Mein Mondeo macht mich wahnsinnig...
Guten Abend,
da ich mittlerweile am Liebsten mit dem Vorschlaghammer auf meinen Mondeo losgehen würde, versuche ich mir hier noch einmal einen Rat zu holen.
Mein Mondeo macht seit einem halben Jahr nur Probleme und ist seit dieser Zeit nicht mehr wirklich als fahbereit zu benennen. Es fing an mit erheblichen Startproblemen. Der Motor soff immer augenblicklich ab beim Starten. Also war er das erste mal in der Werkstatt. Dort wurde der Tank gereinigt, der Dieselfilter gewechselt und das Kraftstofsystem auf Dichtigkeit geprüft.
Danach fuhr er etwa eine Woche problemlos, dann fing die Vorglühleuchte an zu blinken und er wollte wieder nicht so recht starten. Dann ging er in eine Boschwerkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher = Hochdruck/Niederdruck im Kraftstoffsystem. Die Hochdruckpumpe wurde geprüft und die Injektoren in Stand gesetzt. Er fuhr dann ca 3-4 Tage lang normal, dann fing er wieder mit den oben genannten Problemen an. Da ich mittlerweile "etwas" genervt war, brachte ich ihn in eine Fordwerkstatt. Dort wurde im Fehlerspeicher der Partikelfilter (Ascheansammlung) angezeigt. Also wurde dieser gewechselt. Man sagte uns, das Auto wäre nun in Ordnung. Schon auf dem Heimweg fing er an zu stottern und lief sehr unrund. Also ging er direkt wieder zurück zu Ford. Dort meinte man dann, man müßte die Injektoren tauschen. AUf meinen Hinweis, dass diese bei Bosch geprüft und in Stand gesetzt wurden, ging man nicht ein. Also habe ich mich an Bosch gewendet. Dort wurde die Injektoren erneut geprüft und alles war laut Bosch in bester Ordnung. Danach stand das Auto einige Zeit, da ich mir nun keinen Reim mehr daraus machen konnte.
Vorgestern habe ich dann in voller Verzweiflung auf eigene Faust gehandelt. Ich habe das EGR-Ventil ausgebaut (vorher sprang der Wagen überhaupt nicht mehr an) und schwupps sprang er an. Also habe ich das Ventil mal genauer angeschaut und es zerlegt, dabei kamen mir Berge von Ruß entgegen. Nach einer Reinigung habe ich es wieder eingesetzt und der Wagen für bis heute traumhaft (immerhin 2 Tage lang).
Heute fing er erst an im unteren Drehzahlbereich zu rückeln (zwischen 1700-2000 Umdrehungen). Auch habe ich irgendwie manchmal das Gefühl, dass manchmal das Gas nicht optimal angenommen wurde. Kurz darauf war auch wieder mein Freund die Vorglühlampe da.
Was kann denn nun noch das Problem sein? Hat hier irgendeiner einen Rat für mich. Ich fühle mich mittlerweile von Werkstätten einfach nur noch ausgenommen wie eine Weihnachtsgans und habe mein Vertrauen in diesen Wagen komplett verloren.
Falls jemand es durchgehalten hat bis hier zu lesen, vielen Dank dafür!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feuerwalze2004
welches Baujahr hast du und ist es elektronisch oder unterdruck geregelt?
er ist von 09/06 und (leider) elektronisch
Zitat:
Original geschrieben von feuerwalze2004
Naja, ich würde da eine Metallplatte zwischen machen :-)
ich habe leider ein vollelektronisches EGR / AGR. Da dürfte das doch mit der Metallplatte nicht funktionieren? Wenn ich mein Agr blind mache, zerschieße ich mir dann nicht über kurz oder lang den Rußpartikelfilter? Dann würde doch auch dauernd das Kontrolllämpchen blinken und der Wagen im Notlauf fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evil-yn
ich habe leider ein vollelektronisches EGR / AGR. Da dürfte das doch mit der Metallplatte nicht funktionieren? Wenn ich mein Agr blind mache, zerschieße ich mir dann nicht über kurz oder lang den Rußpartikelfilter? Dann würde doch auch dauernd das Kontrolllämpchen blinken und der Wagen im Notlauf fahren?Zitat:
Original geschrieben von feuerwalze2004
Naja, ich würde da eine Metallplatte zwischen machen :-)
grundsätzlich kannst du ohne probleme das AGR ventil mittel 3mm edelstahlblinddichtung stilllegen....man kann aber auch dne 5 poligen grauen stecker vom AGR abziehen und es hat dne gleichen effekt ohne rummbauen zu müssen.
der DPF nimmt in beiden fällen keinen schaden! einziges problem......in der letzten motorsteuerungssoftware version gibt eine zusätzlich prüfung für das AGR ventil....sobald dieses ventil einen fehler hat oder ein z.b. abgasstromfehler erkannt wird geht der motor in den notlauf.....bei diesen versionen kann man das ventil nicht mittel metalldichtung verschließen und ebenfalls nicht dne stecker ziehen....beides führt zum notlauf.
bei den älteren versionen geht in beiden fällen nur die motorkontrolleuchte an....die stört aber nicht weiter da diese nur "unwichtige" fehler anzeigt.....wenn etwas schädlich für den motor ist blinkt die glühwendel und der notlauf (schutzmodus) wird aktiv
Zitat:
......in der letzten motorsteuerungssoftware version gibt eine zusätzlich prüfung für das AGR ventil....sobald dieses ventil einen fehler hat oder ein z.b. abgasstromfehler erkannt wird geht der motor in den notlauf.....bei diesen versionen kann man das ventil nicht mittel metalldichtung verschließen und ebenfalls nicht dne stecker ziehen....beides führt zum notlauf.
Ich weiß leider nicht von wann die letzte Software-Version ist, aber bei meinem geht nur die MKL an. Ich habe die Software im September 2010 überprüfen lassen und da gab es kein Update für mein Fahrzeug. Also Stand ca. 10.09.2010 geht nur die MKL an!!!
Zitat:
Original geschrieben von Frank-the-bank
Ich weiß leider nicht von wann die letzte Software-Version ist, aber bei meinem geht nur die MKL an. Ich habe die Software im September 2010 überprüfen lassen und da gab es kein Update für mein Fahrzeug. Also Stand ca. 10.09.2010 geht nur die MKL an!!!Zitat:
......in der letzten motorsteuerungssoftware version gibt eine zusätzlich prüfung für das AGR ventil....sobald dieses ventil einen fehler hat oder ein z.b. abgasstromfehler erkannt wird geht der motor in den notlauf.....bei diesen versionen kann man das ventil nicht mittel metalldichtung verschließen und ebenfalls nicht dne stecker ziehen....beides führt zum notlauf.
da scheint es unterschiede zu geben.....bei fahrzeugen mit DPF baudatum vor ende 2007 haben das problem mit der glühwendel biem stecker ziehen nicht...(jedenfalls mir nicht bekannt)....erst ab baudatum 2007 und neuste software kommt die glühwendelleuchte wenn man den stecker vom AGR ventil abzieht.....eigentlich sollte dort die gleiche software drauf sein......aber nunja
der DPF wird ja bei neueren softwaretänden auch überwacht mittels plausibilitätsprüfung....der merkt wenn z.b. der marder die differenzdruckleitungen durchgekaut hat oder der DPF leer geräumt ist.....(beides wird bei meinem "alten" softwarestand nicht erkannt!!)
ist also alles nicht ganz klar...deshalb muss man das probieren.
Guten Abend,
ich wollte noch kurz einen Abschlußbericht schreiben.
Mein Mondeo hat nun ein neues EGR-Ventil spendiert bekommen (Danke an Mondi1.8 für den schnellen Versand und die vielen Tipps beim Einbau).
Er fährt so gut wie lange nicht mehr. Heute habe ich eine längere Probefahrt über die A3 gemacht und er zog sehr gut an und von Ruckeln war keine Rede mehr.
Jetzt darf ich nicht mehr darüber nachdenken, was mir die Ford-Werkstatt schon abgeknöpft hat (und noch abknüpfen wollte...).
Grüße, Evil-yn