Mein "neuer" 325d im Vergleich zum 320d

BMW 3er

Seit wenigen Tagen ist es so weit, ein weiterer 6Zylinder ist Teil der Familie😁
Eine 325d Limo aus 2010, also einer der ersten mit dem 204PS-Motor, 45.000km und einen guten Durchschnittsausstattung. Ich bin sehr begeistert! Wo liegen nun die Unterschiede zum 320d mit 177PS?
Auf dem Papier sind die Leistungsunterschiede nur gering und sicher auch in der Praxis, wenn man hintereinander herjagen würde. Die Akustik vermittelt aber, dass da ein wirklich großer "erwachsener" Motor unter der Haube ist, dem wirklich fast kaum noch anzuhören ist, dass es ein Diesel ist. Man hält es eher für einen Turbobenziner, der leider schon bei 5000U/min abgeregelt ist😠😉
Der Motor ist super drehfreudig und er reagiert spontaner auf Gasbefehle, als der 4Zylinder. Ist ja auch logisch. Ein kleines Rechenbeispiel:
Der 325d hat mit 3l-Hubraum 50% mehr Luft in den Brennkammern, als ein 2l-Motor bei Normaldruck. Der 320d muss erst mit dem Turbolader für 0,5Bar Überdruck sorgen, damit gleich viel Luft in den Brennkammern ist. Wo der kleine also noch dabei ist Luft zu holen, beschleunigt der große bereits. In dem Punkt ist auch kaum ein Unterschied zum 330d, also wenn wir über kleine Gaspedalstellungsänderungen reden. Der 330d kann eben bei Bedarf noch mehr Druck machen, aber eigentlich gibt es keine Notwendigkeit oder einen Leidensdruck😁 unbedingt 41PS mehr haben zu wollen. Spaß macht es sicherlich, aber der 325d ist etwas günstiger und bei jemanden wir mir, der große Strecken mit schwerem Gasfuß zurücklegt, ist die eh schon vorhandene Standfestigkeit noch größer. Ich quetsche meine Autos nach der Warmfahrphase gern aus, egal wieviel Leistung da ist.
Wer einfach nur ein wirtschaftliches Arbeitstier sucht und relativ "nüchtern und emotionslos" an die Sache rangeht ist wohl mit einem 320d besser beraten. Auch wenn die Anschaffung nicht dramatisch günstiger ist, der Verbrauch kann es wohl sein. Steuer- und Versicherungsunterschied ist da schon kleiner. Und auch die Reifen in 225/45R17 sind nur rund 100€ pro Satz teurer (500 vs. 400) als einer in 205/55R16 und 1x pro Jahr Reifen kaufen (Sommer oder Winter) ist bei mir normal.
Das Steuerkettenproblem des N47 ist wohl weit weniger wirklich ein Problem, als es das Forum vermittelt, aber es hat mich trotzdem vom 120d abgehalten. Eigentlich sollte es ja ein 1er sein, weil der noch agiler und handlicher ist, aber den N57 gibt es da nicht.
Der 325d kann gegenüber dem 1er seinen Speckgürtel nicht ganz verbergen, die Leistung hilft aber ungemein😁 Immerhin sind es 1,6Tonnen und damit auch 100kg mehr als ein 320d.
Der 325d ist das richtige Auto für Leute wie mich, denen der Gänsehaut erzeugende Klang wichtig ist, der 130i/330i aber bei 35.000km im Jahr zu teuer ist. Dass nun endlich hinter mir (ich bin 190cm) jemand sitzen kann ist in einer 4 köpfigen Familie ein netter Nebeneffekt, auch wenn die eigentlich Familienkutsche ein Sharan ist.
Der Verbrauch beim 320d mit 177PS und Handschaltung liegt nach spritmonitor zwischen 4,8 - 8,1l/100km, beim 325d mit 204PS und Handschaltung sind es von 6,3 - 8,9. D.h. wenn man beide Autos sparsam bewegt, keine zu kurzen Strecken fährt und gefühlvoll Gas gibt, dann spart der 320d rund 1,5Liter auf 100km. Wenn man allerdings dazu neigt viel Gas zu geben, dann ist der Unterschied gar nicht mehr so groß. Nur noch 0,8Liter. Fährt man zügiges Reisetempo von z.B. 160, dann ist der Unterschied evtl. noch nen Tick kleiner, weil der 325d das noch lockerer macht, als der 320d.
Vernüftige Fahrweise und Langstrecke bringen die Autos beim Verbrauch einander näher, Raserei und Langstrecke machen auch nichtmal 1Liter aus. Kurzstrecke bringen eher den Unterschied. Ich hab den 325d noch nichtmal 1000km und hab aktuell 8,5 im Display stehen. Damit kann ich leben, hoffe aber, wenn ich wieder weitere Strecken fahre, auf rund 8,0 zu kommen. Beim 118d und 122PS hatte ich immerhin auch 7,3, aber der musste oft 200 auf der AB durchziehen. Gedankt hat er es mit mit einem Turboladerschaden bei 164.000km. Die Hoffnung, dass dieser Schaden beim 325d erst 100.000km später kommt, lässt für mich den Kostenunterschied weiter schrumpfen.
Verglichen habe ich mit dem 320d eines Freundes. Auch wenn ich nicht der erste bin, der etwas zu 320d vs. 325d schreibt, so konnte ich vielleicht dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung helfen.
LG
ronmann

Beste Antwort im Thema

Seit wenigen Tagen ist es so weit, ein weiterer 6Zylinder ist Teil der Familie😁
Eine 325d Limo aus 2010, also einer der ersten mit dem 204PS-Motor, 45.000km und einen guten Durchschnittsausstattung. Ich bin sehr begeistert! Wo liegen nun die Unterschiede zum 320d mit 177PS?
Auf dem Papier sind die Leistungsunterschiede nur gering und sicher auch in der Praxis, wenn man hintereinander herjagen würde. Die Akustik vermittelt aber, dass da ein wirklich großer "erwachsener" Motor unter der Haube ist, dem wirklich fast kaum noch anzuhören ist, dass es ein Diesel ist. Man hält es eher für einen Turbobenziner, der leider schon bei 5000U/min abgeregelt ist😠😉
Der Motor ist super drehfreudig und er reagiert spontaner auf Gasbefehle, als der 4Zylinder. Ist ja auch logisch. Ein kleines Rechenbeispiel:
Der 325d hat mit 3l-Hubraum 50% mehr Luft in den Brennkammern, als ein 2l-Motor bei Normaldruck. Der 320d muss erst mit dem Turbolader für 0,5Bar Überdruck sorgen, damit gleich viel Luft in den Brennkammern ist. Wo der kleine also noch dabei ist Luft zu holen, beschleunigt der große bereits. In dem Punkt ist auch kaum ein Unterschied zum 330d, also wenn wir über kleine Gaspedalstellungsänderungen reden. Der 330d kann eben bei Bedarf noch mehr Druck machen, aber eigentlich gibt es keine Notwendigkeit oder einen Leidensdruck😁 unbedingt 41PS mehr haben zu wollen. Spaß macht es sicherlich, aber der 325d ist etwas günstiger und bei jemanden wir mir, der große Strecken mit schwerem Gasfuß zurücklegt, ist die eh schon vorhandene Standfestigkeit noch größer. Ich quetsche meine Autos nach der Warmfahrphase gern aus, egal wieviel Leistung da ist.
Wer einfach nur ein wirtschaftliches Arbeitstier sucht und relativ "nüchtern und emotionslos" an die Sache rangeht ist wohl mit einem 320d besser beraten. Auch wenn die Anschaffung nicht dramatisch günstiger ist, der Verbrauch kann es wohl sein. Steuer- und Versicherungsunterschied ist da schon kleiner. Und auch die Reifen in 225/45R17 sind nur rund 100€ pro Satz teurer (500 vs. 400) als einer in 205/55R16 und 1x pro Jahr Reifen kaufen (Sommer oder Winter) ist bei mir normal.
Das Steuerkettenproblem des N47 ist wohl weit weniger wirklich ein Problem, als es das Forum vermittelt, aber es hat mich trotzdem vom 120d abgehalten. Eigentlich sollte es ja ein 1er sein, weil der noch agiler und handlicher ist, aber den N57 gibt es da nicht.
Der 325d kann gegenüber dem 1er seinen Speckgürtel nicht ganz verbergen, die Leistung hilft aber ungemein😁 Immerhin sind es 1,6Tonnen und damit auch 100kg mehr als ein 320d.
Der 325d ist das richtige Auto für Leute wie mich, denen der Gänsehaut erzeugende Klang wichtig ist, der 130i/330i aber bei 35.000km im Jahr zu teuer ist. Dass nun endlich hinter mir (ich bin 190cm) jemand sitzen kann ist in einer 4 köpfigen Familie ein netter Nebeneffekt, auch wenn die eigentlich Familienkutsche ein Sharan ist.
Der Verbrauch beim 320d mit 177PS und Handschaltung liegt nach spritmonitor zwischen 4,8 - 8,1l/100km, beim 325d mit 204PS und Handschaltung sind es von 6,3 - 8,9. D.h. wenn man beide Autos sparsam bewegt, keine zu kurzen Strecken fährt und gefühlvoll Gas gibt, dann spart der 320d rund 1,5Liter auf 100km. Wenn man allerdings dazu neigt viel Gas zu geben, dann ist der Unterschied gar nicht mehr so groß. Nur noch 0,8Liter. Fährt man zügiges Reisetempo von z.B. 160, dann ist der Unterschied evtl. noch nen Tick kleiner, weil der 325d das noch lockerer macht, als der 320d.
Vernüftige Fahrweise und Langstrecke bringen die Autos beim Verbrauch einander näher, Raserei und Langstrecke machen auch nichtmal 1Liter aus. Kurzstrecke bringen eher den Unterschied. Ich hab den 325d noch nichtmal 1000km und hab aktuell 8,5 im Display stehen. Damit kann ich leben, hoffe aber, wenn ich wieder weitere Strecken fahre, auf rund 8,0 zu kommen. Beim 118d und 122PS hatte ich immerhin auch 7,3, aber der musste oft 200 auf der AB durchziehen. Gedankt hat er es mit mit einem Turboladerschaden bei 164.000km. Die Hoffnung, dass dieser Schaden beim 325d erst 100.000km später kommt, lässt für mich den Kostenunterschied weiter schrumpfen.
Verglichen habe ich mit dem 320d eines Freundes. Auch wenn ich nicht der erste bin, der etwas zu 320d vs. 325d schreibt, so konnte ich vielleicht dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung helfen.
LG
ronmann

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zum 325d Verbrauch, seit ca. 10.000 km haben sich schöne 7,5L eingependelt. Als ich noch kein Ultimate getankt habe waren es 0,2L mehr.
Profil ist 95% Autobahn, nach ausgiebigem warmfahren häufig recht zügig unterwegs 🙂

PS. Bei mir wird als "Sonntagsauto" wohl immer ein Auto mit 6 Zylindern in der Garage stehen, den behalte ich.
Als Schüssel um zur Arbeit zu fahren lease ich mir meinetwegen einen 3er mit 2 Zylindern 😁

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


Zum 325d Verbrauch, seit ca. 10.000 km haben sich schöne 7,5L eingependelt. Als ich noch kein Ultimate getankt habe waren es 0,2L mehr.
Profil ist 95% Autobahn, nach ausgiebigem warmfahren häufig recht zügig unterwegs 🙂

PS. Bei mir wird als "Sonntagsauto" wohl immer ein Auto mit 6 Zylindern in der Garage stehen, den behalte ich.
Als Schüssel um zur Arbeit zu fahren lease ich mir meinetwegen einen 3er mit 2 Zylindern 😁

Wobei hier Obacht gegeben ist. Der Thread wurde gestartet mit dem 325d aus 2010 mit dem N57 Motor mit 204PS. Deiner hat noch den M57 mit 197PS. Der PS Unterschied ist egal, jedoch ist der N57 hier verbrauchsärmer. Der M57 325d lag die 2 Jahre bis er auch den N57 bekam im Normverbrauch über dem 330d N57 (städtisch) und hatte auch nur EU4. Weiß nicht was sich BMW dabei gedacht hat...

Stimmt, hast recht, der N57 ist nochmal etwas sparsamer.

Zitat:

...by the way, Gänsehaut produziert bei mir auch kein R6 Otto. Da fehlen 2 Töpfe...
Siehe M3 e90 zu f30 🙁

Ebenfalls Beileid ;-). Klar ist der M V8 was geiles, aber die R6 sind auch super vom Sound her.

325d-335d sind nur auf der AB für Vielfahrer ganz nett, sonst möchte ich keinen haben.. Und ja, denn 335d habe ich selbst schon gefahren😉

Wenn ich mehr fahren müsste, würde ich mir aber auch einen 325d holen und auf 260-280PS chippen, hält der als N57 schon aus..

Ich hatte 4 Jahre nen 123d.. macht anfangs schon Spass. Mich hat es auf Dauer aber genervt, dass bei der Leistung der Sound so mies ist..

Ähnliche Themen

wer sagt, dass ein R6 nicht gut klingt, ist eben schon V8 gefahren 🙂. Ich kann R6 auch nichts mehr abgewinnen. Leistung ja, Sound baeh 🙂. Bei BMW kompensiert man den faden Sound mit guten Serien-ESD. War schon immer so. Dafuer hat BMW auch meinen Respekt, aber die Motoren klingen eigentlich nur bei sehr hohen Drehzahlen gut. Im Normalbetrieb sind sie vom Sound her viel zu brav.

Das ändert sich, wenn man den Endschalldämpfer mit einem 10er Bohrer traktiert.

Kommt auch immer darauf an, wer den Sound wahrnehmen soll bzw. wahrnimmt. Der Fahrer oder der zufällig anwesende Passant.
Mein 325d z. B. klingt von außen betrachtet schon nach Dieselmotor. Im Inneren nur bedingt, beim Flotten Beschleunigen eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


wer sagt, dass ein R6 nicht gut klingt, ist eben schon V8 gefahren 🙂. Ich kann R6 auch nichts mehr abgewinnen. Leistung ja, Sound baeh 🙂. Bei BMW kompensiert man den faden Sound mit guten Serien-ESD. War schon immer so. Dafuer hat BMW auch meinen Respekt, aber die Motoren klingen eigentlich nur bei sehr hohen Drehzahlen gut. Im Normalbetrieb sind sie vom Sound her viel zu brav.

da kommt bei deinem aber sicher viel Fahrfreude auf 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


wer sagt, dass ein R6 nicht gut klingt, ist eben schon V8 gefahren 🙂. Ich kann R6 auch nichts mehr abgewinnen. Leistung ja, Sound baeh 🙂. Bei BMW kompensiert man den faden Sound mit guten Serien-ESD. War schon immer so. Dafuer hat BMW auch meinen Respekt, aber die Motoren klingen eigentlich nur bei sehr hohen Drehzahlen gut. Im Normalbetrieb sind sie vom Sound her viel zu brav.
da kommt bei deinem aber sicher viel Fahrfreude auf 😉

Gruß
odi

das ist nun aber etwas primitiv 🙂; den 318d bewege ich hauptsaechlich nur zur Arbeit und zurueck 🙂. Der klingt halt wie jeder R4 Diesel -> kaputt 🙂. Fuer den Arbeitsweg benoetige ich keinen R6 mehr; die Prioritaeten haben sich in dieser Beziehung geaendert 🙂. Ich bin schon R4, R5, R6 und V8 gefahren. R6 Motoren waren dabei immer die bravesten Motoren. Was mir noch fehlt ist ein V12, aber das kann ja noch kommen, aber aktuell bin ich auf dem "klein"-Tripp. Die Reize konnte ich erst nach meinen Erfahrungen mit R6 und V8 verstehen.

Ich wuerde nach meiner Erfahrung zumindest keinen R6 wegen dem Sound kaufen. Dafuer klingen die zu brav.

R4 Diesel sind immer Kompromisse; Sound = null.

ich glaube auch kaum dass hier für jemanden das Kaufargument für einen 325d-335d der "Sound" war. Wenn dann eher Laufruhe. (Auch wenn ich einen kenne der bei seinem e46 330d ohne DPF ne Klappenanlage verbaut hat, klingt richtig geil!😰😰)

hehe, ich habe auch schon Umbauten gesehen, die richtig gut klangen (Diesel) 🙂. Ich bezog mich auch eher auf "Serie". Ich habe auch schon extrem gut klingende R4 Benziner gehoert 🙂.

klar ich weiß was du meinst. Auch wenn ich sehr vom 3L Diesel Motor überzeugt bin kann ich wirklich nicht behaupten dass der einen "hammer Sound" hat. Klar, um Welten besser als ein R4 Diesel aber im Vergleich zu manchen R6 und V8 Benzinern natürlich nichts.
Aber wie gesagt, für mich war der Sound bei den Kaufargumenten nicht an erster Stelle 😁

Grüße 😎

http://www.youtube.com/watch?v=u7qMsxYqWYU

So in etwa hat sich das bei ihm auch angehört! Etwas leiser vlt.
Aber ich finde wenn man dürfte könnte man aus den Dieseln auch ziemlich geilen Sound rausholen

hab echt nichts gegen Leichtölbrenner 🙂
Verbrauch und Leistung top 😉 - aber bitte nicht mit schönem Sound kommen 😁

Gruß
odi

Ich kann für mich nicht behaupten, dass eine Motor um so besser klingt, je mehr Zylinder er hat, also nicht pauschal. Außer den 10Zylinder haben wir im Prinzip alle wesentlichen BMW-Motoren gehabt, also 2, 4, 6, 8 und 12-Zylinder in diversen Ausführungen. Meine Reihenfolge:
Schlusslicht sind die aktuellen 4Zylinder, egal ob Diesel oder Benzin, im E30, E36 klangen die Benziner noch besser, besonders ein 318is und erst recht der E30 M3
Ein Diesel 6Zylinder klingt allemal besser als die Standart4Zylinder. Und bei einem. 6Zylinder-Sauger dem 525i E34, unser 1. BMW oder einem M3 E36 oder E46 ist schon das Optimum nahe. Ein 8Zylinder klingt nur anders sehr gut, gewaltiger, aber das Turbinengeräusch kommt vom R6. Der 12-Zylinder klingt wie ein großer/doppelter R6. Also alles bezogen auf normale Motoren, die Altagsmotoren deutscher Autos. Richtig sportliche Kandidaten wie ein 8 oder 12Zylinder von Ferrari spielen in einer eigenen Liga.
Und ich hab den 325d tatsächlich u.a. wegen des Klanges gekauft, auch wenn er nicht wie ein Supersportler klingt, mehr geht als Diesel eben nicht. Auch Schwiegerpapas 535d bietet für mich kaum mehr. Das für einen Diesel breite nutzbareDrehzahlband, die Laufkultur und die gleichmäßige spontane Leistungsabgabe lassen den Saugmotor kaum vermissen. Der 118d schüttelte sich unterhalb von 1500U/min und bei 4500 war schon wieder Schluss. Das sind also beim 325d jeweils am oberen und unteren Ende 500 mehr. Besonders untenrum lässt das auch schaltfaules Fahren zu. Im 118d konnte ich erst ab 90km/h den 6. einlegen, der 325d rollt auch noch mit 70 im 6. wenn er nicht ziehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


http://www.youtube.com/watch?v=u7qMsxYqWYU

So in etwa hat sich das bei ihm auch angehört! Etwas leiser vlt.
Aber ich finde wenn man dürfte könnte man aus den Dieseln auch ziemlich geilen Sound rausholen

Der qualmt ja ganz schön. Sieht nicht gerade gesund aus. Und der Sound, na ja, dazu sage ich mal nichts. Dann lieber den 10er Bohrer gegen den Endschalldämpfer kämpfen lassen. Bis dass der TÜV uns scheidet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen