Parksensoren zeigen merkwürdiges Verhalten

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich habe schon mehere wertvolle Beiträge hier gelesen, und mich deshalb entschieden, mich anzumelden und eine Frage zu verfassen.

Bei meinem S204 204.207 spinnen seit geraumer Zeit die Parksensoren hinten.

Zu Beginn hatte bei Einlegen von N/R sofort hinten eine Seite voll aufgeblinkt, daher 3 Gelbe und 2 Rote Punkte inklusive Warnton, auch wenn meilenweit hinter dem Auto nichts war. Auch eine Reinigung hatte nichts gebracht, und ein Abwischen der Sensoren auch nichts. Da zuvor alles funktioniert hatte, schließe ich etwaige Komplikationen, bspw. mit der Anhängerkupplung aus. Das Problem trat meist nach Regenfahrten auf, aber dann gleich für eine Woche am Stück. Irgendwann verschwand es wieder, und kam wieder, blieb lange ...

Habe ihn darauf hin auslesen lassen, ein Sensor hatte einen Kurzen. Hab ihn ausgebaut, Bosch Neuteil gekauft, lackiert, eingebaut. Dann war erstmal Ruhe.

2 Wochen später begann der Schrecken von vorne, da der eine Sensor neu war, vermutete ich, dass nun ein anderer zu Grunde gegangen war. Ich holte den Sensor wieder raus, reinigte das Gummi von Schmutz und schob ihn wieder rein, das behob das Problem für circa einen Tag, aber es trat immer wieder auf. Daraufhin fuhr ich wieder in die Werkstatt, und ließ ihn auslesen:

Es kam Spannung zu niedrig, an dem Sensor, welcher neu war.

Das verwunderte mich doch, da dieser ein Neuteil war, mit Vermutung auf irgendwas im Kabelbaum stellte ich ihn in eine Werkstatt.

Was die genau gemacht haben weiß ich nicht, aber am Ende haben sie nur den (bereits von mir gewechselten Sensor) erneut getauscht, und die Fehlermeldung ging wohl weg. Das hat aber, wie zu erwarten war, nichts gebracht, der Fehler trat bereits am nächsten Tage wieder auf.

Am Samstag (4 Tage nach der Werkstatt) waschte ich das Auto, und der Fehler war dannach plötzlich weg. Ich kann mir das nicht recht erklären, da der Sensor bereits vor dem Waschen sauber war. Seitdem kam er nicht mehr. Das Waschen ist nun 3 Tage her.

Ich gehe davon aus, dass es in den nächsten Tagen wieder auftreten wird, und bange bereits.

Habt ihr sowas schonmal erlebt, beziehungsweise irgendwelche Tipps welche ich versuchen könnte?

Habe schon überlegt, hinten den Kabelbaum zu wechseln, so teuer ist der ja nicht, und hoffentlich auch nicht allzuviel Arbeit.

LG aus Österreich!

Nachtrag, falls das jemand relevant findet:
Ich habe stets den Test mit dem Finger gemacht, bei allen Sensoren die da je dran waren war immer ein Klicken zu vernehmen, ganz kaputt war also nie einer.

17 Antworten

Das beste in dem Fall, einfach mal in einer MB Niederlassung auslesen lassen.

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. April 2024 um 11:27:58 Uhr:


Das beste in dem Fall, einfach mal in einer MB Niederlassung auslesen lassen.

Das habe ich doch bereits getan. Die Fehlermeldung war "Spannung zu niedrig".

Wenn der Fehler momentan nicht auftritt, wird ja keine neue hinterlegt sein. Außerdem würde ich gerne noch andere Erfahrungen einholen, und das ganze selber erledigen, bevor ich bei MB 500€ für das "Fehlerfinden/Kaffee trinken" zahle.

Du kannst es fühlen, wenn du ganz leicht einen Finger auf den Sensor legst. Der vibriert dann ganz wenig bei eingelegten Rückwärtsgang . Bei mir war es ähnlich, und es war ein zweiter Sensor daneben, der aber laut MB okay war. Sprich, kein Fehler abgelegt wurde

Zitat:

@Renus364 schrieb am 16. April 2024 um 15:24:50 Uhr:


Du kannst es fühlen, wenn du ganz leicht einen Finger auf den Sensor legst. Der vibriert dann ganz wenig bei eingelegten Rückwärtsgang . Bei mir war es ähnlich, und es war ein zweiter Sensor daneben, der aber laut MB okay war. Sprich, kein Fehler abgelegt wurde

Auf die Stärke des vibrierens habe ich jetzt tatsächlich nicht so geachtet, das werde ich nochmal prüfen. Aber da jetzt ohnehin ein neuer Sensor drinnen ist, der Fehler aber immernoch besteht, ist es ja schon merkwürdig. Ich werde heute aber mal alle nochmal abtasten, und schauen, ob einer auffällig ist.

Ähnliche Themen

Habe heute die Sensoren überprüft, alle brummen gleichmäßig, ein Tausch des in der Werkstatt neu gekommenden mit meinem neu eingebauten hat daran aber auch nichts verändert, daher: Es scheint, also hätten alle Sensoren keinen Fehler.

Das Problem ist aber auch immernoch nicht wieder aufgetreten, ich kann mir einfach nicht erklären, wie das sein kann.

Hallo

Vielleicht hat die PDC Kabelbaumsteckverbindung die sich beim S204 in Fahrtrichtung rechts innen hinter der Plastik Heckverkleidung befindet oder die Steckverbindungen am PDC Steuergerät das sich im rechten vorderen Fußraum hinter der abschraubbaren Aluplatte (Fußstütze) befindet zeitweilig Kontaktprobleme.

Zusätzlich würde ich auch noch sämtliche Karosserie Masseanschlüsse und die hinteren Lampenträgeranschlüsse kontrollieren.
Ist der braune Draht bzw. der Anschluss verkokelt? https://www.motor-talk.de/.../...inzig-wahre-loesung-t4771179.html?...

Gruß Michael

Ich melde mich jetzt nochmal mit einem Update, und hoffe nochmal einen Tipp zu bekommen.

Ich habe vor zwei Tagen den Kabelbaum sowie alle Parksensoren durch neue originale Teile von Mercedes ersetzt, sowie den Bereich der hinteren Stoßstange gut gereinigt. Das hatte auch gut funktioniert. Währenddessen war der Fehler auch nicht aktiv, nach dem Einbau schien alles gut zu funktionieren.

Heute trat der Fehler wieder auf. Der hintere fahrerseitige Sensor schlug beim R einlegen dauerhaft aus, sobald dann links jemand vor die Sensoren trat, lösten diese auch aus, und blieben dann stecken, daher beide schluegen dauerhaft 3 mal gelb 2 mal rot aus. Sobald der Wagen neugestartet wurde schlugg nur mehr der fahrerseitige Sensor voll aus.

Ich habe dann mal die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, dies behob das Problem.

Habt ihr eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Sicherungen tauschen? Ein Relais tauschen?

LG

Habe den Fehler nun nochmal auslesen lassen, das dubiose ist, es ist kein Fehler gespeichert. Beim testen ergab sich jedoch, dass einer der Sensoren dauerhaft einen falschen Abstand meldet. Ich denke es wird mir der Weg zum Sternenhandel nicht erspart bleiben, eventuell liegt es am Steuergerät, oder das Signal geht am Weg irgendwo verloren.

Weiß jemand, wo das Steuergerät für das hintere PTS sitzt?

Zitat:

@Hansi_die_Rakete schrieb am 19. Mai 2024 um 12:16:45 Uhr:



Weiß jemand, wo das Steuergerät für das hintere PTS sitzt?

Hallo

Es gibt für vorne und hinten nur 1 gemeinsames Steuergerät das sich vorne rechts hinter der Alubeifahrerfußstutze befindet.
Hatte ich aber bereits geschrieben.

Wurde ein falscher oder kein originaler Sensor verbaut oder dieser einfach zu dick lackiert?
Die jetzt verbaute Teilenummer hier einstellen!

Wurde bei der Erneuerung am Sensor eine falsche Gummiabdichtung verbaut?

Tausche einfach die Anschlüsse von 2 identisch montierten Sensoren (linker mit rechter Seite) in der gemeinsamen Steckverbindung hinten hinter der inneren Heckplastikverkleidung.
Wenn der Fehler vielleicht wandert oder auch nicht hast du die Fehlerursache eingekreist.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 19. Mai 2024 um 14:15:23 Uhr:



Zitat:

@Hansi_die_Rakete schrieb am 19. Mai 2024 um 12:16:45 Uhr:



Weiß jemand, wo das Steuergerät für das hintere PTS sitzt?

Hallo

Es gibt für vorne und hinten nur 1 gemeinsames Steuergerät das sich vorne rechts hinter der Alubeifahrerfußstutze befindet.
Hatte ich aber bereits geschrieben.

Wurde ein falscher oder kein originaler Sensor verbaut oder dieser einfach zu dick lackiert?
Die jetzt verbaute Teilenummer hier einstellen!

Wurde bei der Erneuerung am Sensor eine falsche Gummiabdichtung verbaut?

Tausche einfach die Anschlüsse von 2 identisch montierten Sensoren (linker mit rechter Seite) in der gemeinsamen Steckverbindung hinten hinter der inneren Heckplastikverkleidung.
Wenn der Fehler vielleicht wandert oder auch nicht hast du die Fehlerursache eingekreist.

Gruß Michael

Danke, das hatte ich irgendwie übersehen.

Es sind alles Bosch Sensoren (Bosch 0 263 009 637) , die OEM-Teile sind ebenfalls Bosch, das sollte das gleiche Teil sein.

Zu dick lackiert wäre zwar theoretisch möglich (selbst lackiert mit Mercedes Lack), aber da sie ja manchmal auch wie gewünscht funktionieren, würde ich dies eher ausschließen. Getauscht hatte ich Sensoren bereits, der Fehler verschwindet aber immer, wenn man einen Sensor abschließt, und kommt dann irgendwann wieder. Dabei wäre mir ein Wandern aber nicht aufgefallen. Es ist jedoch durchaus möglich, dass der Fehler manchmal links auftritt, dann ohne, dass ich etwas tue, nach einigen Tagen wieder verschwindet, und dann auf einmal recht auftritt.

Die Gummiabdichtung ist die originale geblieben, diese habe ich sorgsam gereinigt, es sind keine Versuchmutzungen oder Beschädigungen dort vorhanden.

Habe heute auch mal die Sicherungen inspiziert, dass hat aber wie erwartet nichts gebracht, die war in Ordnung.

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. April 2024 um 11:27:58 Uhr:


Das beste in dem Fall, einfach mal in einer MB Niederlassung auslesen lassen.

Da kommt nicht bei raus, weil alle Sensoren an einer Leitung hängen und wenn da einer einen Kurzschluss hat, meldet das alle. Es hilft nur tauschen mit dem Reservesensor, einen um den anderen tauschrn. Aber aufpassen, ab Mopf sind an den Enden andere Sensoren drin.

Sensoren gibt es im GTC recht günstig, evtl schon in der passenden Farbe

Hallo

So hier auch noch im Foto 1 die Anschlüsse am N62 dem Einparksteuergerät und die Belegung an der hinteren Steckverbindung.

Die Spannungsversorgungen sind wie Wolfgang es schon beschrieben hat parallel verdrahtet. Die 4 Signalleitungen natürlich nicht.
Außerdem sind weder beim VorMopf (den du fährst) noch bei der MoPf hinten außen zur Mitte unterschiedliche Sensoren verbaut. Es sind hinten immer 4 mit identischen Teilenummern verbaut.
Bei der VorMopf 4 x A2215420417 + vierstelligen Farbcode
Ab der MoPf 4 x A2125420018 + vierstelligen Farbcode

Wenn du selber nicht weiter kommst, suche einen Codierer mit Xentry auf. Der wird den Fehler sicher schneller finden.

Bei diversen Händlern ist deine eingestellte Bosch Nummer übrigens nicht für sämtliche VorMopf Baujahre gültig. Warum weiß ich nicht. Meine eingestellte MB Teilenummer dagegen schon. Siehe Foto 2

Gruß Michael

Anschlüsse Sensoren hinten
Teilenummer hinten VorMopf

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 20. Mai 2024 um 07:15:42 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 16. April 2024 um 11:27:58 Uhr:


Das beste in dem Fall, einfach mal in einer MB Niederlassung auslesen lassen.

Da kommt nicht bei raus, weil alle Sensoren an einer Leitung hängen und wenn da einer einen Kurzschluss hat, meldet das alle. Es hilft nur tauschen mit dem Reservesensor, einen um den anderen tauschrn. Aber aufpassen, ab Mopf sind an den Enden andere Sensoren drin.

Sensoren gibt es im GTC recht günstig, evtl schon in der passenden Farbe

Wie gesagt, alle Sensoren sind neu, und die davor waren auch neu, und bei beiden tritt das Problem auf. An den Sensoren selbst wird es leider nicht liegen.

Aber danke für den Tipp mit dem Mopf, habe aber glaube ich keinen Mopf.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 20. Mai 2024 um 10:37:49 Uhr:


Hallo

So hier auch noch im Foto 1 die Anschlüsse am N62 dem Einparksteuergerät und die Belegung an der hinteren Steckverbindung.

Die Spannungsversorgungen sind wie Wolfgang es schon beschrieben hat parallel verdrahtet. Die 4 Signalleitungen natürlich nicht.
Außerdem sind weder beim VorMopf (den du fährst) noch bei der MoPf hinten außen zur Mitte unterschiedliche Sensoren verbaut. Es sind hinten immer 4 mit identischen Teilenummern verbaut.
Bei der VorMopf 4 x A2215420417 + vierstelligen Farbcode
Ab der MoPf 4 x A2125420018 + vierstelligen Farbcode

Wenn du selber nicht weiter kommst, suche einen Codierer mit Xentry auf. Der wird den Fehler sicher schneller finden.

Bei diversen Händlern ist deine eingestellte Bosch Nummer übrigens nicht für sämtliche VorMopf Baujahre gültig. Warum weiß ich nicht. Meine eingestellte MB Teilenummer dagegen schon. Siehe Foto 2

Gruß Michael

Danke dir sehr für deine Infos. Auch für das mit den Sensoren.

Da ich bei Elektronik wirklich keine Ahnung habe, wird es denke ich Zeit, dass ich mir hier professionelle Hilfe hole. Ich werde das die Tage erledigen, und rückmelden, wie es gelaufen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen