Mein neuer A6 2.0 TDI zu langsam?
Tag allerseits,
sorry für den provokanten, an einen hier offenbar schon legendären Thread angelehnten Titel 😉 aber ich konnte nicht anders. 😁
Ich habe seit ein paar Wochen meinen neuen A6 2.0 TDI. Ja, ich weiß, die Karre ist keine Rakete und das soll sie auch nicht sein. Ich habe den 2.0 TDI genommen, weil ich den Motor und die 1.9 TDI (115 PS und 130 PS) bestens aus dem Passat, dem Touran und dem A4 (alles Firmenautos) kenne. Insbesondere der 130 PS 1.9 TDI im A4 hatte es mir sehr angetan.
Da der A6 mein Privatfahrzeug ist und es mir daher nicht egal ist, was er kostet, was er frisst und wieviel er an Steuer und Versicherung verschlingt, viel die Wahl darauf. Bei einer Probefahrt schien sich auch zu bestätigen, dass der 140 PS TDI im A6 mindestens genauso gut geht, wie der 130 PS TDI im A4. Der Bericht in der Auto Bild mit dem Titel "der kleine TDI reicht" hat mich dann endgültig überzeugt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich von meinem mittlerweile ziemlich enttäuscht bin, sowohl was die Kraftentfaltung betrifft und noch viel mehr von der Topspeed. Vom 130 PS TDI war ich gewohnt, dass das einsetzen des Drehmoments dem Fahrer ein Lächeln auf's Gesicht zaubert. Beim A6 ist davon nichts zu spüren. Inzwischen habe ich 1500 km drauf und wollte daher auch mal die Topspeed ausloten. Ab 160 km/h ging es jedoch nur noch sehr schleppend bis ca. 200 km/h. Bei 205 km/h war dann endgültig Schluß. Ich meine, dass das auch angesichts eines großen Fahrzeugs wie dem A6 zu wenig ist, zumal er mit 210 km/h angegeben ist und der Tacho normalerweile deutlich voreilt.
Hier im Forum sind doch bestimmt auch ein paar 2.0 TDI Fahrer. Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht?
Meine Daten (bitte auch mit angeben)
vmax laut Tacho: 205
Reifen: 225/50 R17
km-Stand: 1500
Fahrwerk: Sportfahrwerk normal
58 Antworten
Moin,
der A6 2.0TDI meines Vaters aus 12/04 rennt auch zwischen 225 und 230 auf gerader Strecke. Laut FIS sind es jeweils 10 km/h weniger. Es wird sich bei ihm wohl um die erste Version handeln.
Im direkten Vergleich zu einem Passat 2.0TDI DPF ist der A6 übrigens flotter. Sowohl in der Beschleunigung als in der V-max Der Passat quält sich wirklich über die Tacho 210 hinaus.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
2. Kann das sein dass Ihr einen Wagen mit DPF habt? Das ist auch in den anderen Modellen ein ziemlicher Unterschied, im Passat weiß ich zumindest dass der Wagen ohne DPF ein Vierventiler ist und der Wagen mit DPF ein 2-Ventiler... Wie ist das denn beim A6?
Den A6 2.0 TDI gibt's noch nicht mit DPF, daher stellt sich die Frage in diesem Fall nicht 🙂
Hallo zusammen!
Auch ich fahre seit Anfang November einen 2,0 TDI Limo.
Der Motorkennbuchstabe ist BRE.
Nach 1.500 km habe ich den ersten Vollgas-Test gemacht.
Bei 220 Km Tacho musste ich leider abbrechen und das Ende war noch nicht erreicht. Danach konnte ich es noch nicht wieder voll testen.
Auch ich habe den Eindruck, dass meine Probe-Fahrzeug deutlich besser beschleunigte. Ich finde den BRE zum Teil auch etwas schwach im Anzug. Allerding habe ich jezt erst knapp 3.000 km gefahren und wenn es stimmt, was hinsichtlich der Leistungsentfaltung hier so geschrieben wird, kann auch das sich noch verbessern.
Trotzdem bleibt mein Fazit: Der A6 2.0 TDI Limo ist ein TOP-Auto. Den gebe ich nicht mehr her.
Zitat:
Original geschrieben von studioworks
Trotzdem bleibt mein Fazit: Der A6 2.0 TDI Limo ist ein TOP-Auto. Den gebe ich nicht mehr her.
... und das ist am Ende das einzige was zählt. Wie zufrieden jeder einzelne mit seinem Auto ist.
Ähnliche Themen
Gerade von der BAB heruntergeschält (bei uns gibt's keinen richtigen Winter 😉) FIS zeigt 197 km/h 🙁 Die neuen Werte ebenfalls nachgetragen:
Feinstaub
EZ: 10/2005
MKZ: BRE
km: 1500
Reifen: 225/50 R17
vmax: 205 Tacho (197 FIS)
A6-Treiber 1
EZ: 03/2005
MKZ: BLB
km: 15000
Reifen: 245/40 R18
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
A6-Treiber 2
EZ: 10/2005
MKZ: BRE
km: 3000
Reifen: 245/40 R18
vmax: 215 Tacho (206 FIS)
sechshundert
EZ: 09/2005
MKZ: BLB
km: 16500
Reifen: ???
vmax: 215 Tacho (??? FIS)
mkemper
EZ: 11/2004
MKZ: BLB
km: 26000
Reifen: 205/65 R16
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
california gre
EZ: 06/2005
MKZ: BLB (?)
km: ???
Reifen: 245/40 R18
vmax: >230 Tacho (??? FIS)
Stefl 1
EZ: 12/2004
MKZ: BLB
km: 21000
Reifen: 245/40 R18
vmax: 220 Tacho (208 FIS)
Stefl 2
EZ: 12/2004
MKZ: BLB
km: 21000
Reifen: 205/65 R16
vmax: 230 Tacho (215 FIS)
SuperBausH
EZ: 12/2004
MKZ: BLB
km: 33000
Reifen: 205/65 R16
vmax: 230 Tacho (220 FIS)
Hier zur Vollständigkeit meine Daten:
djtn
EZ: 04/2005
MKZ: BLB
km: 30000
Reifen: 205/60 R15
vmax: 222 Tacho (215 FIS)
finde die Motorleistung im Übrigen für 140PS nahezu sensationell, die alten Sechszylinder-Diesel im A4/A6 fahren mir jedenfalls nicht weg, und der Passat TDI (egal ob neu oder alt) ebenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von djtn
finde die Motorleistung im Übrigen für 140PS nahezu sensationell, die alten Sechszylinder-Diesel im A4/A6 fahren mir jedenfalls nicht weg, und der Passat TDI (egal ob neu oder alt) ebenfalls nicht.
Diese Beobachtung habe ich ebenfalls gemacht, zumindest mit meinem alten BLB EZ 03/2005 (mit dem BRE 10/2005 bin ich ja gerade erst aus der Einfahrphase raus). Leider weiß man immer nicht genau, was hinter der Bezeichnung 2.5 TDI steckt; 150, 163 oder 180 PS, Schalter oder Automatik, Front- oder Allrad-Antrieb, aber diese Fahrzeuge waren bisher bei folgenden Begegnungen immer leichte Beute 😁 Normalerweise neige ich ja nicht zu diesen automobilen Schwanzvergleichen, aber einige der 2.5 TDI Besitzer betrachten die Autobahn offenbar als ihre private Rennstrecke, was bedeutet: auffahren bis auf 10 cm, Lichthupe und blinken, obwohl über hunderte von Metern schon zu sehen ist, dass vor mir die komplette linke Spur dicht ist. Wenn dann endlich frei ist und beschleunigt werden kann, dann tue ich das natürlich auch - tja, und dann ist meist Schicht im Schacht mit nah auffahren und die Lichthupe bleibt ihnen im Hals stecken 😉 Auch die alten 525tds sind beliebtes Freiwild für den 2.0 TDI, zumindest dann, wenn er gut geht. Aber lassen wir das, ehe die 2.5 TDI- und 525tds-Fahrer den Thread entdecken 😉
PS: ich warte auf den Thread "Mein alter 2.5 TDI ist zu langsam?" 😁
@ Feinstaub
Zur Vollständigkeit Deiner Liste, der A6 hat jetzt 33tkm runter und steht auf der Basisbereifung (ich glaube 205/55 R16).
Sind Deine Räder Original von Audi? Wenn nicht, dann könnte es auch daran liegen. Hatte mal auf meinen A4 Rondell Felgen mit 1cm weniger Einpresstiefe verbaut. Das sah gut aus, hat aber tatsächlich knapp 10 Km/h nach Tacho gekostet.
Das mit dem Vergleich von Fahrleistungen auf der Bahn ist immer so eine Sache. Wirklich vergleichen kann man das eigentlich nicht. Hatte mal einen 2.5er Audi A4 hinter mir (Superb 1.9TDI), der drängelte bei 160 sehr energisch und war dann bis Tacho 210 nicht in der Lage mich zu überholen. Dann auf einmal ist er aber ziemlich flott vorbeigekommen. Hat mich schon gewundert.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
@ Feinstaub
Zur Vollständigkeit Deiner Liste
Vielen Dank, ist ergänzt. Aber ich werde den Wagen heute nach der Arbeit mal zu meiner Werkstatt fahren, wenn ich noch rechtzeitig dazu komme. Ich war gerade wieder unterwegs und hatte zufällig einen A6 2.0 TDI im dichten Verkehr vor mir. Als frei Bahn war, ist der mir davon gezogen als würde ich parken. Anschließend hatte ich Mühe, an einem alten Golf GTI TDI vorbei zu kommen, der meines Wissens nach nur 110 PS unter der Haube hatte. Nein, nein, da kann irgendetwas nicht stimmen.
Außerdem sieht man ja anhand der Liste, dass - Einfahrphase hin oder, MKZ hin oder her - ich bei weitem die niedrigsten Werte habe. Für echte 197 km/h brauche ich keine 140 PS, das schafft man auch mit 115 PS. Und glaubt mir, die gefühlte Kraft beim Durchbeschleunigen ist noch viel geringer.
Ich berichte wenn ich wieder da bin.
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Zur Vollständigkeit Deiner Liste
Apropos Liste: die Werte in Deiner Liste für die 205er Reifen sind falsch. Auf dem A6 sitzen keine 205/65er, sondern 205/60er. Nur zwecks Vollständigkeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
PS: ich warte auf den Thread "Mein alter 2.5 TDI ist zu langsam?" 😁
Da stehen wir drüber. Wir wissen, dass der alte Verteiler-TDI ein Antiquariat ist und dass ein Toyota Avensis 2.2 Diesel mit 177 PS uns wegfährt. Aber wir berauschen uns am Sound unseres Traktors, was mir mit nem 4-Zylinder immer etwas schwerfällt...😉
Ich bin der glücklichste Mann der Welt 😁
War eben nach Feierabend noch rasch in der Werkstatt und habe von meinen Problemen berichtet mit deutlich leistungsschwächeren Fahrzeugen mitzuhalten. Zudem habe ich denen die Vermutungen von jemandem von weiter oben wegen möglicher Defekte ausgedruckt und unter die Nase gehalten. Das ganze hat keine 5 Minuten gedauert. Zuerst haben sie irgendwas am Turbo herumgefummelt, danach haben sie ein kleines schwarzes Teil ausgetauscht und mich mit den Worten "probieren sie mal" wieder auf die Piste geschickt. Was soll ich sagen? Endlich, endlich, endlich ist Leistung spürbar 🙂 Endlich muss das ASR regeln, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe, endlich beschleunigt die Karre auch über 160 km/h noch spürbar. Ich bin so glücklich, ich könnte heulen.
Leider kann ich vmax heute nicht testen, weil es geregnet hat. Ich hoffe, dass es morgen wieder besser ist, dann gibt's ne neue Liste 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall für die Geduld mit einem heulenden Kind.
Was könnte das sein, was da ausgetauscht wurde? Hab ich einen anderen Chip bekommen?
Kleines schwarzes Teil... hm.... Luftmengenmesser (LMM)?
Der alte Bekannte vom TDI und "Erstverdächtige".
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaub
Was könnte das sein, was da ausgetauscht wurde? Hab ich einen anderen Chip bekommen?
Das Steuergerät zu tauschen ist nicht mit einem Handgriff getan. Außerdem glaube ich kaum, dass die zufällig ein passendes auf Lager hatten und Dir das quasi kommentarlos eingebaut hätten 😉
Zitat:
Zuerst haben sie irgendwas am Turbo herumgefummelt,
Freigängigkeit des VTG-Gestänges prüfen.
Zitat:
danach haben sie ein kleines schwarzes Teil ausgetauscht
Zu 99% der LMM. Nur dass der schon ab Werk defekt sein kann war mir neu.
Zitat:
Was soll ich sagen? Endlich, endlich, endlich ist Leistung spürbar 🙂 Endlich muss das ASR regeln, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe
Dass es so schlimm war mit Deinem Leistungsmangel, war - zumindest mir - nicht bewusst. Bei nasser Fahrbahn im zweiten Gang nicht in den ASR-Regelbereich zu kommen ist ja schon fast ein Wandlungsgrund 😁 😉 Bin mal gespannt, was Deine Topspeed-Werte nun sagen. Vielleicht bin ich jetzt schon derjenige mit dem lahmsten A6 2.0 TDI in diesem Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaub
Ich bin der glücklichste Mann der Welt 😁
War eben nach Feierabend noch rasch in der Werkstatt und habe von meinen Problemen berichtet mit deutlich leistungsschwächeren Fahrzeugen mitzuhalten. Zudem habe ich denen die Vermutungen von jemandem von weiter oben wegen möglicher Defekte ausgedruckt und unter die Nase gehalten. Das ganze hat keine 5 Minuten gedauert. Zuerst haben sie irgendwas am Turbo herumgefummelt, danach haben sie ein kleines schwarzes Teil ausgetauscht und mich mit den Worten "probieren sie mal" wieder auf die Piste geschickt. Was soll ich sagen? Endlich, endlich, endlich ist Leistung spürbar 🙂 Endlich muss das ASR regeln, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe, endlich beschleunigt die Karre auch über 160 km/h noch spürbar. Ich bin so glücklich, ich könnte heulen.
Leider kann ich vmax heute nicht testen, weil es geregnet hat. Ich hoffe, dass es morgen wieder besser ist, dann gibt's ne neue Liste 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall für die Geduld mit einem heulenden Kind.
Was könnte das sein, was da ausgetauscht wurde? Hab ich einen anderen Chip bekommen?
Herzlichen Glückwunsch. Was es auch immer gewesen sein mag, das Resultat zählt. Nun bist du endgültig bei deinem Traumauto angekommen.
Es besteht allerdings die Gefahr, dass nun dieser Thread
in der Versenkung verschwindet. Dies wäre sehr schade.
Rocky 3 ist erst 2007 fertig.
Weiterhin - viel Spass am Auto. Es gibt nix besseres.