Mein Mondeo macht mich wahnsinnig...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Abend,

da ich mittlerweile am Liebsten mit dem Vorschlaghammer auf meinen Mondeo losgehen würde, versuche ich mir hier noch einmal einen Rat zu holen.
Mein Mondeo macht seit einem halben Jahr nur Probleme und ist seit dieser Zeit nicht mehr wirklich als fahbereit zu benennen. Es fing an mit erheblichen Startproblemen. Der Motor soff immer augenblicklich ab beim Starten. Also war er das erste mal in der Werkstatt. Dort wurde der Tank gereinigt, der Dieselfilter gewechselt und das Kraftstofsystem auf Dichtigkeit geprüft.
Danach fuhr er etwa eine Woche problemlos, dann fing die Vorglühleuchte an zu blinken und er wollte wieder nicht so recht starten. Dann ging er in eine Boschwerkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher = Hochdruck/Niederdruck im Kraftstoffsystem. Die Hochdruckpumpe wurde geprüft und die Injektoren in Stand gesetzt. Er fuhr dann ca 3-4 Tage lang normal, dann fing er wieder mit den oben genannten Problemen an. Da ich mittlerweile "etwas" genervt war, brachte ich ihn in eine Fordwerkstatt. Dort wurde im Fehlerspeicher der Partikelfilter (Ascheansammlung) angezeigt. Also wurde dieser gewechselt. Man sagte uns, das Auto wäre nun in Ordnung. Schon auf dem Heimweg fing er an zu stottern und lief sehr unrund. Also ging er direkt wieder zurück zu Ford. Dort meinte man dann, man müßte die Injektoren tauschen. AUf meinen Hinweis, dass diese bei Bosch geprüft und in Stand gesetzt wurden, ging man nicht ein. Also habe ich mich an Bosch gewendet. Dort wurde die Injektoren erneut geprüft und alles war laut Bosch in bester Ordnung. Danach stand das Auto einige Zeit, da ich mir nun keinen Reim mehr daraus machen konnte.
Vorgestern habe ich dann in voller Verzweiflung auf eigene Faust gehandelt. Ich habe das EGR-Ventil ausgebaut (vorher sprang der Wagen überhaupt nicht mehr an) und schwupps sprang er an. Also habe ich das Ventil mal genauer angeschaut und es zerlegt, dabei kamen mir Berge von Ruß entgegen. Nach einer Reinigung habe ich es wieder eingesetzt und der Wagen für bis heute traumhaft (immerhin 2 Tage lang).
Heute fing er erst an im unteren Drehzahlbereich zu rückeln (zwischen 1700-2000 Umdrehungen). Auch habe ich irgendwie manchmal das Gefühl, dass manchmal das Gas nicht optimal angenommen wurde. Kurz darauf war auch wieder mein Freund die Vorglühlampe da.
Was kann denn nun noch das Problem sein? Hat hier irgendeiner einen Rat für mich. Ich fühle mich mittlerweile von Werkstätten einfach nur noch ausgenommen wie eine Weihnachtsgans und habe mein Vertrauen in diesen Wagen komplett verloren.

Falls jemand es durchgehalten hat bis hier zu lesen, vielen Dank dafür!

22 Antworten

alsoo...eine frage...wurde dein AGR ventil mal gewechsel?? AGR = EGR

wenn nicht dann ist dein problem von anfang an ein defektes AGR ventil....die ganzen anderne fehler hätte man sich klemmen können....auch der DPF ging nur wegen dem AGR ventil zu!

da dien ventil stark verußt war/ist liegt der defekt des ventil noch näher!

Das Ventil wurde vor einem Jahr gewechselt. Kann denn das Ruckeln im niedrigem Drehzahlbereich auch vom Ventil kommen? Die Startprobleme sind nach dem Säubern behoben und er fuhr 2 Tage lang sehr gut.

Ich würde auch zu erst auf das AGR tippen, sehr ärgerlich das scheinbar alle Werkstätten zunächst die richtig teuren Sachen wechseln. Das das AGR ständig Probleme macht müsste sich doch auch bei denen herumgesprochen haben.
Deswegen habe ich es mir angewöhnt die Werkstätten keine Diagnose mehr machen zu lassen, kommt eh nix bei raus. Im Zweifel ist es billiger und effektiver genaue Anweisungen zu geben und sich um das Gerede von denen nicht zu kümmern. Oder noch besser, selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von evil-yn


Das Ventil wurde vor einem Jahr gewechselt. Kann denn das Ruckeln im niedrigem Drehzahlbereich auch vom Ventil kommen? Die Startprobleme sind nach dem Säubern behoben und er fuhr 2 Tage lang sehr gut.

dann ist dein neues ventil scheinbar schonwieder schrott....gerade bei den vollektrischen ventilen gibts nur zwei zustände...entweder es funktioniert 100% oder es funktioniert nicht zu 100% und ist somit sofort schrott.....wenn es nur so lala funktioniert gibts nur probleme...

deine startschwierigkieten kommen von einem undichtemn ventil....dein ventiltrieb geht auf garantie zu schwer...da sventil schleißt nicht richtig und der motor säuft direkt nach dme start gleich ab weil er viel zu viel abgas ebekommt.

das hätte man auch sofort mittel OBD diagnose gerät gesehen....an den öffnungwerten des ventil...gerade weil dieses überwacht wird ist eine diganose in die richtung ein kinderpsiel was selbst die fordwerkstätten nichtmal hinbekommen....

die ganzen teuren reparaturen hättest dir sparen können. leider sind die meisten werkstätten echt unfähig....die TDCI sind nun wirklich kein teufelswerk....wenn die knalltüten nicht mal die einfachsten diagnosen durchführen können ist man echt am a*******

am besten wer deinen TDCI fährt sollte sich sofort nach dme autokauf einen OBD-usb adapter kaufen....damit man nicht ausgenommen wird von dne unfähigen schraubern....

ich sage agr ventil....wenn du auf deinen wagen ein paar tage verzichten kannst kann ich dein ventil auf funktion prüfen.....und wenn es wirklich nachweislich defekt ist wovon ich stark ausgehe kann ich dir gleich ein neues anbieten...bei ford wirst du diesbezüglich ja preislich auch übenr tisch gezogen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Ich würde auch zu erst auf das AGR tippen, sehr ärgerlich das scheinbar alle Werkstätten zunächst die richtig teuren Sachen wechseln. Das das AGR ständig Probleme macht müsste sich doch auch bei denen herumgesprochen haben.
Deswegen habe ich es mir angewöhnt die Werkstätten keine Diagnose mehr machen zu lassen, kommt eh nix bei raus. Im Zweifel ist es billiger und effektiver genaue Anweisungen zu geben und sich um das Gerede von denen nicht zu kümmern. Oder noch besser, selber machen.

mein Problem ist, dass ich froh bin, wenn ich zu Hause eine Glühbirne gewechselt bekomme. Wie soll ich es da hinbekommen, einer Werkstatt zu sagen, was sie zu tun haben.

Ich bin auch nur durch Zufall darauf gekommen, dass es am EGR kommen könnte, da es vor einem Jahr schonmal defekt war und das Auto dieselben Probleme hatte (nur sagte man mir diesmal, dass es das diesmal nicht sein könne, da am Anfang was anderes im Fehlerspeicher stand). Deshalb haben wir es ja auch rausgeschraubt (was garnicht schwer war, warum kostet das in der Werkstatt so viel?).

tja.......das ist eben manchmal die tücke am fehlerspeicher.......es werdne fehler erkannt die eigentlich keine fehler sind

bestes beispiel....AGR ventil fast defekt sodas die abgasrückführmenge viel zu hoch ist......besonder sin drhezahlen wo es eigentlich geschlossen sein sollte...durch den fast defekten sensor merkt das steruegrät nicht das noch viel abgas durchgeht.....die nachtärgelich flussüberwachung ist relativ ungenau und besonders im leerlauf wird die erkennn ung nicht ganz leicht......

im steuergerät stand dann aber..."klopfgrenze zylinder 1,2 und 3 erreicht".....da würde jeder denken...hey hier sind die düsen defekt....nix ist......das agr ventil war schuld...und trotzdem wurdne die düsen gewechselt.....nach dme wechsle lief die karre trotzdem nicht....alle guckten wie ein schwein ins uhrwerk.....AGR ventil gewechsel uind siehe da...die karre läuft wieder....

man sollte immer merhfach prüfen...die fehlercodes geben eine richtung vor....die muss aber nicht immer stimmen! deshalb sollte man nie einfach drauf los wechseln wenn der fehlercode gesetzt wurde....immer prüfen auf plausibilität der fehlercodes...einige sind sinnlos und kommen in kombination mit anderen codes...da muss man echt schaun was man macht.....

also deine probleme passen wie gesagt mehr als gut zum AGR ventil....die können einen echt zur verzweiflung bringen

ford will einfahc zuviel kohle für das ding...und für dne wechsle nochma 50 euro abzocken...dabei ist das teil in 10 minuten gewechselt....

Huhu,
ich hatte in etwas dieselben probleme wie Du und stand ebenfalls kurz vor der Vorschlaghammer-Nummer :-)
Nach gefühlten 432 Werkstattbesuchen, gezahlten 3 Fantastmilliarden Talern und der Hammermäßigen Korrespondenz mit Mondi 1.8, hab ich die fummelei am AGR aufgegeben und mir ein neues verbasteln lassen. mein "altes" schien ja eigentlich i.O. zu sein bis auf leichte Ohm-schwankungen beim durchmessen. Wie sich im nachhinein rausstellte war das schon zuviel aufregung für den Motor :-)
Neus AGR rein (hätte ich mein neues nicht über Vitamin B bekommen wär meine erste Adresse Mondi 1.8 gewesen) und siehe da....fährt wie es sich gehört.

Hallo;Da gibt es ein tolles Buch für 19,90.so Ich helfe mir selber ,da kann man nach lesen so was es sein kann an Auto so,habe es auch und mache alles nur noch selber so an mein Mondeo so ,

Hallo,

ich wollte gerade nochmal kurz testen, wie er sich heute macht. Es war katastrophal und der Wagen soff ständig ab und ruckelte sehr stark, teilweise wollte er kein Gas mehr annehmen. Ich bin keinen Kilometer weit gekommen und bin froh, es wieder in die Garage geschafft zu haben (komischerweise war die Warnlampe heute nicht am Blinken). Da ich aus Köln komme und Ford somit nicht weit ist, habe ich mich mal im Bekanntenkreis umgehört und kann das Egr-Ventil für knapp 300 Euro bekommen. Soll ich da zuschlagen, oder gibt es noch eine günstigere Möglichkeit? Sonst werde ich es dort kaufen und auswechseln.

Schau doch mal bei ebay so da nach vielleicht find des du da eins unter 300,euro so ,erst immer kucken so und dann kaufen so ,

AGR Ventiel.....
Kennt mein Mondeo nicht:-)) ...........................

Zitat:

Original geschrieben von gpassat


Schau doch mal bei ebay so da nach vielleicht find des du da eins unter 300,euro so ,erst immer kucken so und dann kaufen so ,

AGR Ventiel für unter 200€ bei Ebay (besonders in England) :-)

Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004



Zitat:

Original geschrieben von gpassat


Schau doch mal bei ebay so da nach vielleicht find des du da eins unter 300,euro so ,erst immer kucken so und dann kaufen so ,
AGR Ventiel für unter 200€ bei Ebay (besonders in England) :-)

Ich habe bis jetzt nur eins bei ebay gesehen und das soll 299 € plus Porto kosten. Die anderen passen bei mir alle nicht. Unser Motorcode lautet HJBE 1 (mit Partikelfilter), die meisten bei ebay sind nur bis HJBC geeignet. Falls mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich bei ebay eins billiger finde.....

Zitat:

Original geschrieben von evil-yn



Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004


AGR Ventiel für unter 200€ bei Ebay (besonders in England) :-)

Ich habe bis jetzt nur eins bei ebay gesehen und das soll 299 € plus Porto kosten. Die anderen passen bei mir alle nicht. Unser Motorcode lautet HJBE 1 (mit Partikelfilter), die meisten bei ebay sind nur bis HJBC geeignet. Falls mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich bei ebay eins billiger finde.....

schreib mir mal ne PN...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen