Mein Lenkrad reißt beim Beschleunigen nach links
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem, mir ist aufgefallen seit dem mein K 1.6 Turbo tiefer ist, dass er beim beschleunigen das Lenkrad nach links reißt. Um so stärker die Beschleunigung um so stärker zieht er nach rechts. War schon zwei mal bei der Achsvermessung aber beides mal alles im grünen Bereich. Ich weiß auch dass das beim Frontantrieb schon normal ist aber nicht so krass. Könnt ihr dazu was sagen?
19 Antworten
Von welcher Art Beschleunigen reden wir denn hier? In Gang 3 bis 6 mit keinem (spürbaren) Schlupf oder Gang 1 und 2 alles was geht schön mit ordentlich Schlupf?
Zitat:
@Rockylma schrieb am 27. September 2017 um 18:13:59 Uhr:
Also meiner fährt auch gerade aus wenn ich beschleunige 1.6 biturbo und h@r federn
Auch beim starken beschleunigen?
Hallo
einfach nachdenken wie die Vermessung gemacht wurde,
der Ablauf !
sicher schwierig zu gestalten,aber machbar !
https://www.google.de/url?...
Seite 8+11 ist interessant ,nicht weil da ein Omega vorkommt ,
sondern die Verstellung des Sturzes am Federbein !
ich frage mich nur wie der Sturz sich Ändern kann,
vom Eingangstest zum Ausgangstest !
der Sturz sollte immer an einer Achse den identischen wert haben !
normal soll man auch ein Fahrzeug kurz Vor-und Zurückrollen,
um das korrigierte Meßergebnißzu sehen !
wenn ich richtig gerechnet habe sollte der Unterschied,
von Vorne gesehen Sichtbar sein ,Bild !
mich sieht kein Vermesser mehr !
nach 2 Besuchen und jedesmal war was anderes ,
habe ich mir Sturzlibellen zugelegt !
es ist aber auch mein Beruf Fahrzeuge instandzusetzen !
mfg
mal ein Protokoll vom Omega im letzten Bild !
Ähnliche Themen
Zitat:
@saschaturbo schrieb am 27. September 2017 um 21:30:10 Uhr:
Um so ordentlicher der Schlupf um so stärker reißt das Lenkrad rum
Der Antriebseinfluss auf die Lenkung ist beim Fronttriebler kaum vermeidlich, stellt sich also die Frage wie stark der Effekt ist und seit wann das Problem besteht um die Ursache einzugrenzen. Dass man das Lenkrad beim Fahren besser festhalten sollte ist hoffentlich klar.
Die Spureinstellung ist ja erfolgt, mal ausgehend davon dass dabei kein Fehler gemacht wurde fallen mir dazu nur noch diese gern übersehenen Dinge ein:
- einseitig falsches Federbein, bzw. unterschiedliche Höhe der Karosse über Achsmitte links ggü. rechts
- laufrichtungsgebundene Reifen falsch montiert
- Traktionskontrolle regelt fehlerhaft (ABS Rad für Rad einzeln prüfen)
- Lenkwinkelsensor-Einstellung und Lenkradstellung prüfen
- Spurstangen sollten halbwegs mittig sein bzw. korrekt fürs Fahrzeug
MfG BlackTM