mein lenkrad vibriet bei 120

Opel Vectra A

mein lenkrad vibriet bei 120
ich habe die reifen neu wuchten lasen
bremsen sind auch neu
und fahrwerk auch
spur habe ich auch einstelen lasen
nun bin ich radlos
was kann es noch sein

33 Antworten

Hi!

@far out
Ich habe die Serienreifen drauf: Fulda 195 60 R14 auf Stahlfelge (alles Original).
Naja, ist auch nicht ganz so schlimm, aber auf der Bahn ab 120 fühlt sich das um die Lenkrad-Mittelstellung doch recht schwammig an. So als wenn der Wagen schwimmen würde... Unter 120 ist alles ok.

Gruß, Berni

.

Hi,

hmm schwammiges Fahrverhalten, spricht aber eigendlich nur für evt. defekte Dämpfer oder schwache Federn...
Könnten aber auch Lager sein....(Querlenker,Stabi,Spurstange u.s.w)

Lalelubär

Da stimme ich Lalelubär bei. Schwammige Straßenlage ist nicht zu verwechseln mit Unwucht. Sind da eventuell noch die ersten Stoßdämpfer drin? Falls ja, sind das noch die guten Lopez-Produkte. Ich glaub mehr brauche ich nicht zu sagen,oder?!?

Gruss

Naja, schwammig nur über 120. Darunter ist alles paletti.
Der Wagen hat ja erst knapp 84 tkm gelaufen. Meinst du die Dämpfer/Federn sind dann schon auf?
Aber könnte schon sein: Wenn man so mit 50 durch Bodenwellen (also wo die Strasse etwas absackt) fährt, die links/rechts etwas versetzt sind, dann schaukelt es schon etwas...

EDIT: Ja, sind noch die originalen drin. BJ 93 ist auch noch die Lopez-Ära?

Gruß, Berni

Ähnliche Themen

.

Hi,

die Kilometerlaufleistung sagt nichts über Haltbarkeit der Dämpfer aus....(far_out hat Recht, wenn Lopez Ära dann😰 )

Der Corsa von meiner Mutter ist Bj98 und hatte "ERST" 50TKM gelaufen, da waren auch schon alle 4 Dämpfer hin...
Keine HU deswegen bekommen....
(Prost Mahlzeit....)

Lalelubär

Oha... Gibt es denn irgendeinen zuverlässigen Test, um herauszufinden ob die Dämpfer platt sind?
Kenne das so mit "Auto nach unten drücken und gucken ob es nachfedert". TÜV hat letzten Sommer nix gemeckert (war allerdings, wie ich gestehen muss, bei ATU beim TÜV).

Gruß, Berni

.

O Gott nicht wieder ATU, die scheinen mich ja ja echt zu verfolgen.....😰

Nein, um einen richtigen Stossdämpfertest zu machen,solltest du zu einer Werkstatt fahren, die einen sog."Schwingschock Teststand" hat....🙂

Also wo jedes einzelne Rad oder auch Achsweise verschiedene Fahrbahnunebenheiten simuliert werden...
Sowas findet man auch beim TÜV oder bei der DEKRA...
Die sind wesendlich genauerer als diese"Ich lass mein Auto einmal fallen und gut ist" Teststände....

Den Mist,den ATU u.s.w benutzen ist damit voll für´s Gesäss um es mal Milde auszudrücken....😉

Lalelubär

N'Abend!

Hm, das mit ATU hab ich mir schon gedacht. Glaube auch das die bei der Dekra z.B. genauer hingucken als bei ATU.
Einen Dekra-Stützpunkt gibt es bei mir quasi um die Ecke. Was kostet denn da so ein Stoßdämpfer-Check?

Off-Topic: Gehört zwar nicht zum Thema, aber fällt mir gerade ein: Meine hinteren Bremsen sind noch original. Letztes mal auf der Bühne ist mir aufgefallen, das die hinteren Räder beim drehen von Hand an einer Stelle etwas festhängen (gleichzeitig ist ein schleifgeräusch zu hören). Ist das schlimm?

Gruß, Berni

.

Wenn du Nett fragst evt. kostenlos...(obwohl ich das weniger glaube...🙂 )Ansonsten ca.€5 - €10....

Das mit der Bremse ist so:
Von Hand drehen lassen ja und ein wenig freilaufen sollen sie ja auch.Mit ein wenig "Schwung" ca.3-4 Umdrehungen.Die "Schleifgräusche" sind auch fast Normal,da ja die Beläge an der Bremsscheibe locker anliegen sollen...😉

Allerdings sollte es nicht schaden; wenn du mal in die Bremse reinschaust; ob noch alles schön Fit und gängig ist.Denn wenn es hinten immer noch die erste Bremse ist dann,Naja schauen kostet ja fast nichts...🙂

Lalelubär

@Lalelubär

Danke! Werde dann die Tage mal bei der Dekra vorbeischauen... Auf die Bremsen werde ich dann auch nen Blick werfen (meine Werkstatt ist direkt da um die Ecke).

Gruß, Berni

Sanfte Grüsse,

der ADAC macht auch ab und an Stoßdämpfertests. Mußt dich mal erkundigen wann die in deiner Nähe sind.
Ich habe schon Stoßdämpfer im Kadett-E gesehen die waren bei 40000km durch mir der Reise.Das waren auch Lopez-Dämpfer.
Also sein kann das schon bei 80tkm.
Bei der Bremse hinten müßten mal die Klötze rausgenommen und der Sattelschacht und die Auflageflächen gereinigt und mit Kupferpaste eingesetzt werden. Ein gewisses Schleifen an einem Punkt ist aber normal..!

Gruss

Hi!

So, war gerade bei der Dekra: Stossdämpfer sind absolut ok. Er hat sich auch das Fahrwerk angeguckt: Alle Lager und Gummibuchsen top, kein Spiel. Also alles in bester Ordnung!
Und das beste: Bei denen kostet so ein Check generell GAR NIX! 😁

Wegen den Bremsen muß ich noch mal gucken. Hatte heute leider keine Zeit (und ist mir auch ein bissel zu heiß 😁).

Gruß, Berni

Ein Stoßdämpfertest ist in der regel kostenlos, bei dekra, tüv, atu, bei adac als mitglied auf jeden fall.

Der TÜV sagt gar nichts dazu, das Thema hatten wir schonmal, stoßdämpfer sind nicht tüv-relevant, warum auch immer, ist so. Natürlich nur solnage sie nicht ölen oder ähnliches.

Schwammiges Fahrverhalten kommt auch oft von den Hinterachsbuchsen, merkt man wenn man z.b. über holprige pflasterstraßen fährt und mal die räder hinten beobachtet, wenn die hin und her hüpfen. Oder wenn das Fahrzeug auf der bühne ist, einfach mal bei den buchsen kräftig an der achse drücken, da ist dann schon auf handdruck spiel erkennbar.

Das o.a. Flattern habe ich auch, bei mir ist alles in ordnung, mit frisch ausgewuchteten felgen (eine 9J felge bleibt leider nicht lang gewuchtet) minimiert es sich etwas, geht aber nie richtig weg, ich tippe auf diese buchsen.

.

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Ein Stoßdämpfertest ist in der regel kostenlos, bei dekra, tüv, atu, bei adac als mitglied auf jeden fall.

Moin,

tja, lieber vectramania leider nicht immer.....😁
Ich habe vor ca.9Mon. für einen Stossdämpfertest mal €7,50 beim TÜV Nord bezahlt....🙁
Allerdings war dort auch ne Prüfung der Bremsen auf dem Rollenteststand mit drinn...

Bin mit meinem Pannenschutz beim ACE und die sind sonst immer einmal im Jahr bei uns mit so einem sog."Prüfcontainer" aufgetaucht.Dort konnte man alles KOSTENLOS checken lassen....Dämpfer;Bremsen,Beleuchtung u.s.w
Leider machen die das seit ca. 3j nicht mehr...Schade...🙁

Und zum Tema ATU u.s.w....Nene lass mal...😉

Lalelubär

Moin!

Dämpfer sind nicht TÜV-relevant?!?! Das kann auch nur in Deutschland passieren... So ein Schwachsinn!

Wo genau sind denn diese Hinterradbuchsen?
Ich weis das bei mir an der Hinterachso dies Stabi-Stange, die sich von links nach rechts zieht, arg rostet und die Gummipuffer an den Befestigungen porös sind.

Gruß, Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen