Mein neuer 4er - Thread für Bilder und Konfigurationen ...
Hallo Zusammen,
entweder bin ich blind oder ich habe so etwas hier noch nicht gesehen. Ich kenne es aus den anderen Foren, dass es einen Sammelbeitrag gibt, in dem die Konfigurationen und dann auch die späteren Bilder des gelieferten Autos eingestellt werden.
Ich fand das bei der Auswahl immer sehr Hilfreich, weil man so auch mal Kombinationen sieht, welche vielleicht nicht häufig, aber echt geil sind. 🙂
Sollte es so etwas schon geben ... dann bitte ignorieren ... Falls nicht, so freue ich mich über die folgenden Beiträge und bin neugierig. 🙂
Gruß,
Garf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so, habe mein 440i XDrive Cabrio heute abgeholt. Super geil. Das schöne Wetter kann nun kommen.
Viele Grüße
Dirk
774 Antworten
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 5. April 2015 um 19:01:52 Uhr:
Bartik:
Das mit dem schwindsüchtigen Auspuff treibt mich am meisten um. Wie Du schreibst,würde das heißen, dass es für die 420i/428i zwei verschiedene Schürzen gibt. Bei den Raffzähnen von BMW könnte ich mir aber vorstellen, dass die das eher mit der selben Schürze bewerkstelligen, mit der Möglichkeit, die Ausspahrung zu varieren.
Es sind zwei verschiedene Schürzen ohne Option dies einfach zu ändern. Entweder du vergrößerst den Ausschnitt oder wechselst die Heckschürze. Beim Sportpaket wäre es möglich den Diffusor zu tauschen.
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 5. April 2015 um 19:01:52 Uhr:
@thowa:
Das mit der Motorisierung:s.o., aber wo hast Du das her, dass der 420i 192 PS bekommt??? Wenn das stimmen sollte würde ich selbstverständlich noch warten. Gehöre schließlich nicht zur Alles-Sofort-Generation.
BMW verbaut den B48 mit 192PS bereits, dementsprechend wird er auch im 4er kommen.
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 5. April 2015 um 19:01:52 Uhr:
Herzlichen Dank für die Antworten!Micha:
Jetzt kann ich mir das besser vorstellen. Ich denke das passt. Die 17"-Felge wäre mir insofern lieber, weil
ich dann eine größere Auswahl an Ganzjahresreifen in der Reifengröße hätte. War mit dem Goodyear
4-Season auf meinem A3 sehr zufrieden (obwohl ein bisschen laut). Für die Vollgasfraktion hier aber vermutlich ein Graus.Bartik:
Das mit dem schwindsüchtigen Auspuff treibt mich am meisten um. Wie Du schreibst,würde das heißen, dass es für die 420i/428i zwei verschiedene Schürzen gibt. Bei den Raffzähnen von BMW könnte ich mir aber vorstellen, dass die das eher mit der selben Schürze bewerkstelligen, mit der Möglichkeit, die Ausspahrung zu varieren.
Im Forum habe ich das gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...infach-zum-doppelauspuff-t5061329.html
http://www.leebmann24.de/.../?...
Das gilt aber wohl nur für den Diesel.Mit den Farben gebe ich Dir recht. Wenn man bei den Händlern über den Hof schaut, eine einzige Orgie aus Schwarz/Weiß und ein paar Einsprengseln aus Silber oder Grau.
Motorisierung: Hast Du sicher auch recht. Aber das sagt der 435i Fahrer auch zum 428i!
@funkahdafi:
Spitzenmässig! Ganz anderer Eindruck als beim Konfigurator. Ich glaub' das ist für mich die richtige Farbe. Danke.@thowa:
Das mit der Motorisierung:s.o., aber wo hast Du das her, dass der 420i 192 PS bekommt??? Wenn das stimmen sollte würde ich selbstverständlich noch warten. Gehöre schließlich nicht zur Alles-Sofort-Generation.Prima Forum hier!
Thommy
Hallo Thommy hier gibts die Infos zum Motor:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48Das Problem ist das Drehmoment beim 420i. Fahr mal einen 170 PS 1.8 TFSI im Audi-Konzern bzw. den neuen 190 PS. Da sind gravierende Unterschiede zum 420i unter 3000 u/min zu erkennen. Drehmoment wie ein Diesel (320Nm). Ich fahre gerne schaltfaul und auch im 5. Gang mit 60km/h mit meinem Diesel. Ich brauch dann nicht mal zurückschalten um zu beschleunigen. Beim 1.8 TFSI kannst den auch so schaltfaul fahren. Aber die Drehorgel 420i braucht immer dauernd Drehzahl und das dauernde Runterschalten ist absolut ein No-Go. Der Motor fühlt sich wie ein Sauger an, der dauernd Drehzahl braucht. Ich hab nämlich keine Lust wenn ich aus der Stadt rausfahre und ich im 4. Gang bin auch noch in den 3. zurück zuschalten um danach in den 5. Gang zu gehen. Will ich überholen auf der Landstrasse muss ich von 6.Gang in den 3. Gang. Beim Diesel kannste im 6. Gang bleiben. Die Sport-Automatik hat das auch gezeigt, dass der Wagen nicht ausreichend motorisiert ist, da sie andauernd bei jedem Pedal-Druck zurückschaltete, egal wie stark man drauf drückte. Das war mit Abstand der nervigste Wagen den ich je gefahren bin. Das M-Paket passte gar nicht zum Temperament des Wagens. Kam mir vor wie in einem tiefergelegten Polo mit 105 PS 1.2 Liter :-) Ich bin den 328i schon gefahren und ich wette mit Dir dass der Abstieg viele nicht so schmerzen würde, weil mit dem Wagen genug Leistung vorhanden ist. Oft gehts den x35i Fahrern auch um die 6 Zylinder und nicht die absolute PS-Zahl. Hol Dir den 190 PS Diesel, der leiser geworden ist. Durfte den Motor schon lautstärke-technisch antesten. Ist kein Raubein mehr :-) bye
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
... Ich fahre gerne schaltfaul und auch im 5. Gang mit 60km/h mit meinem Diesel. Ich brauch dann nicht mal zurückschalten um zu beschleunigen. Beim 1.8 TFSI kannst den auch so schaltfaul fahren. Aber die Drehorgel 420i braucht immer dauernd Drehzahl und das dauernde Runterschalten ist absolut ein No-Go.
Ist der Unterschied zum 28i wirklich so groß? Den 28i kannst du nämlich sehr wohl so fahren, wie du es beschreibst. Innerorts bin auch ich meistens im 5. unterwegs und muss am Ortsausgang nicht runterschalten. Die Beschleunigung ist dann ausreichend, sodass ich definitiv nicht zur Verkehrsbremse mutiere...???
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
...
Will ich überholen auf der Landstrasse muss ich von 6.Gang in den 3. Gang. Beim Diesel kannste im 6. Gang bleiben.
...
Naaaa ja... In den Situationen, in denen du mit 'nem (ca. 180PS-)Diesel im 6. überholen kannst, musst du auch mit dem 20i sicherlich nicht in den 3. gehen...
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
Ich fahre gerne schaltfaul und auch im 5. Gang mit 60km/h mit meinem Diesel. Ich brauch dann nicht mal zurückschalten um zu beschleunigen. Beim 1.8 TFSI kannst den auch so schaltfaul fahren. Aber die Drehorgel 420i braucht immer dauernd Drehzahl und das dauernde Runterschalten ist absolut ein No-Go. Der Motor fühlt sich wie ein Sauger an, der dauernd Drehzahl braucht. Ich hab nämlich keine Lust wenn ich aus der Stadt rausfahre und ich im 4. Gang bin auch noch in den 3. zurück zuschalten um danach in den 5. Gang zu gehen. Will ich überholen auf der Landstrasse muss ich von 6.Gang in den 3. Gang. Beim Diesel kannste im 6. Gang bleiben. Das M-Paket passte gar nicht zum Temperament des Wagens. Kam mir vor wie in einem tiefergelegten Polo mit 105 PS 1.2 Liter :-) Hol Dir den 190 PS Diesel, der leiser geworden ist.
Der 420i ist keinesfalls eine Drehorgel. Die Drehmomentkurve gleicht eher einem Plateau, da das Max. Drehmoment im Vergleich zum x20d früh anliegt und lange aufrecht erhalten wird.
Aufgrund dieser gleichmäßigen Leistungsentfaltung mag er sich ähnlich wie ein Sauger fahren. Das schmale Drehzahlband des Diesels deckt jedoch geringere Geschwindigkeitsbereiche ab, zuma der x20d als Handschalter in der Stadt bescheiden zu fahren ist. Deine Aussagen bzgl. 1.2er Polo oder im 3. Gang auf der Landstraße überholen zu müssen sind für mich nicht nachvollziehbar, da ist wohl eher der subjektive Eindruck eines Diesel Fahrers für verantwortlich.
Gerade wenn man schaltfaules Fahren bevorzugt, ist der Benziner passend. Bei Wahl der Automatik treten viele dieser Punkte natürlich in den Hintergrund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 6. April 2015 um 10:24:09 Uhr:
Ist der Unterschied zum 28i wirklich so groß? Den 28i kannst du nämlich sehr wohl so fahren, wie du es beschreibst. Innerorts bin auch ich meistens im 5. unterwegs und muss am Ortsausgang nicht runterschalten. Die Beschleunigung ist dann ausreichend, sodass ich definitiv nicht zur Verkehrsbremse mutiere...???Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
... Ich fahre gerne schaltfaul und auch im 5. Gang mit 60km/h mit meinem Diesel. Ich brauch dann nicht mal zurückschalten um zu beschleunigen. Beim 1.8 TFSI kannst den auch so schaltfaul fahren. Aber die Drehorgel 420i braucht immer dauernd Drehzahl und das dauernde Runterschalten ist absolut ein No-Go.
Zitat:
@Bartik schrieb am 6. April 2015 um 10:24:09 Uhr:
Naaaa ja... In den Situationen, in denen du mit 'nem (ca. 180PS-)Diesel im 6. überholen kannst, musst du auch mit dem 20i sicherlich nicht in den 3. gehen...Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
...
Will ich überholen auf der Landstrasse muss ich von 6.Gang in den 3. Gang. Beim Diesel kannste im 6. Gang bleiben.
...
Der Unterschied von 28i zu 20i ist nicht nur gross sondern sehr gross :-) Beim 20i schläfste am Steuer ein. Typischer Rentner-Motor. Beim 28i macht Fahren soviel Spass, dass man das Grinsen bekommt 🙂
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. April 2015 um 13:13:18 Uhr:
Der 420i ist keinesfalls eine Drehorgel. Die Drehmomentkurve gleicht eher einem Plateau, da das Max. Drehmoment im Vergleich zum x20d früh anliegt und lange aufrecht erhalten wird.Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 00:47:01 Uhr:
Ich fahre gerne schaltfaul und auch im 5. Gang mit 60km/h mit meinem Diesel. Ich brauch dann nicht mal zurückschalten um zu beschleunigen. Beim 1.8 TFSI kannst den auch so schaltfaul fahren. Aber die Drehorgel 420i braucht immer dauernd Drehzahl und das dauernde Runterschalten ist absolut ein No-Go. Der Motor fühlt sich wie ein Sauger an, der dauernd Drehzahl braucht. Ich hab nämlich keine Lust wenn ich aus der Stadt rausfahre und ich im 4. Gang bin auch noch in den 3. zurück zuschalten um danach in den 5. Gang zu gehen. Will ich überholen auf der Landstrasse muss ich von 6.Gang in den 3. Gang. Beim Diesel kannste im 6. Gang bleiben. Das M-Paket passte gar nicht zum Temperament des Wagens. Kam mir vor wie in einem tiefergelegten Polo mit 105 PS 1.2 Liter :-) Hol Dir den 190 PS Diesel, der leiser geworden ist.
Aufgrund dieser gleichmäßigen Leistungsentfaltung mag er sich ähnlich wie ein Sauger fahren. Das schmale Drehzahlband des Diesels deckt jedoch geringere Geschwindigkeitsbereiche ab, zuma der x20d als Handschalter in der Stadt bescheiden zu fahren ist. Deine Aussagen bzgl. 1.2er Polo oder im 3. Gang auf der Landstraße überholen zu müssen sind für mich nicht nachvollziehbar, da ist wohl eher der subjektive Eindruck eines Diesel Fahrers für verantwortlich.
Gerade wenn man schaltfaules Fahren bevorzugt, ist der Benziner passend. Bei Wahl der Automatik treten viele dieser Punkte natürlich in den Hintergrund.
Der 420i ist 100% eine Drehorgel im Gegensatz zum 1.8 TFSI A4/A5/A6 bei Audi. Bist du den Audi mal gefahren ? Der 1.8er im A3 oder Leon ist ja auch auf 250NM (Handschalter) kastriert und bei denen trifft das auch zu. Alles was bedeutend unter 300Nm liegt ist nicht so gut zum schaltfaul fahren. Apropos ich fahre auch öfters mal Benziner versch. Leistungsklassen. Von Subjektivität kann deshalb keine Rede sein. Am besten immer einen mit 350NM oder mehr nehmen :-)
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 22:07:35 Uhr:
Der 420i ist 100% eine Drehorgel im Gegensatz zum 1.8 TFSI A4/A5/A6 bei Audi. Bist du den Audi mal gefahren ? Der 1.8er im A3 oder Leon ist ja auch auf 250NM (Handschalter) kastriert und bei denen trifft das auch zu. Alles was bedeutend unter 300Nm liegt ist nicht so gut zum schaltfaul fahren. Apropos ich fahre auch öfters mal Benziner versch. Leistungsklassen. Von Subjektivität kann deshalb keine Rede sein. Am besten immer einen mit 350NM oder mehr nehmen :-)Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. April 2015 um 13:13:18 Uhr:
Der 420i ist keinesfalls eine Drehorgel. Die Drehmomentkurve gleicht eher einem Plateau, da das Max. Drehmoment im Vergleich zum x20d früh anliegt und lange aufrecht erhalten wird.
Aufgrund dieser gleichmäßigen Leistungsentfaltung mag er sich ähnlich wie ein Sauger fahren. Das schmale Drehzahlband des Diesels deckt jedoch geringere Geschwindigkeitsbereiche ab, zuma der x20d als Handschalter in der Stadt bescheiden zu fahren ist. Deine Aussagen bzgl. 1.2er Polo oder im 3. Gang auf der Landstraße überholen zu müssen sind für mich nicht nachvollziehbar, da ist wohl eher der subjektive Eindruck eines Diesel Fahrers für verantwortlich.
Gerade wenn man schaltfaules Fahren bevorzugt, ist der Benziner passend. Bei Wahl der Automatik treten viele dieser Punkte natürlich in den Hintergrund.
Ich hab' das noch nicht richtig 'raus mit der Zitierfunktion, drum mach ich das jetzt so:
@thowa und @Bavarian,
Danke für die Info über den B48 Motor. Gottseidank weiß ich das jetzt. Ob mir das der Verkäufer gesagt hätte, bezweifle ich mal (vlt. ungerechterweise). Selbstverständlich sitze ich die Zeit aus.
Der Modelljahrgang 2016 des 420i wird ja nach den Sommerferien im Herbst gebaut. Dann müsste spätestens im August eine Info vorliegen, ob der B48 in der 4er-Reihe eingebaut wird. Hoffentlich ist das so wie ich denke.
Im 220i Active Tourer z.B. wird er schon eingebaut, wie ihr geschrieben habt. Den hab ich jetzt mal konfiguriert: Und was sieht man? Links und rechts einen Auspuff!
Also wenn dieser Rentner- und Familienschüssel mit dem neuen Motor so eine Auspuffanlage spendiert wird, und dann dem 420i mit B48-Motor wieder so ein Gogo-Rohr, dann zweifle ich am Geisteszustand der Münchner! Eigentlich wäre das unfassbar.
@thowa und @Bartik,
420i mit vlt. bald 192 PS Rentnermotor? Oder mehr als 5000,-€ Aufpreis für dann etwa 50PS, wenn der ganze Motor 9000,-€ kostet? Da muss man schon Fan sein!
Aber, obwohl kein Dieselfreund, probefahren könnte ich den 420d ja mal. Testen ist immer gut.
Der steht sogar auf dem Hof (184 PS mit Gogo-Rohr).
Thommy
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 6. April 2015 um 23:10:08 Uhr:
Ich hab' das noch nicht richtig 'raus mit der Zitierfunktion, drum mach ich das jetzt so:@thowa und @Bavarian,
Danke für die Info über den B48 Motor. Gottseidank weiß ich das jetzt. Ob mir das der Verkäufer gesagt hätte, bezweifle ich mal (vlt. ungerechterweise). Selbstverständlich sitze ich die Zeit aus.Der Modelljahrgang 2016 des 420i wird ja nach den Sommerferien im Herbst gebaut. Dann müsste spätestens im August eine Info vorliegen, ob der B48 in der 4er-Reihe eingebaut wird. Hoffentlich ist das so wie ich denke.
Im 220i Active Tourer z.B. wird er schon eingebaut, wie ihr geschrieben habt. Den hab ich jetzt mal konfiguriert: Und was sieht man? Links und rechts einen Auspuff!
Also wenn dieser Rentner- und Familienschüssel mit dem neuen Motor so eine Auspuffanlage spendiert wird, und dann dem 420i mit B48-Motor wieder so ein Gogo-Rohr, dann zweifle ich am Geisteszustand der Münchner! Eigentlich wäre das unfassbar.
@thowa und @Bartik,
420i mit vlt. bald 192 PS Rentnermotor? Oder mehr als 5000,-€ Aufpreis für dann etwa 50PS, wenn der ganze Motor 9000,-€ kostet? Da muss man schon Fan sein!Aber, obwohl kein Dieselfreund, probefahren könnte ich den 420d ja mal. Testen ist immer gut.
Der steht sogar auf dem Hof (184 PS mit Gogo-Rohr).Thommy
Bitte den 190 PS Diesel testen. 1. laufruhiger 2. hätte der dann 2x Gogorohre :-)
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 22:07:35 Uhr:
Der 420i ist 100% eine Drehorgel im Gegensatz zum 1.8 TFSI A4/A5/A6 bei Audi. Bist du den Audi mal gefahren ? Der 1.8er im A3 oder Leon ist ja auch auf 250NM (Handschalter) kastriert und bei denen trifft das auch zu. Alles was bedeutend unter 300Nm liegt ist nicht so gut zum schaltfaul fahren. Apropos ich fahre auch öfters mal Benziner versch. Leistungsklassen. Von Subjektivität kann deshalb keine Rede sein. Am besten immer einen mit 350NM oder mehr nehmen :-)Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. April 2015 um 13:13:18 Uhr:
Der 420i ist keinesfalls eine Drehorgel. Die Drehmomentkurve gleicht eher einem Plateau, da das Max. Drehmoment im Vergleich zum x20d früh anliegt und lange aufrecht erhalten wird.
Aufgrund dieser gleichmäßigen Leistungsentfaltung mag er sich ähnlich wie ein Sauger fahren. Das schmale Drehzahlband des Diesels deckt jedoch geringere Geschwindigkeitsbereiche ab, zuma der x20d als Handschalter in der Stadt bescheiden zu fahren ist. Deine Aussagen bzgl. 1.2er Polo oder im 3. Gang auf der Landstraße überholen zu müssen sind für mich nicht nachvollziehbar, da ist wohl eher der subjektive Eindruck eines Diesel Fahrers für verantwortlich.
Gerade wenn man schaltfaules Fahren bevorzugt, ist der Benziner passend. Bei Wahl der Automatik treten viele dieser Punkte natürlich in den Hintergrund.
Selten so nen Bullshit gelesen. Der 420i fährt dem 1.8 TFSI um die Ohren. Und btw gibt es natürlich nen Unterschied zwischen 420i und 428i, der ist aber bei weitem kleiner als Du hier darstellst.
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 6. April 2015 um 23:10:08 Uhr:
...
@thowa und @Bartik,
420i mit vlt. bald 192 PS Rentnermotor? Oder mehr als 5000,-€ Aufpreis für dann etwa 50PS, wenn der ganze Motor 9000,-€ kostet? Da muss man schon Fan sein!...
Moooment, ich habe nie behauptet, dass der 20i ein Rentnermotor ist! Ganz im Gegenteil habe ich mich über die Aussagen von thowa "aufrecht gewundert", 😉 dass der 20i so viel lahmer sein sollte, als der 28i, der ja (wie ich selbst weiß) ein sehr potenter Motor ist...
Zitat:
@thowa schrieb am 6. April 2015 um 22:07:35 Uhr:
Der 420i ist 100% eine Drehorgel im Gegensatz zum 1.8 TFSI A4/A5/A6 bei Audi. Bist du den Audi mal gefahren ? Der 1.8er im A3 oder Leon ist ja auch auf 250NM (Handschalter) kastriert und bei denen trifft das auch zu. Alles was bedeutend unter 300Nm liegt ist nicht so gut zum schaltfaul fahren. Apropos ich fahre auch öfters mal Benziner versch. Leistungsklassen. Von Subjektivität kann deshalb keine Rede sein. Am besten immer einen mit 350NM oder mehr nehmen :-)
Ich kenne den 1.8TFSI aus dem A5 und auch dessen Auslegung, nichtsdestotrotz steht o.g. Motor nicht zur Debatte. Des Weiteren habe ich den x20i mit dem von dir vorgeschlagenen Diesel verglichen und erläutert, weshalb der Diesel nicht schaltfauler zu fahren ist. Dies von den Werten des Motordrehmoments abhängig zu machen ist sowieso uninteressant, da entscheidend ist was am Rad ankommt.
Der TE wird schon wissen weshalb er sich für den Benziner entscheidet.
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 6. April 2015 um 23:10:08 Uhr:
@thowa und @Bavarian,
Danke für die Info über den B48 Motor. Gottseidank weiß ich das jetzt. Ob mir das der Verkäufer gesagt hätte, bezweifle ich mal (vlt. ungerechterweise). Selbstverständlich sitze ich die Zeit aus.
Gerne 😉
Hallo,
Meine Konfiguration :
Modellbezeichnung 420d
Ausführung Europa
E-Code F36
Karosserie Coupé
Lenkung links
Türen 5
Motor B47D20O0 - 2,00l (140kW)
Antrieb Heckantrieb
Getriebe automatisch
Außenfarbe Mineralgrau Metallic (B39)
Innenraum Leder Dakota/schwarz (LCSW)
Produktionsdatum 07.04.2015
Werk Dingolfing
S1CBA CO2 Umfang CO2 package
S548A Kilometertacho Kilometer-calibrated speedometer
Code Sonderausstattung Optional Equipment
S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge Selection of COP relevant vehicles
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch Extra package, EU-specific
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften Tire with run-flat functionality
S2PAA Radschraubensicherung Lug bolt retainer
S2PEA BMW LM Rad 18" M Sternspeiche 400
S2TBA Sport-Automatik Getriebe Sport automatic transmission
S2VBA Reifendruckanzeige Tyre pressure control (TPC)
S2VFA Adaptives M Fahrwerk Adaptive M suspension
S302A Alarmanlage Alarm system
S316A Automatische Heckklappenbetätigung automatic trunk lid mechanism
S320A Entfall Modellschriftzug Deleted, model lettering
S322A Komfortzugang Comfort access
Code Sonderausstattung Optional Equipment
P337A M Sportpaket M Sports package
S3AGA Rückfahrkamera Reversing camera
S420A Abgedunkelte Verglasung Sun protection glazing
S423A Fussmatten Velours Floor mats, velours
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik Interior/outside mirror with auto dip
S431A Innenspiegel automatisch abblendend Interior mirror with automatic-dip
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory Seat adjuster, electric, with memory
S465A Durchladesystem Through-loading system
S481A Sportsitz Sports seat
S493A Ablagenpaket Storage compartment package
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer Seat heating driver/passenger
S4ADA Interieurleisten Alu Längsschliff fein Interior trim strips, alu, brushed, fine
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar Armrest front, retractable
S4DLA Akzentleisten schwarz hochglänzend Accent strips, black, high-gloss
S502A Scheinwerferreinigungsanlage Headlight cleaning system
S508A Park Distance Control (PDC) Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor Rain sensor
S534A Klimaautomatik Automatic air conditioning
S552A Adaptiver LED-Scheinwerfer Adaptive LED headlight
S563A Lichtpaket Light package
S5ACA Fernlichtassistent High-beam assistant
S5DAA Deaktivierung Airbag Beifahrer Passenger airbag deactivation
S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion Active cruise control+Stop&Go function
S609A Navigationssystem Professional Navigation system Professional
S610A Head-Up Display Head-up display
S688A HARMAN/KARDON SURROUND SOUND SYSTEM HARMAN/KARDON SURROUND SOUND SYSTEM
S698A Area-Code 2 für DVD Area-Code 2 for DVD
S6ACA Intelligenter Notruf Intelligent emergency call
S6AEA TeleServices TeleServices
S6AKA ConnectedDrive Services ConnectedDrive Services
S6AMA Real-Time Traffic Information Real Time Traffic Information
S6APA Remote Services Remote Services
S6NSA Komforttelefonie mit erw. Smartphone Convenience telephony with extended smartphone connectivity
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang Instrument cluster, expanded equipment
S710A M Lederlenkrad M leather steering wheel
S715A M Aerodynamikpaket M Aerodynamics package
S760A Hochglanz Shadow-Line High gloss shadow line
S775A Dachhimmel anthrazit Headlining anthracite
S843A Leistungsreduzierung Power reduction
S854A Sprachversion französisch Language version French
S881A Bordliteratur französisch On-board vehicle literature French
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate Oil-maintenance interval - 24 months/30,000 km
S8S3A Automatische Verriegelung beim Anfahren Automatic locking when driving off
S8SMA Fahrgestellnummer von aussen sichtbar Car ident. number visible from outside
S8THA SPEED LIMIT INFO SPEED LIMIT INFO
S9AAA Aussenhautschutz Outer skin protection
erstellt auf: www.bmwarchiv.de
+ BMW M 405 20"
+ Eibach Spurverbreiterung VA 20mm HA 30mm
Produktionsdatum war gestern 07/04/2015. Wie lange nach dem Produktionsdatum wurdet ihr geliefert?
Vorgesehenes Auslieferungsdatum 30/04/2015.
Um nochmal auf das Gogo-Rohr beim 420i zu kommen, das bis dato nicht geändert wurde:
Hier ein Link wie man es auch machen kann, nämlich bei der Neuauflage des A5 (falls Auto-Bild keine Halluzinationen hat):
http://www.autobild.de/.../...audi-neuheiten-bis-2019-5300170.html?...
Aber Hallo. Bitte aufwachen in München, falls ihr nicht krank oder im Urlaub seid, sondern nur schlaft!
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 9. April 2015 um 23:21:04 Uhr:
Um nochmal auf das Gogo-Rohr beim 420i zu kommen, das bis dato nicht geändert wurde:Hier ein Link wie man es auch machen kann, nämlich bei der Neuauflage des A5 (falls Auto-Bild keine Halluzinationen hat):
http://www.autobild.de/.../...audi-neuheiten-bis-2019-5300170.html?...
Aber Hallo. Bitte aufwachen in München, falls ihr nicht krank oder im Urlaub seid, sondern nur schlaft!
Dann kauf ich mir keinen 4er. Peinlicher gehts ja nimmer.
Anscheinend bekommt der neue 20d den klassischen Doppelrohrendtopf der immer nur den 6 Zylindermodellen vorbehalten blieb..