem alten Thread und ebenfalls eingetragen:
Ich hab FIS in Farbe... aber das gibt kein Vmax?? Ist das nur wann man auch navi hatte?
Und wie grosser die Reifen wie Schneller die fahrt?
Sollen wir für die 2.0 TDI so eine Liste machen wie für die 3.0 TDI?
Zitat:
Original geschrieben von Dennisvl
Ich hab FIS in Farbe... aber das gibt kein Vmax?? Ist das nur wann man auch navi hatte?
Nein, eine echte Vmax-Funktion gibt es beim FIS nicht.
Aber wenn Du den FIS-Durchschnittsgeschwindigkeitswert per Reset auf Null zurücksetzt, errechnet das FIS die neue Durchschnittsgeschwindigkeit anhand der letzen gefahrenen Meter. Und das entspricht dann ungefähr Deiner aktuellen Geschwindigkeit.
FIS einstellen auf Durchschnittschgeschwindigkeit, Tempo beibehalten, Resetknopf FIS drücken und dann Wert ablesen.
Reifen machen einen kleinen Unterschied aus, aber nicht viel. Der Umfang des Reifen ist wichtig, der ist aber bei allen von Audi zugelassenen Reifen fast gleich gross.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisvl
Ich hab FIS in Farbe... aber das gibt kein Vmax?? Ist das nur wann man auch navi hatte?
Und wie grosser die Reifen wie Schneller die fahrt?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Sollen wir für die 2.0 TDI so eine Liste machen wie für die 3.0 TDI?
Ich weiß nicht, ob es sich lohnt. Wenn es mehr werden, wäre es ein feiner Zug von Euch, falls nicht, kommen wir mit dem Thread aus würde ich sagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dennisvl
Ich hab FIS in Farbe... aber das gibt kein Vmax?? Ist das nur wann man auch navi hatte?
Und wie grosser die Reifen wie Schneller die fahrt?
Das FIS kann es nicht direkt. Um Dir die vmax über FIS anzeigen zu lassen, musst Du erst einmal so lange beschleunigen, bis es nicht mehr weiter geht. Dann schaltest Du FIS auf die Durchschnittsgeschwindigkeit und resettest den Wert. Nach 30 Meter (also nach ein paar Zehntelsekunden) zeigt die FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Reset an. Da diese konstant ist, weil das Fahrzeug nicht mehr weiter beschleunigen kann, hast Du die vmax laut FIS. Diese ist in der Region um vmax herum etwa 10 km/h niedriger, als die Tachoanzeige, zumindest bei den A6 4F, die ich bisher hatte 🙂
Edit: Mist, zu langsam.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaub
Bei mir steht BRE im Serviceheft. Also habe ich auch einen dieser lahmen Hunde erwischt. Ist ja gaaaanz toll 🙁 Warum macht Audi das? Gingen die ersten 2.0 TDI vielleicht zu gut? Zu wenig 2.7 TDIs verkauft? Soll Platz gemacht werden für den 170 PS 2.0 TDI, der gerade im Passat eingeführt wurde?
Ich bin jedenfalls ziemlich sauer. Die Probefahrt hätte ich mir schenken können, wenn es ohnehin nicht mehr der gleiche Motor ist.
Kann man da rechtlich irgendwas dagegen machen? Es sind ja nicht nur die Eindrücke. Meiner erreicht ja nicht mal laut Tacho die Werksangaben. Tacho 205 sind wahrscheinlich sowieso nur echte 195 km/h. 210 km/h wurden aber versprochen. Was tun?
1. Wart mal bis mindestens 5-7000 km ab, vorher fahren sich die Wagen immer noch ein...🙂
2. Kann das sein dass Ihr einen Wagen mit DPF habt? Das ist auch in den anderen Modellen ein ziemlicher Unterschied, im Passat weiß ich zumindest dass der Wagen ohne DPF ein Vierventiler ist und der Wagen mit DPF ein 2-Ventiler... Wie ist das denn beim A6?
Hi,
obwohl mein nächster A6 ein 2.7 wird,bin ich mit meinem jetzigen 2.0(Limo) eigentlich sehr zufrieden.
Es ist allerdings auch noch der alte 2.0 (einer der ersten-10/04) und ich habe mittlerweile 95.000 km ohne Probleme damit abgespult.
V.max lt.Tacho 230 km/h bei 6,3 l im Schnitt.
Bereifung 225er/17Zoll
Hatte allerdings vor kurzem einen 2.0 avant als Leihwagen,der wesentlich zäher war als meiner und auch die Vmax kam nicht über 215 km/h.
Weiß jetzt nicht ,ob der Unterschied zwischen avant und Limo so groß ist, oder ob es an der neuen Version des 2.0 lag.
Wahrscheinlich von beiden etwas.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaub
mkemper
EZ: ???
MKZ: BLB (?)
km: ???
Reifen: 205/65 R16
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
EZ: 11/2004
km: 26000
Zum eigentlichen Thema: ich habe meinem bei 1500km noch keine 200km/h, geschweige denn vmax zugemutet, erst ab 5000km. Die 230 lt. Tacho habe ich zum ersten Mal mit 15000km ausgetestet (was nicht heißt, dass er sie nicht vorher schon erreicht hätte).
Bis 10000km ist der Wagen definitiv noch schneller und spritziger geworden. Ich bin zufrieden damit.
Der A6 ist mit dem 2.0TDI nicht untermotorisiert.
Gruß,
Michael
Hallo
A6 4F 2.0 TDI
EZ 12/2004
Kilometerstand 21000
Vmax Tacho 220 FIS 208
245/40 18
Mit Winterreifen (205/60/16) 230 laut Tacho und 215 laut FIS
Grüße