mein M140iA xDrive ist da!
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen M140iA xDrive abgeholt.
Mit AC-Schnitzer Federn.
Per Bilder sind anbei.
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen M140iA xDrive abgeholt.
Mit AC-Schnitzer Federn.
Per Bilder sind anbei.
VG
73 Antworten
Zitat:
@106Auto schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:04:32 Uhr:
Glückwunsch 🙂Hast du evtl. noch Bilder von den M-Performance Leisten in besserer Qualität?
Hallo,
per Bilder sind anbei!
VG
So, an Tag 4 ein kurzes Zwischenfazit:
Der M140xi ist auf dem Weg meinen seligen 330i E46 als "Best BMW ever" abzuloesen.
Hier meine vorlaeufigen Noten (in Klammern die Werte des Vorgaengers M135i)
- Leistungsentfaltung 1 (1)
- Laufgeraeusch 1 (3)
- Verbrauch 3 (4) ist halt kein Diesel 🙂
- Traktion 1 (3)
- Fahrverhalten/Strassenlage 2 (2) die Agilitaet hat duch das xDrive nicht gelitten
- Fahrkomfort 2 (2)
- Innenraumverarbeitung 2 (3) insbesondere die Mittelkonsole hat enorm gewonnen
- Sitze 1 (1)
- Bedienung 1 (2) was besser geworden ist sind Blinker- und Wischerhebel
- Regensensor 6 (6)
- Navi 1 (2) RTTI ist ein Traum
- Aussenansicht 2 (2)
Fazit: Alles richtig gemacht
Freut mich!
Ich bin als langjähriger E46-Fahrer und sonst recht kurzen automobilen Liebschaften auch rundum zufrieden und wüsste nicht, was die Alternative sein sollte.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:23:31 Uhr:
So, an Tag 4 ein kurzes Zwischenfazit:Der M140xi ist auf dem Weg meinen seligen 330i E46 als "Best BMW ever" abzuloesen.
Hier meine vorlaeufigen Noten (in Klammern die Werte des Vorgaengers M135i)
- Regensensor 6 (6)
- Aussenansicht 2 (2)
Ehrlich? Eine 6 für den Regensensor? Du warst nie Audi-Fahrer, oder? Ich finde die Regensensoren bei BMW im Vergleich geradezu grandios. Klar, manchmal geht er nicht, wie er sollte, aber meist geht er ganz gut.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:34:09 Uhr:
Freut mich!Ich bin als langjähriger E46-Fahrer und sonst recht kurzen automobilen Liebschaften auch rundum zufrieden und wüsste nicht, was die Alternative sein sollte.
Irgendwie scheinen ja viele M135i/M140i-Fahrer ehemals sehr zufriedene E46-Fahrer gewesen zu sein 😁
Zugegeben: Der E87 war nicht mein Ding (und da hab ich auch nicht an ein Downsizing gedacht), aber im Vergleich zum E46 war der E9x einfach zu schwer und groß geworden (ohne, dass er wirklch praktischer geworden ist).
Ähnliche Themen
Nur weil jemand noch schlechtere Sensoren baut, ist das ja kein Grund, was gut zu finden. Ich hasse den Sensor auch. Entweder wischt er nicht oder viel zu schnell. Oder erst nicht und dann viel zu schnell bei gleicher Regendichte. Ganz furchtbar. Das wiederum konnte der E9x deutlich besser. Und nein, am Rädchen für die Sensibilität drehen nützt nur sehr bedingt.
Gäbe es ein manuelles Intervall, der Sensor bliebe immer aus.
Hatte vor dem F20 übrigens nen 125i Coupé als Nachfolger meines E46 Coupés. Aber der E82 war doch deutlich kleiner und unpraktischer. Zudem bretthart und dann kamen die irren Rabatte auf den 1er F2x.....
@Afis: Ich war mit dem E90 auch zufrieden. Hatte einen 330d und einen 325d R6. Der E90 war seiner Zeit nicht so weit voraus wie es der E46 war, aber dennoch ein gutes Auto.
Auch bezeichnend: Der F20 ist exakt so lang wie der E46. Ist fuer mich die optimale Groesse. Bin zu 90% alleine und zu 99% maximal zu zweit unterwegs, fuer diese Besetzung ist es "Rightsizing" in Perfektion.
Und zum Thema Regensensor: Ich kann es absolut nicht verstehen warum BMW beim Redesign des Wischerhebels - das ich im uebrigen fuer sehr gelungen halte - die Chance verpasst hat das manuelle Intervall zusaetzlich einzubauen. Das empfand ich im Jaguar als extrem angenehm. 70% der Arbeit hat der Regensensor absolviert, und wenn dann mal eine Wetterlage kam mit der er nicht zurechkam wurde einfach auf manuelles Intervall umgeschaltet.
Beim "herkömmlichen" Design des Wischerhebels ohne Rastfunktion wäre es ja noch einfacher gewesen, das wieder zu programmieren. Im E9x ging es ja mit gleichem Bedienkonzept auch.
Zitat:
Ehrlich? Eine 6 für den Regensensor? Du warst nie Audi-Fahrer, oder? Ich finde die Regensensoren bei BMW im Vergleich geradezu grandios. Klar, manchmal geht er nicht, wie er sollte, aber meist geht er ganz gut.
Die von BMW sollen gut sein? Glaub du hast keine Ahnung von Autos. Die von Mercedes sind die Besten.
Das Thema Regensensor hatte ich gestern auch erst wieder, nachdem er im F31 gemacht hat was er will. Dagegen waren die 36 Monate F10 richtig angenehm, denn Grund zur Beanstandung gab es selten. Ansonsten kann ich die Wertung von @MurphysR absolut nachvollziehen, auch wenn ich den Blinkerhebel mit Rastfunktion nicht mehr gebraucht hätte.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:45:31 Uhr:
@Afis: Ich war mit dem E90 auch zufrieden. Hatte einen 330d und einen 325d R6. Der E90 war seiner Zeit nicht so weit voraus wie es der E46 war, aber dennoch ein gutes Auto.Auch bezeichnend: Der F20 ist exakt so lang wie der E46. Ist fuer mich die optimale Groesse. Bin zu 90% alleine und zu 99% maximal zu zweit unterwegs, fuer diese Besetzung ist es "Rightsizing" in Perfektion.
Oh ja, der 330d war echt gut. Ich wollte den E90 auch gar nicht schlecht machen. Eigentlich kann man das Problem des E90 über alle Autos der 2000er Jahre ziehen und kurz als "zu schwer/groß/unpraktisch" abtun.
Und ich bin ja noch viel schwerer, als mit einem E90, gefahren. Audi A6 4F mit dem schweren V6 TDI vor (!) der Vorderachse.
Die F-Reihe ist ja nicht kleiner oder signifikant leichter geworden, aber zumindest praktischer.
Die Größe E46/F20 ist in der Tat perfekt, wenn man maximal zu zweit oder mit kleinen Kindern fährt.
Zitat:
@bibabutzemann41 schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:08:58 Uhr:
Zitat:
Ehrlich? Eine 6 für den Regensensor? Du warst nie Audi-Fahrer, oder? Ich finde die Regensensoren bei BMW im Vergleich geradezu grandios. Klar, manchmal geht er nicht, wie er sollte, aber meist geht er ganz gut.
Die von BMW sollen gut sein? Glaub du hast keine Ahnung von Autos. Die von Mercedes sind die Besten.
Deinen (Irr)Glauben kann ich dir nicht nehmen. Glaub weiter!
Aber nur, um vielleicht eine Verbesserung deiner Lesefähigkeiten zu unterstützen: Von MB habe ich nichts geschrieben, sondern nur einen Vergleich Audi/BMW herangezogen! Und jetzt husch, husch ins Bett, du Bibi Butzi...
Als Mercedes und Bmw Fahrer kann ich auch nur bestätigen das der Regensensor von Benz fast perfekt regelt. Im Bmw muss ich eigentlich immer händisch nachregeln.
Ich kann dasselbe von Jaguar bestaetigen. Dort hat der Regensensor zu 95% das Tempo gewaehlt das ich auch von Hand eingestellt haette. Bei BMW liegt dieser Wert im einstelligen Bereich.
Dann bin ich die Ausnahme. Ich bin mit der Regelung meines Regensensors (bis auf ganz wenige Ausnahmen) absolut zufrieden.... 😉
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:43:41 Uhr:
Ich kann dasselbe von Jaguar bestaetigen. Dort hat der Regensensor zu 95% das Tempo gewaehlt das ich auch von Hand eingestellt haette. Bei BMW liegt dieser Wert im einstelligen Bereich.
Ne, das ist bei mir anders. Meistens bin ich mit dem Regensensor zufrieden.