Mein Nemesis - Die Bremsen
Hi, schönen guten Tag, freut mich hier zu sein!
Nach vielen Beiträgen, Werkstattbesuchen und vierstelligen Beträgen an Kosten plagt mich schon wieder diese saublöde Bremse an meinem E46 330xd 135kw (187kkm) -.-
Das geht nun soweit, dass ich seit ein paar Tagen mit den Gedanken spiele den Wagen zu verkaufen...
Aber erstmal ein paar Randdaten zu mir und meinem Fahrzeug:
- Zur Arbeit fahre ich jeden Tag~80km wovon 97% Autobahn mit gemütlichen 120-130km/h und Tempomat abgehandelt werden.
- Mein Bremsverhalten würde ich als "sachte" bezeichnen, ich versuche stets vorausschauend zu fahren und somit das Bremsen so gut es geht zu vermeiden, wenn es doch mal dazu kommt dann trete ich nicht bis Bodenblech durch, lasse die Bremse aber auch nicht nur schleifen.
- Ansonsten bin ich kein Raser und versuche immer sehr schonend zu fahren, weil ich mein Auto mag!
Den Wagen habe ich mir quasi für den Weg zur Arbeit im Sommer 2016 gebraucht bei einem Händler gekauft und im ersten halben Jahr und in ca. 12k-15k km gab es nur ein Problem mit dem LMM, welcher aber ohne Murren ausgetauscht wurde. Dann im Winter bemerkte ich, dass das Lenkrad ab 80km/h anfängt zu schlackern, wenn ich auf die Bremse gehe.
Man konnte es nach einiger Zeit auch gut merken, wenn man auf die Ampel zugerollt ist und die Bremse hat schleifen lassen. Irgendwas war wohl schepp.
Nach kurzem Messen vom KFZ Meister war klar, dass vorne links die Bremse schepp war, also wurden die Scheiben samt Belägen getauscht (ATE Scheiben)
Nach einigen tausend KM trat das gleiche Problem wieder auf, die Scheibe war aber noch(!) gerade, also wurde tiefer geschaut und das Radlager getauscht.
Wieder ruhe bis es von vorne los ging, nun war auch noch der Bremsträger verzogen, was zu Folge hatte, dass die Scheiben verzogen werden konnten und auch das Ruckeln am Lenkrad entstand.
Nun sagte mir der Meister im Dezember, dass jetzt entgültig ruhe sein sollte aber wie ich vor ein paar Tagen merken sollte war das nicht der Fall 🙁. Fahr ich von der Autobahn ab und bremse dementsprechend runter merke ich bis auf ~70km/h das ruckeln. Wenn ich dann auf die Kreuzung zufahre und so langsam dahinrolle merkt man im Lenkrad und an der Bremse, dass wohl wieder was schepp ist -.-
Um dem wirklich entgültig Herr zu werden, möchte ich von euch wissen, welche Bauteile denn noch dafür verantwortlich sein können, dass meine Bremsen ständig spinnen. Laut dem Meister waren die Querlenker noch in Ordnung.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das die Bremskraft vorne links viel stärker ist. Das merkt man, wenn ich auf nasser Fahrbahn wirklich ordentlich Bremse muss, dann zieht es meinen Wagen leicht noch links.
Könnte denn der Bremskraftverstärker, oder ähnliches verantwortlich sein?
Ich selbst bin nicht wirklich versiert im Thema Auto, kann mich aber relativ leicht in solche Dinge reinfinden. Zuletzt habe ich mir selbst eine Messuhr und einen Magnethalter zugelegt um das Spiel der Scheibe zu messen, weil ich es satt war, jedes mal wieder in die Werkstatt zu müssen und dort zu fragen, was nun schepp ist...
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre das echt super!
Ich danke euch!
113 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 13. März 2018 um 06:16:20 Uhr:
Falls der Kolben schwergänig ist, kannst du ihn mit einem geeigneten Werkzeug um 180° drehen, dann ist der fast wieder wie neu.
Was soll es den bringen wenn der Kolben rostig ist?? Am besten einfach ausbauen, neue Gummiringe, neue Manschette und gut ist. Kostet keine 20€ und ist in 30 min. komplett erledigt...
In der Tat, es sieht so aus als wenn der ganze Arm schief ist, so als ob das Teil mal aus großer Höhe runter gefallen ist. Unten rechts ist sogar etwas Luft, und oben drückt es schon leicht die Gummilippe raus. Die Beule hinten könnte ein Schatten sein, aber wenn die echt ist, ist das ganze Tel verzogen.
Das sie Bremse rubbelt wundert mich nicht.
Scheibe schon angebläut und schiefes Bild.
Scheibe, Bolzen neu und Kolben refitten.
Ähnliche Themen
Tragbild nur teilweise, Scheibe hat mehr als 380°C abbekommen, Belag schleift permanent. Zementit-Umwandlung in metastabile Phase. Bei größerer Belastung, Rissbildung oder platzen der Scheibe möglich.
Das heißt also, ich sollte die Scheiben gleich mit tauschen und zusehen, dass der Sattel überholt oder erneuert wird?
Dann wird das ja doch wieder was größeres 😁
Die Scheibe ist hin, dass siehst du ja selber. Der Belag schleift permanent, siehst du auch selber. Sollte der Arm wie auf dem Foto wirklich so verbogen sein, könnte das von einem derben Unfall stammen.
Besorge dir einen Austauschsattel inc. der Sattelbefestigung, und neue Scheiben, die Beläge müssten auch ersetzt werden, da sie mit Sicherheit verglast sind.
Eine recht schöne Arbeit, man muss nicht unters Auto kriechen, und braucht kein Spezialwerkzeug. Eine Drahtbürste, Bremsen-Servicepaste, Dose Rostlöserspray und ein Ratschekasten mit großer Ratsche reicht aus.
Bremsreiniger würde ich noch empfehlen. Dafür ist es ja eigentlich gedacht und nicht um Falschluft aufzuspüren🙂
Radlagerspiel auch gleich mal prüfen.
Und vor allem sehr sauber arbeiten, alle Auflagen richtig reinigen, nicht nur halbherzig.