Mein Lexus IS ... in 4 Jahren?

Lexus

Hallo Lexus-Fahrer,

ich bin zugegebener Maßen keiner "von euch", sondern fahre leidenschaftlich gerne Audi. Da ich autobegeistert bin, sind mir die Marke Lexus und deren Modelle zwar mehr oder weniger bekannt, richtig interessiert war ich bisher allerdings nicht.

Da ich kürzlich einige Tage in unserer Hauptstadt Berlin verbracht habe, bot sich mir die Möglichkeit die "Berliner-Automeile" ausgiebig zu erkunden. Was sich da auftut, ist schon beeindruckend. Eine gigantische Mercedes Erlebniswelt (so was hab ich noch nicht gesehen, dass Ding ist gewaltig), ein riesiges Audi-Zentrum, Porsche, Lamborghini, Dodge, Harley für die Moped-Freaks und eben Lexus/Toyota. Angeblich das größte Lexus/Toyota-Haus in Europa.

Ok, groß isses. 3 Etagen, viele Autos, ein GT One im Erdgeschoss und ein F1 im dritten. Für Lexus-Interessenten spielt sich das Meiste aber im EG ab. Feines Ambiente, fast alle Lexus Modelle in verschiedenen Ausstattungen vorhanden und sehr (wirklich sehr!) nette Verkäufer/innen. Im Gegensatz zu dem Mercedes-Schloss und der Audi-Burg aber trotzdem relativ bescheiden. Was aber kein Nachteil ist. Nachdem ich zweimal dran vorbei gelaufen war, habe ich doch mal einen Blick ins Schaufenster geworfen (Vorsicht! Wassergraben 😁 ).
Angelockt wurde ich von einem IS 250 in Glaciersilber als F5 First Edition. Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen: Mich hat der Wagen, leider ohne ihn fahren zu können, enorm beeindruckt! Die Farbe ist schlichtweg der Hammer. Es ist mit schleierhaft wie man sich den IS in was anderem als glaciersilber bestellen kann. Anders als der Name vermuten lässt ist es eher ein weiß-metallic mit Perlmuttstich. Schwer zu beschreiben, aber einfach Wahnsinn. Die F5 Edition hatte dazu teilweise schwarz lackierte Felgen von gmp italy. In Verbindung mit der Farbe sah der ganze Wagen nahezu perfekt aus. Extrem sportlich, schon fast wie ein Tourenrennwagen.

Der IS war fast komplett ausgestattet. Inkl. Rückfahrkamera, belüfteter Ledersitze, DVD-Navi, Mark-Levinson Soundsystem, Automatik, Key-less go, etc, etc. Qualitativ empfand ich die verarbeiteten Materialen als sehr hochwertig aber nicht ganz so gut wie in meinem aktuellen B7. Das lag vielleicht auch an dem Farbmix aus schwarz, silber und Holz. Trotzdem muss sich der IS nicht hinter einem E90 oder der neuen C-Klasse verstecken. Das Platzangebot, jeder Lexusfahrer wird es wissen, ist nicht die Stärke des IS. Von den Innenmaßen meinem Gefühl nach deutlich enger als mein B7 (vor allem auf der zweiten Reihe), der Kofferraum reicht grade mal für zwei. Da ich allerdings meist allein, max. zu zweit unterwegs bin, wäre das für mich kein Nachteil. Wenn man es von der anderen Seite sehen will, kann man auch sagen: Sportlich knapp.

Zu letzt der Preis. Ok, angemessen. Deutlich günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Wagen der deutschen Konkurrenz. "Mein" IS 250 würde mich inkl. Rabatt (ohne zu verhandeln) ca. T€ 44 kosten. Das limitierte Sondermodell F5 wäre etwas billiger. Der Wagen wäre aber auch fast voll bis unter die Hutze 🙂 Und die aufgeführten Nachteile (vielleicht besser: Unterschiede 😉 ) wären alle samt aus heutiger Sicht kein wirklicher Nicht-Kaufgrund. Außerdem sollen sie an dieser Stelle auch keine Kritik sondern einfach nur meinen persönlichen Eindruck wiedergeben.

Die Mitarbeiter waren, wie schon angesprochen, sehr freundlich. Obwohl von Anfang an klar war, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Lexus kaufen werde, wurde mir alles erklärt und ich habe mich mit dem Verkäufer über Lexus und Gott & die Welt unterhalten. Spaßeshalber habe ich mir versch. Angebote machen lassen. Die Inzahlungnahme für einen 3 Monate alten B7 mit 4Tkm muss ich hier nicht ausführen. Finanzieller Selbstmord halt 😁

Aber irgendwann brauche ich ja mal wieder einen neuen Wagen. Und ich denke, spätestens dann werde ich (neben Audi natürlich!) auch wieder bei Lexus vorbeischauen. Aber nur, wenn es das Glaciersilber noch gibt 🙂

MfG
roughneck

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


lol was zerlegst du?

Ich sags nochmal, Lecha. Auch wenn du kein deutscher Muttersprachler bist, gib dir doch mal ein bisschen Mühe mit dem was du schreibst. 😁
Inhaltlich und Schriftlich.
Ich würde ja gerne wissen, was du ausdrücken willst und ich würde auch gerne antworten. Aber ich kann beim besten Willen nicht entziffern, was du mir sagen willst. 😁

Also, grade nochmal.^^

mfg

Edit:
Hab Heron vergessen. 😮
Ich sehe, was Zeitschriften schreiben. Ich weiß, gegen wen Lexus mit dem IS antreten möchte. Zusätzlich schaue ich mir das Design des IS an. Sofort ist mir klar, dieses Auto wurde nicht entwickelt, um mit super Federungskomfort zu überzeugen. 😉

Hi ihr zwei

Was oder wer zerlegt werden soll, wüsste ich auch gerne 😁 Nichts für ungut, Lecha! 😉

Durch ansehen eines Autos erfährt man also ob es komfortabel ist oder nicht?
Bei einigen stimmt es vll. aber nicht beim IS.

Natürlich, der Federungskomfort kommt nicht an die S-Klasse oder Lexus LS ran, aber sie ist totzdem verdammt gut und kann sich neben dem neuen A4 oder C-Klasse selbstverständlich sehen lassen.

Der Spitzenreiter wird aber wahrscheinlich bald sowieso der neue C5 Citroen mit der Hydropneumatik sein 😉
Da werden alle das nachsehen haben....

Grüße

Hi Heron,

also ich weiß nicht was heute los ist, aber ich muss dir schon wieder widersprechen. 😁

Die Citroen Hydropneumatik ist schon ganz lange nicht mehr das Maß der Dinge. Auf kurzen Unebenheiten hat sie enorme Probleme. Da ist jedes normale Stahlfahrwerk besser.

Der IS soll schon mit seinem Äußeren Sportlichkeit symbolisieren. Dazu der Heckantrieb....
Ganz klar stand Fahrdynamik an oberster Stelle im Lastenheft.

Croco ist eigentlich ein sehr objektiver Schreiber. Zwar auch etwas Lexus-Lastig, aber immernoch recht neutral.
Er müsste bestätigen können, dass die C-Klasse besser federt. Gut möglich, dass das die Sitze und das Geräuschniveau vom IS wieder ausgleichen, aber die Grundfederung ist besser.

mfg

EDIT:
PS: Hab gerade beschlossen, heute doch nicht mehr wegzugehen. Kommt was in der Glotze? 😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Hi Heron,

also ich weiß nicht was heute los ist, aber ich muss dir schon wieder widersprechen. 😁

Die Citroen Hydropneumatik ist schon ganz lange nicht mehr das Maß der Dinge. Auf kurzen Unebenheiten hat sie enorme Probleme. Da ist jedes normale Stahlfahrwerk besser.

Der IS soll schon mit seinem Äußeren Sportlichkeit symbolisieren. Dazu der Heckantrieb....
Ganz klar stand Fahrdynamik an oberster Stelle im Lastenheft.

Croco ist eigentlich ein sehr objektiver Schreiber. Zwar auch etwas Lexus-Lastig, aber immernoch recht neutral.
Er müsste bestätigen können, dass die C-Klasse besser federt. Gut möglich, dass das die Sitze und das Geräuschniveau vom IS wieder ausgleichen, aber die Grundfederung ist besser.

mfg

EDIT:
PS: Hab gerade beschlossen, heute doch nicht mehr wegzugehen. Kommt was in der Glotze? 😉

Hi Sven

Hmmm. ich kenne den C6 nur aus einer längeren Probefahrt.

Bis auf eben kurzes fast lautloses poltern ist der Komfort wirklich traumhaft.
Alleine deswegen wollte ich eigentlich einen 2ten GS ausreden.
Der C6 war für mich top! Aber ich habe leider und selbstverständlich nicht die entscheidungsgewalt 😉

Naja, aber Heckantrieb heißt ja nicht gleich sportlichkeit. Siehe eben auch die Luxusklasse wie S-Klasse oder LS, die eindeutig aus Komfort ausgelegt sind.

Den IS würde ich als komfortabelen kompromiss zwischen C-Klasse und 3er BMW z.B. einordnen.
Mag sein, dass der C doch ein hauch komfortabeler ist, wie schon gesagt, ich kenne den neuen nicht.
Dafür aber etwas den neuen A4.

Grüße

P.S.: Habe keine Ahnung was in der Glotze läuft, habe selber eine leichte Erkältung und bleibe erstmal da mit meiner Kleinen. 😉

Gegen den C6 spricht fast alles, für ihn kaum was. Meine Meinung dazu. 😉

Als GS Konkurrenten kommen nicht viele Autos in Betracht, nehmen wir die deutschen Autos raus, gibt es eigentlich keine. Der S80 gefällt mir persönlich sehr gut, aber da fehlt noch ein Quäntchen Luxus und Hightech.
Welches Auto ich noch mag, hauptsächlich wegen dem super Raumgefühl und den guten Sitzen ist der Renault Vel Satis.
Aber mit dem GS habt ihr schon die richtige Wahl getroffen. Vorallem lässt jeder Lexus auf den Straßen den Bekanntheitsgrad der Marke steigern. 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Hi

Ich glaube mein werter Herr Vater hat sich mit dem L-Finesse Virus infiziert. 😁

Das einreden von anderen Autos der selben Kategorie taugte auch nach stundenlangen Probefahrten nichts. 😁

Der Vel Satis war auch oben auf der Liste, voralem wegen dem Frankreich Tick von mir und meiner Mom, flog aber wegen dem alten V6 Benziner und der etwas unlogischen Ausstattungen raus.

Der Volvo S80 war auch Interessant, dauerte aber in der Gewünschten Ausstattung (Yamaha V8 mit Allrad und allem drum und dran) viel zu lange in der Auslieferung.

Grüße

Hi,

ja das stimmt. Will man ein vergleichbares Auto zum GSh, bleibt nur Volvo mit seinem V8 im S80 oder die deutschen V8 Limos.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in absehbarer Zeit einen V8 aus Frankreich geben wird.

mfg

Hi, Heron, Hi, Sven,
komme auch gerade vom TV (neu, 82", macht Spaß!) mit HDD-Recorder überbrückst du jede Programmlücke. Und gleich kommt die Wahlberichterstattung - gehört zum Beruf.
Also: Danke für die Einschätzung, Sven. Meine Meinung: Es erfreut mich sehr, das du den IS als so dynamisch ansiehst, dass du ihm gar keine komfortable Federung zutraust. Spricht fürs Design und L-Finesse. Tatsächlich aber ist die Federung wirklich eher auf Komfort ausgelegt, ohne die Sportlichkeit zu vernachlässigen. So hart wie ein BMW ist er aber wohl nicht. Weiß ich aus dem LOC - meine eigene BMW-Erfahrung s.o..
Den IS in der Sportversion kenne ich nicht.
 
Meine Erinnerungen an die C-Klasse sind leider etwas verblasst. Ich habe aber auch dort die Federung nie als irgendwie unpassend oder gar schlecht empfunden. Das war sowieso ein tolles Auto und gefällt mir immer noch besser als der aktuelle.
 
Kurz: Ich fahre gerne sehr flott (um das 'sportlich' zu vermeiden), dabei aber so komfortabel wie möglich. Ich kann mich an keine Unterschiede in dieser Hinsicht bei C200K und IS250 erinnern; muss aber Heron insoweit zustimmen, dass der GSh noch einmal spürbar besser gefedert ist [Hi, Lecha!], der hat aber ein elektronisch adaptives Fahrwerk und eine Möglichkeit, zusätzlich per Knopfdruck die sportlichere Variante einzustellen.
 
Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Die Citroen Hydropneumatik ist schon ganz lange nicht mehr das Maß der Dinge. Auf kurzen Unebenheiten hat sie enorme Probleme. Da ist jedes normale Stahlfahrwerk besser.

Der IS soll schon mit seinem Äußeren Sportlichkeit symbolisieren. Dazu der Heckantrieb....
Ganz klar stand Fahrdynamik an oberster Stelle im Lastenheft.

Also mal zu den Fakten. Die Hydropneumatik kann auch kurze Stöße sehr gut verdauen. Nur nicht, wenn man ein McPherson Vorderachse verbaut, wie bei XM oder Xantia und C5.

Dann ist das sogenannte Losbrechmoment zu hoch und die HP ineffektiv.

Der C6 hat dagegen wieder Doppelquerlenker vorne und entkoppelte Achsschenkel.

Da ist wieder Schweben wie früher angesagt. Wenn Du mal in einer DS oder einem CX mitgefahren bist, dann weisst Du, dass man damit auch über Gullydeckel oder Bahnschienen schwebt.

Wenn in C6-Tests von trockenen Schlägen bei Gullydeckeln geschrieben wird, dann liegt das nicht an der Hydropneumatik, sondern an den idiotischen Walzen der Größe 245/45 R18, die man gegen Aufpreis kriegt. In denen ist ja fast keine Luft drin und damit hoppeln alle Autos. Auch ein Citroen. Mit der Serienbereifung ist das deutlich besser.
Noch ein Grund ist das hydractive Fahrwerk, welches bei sportlicher Fahrweise von Komfort auf Sport wechselt. Dann verhärtet sich das Fahrwerk auch. Normal gefahren ist der C6 wesentlich komfortabler. Aber Tester fahren nun mal leider nicht normal.

Und drittens kann man einen C6 sicher bald wie den C5 oder Xantia oder XM mit Komfortfederkugeln nachrüsten. Die haben eine größere Bohrung für den Hydraulikdurchsatz und damit ein besseres Komfortverhalten.

Und zu den objektiven Messungen der Autozeitungen:
- Fahrdynamisch ist der C6 klar Klassenbester. Auch besser als eine AMG E-Klasse. ein A6, ein 5er BMW oder jeder Lexus.
- AutoBild hat mal die Federungen verschiedener Autos wissenschaftlich geprüft (mit Sensoren). Der C6 federte mit den 245er Walzen so gut wie die E-Klasse mit Luftfederung und 215er Schmalreifen.
- Selbst ein Xantia oder XM federten immer noch besser als die S-Klasse oder der 7er BMW.

Gruß
Markus

PS: Den Lexus GS finde ich ein sehr schönes und reizvolles Auto. Der mit Abstand schönste Lexus. Vor allem in weiss. Der IS gefällt mir dagegen nicht.

Hi, bis zur Mitte ein objektiver und informierender Bericht. Die zweite Hälfte ist dann leider Käse.

Zitat:

Fahrdynamisch ist der C6 klar Klassenbester. Auch besser als eine AMG E-Klasse. ein A6, ein 5er BMW oder jeder Lexus.

- AutoBild hat mal die Federungen verschiedener Autos wissenschaftlich geprüft (mit Sensoren). Der C6 federte mit den 245er Walzen so gut wie die E-Klasse mit Luftfederung und 215er Schmalreifen.

- Selbst ein Xantia oder XM federten immer noch besser als die S-Klasse oder der 7er BMW.

Das glaubste doch wohl selbst nicht?? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Ehrlich gesagt außer Autos habe ich noch ein Spaß, Leute über 1,80 auf Zwei Teilen Zerlegen! HI!

Bist Du Pathologe?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Ehrlich gesagt außer Autos habe ich noch ein Spaß, Leute über 1,80 auf Zwei Teilen Zerlegen! HI!
Bist Du Pathologe?

Gruß
Michael

Nein!Nur ein Herausforderer!

Zitat:

Original geschrieben von Lecha



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Bist Du Pathologe?

Gruß
Michael

Nein!Nur ein Herausforderer!

Sorry für das ganz derbe OT!

Bist Du schon eine Leiche?

Denn nur als solche, kannst Du für einen Pathologen herausfordern sein!

🙄

😉

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von Lecha



Nein!Nur ein Herausforderer!
Sorry für das ganz derbe OT!

Bist Du schon eine Leiche?

Denn nur als solche, kannst Du für einen Pathologen herausfordern sein!

🙄

😉

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von Lecha



Nein!Nur ein Herausforderer!
Sorry für das ganz derbe OT!

Bist Du schon eine Leiche?

Denn nur als solche, kannst Du für einen Pathologen herausfordern sein!

🙄

😉

Nein. Ich versorge die Pathologen mit Arbeit.😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Nein. Ich versorge die Pathologen mit Arbeit.😛😛

Entweder bist Du Leichenabholer oder der Nachfolger von Jack der Schlitzer!

😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen