Mein Leasing Angebot
Hallo Gemeinde,
ich war heute beim :-) und habe verhandelt. Frage nun, ob gut oder eher schlecht:
Jeweils Geschäftleasing über 36 Monate bei 60000km ingesamt
525 D Touring, Nettolistenpreis= 57.890,00 €
0 Anzahlung -> 805 € netto
5000€ Nettoanzahlung -> 655 € netto
10000€ Nettoanzahlung -> 505 € netto
530 xD touring (2600€ als Aufpreis für Allrad einkalkuliert; wobei der Restwert sich leicht in beide Richtungen verschieben kann; BMW Bank hat ihn noch nicht festgelegt, daher ist das Angebot nicht 100% fix) Nettolistenpreis = 63.941,00 €
0 Anzahlung -> 890€ netto
5000€ Nettoanzahlung -> 739 € netto
10000€ Nettoanzahlung -> 589 € netto
Wie bewertet Ihr die Angebote? Sind sie gut?
Bis zur Lieferung bekäme ich für die 0 € Anzahlung Leasingrate einen gleichwertigen Leihwagen.
Gruß
Billy
Alternative von Mercedes:
E350TCdi 4-matic Nettolistenpreis 61860€
0 Anzahlung -> 913€; 5000€ Nettoanz. -> 761€; 10000€ Nettoanz. -> 609€
jeweils inkl. GAP Unterdeckungsschutz, aber ohne weitere Versicherung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ingoku
wenn man die autos mit geld bezahlt, dann muß mann sich diese matematik nicht antun. nimms vom konto und bezahl so. der rest ist doch dann egal,oder?
Harte Eier nehmen zumindest die mir bekannten Herrsteller nicht, also wird es Geld sein, dass zur Bezahlung von Kaufpreis oder Leasingrate verwendet werden muss.
Aber auch bei gut gefülltem Konto bewegen die meisten in diesem Forum geleaste Firmenfahrzeuge. "Nimms vom Konto und bezahl so" ist keine Aufforderung, der unser Fuhrparkleiter spontan nachkommen wird.
Übrigens bedeutet Mathematik übersetzt aus dem Griechischen "die Kunst des Lernens". Zum Beispiel, dass Mathematik mit einem "h" zwischen dem t und dem e geschrieben wird.
Die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung hingegen hat mit Mathematik rein gar nichts zu tun, ist aber eine Geste der Höflichkeit gegenüber dem Leser.
184 Antworten
Muss mich nochmal zu dieser diskusion äussern:
Meist wird ja geschäftlich geleast, Vorteil dabei ist ja wohl hauptsächlich, dass ich die komplette Rate sofort absetzen kann, ausserdem bei Leasing ohne Anzahlung kein Kapital binde.
Für mich ist entweder km Leasing (mache ich seit 14 Jahren) oder mit Restwert möglich, wenn ich mich nicht täusche.
Beim km Leasing musst Du eventuell was nachzahlen, wenn Du zuviel km fährst, der Restwertwert ist mir dabei ziemlich wurst.
Auch deshalb verstehe ich die viel diskutierte Sache mit dem Faktor nicht. Ich kann doch einen Faktor nicht ausrechen ohne Restwert oder Laufleistung mit einzubeziehen. das gerade ist doch der Punkt. Dann wird gesagt guter oder schlechter Faktor, ja klar, wenn ich im Jahr 50.000 km fahre ist die Leasingrate deutlich höher und so auch der Faktor "schlechter". Der Listenpreis bleibt doch der gleiche. Kapier ich nicht ganz.
Gruß eno
Zur Orientierungshilfe meine Eckdaten zum Leasing (allerdings kleiner Businesskde.): F11 525d, 36 Monate/15.000km p.a., O Anzahlung, LF 1,21
Zitat:
Original geschrieben von Eno530
Ich kann doch einen Faktor nicht ausrechen ohne Restwert oder Laufleistung mit einzubeziehen. das gerade ist doch der Punkt. Dann wird gesagt guter oder schlechter Faktor, ja klar, wenn ich im Jahr 50.000 km fahre ist die Leasingrate deutlich höher und so auch der Faktor "schlechter". Der Listenpreis bleibt doch der gleiche. Kapier ich nicht ganz.
Richtig, ohne Laufleistung kann man keinen LF angeben. Daher sollte man bei der Berechnung des LFs auch immer von einer einheitlichen Laufleistung ausgehen - hier im Forum hat sich eingebürgert, den LF bei einer Laufleistung von 10tkm p.a. anzugeben. Wenn der Faktor gut ist, dann ist er auch bei höheren Laufleistungen gut.
Zitat:
Original geschrieben von Eno530
.
Auch deshalb verstehe ich die viel diskutierte Sache mit dem Faktor nicht. Ich kann doch einen Faktor nicht ausrechen ohne Restwert oder Laufleistung mit einzubeziehen. das gerade ist doch der Punkt. Dann wird gesagt guter oder schlechter Faktor, ja klar, wenn ich im Jahr 50.000 km fahre ist die Leasingrate deutlich höher und so auch der Faktor "schlechter". Der Listenpreis bleibt doch der gleiche. Kapier ich nicht ganz.Gruß eno
Natürlich kann ich einen Leasingfaktor ausrechnen, ohne Restwert und Laufleistung mit einzubeziehen. Nur ist er dann aussagelos. Ich weiß echt nicht, was an dieser Thematik so kompliziert sein soll.
Der Leasingfaktor dokumentiert die Relation von Listenpreis zu monatlicher Leasingrate. Ob brutto oder netto ist egal, solange beide Werte mit oder ohne Steuer gerechnet werden. Dieser Faktor hat einzig und allein den Zweck, eine Vergleichbarkeit herzustellen: Je niedriger der Leasingfaktor, desto günstiger das Angebot. Das gilt allerdings nicht absolut, sondern immer auf Basis von Rahmenbedingungen: Leasingdauer, Laufleistung, Inklusivleistungen. Hier gilt: Je kürzer die Laufzeit, je höher die Laufleistung und je mehr Inklusivleistungen (Reifen, Versicherung etc.) desto höher der Leasingfaktor. Das sollte allgemein nachvollziehbar sein - denn in den ersten Monaten/Jahren ist der Wertverlust am höchsten, was sich ebenso wie hohe Laufleistung negativ auf den Restwert am Ende der Leasingdauer auswirkt. Der Restwert steht beim (einzig und allein empfehlenswerten) Kilometerleasing zwar im Hintergrund bzw. taucht für den Kunden nirgends auf, dennoch ist er natürlich für den Leasinggeber die Berechnungsgrundlage.
Das bedeutet für alle Leasingkonditionenvergleicher hier: Die Angabe eines Leasingfaktors und/oder einer Leasingrate ist sinnlos, wenn nicht zumindest Laufzeit, Laufleistung - und im Falle Ratenhöhe - auch der Listenpreis angegeben werden. Eine etwaige Anzahlung muss nicht erwähnt werden, sondern kann direkt auf die monatliche Rate umgelegt werden, das vereinfacht das Ganze. Und ganz konkret verglichen werden können natürlich nur Leasingfaktoren für Verträge, bei denen alle Rahmenbedingungen übereinstimmen - alles andere ist Kaffeesatzleserei, denn ob ein Vertrag mit Faktor 1,2 bei 36/20.000 nun günstiger ist als einer mit Faktor 1,3 und 42/15.000 kann niemand hier wissen, da die Kalkulationsgrundlagen nicht bekannt sind.
Habe ich was vergessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Das bedeutet für alle Leasingkonditionenvergleicher hier: Die Angabe eines Leasingfaktors und/oder einer Leasingrate ist sinnlos, wenn nicht zumindest Laufzeit, Laufleistung - und im Falle Ratenhöhe - auch der Listenpreis angegeben werden
das sage ich doch, seismo
Ich rechne trotzdem etwas einfacher:
Mein Fahrzeug war ein Vorführer, hatte einen Neuwert von 79k, also knapp 67k netto, er war wie gesagt 1/2 Jahr alt und hatte 10.000km drauf.
Verkaufsangebot für 59k, also ca 50k netto.
Ich wollte den leasen, fragte nach, verhandelte und bekam ihn für 1.000,- netto, p.M. für 2 jahre und gesamt 80000km.
Für mich heisst das: das auto hat nach 2,5 jahren seines "Lebens" ca 100.000 km auf der Uhr. was ist es dann noch wert, um die 30.000,- ?
Dafür dass ich keinen Stress mit dem Restwert habe, Wiederverkauf usw und die ganzen 24.000,- sofort in die Bücher nehmen kann, für mich ein sehr gutes Geschäft.
Klar, ich fahre mit einen Dacia (Respekt) für ein drittel der Kohle die km, aber das ist ja hier nicht die Frage.
Grüße Eno
Zitat:
Original geschrieben von Eno530
das sage ich doch, seismoZitat:
Original geschrieben von seismo
Das bedeutet für alle Leasingkonditionenvergleicher hier: Die Angabe eines Leasingfaktors und/oder einer Leasingrate ist sinnlos, wenn nicht zumindest Laufzeit, Laufleistung - und im Falle Ratenhöhe - auch der Listenpreis angegeben werdenIch rechne trotzdem etwas einfacher:
Mein Fahrzeug war ein Vorführer, hatte einen Neuwert von 79k, also knapp 67k netto, er war wie gesagt 1/2 Jahr alt und hatte 10.000km drauf.
Verkaufsangebot für 59k, also ca 50k netto.
Ich wollte den leasen, fragte nach, verhandelte und bekam ihn für 1.000,- netto, p.M. für 2 jahre und gesamt 80000km.
Für mich heisst das: das auto hat nach 2,5 jahren seines "Lebens" ca 100.000 km auf der Uhr. was ist es dann noch wert, um die 30.000,- ?
Dafür dass ich keinen Stress mit dem Restwert habe, Wiederverkauf usw und die ganzen 24.000,- sofort in die Bücher nehmen kann, für mich ein sehr gutes Geschäft.
Klar, ich fahre mit einen Dacia (Respekt) für ein drittel der Kohle die km, aber das ist ja hier nicht die Frage.Grüße Eno
Hi,
ich bin auch eher für unkompliziert denn für Erbsenzählen. Ich denke mal, du wirst schon verglichen haben und zu dem Schluss gekommen sein, dass die Konditionen gut sind. Bei einem Vorführwagen ist die Bewertung ja nicht so ganz einfach, da als zusätzliche Variable der "Gebrauchtwagenpreis" dazu kommt. Ich wollte mit meinem Post auch nur ausdrücken, dass der Konditionenvergleich bei Neuwagen eigentlich kein Hexenwerk ist...
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Und ganz konkret verglichen werden können natürlich nur Leasingfaktoren für Verträge, bei denen alle Rahmenbedingungen übereinstimmen - alles andere ist Kaffeesatzleserei, denn ob ein Vertrag mit Faktor 1,2 bei 36/20.000 nun günstiger ist als einer mit Faktor 1,3 und 42/15.000 kann niemand hier wissen, da die Kalkulationsgrundlagen nicht bekannt sind.Habe ich was vergessen?
Ja, die Kalkulationsgrundlagen für KFZ-Leasingverträge sind kein Hexenwerk und gehören zu den einfachen Aufgaben der Finanzmathematik. Wenn die Daten Anschaffungspreis, Zeitraum, Kilometerleistung, monatliche Rate vorliegen kann man durchaus zurückrechnen. Oftmals entstehen vermeintliche "Nichtvergleichbarkeiten" daraus, dass einige BMW Händler Zugang bei der Kalkulation auf den internen Zinsfuss der Kalkulation haben und dort in unterschiedlicher Größe Anpassungen vornehmen können (manchmal hat allerdings der Cheffe des Autohauses das im Kämmerlein eingestellt und lässt seine Lakaien da nicht dran, denn das ist ein Teil seines Profits) - über die Schulter schauen bei der Berechnung hilft also durchaus, wenn man weiss wonach man schauen muss.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Ja, die Kalkulationsgrundlagen für KFZ-Leasingverträge sind kein Hexenwerk und gehören zu den einfachen Aufgaben der Finanzmathematik. Wenn die Daten Anschaffungspreis, Zeitraum, Kilometerleistung, monatliche Rate vorliegen kann man durchaus zurückrechnen.Zitat:
Original geschrieben von seismo
Und ganz konkret verglichen werden können natürlich nur Leasingfaktoren für Verträge, bei denen alle Rahmenbedingungen übereinstimmen - alles andere ist Kaffeesatzleserei, denn ob ein Vertrag mit Faktor 1,2 bei 36/20.000 nun günstiger ist als einer mit Faktor 1,3 und 42/15.000 kann niemand hier wissen, da die Kalkulationsgrundlagen nicht bekannt sind.Habe ich was vergessen?
...schon klar. Aber ich will doch nicht die Kalkulationsgrundlagen von Autohaus A entlarven. Die meisten hier wollen doch wissen, ob ihr Angebot von Autohaus A genauso gut ist wie das Angebot, dass ein anderer User von Autohaus B erhalten hat. Und wenn sich hier die Parameter unterscheiden, ist der Vergleich für Otto Normal-Leaser nicht so einfach, denke ich. Ich z.B. lease meistens 36/20000. Wenn ich meinen Faktor mit einem 36/40000-Vertrag vergleichen wollte, täte ich mich mit einer Bewertung schwer. Tue mich allerdings auch mit "Finanzmathematik" ein bisschen schwer... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Ich z.B. lease meistens 36/20000. Wenn ich meinen Faktor mit einem 36/40000-Vertrag vergleichen wollte, täte ich mich mit einer Bewertung schwer.
...ist nicht so schlimm, denn auch dafür gibt es für jedes einzelne Modell Umrechnungsfaktoren, die zwischen 0,04 und 0,08 je 5´km liegen. Außerdem gilt zu beachten, dass schon eine andere Motorisierung ein Delta beim LF hervorrufen kann und noch so manch´ andere Sachen.
Ob jemand ein wirklich gutes Angebot hat, ist trotzdem schwer zu sagen. Eines ist aber klar: gute LFs haben vorn eine NULL. 😉 😁
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... Eines ist aber klar: gute LFs haben vorn eine NULL. 😉 😁
Gruß Micha
...und die sind leider im Moment ausgestorben. Hoffen wir auf die Wiedergeburt, denn gerade für Wenigfahrer (bei mir als Zweitwagen mit kleiner 10K/Jahr) wird dann Leasing durchaus interessant...
Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Hallo
Wie wäre denn dieses Angebot:
Listenpreis: 52.000 Euro ( neuer 520 Diesel)
36 Monate
Anzahlung 14.000
Rate: 130 Euro
Restwert 27.000 Euro
mfg
Wenn dieses Angebot über BMW Leasing, also als km-Vertrag, läuft und 15.000 km p.a. und 36 Monate Laufzeit berücksichtigt wurden, würde die mit. Rate von 518,89 EUR (Anzahlung ohne Verzinsung umgerechnet) einem LF von 1,0 entsprechen. Bisher wurde hier m.E. noch kein Faktor < 1 beim neuen 5er erzielt. Der Kurs ist also wirklich nicht übel. Ich gehe davon aus, dass alle Beträge entweder Brutto oder Netto sind und nicht "gemischt".
Wenn dem so ist kannst du mir gern per PN den Namen des Händlers schicken. Ich suche ja auch noch...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
...und die sind leider im Moment ausgestorben. Hoffen wir auf die Wiedergeburt...
...die kommen auch erst in 6-7 Jahren wieder - leider. 🙁
Das einzige Modell, was zZ <1 ist, ist der F01. Gerade heute gesehen: LF ~ 0,76 --> 730d, ein paar Tage alt...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...die kommen auch erst in 6-7 Jahren wieder - leider. 🙁Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
...und die sind leider im Moment ausgestorben. Hoffen wir auf die Wiedergeburt...
Das einzige Modell, was zZ <1 ist, ist der F01. Gerade heute gesehen: LF ~ 0,76 --> 730d, ein paar Tage alt...Gruß Micha
.....stimmt nicht so ganz.
Habe meinen F11 vor 2 Monaten mit einem LF kleiner als 1 geordert.
36/30.000 p.a ohne Anzahlung. Geschäftskunde.
Gute Leasingfaktoren haben eine 0 vorne.
Reingehauen
endeimgelaende
Zitat:
Original geschrieben von endeimgelaende
Habe meinen F11 vor 2 Monaten mit einem LF kleiner als 1 geordert.
...Glückwunsch! 🙂
Flotte? Neuwagen? Motor? Vorbesitz MB!
BTW: beim F07 ging das auch schonmal mit der NULL. 😉
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
BTW: beim F07 ging das auch schonmal mit der NULL. 😉
Geht heute beim F07 immer noch. Sogar DEUTLICH unter 1,0 🙂