Mein Mondeo tropft. Was ist das?
Hallo an alle!
Ich habe zwei Fragen. Die erste wird sicherlich schnell beantwortet und die zweite hoffentlich auch.
1. Darf ich in meinen MK2 2.0 16V Schalter 5W40 nachkippen? Oder gibt es ein besseres. Ich habe 2000km Autobahnfahrt vor mir.
2. Bevor ich Autowäsche machen wollte sah ich dass da etwas tropft. Was ist das? Ich muss sagen dass ich davor noch gefahren bin. Das Auto hat manuelles Klima das ich aber bei der Fahrt jetzt nicht benutzt habe. Ich habe Angst dass meine Klima tropft da sie in letzter Zeit nicht mehr so stark funktioniert (Letztes Jahr komplette Klimawartung).
Seht selbst:
Beste Antwort im Thema
Wenn der Kompressor nicht läuft, bildet sich kein Kondenswasser. Außerdem ist der Ablauf des Klimagerätes in Fahrzeugmitte an der Stirnwand. Wenns also vorne rechts am Fahrzeug tropft, kann's an und für sich nicht die Klimaanlage sein.
Sorry, einen Verdacht kann ich nicht äußern, hab die Anordnung im Motorraum nicht im Kopf und der Mondi auf Ausflug ohne mich.
Gruß
Phillip
15 Antworten
Hallo !
Gegenfrage 1 : Welches Oel ist monetan drin ???
Für den Zetec ist 5 W 40 das Optimale Oel. Da sollte man sich dann keine sorgen mehr machen.
Das Wasser was man auf dem Foto sieht ist normal. Kondenswasser aus der Klima.
Grüße
Uwe
WOW! Das nenne ich Blitzantwort! Also von beginn an habe ich das Fahrzeug immer nu mit 5W40 befüllt.
Zu Kondenzwasser. Auch wenn ich die Klima nicht benutzt habe ist es normal dass da Kondenzwasser tropft?
Gruß
Hallo !
Wenn sonst kein Kühlwasserverlust zu sehen ist, denke ich schon. Ist die Klima an, kann es passieren oder wird passieren das sogar eine noch größere Wasserpfütze entsteht.
Grüße
Uwe
Ähnliche Themen
Wenn der Kompressor nicht läuft, bildet sich kein Kondenswasser. Außerdem ist der Ablauf des Klimagerätes in Fahrzeugmitte an der Stirnwand. Wenns also vorne rechts am Fahrzeug tropft, kann's an und für sich nicht die Klimaanlage sein.
Sorry, einen Verdacht kann ich nicht äußern, hab die Anordnung im Motorraum nicht im Kopf und der Mondi auf Ausflug ohne mich.
Gruß
Phillip
es wird dennoch Kondenswasser sein, denke ich 😉
das bildet sich bekanntlich nicht nur am Klimaauslass 😉
Aber um sicher zu gehen solltest Du zum einen mal gucken ob Du siehst wo das Wasser herkommst;
dazu einfach unters Auto legen und nach oben gucken und übers Auto beugen und nach untern gucken ^^
desweitern auch mal die Flüssigkeitsstände prüfen, also alles prüfen wo Wasser drine ist (ja, dazu gehört auch der Wischwasserbehälter, der auch mal defekt gehen kann)
und auch sollte man beobachten ob es immer feucht unter dem Auto ist und ob man irgendwelche Beimengungen erkennt;
Bsp: Du parkst auf feuchtem untergrund und die Pfütze bekommt Regenbogenfarben 😉
last but not least sollte erwähnt werden, dass wenn es von der Klima gekommen wäre das nicht schlimm gewesen wäre, da es wie bereits erwähnt normal wäre, dass sich da Kondenswasser bildet;
[edit]
ja, ich habe ein Edit eingefügt, nicht weil ich nicht vorher wusste, was ich da schreiben will, sondern um zu zeigen das man auch editieren kann und so den bösen Doppelpost entgegenwirken kann;
Was will ich damit sagen? Ja genau, bitte Editieren, wenn man nur ein weiteres Bild veröffentlichen will 😉
Sitzt davorn nicht auch der Wischwasserbehälter mit den gerne abrutschenden Schläuchen? Nimm dir mal nen Finger davon und riche ob es nach Scheibenreiniger riecht.
Ansonsten kann es nur noch Wasser vom Kühler sein. Von der Klima denke ich eher weniger, denn der Auslass ist doch etwas weiter hinter dem Motor! Soviel Kondenswasser bildet sich nicht am Kompressor und zudem nicht auf der Seite! Denn da ist das Mittel stark erwärmt! Daher geht es dort über den Kühler/Kondensator!
Mein Tipp: Wischwasser!
MfG
Johnes, ich erwähnte doch auch schon den Wischwasserbehälter und ja, der befindet sich in der Gegend 🙂
und durch den vorhandenen Kühler kann es schon sein, dass sich so viel Kondenswasser ansammelt, da der Kühler ja nicht zwangsläufig auf volle Temp gebracht wird;
sprich, bei Kurzstrecken kann es schon zu Wasserbildung kommen;
Aber wie wir nun schon beide festgestellt haben ist ne Kontrolle der Wasserfördernden/beinhaltenden Bauteile nicht verkehrt;
100 Punkte an Johnes!
Es ist tatsächlich das Wischwasser. Ich habe Wischwasser nachgefüllt bevor ich gestaubsaugt hatte, und völlig vergessen da da was daneben ging. Aber ich habe es erst gemerkt wo ich mich gerade eben hinkniete und daran roch. Und bevor ich es hier posten wollte, hat e Johnes mir vorweggenommen 🙂
Vielen Dank für Eure Hilfe! Da bin ich beruight! Ihr seid super!
Gruß
PS. Und ich hab schon überlegt mit dem Passat zu fahren.
@magic_mp: Wasser vom Kühler meinte ich Kühlmittel! Kein Kondensat! Das bildet sich sicher nicht am Kondensator, der sich erwärmt! Also sehr unwarscheinlich, dass es von der Klima kommt. (Zumin. dort!) In der HD-Seite bzw. am Verdampfer entsteht Kondensat, nicht an der Saugseite.
Wenn die Klima läuft, kann ich bei mir den Kältemittelkühler der Klima nicht anfassen! Der ist heiß!
MfG
mit Kühler meinte ich den vom Motor 😉
und daher auch die Aussage, das er bei Kurzstrecke und daher nicht heißen Motor auch nicht zwingend auf maximale Temperatur kommt und daher auch Kondenswasser bilden kann 😉
ist aber doch auch egal;
es scheint ja an dem Wischwasserbehälter gelgen zu haben, den wir ja beide in die Auswahl mit aufgenommen hatten ... ..
Der Steinzeitmechaniker hätte gesagt, n´bißchen an die Zunge, wenn´s süßlich schmeckt, ist´s Kühlmittel(Motorkühlung).
Zitat:
Original geschrieben von Burkhard C
Der Steinzeitmechaniker hätte gesagt, n´bißchen an die Zunge, wenn´s süßlich schmeckt, ist´s Kühlmittel(Motorkühlung).
und wenn Du tod umfällst wars die Bremsflüssigkeit 😉