Mein Motor geht mir auf den Keks, Schritt für Schritt zum Sieg!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

a) mein Golf geht immer aus, wenns kalt und nass oder nur nass oder nur kalt ist!

b) er verbrennt unsauber, im Leerlauf blubbert es immer so, als wenn ein Teil der Abgase erst im Auspuff hochgeht (kann das an zu Fett, bzw. zu hohem Standgas (1300) liegen?)
b2) beim Schieben blubbert es auch ohne Ende

Vergaser Foto 1
Vergaser Foto 2

c) da ist so ein Hitzeblech über nem Abgasrohr, das ist vollkommen durchgerostet und hängt da lose rum, was mach ich damit? Festschweißen, hat mir ein Bekannter gesagt, sei das Beste!

Hitzeblech (hinterm Motorblock, über dem Abgasrohr, nachdem das abknickt)

Hab mal 3 Fotos gemacht 2 vom Vergaser, liegts evtl. an der Drosselklappe? Das Problem mit dem Ausgehen kam ja schon öfters mal und deswegen dachte ich häng ich mal die Bilder an, hatte ja irgendwas damit zu tun!

Wenn ich den Vergaser abbauen will, weil der Falschluft zieht, welche Schrauben muss ich da abmachen und worauf muss ich achten?

Schöne Grüße

Lord

Edit: Ich hab nen 1,6l RF mit 2E2 Vergaser!!!

16 Antworten

Bah sieht der Vergaser wiederlich aus! ich wollte aber eigentlich sagen, das auf den hitzeschutzblechen ne teilenummer drauf ist! würde ich sagen ist die beste möglichkeit was dagegen zu machen, danach haste vielleicht wieder in 10jahren damit probleme und ich glaube nicht das du so lange noch den golf fährst!

Wie siehts aus, bringt vergaser-putzen was??
Ich denke da an smoothere beschleunigung oder so..

hilfe

Du musst ins auspuffrohr pusten !!!

Wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, brauchst du nichts schreiben!! Und schon gar nicht so ein Quark.

Ähnliche Themen

Mahlzeit Lord-Obsidian

Der Vergaser sieht mir auch ein bischen eingesaut aus. Würde mal ein U-Bad empfehlen.

Mein Hitzeschutzblech sieht ähnlich aus. ;-) Bei mir sind die Schrauben samt Muttern auch schon unten rausgerostet. Die Konstruktion klappert aber nur, wenn er kalt ist. Bei VW soll es nach meinen Infos das Blech nur mit irgend nem Asbest-Teil geben. Also einfach zu teuer. Vielleicht hat ja noch wer andere Infos.

Grüsse

auchmitRFabererstmit94tkm

Also die Schrauben sind komplett freigerostet und das ganze klappert wie sau! Ein ehemaliger KFZ-Mechaniker meinte ich solle das Blech entweder ganz wegmachen oder halt festschweißen lassen!

Wie reinigt man denn einen Vergaser? Und was ist ein U-Bad?

Und wie bau ich das Teil dazu aus?

Das reinigen allein löst aber doch nicht das problem vom Ausgehen, oder?

Grüße

Lord

mich würde die sache mit dem reinigen auch interessieren...

Das Ausgehen muss nicht unbedingt damit zusammenhängen, hat dein auto ein unrundes, ruckeliges standgas? 1300 scheint mir eh zu hoch... Wenn ja, dann überprüf man die ganze unterdruckgeschichte an der Ansaugbrücke, meiner hat durch nen riss da getan wie ein traktor...

Mahlzeit Leute

Mit U-Bad meinte ich ein Ultraschallbad. Das reinigt den Vergaser und bekmmt jede Menge Ablagerungen weg. Muss ich bei meinem Bike auch so alle 4-5 Jahre machen.

Vielleicht einfach mal den netten Optiker von Nebenan fragen, die haben so U-Bäder genau so wie manche Tintenstationen.

Grüsse

Moin,
Also anscheinend haben wir den selben Vergaser, nur das meiner schön sauber ist. 🙂
Kann es sein das da eine Ganze Menge öl durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Vergaser gekommen ist?

P.S. Kann das auf dem Photo nicht richtig erkennen aber das blech gehört nicht zufällig zur ansaugluftvorwärmung? Das Würde das Problem mit dem Ausgehen erklären.

Das Blech ist ja noch an seinem Platz es ist nur lose 😁 Das rappeln stört mich und das Ausgehen war ja auch schon vorher da :C

Wie funktioniert denn ein U-Bad, der Optiker will doch sicher nicht meinen öligen Vergasern neben seinen Brillen???

Was mach ich gegen das Öl, was da hoch gekommen ist...???

Grüße

Lord

ich denk mal mit wd40 oder benzin würden wir auch schon nen guten reinigungseffekt erzielen oder?

Mahlzeit Leute

Hab da nen Motorradhändler, der nen Optiker kennt. Der macht das schön gründlich sauber. Ultraschall bekommt auch Verunreinigungen weg, die du so und auch mit wd40 nicht weg bekommst. Insb. an die kleinsten Bohrungen usw. kommst du anders kaum dran.

@Lord: Das mit dem Blech ist so eine Krankheit... Bei mir war das auch durch und ich habe es dann einfach mittels Unterleg-Scheiben und Originalschrauben befestigt. Das hielt. Inzwischen kaufte ich das Blech samt Schlauch neu, weil ich einfach mal ein paar neue Teile im Motorraum haben wollte 😁 Hat nur ein paar Euro gekostet 😉

Wenn das Blech nicht nahe genug am Krümmer sitzt, bekommt er bei Kälte nicht genug vorgewärmte Luft und der 2E2 friert ein. So war das bei mir auch immer gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Wie siehts aus, bringt vergaser-putzen was??
Ich denke da an smoothere beschleunigung oder so..

Hallo.:erneuere die vergaserfußdichtung und schau dir mal den schlauch an der an den ansaugstutzen vom luffie geht..... kaputt oder gerissen : ebenfalls neu machen .....dann geh noch mal die ganzen schläuche für den unterdruck ab.....kann auch sein das die grüne unterdruckkugel defekt ist ...das blech was du fotografiert hast hat NICHTS mit dem motor zu tun..........schau mal alles nach , meiner meinung nach zieht der nebenluftduch die fußdichtung ( ist ne kranheit bei den guten alten 2er ,hab ich bei meinen leuten hier schon oft ersetzen müssen)

dann sollte er wieder laufen !!!!
Viel Glück
mfG marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen