mein Michelin zeigt den Sägezahn!

Mercedes C-Klasse W204

mein c204 wird laut. Anfänglich der Meinung Radlager, mittlerweile sind es die Reifen. Das Ablaufgeräusch auf der AB lässt sich schwer beschreiben, allerdings beim ausrollen, deutlich vernehmbares "wummern"! Aussage vom Reifenhändler, Sägezahn, nicht dramatisch! Dachte nach dem X-Drive bleibe ich von dem Geräusch verschont, niente!
Woran liegt es, Reifen, hier Michelin oder am AMG- Fahrwerk, am Fahrer liegt es mit Sicherheit nicht😉.
30 000 km nach 12 Monaten, davon cirka 10' auf W-Reifen gedieselt.
Zeigen euere "Schuhe" auch diese Erscheinung?

Gruss
MB22

Beste Antwort im Thema

Gegen den Sägezahn hilft:
- Tauschen der Räder von li nach re (nicht bei laufrichtungsgebundenem Profil; Michelin Primacy HP und Pilot Primacy haben nur asymmetische Profiele, also kann man es machen)
- Tauschen der Räder von VA nach HA (geht nur, wenn auf VA + HA die gleiche Reifengröße montiert ist).

Mein Primacy HP zeigte nach ca. 42 TKM auch leichte Ansätze von Wummern. Da ich aber mit dem Rundlauf, Kompfort, Verhalten bei Nässe + Trockenheit sehr zufrieden war, habe ich ihn erneut montieren lassen.
Meine Erfahrungen mit Conti (Premium Contact und Winter contact) sind hingegen recht schlecht, vor allem was den Rundlauf betrifft. Die Reifen werden mit der Zeit unrund. Das verursacht störende Vibrationen im Lenkrad.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte am W203 auch immer Sägezahn-Probleme. Hab dann mal Hankook S1 evo montieren lassen (geschlossene Außenschultern), seitdem keine Probleme mehr mit Sägezähnen.
Blöd nur, dass die Dinger recht zügig verschleißen, das ist ein gravierender Nachteil leider...

Nabend leute...

Habe pirelli drauf 225 45 17 sind nicht besser...
Hinten mittlere profil abgefahren (blank) innen sowie aussen alles ok
Vorne sägezahn.... Brummen kommt auf der autobahn von hinten links... Angeblich sind die radlager in ordnung... Weißt auch nicht mehr weiter...

Habe Dunlop SP01 MO in Mischbereifung. Sägezahn (80% Autobahn) keiner. Verschleiß - halbwegs ok, immerhin gleichmäßig . Laufruhe - sehr gut. Sind noch die Erstausrüster aus 2012. Werde sie diese Saison noch fahren und dann im Winter neue kaufen, wenn die Zeit günstig für einen Sommerreifenkauf ist. Werde wohl wieder zu Dunlop tendieren.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Nach ca. 27.000 km und vier Saisons jetzt ebenfalls Sägezahn auf allen 4 Michelin Primacy HP 225/45 R 17, nicht auf den Winterreifen Michelin Alpin mit gleicher Laufleistung. Kann daher wohl nicht an einer verstellten Spur liegen.
Sollte auf den von Mercedes geprüften Reifen mit MO-Kennzeichnung eigentlich nicht passieren!

Seit 2008 sonst keiner mit ähnlichen Erfahrungen?
Gruß CGI BE

Falls es jemand interessiert, des Rätsels Lösung:

Es war doch die Spur verstellt!

Keine Ahnung warum. Das erste Mal nach 32 Jahren. Umfahre immer Fahrbahnunebenheiten, wenn möglich. Bordsteine im spitzen Winkel sind ebenfalls Tabu.

Die Michelin-Winterreifen müssen es dann besser verkraftet haben als die Sommerreifen.

Gruß CGI BE

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen