Mein Leasing Angebot

BMW 5er

Hallo Gemeinde,
ich war heute beim :-) und habe verhandelt. Frage nun, ob gut oder eher schlecht:

Jeweils Geschäftleasing über 36 Monate bei 60000km ingesamt

525 D Touring, Nettolistenpreis= 57.890,00 €

0 Anzahlung -> 805 € netto
5000€ Nettoanzahlung  -> 655 € netto
10000€ Nettoanzahlung -> 505 € netto

530 xD touring (2600€ als Aufpreis für Allrad einkalkuliert; wobei der Restwert sich leicht in beide Richtungen verschieben kann; BMW Bank hat ihn noch nicht festgelegt, daher ist das Angebot nicht 100% fix) Nettolistenpreis = 63.941,00 €

0 Anzahlung -> 890€ netto
5000€ Nettoanzahlung -> 739 € netto
10000€ Nettoanzahlung -> 589 € netto

Wie bewertet Ihr die Angebote? Sind sie gut?

Bis zur Lieferung bekäme ich für die 0 € Anzahlung Leasingrate einen gleichwertigen Leihwagen.
Gruß
Billy

Alternative von Mercedes:
E350TCdi 4-matic  Nettolistenpreis 61860€
0 Anzahlung -> 913€; 5000€ Nettoanz. -> 761€; 10000€ Nettoanz. -> 609€
jeweils inkl. GAP Unterdeckungsschutz, aber ohne weitere Versicherung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ingoku


wenn man die autos mit geld bezahlt, dann muß mann sich diese matematik nicht antun. nimms vom konto und bezahl so. der rest ist doch dann egal,oder?

Harte Eier nehmen zumindest die mir bekannten Herrsteller nicht, also wird es Geld sein, dass zur Bezahlung von Kaufpreis oder Leasingrate verwendet werden muss.

Aber auch bei gut gefülltem Konto bewegen die meisten in diesem Forum geleaste Firmenfahrzeuge. "Nimms vom Konto und bezahl so" ist keine Aufforderung, der unser Fuhrparkleiter spontan nachkommen wird.

Übrigens bedeutet Mathematik übersetzt aus dem Griechischen "die Kunst des Lernens". Zum Beispiel, dass Mathematik mit einem "h" zwischen dem t und dem e geschrieben wird.
Die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung hingegen hat mit Mathematik rein gar nichts zu tun, ist aber eine Geste der Höflichkeit gegenüber dem Leser.

184 weitere Antworten
184 Antworten

OK. Das habe ich verstanden.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Also brauche ich doch nur 3 Zahlen in den Angeboten zu vergleichen:
Laufzeit*Rate + Anzahlung

An meinem LF muss ich mit meinem Freundlichen noch arbeiten.
Danke nochmals für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Wie hoch lag der LF bei deinem A6?

LF bei Audi A6 2.7TDI lag effektiv bei 1.0. Bei BMW lag er für den 525d darunter! Was das bedeutet muss ich dir wohl nicht erklären...

Die Betonung liegt hierbei jedoch auf effektiv, da sich hier mehrere Sorten Rabatte summieren, daher der enorm niedrige LF. Auch anzumerken ist, dass es sich selbstversändlich um einen Großkundenkontrakt handelt.
DIe verschiedenen Rabtte erklären, warum im Fall von Audi der LF beim A6 nicht bei 1.1, sondern sogar 1.0 liegt.

Der Grund für den Audi und gegen den BMW lag allerdings am Gesamtpaket und der Abwicklung (möchte hier aber ungerne auf Vertragsdetails eingehen).

Zitat:

Original geschrieben von endeimgelaende


Hi !

Audi macht im Moment für den A6 für Grosskunden Werbung mit einem Leasingfaktor von 1,1!

Als ich (bei BMW) bestellt habe war der Leasingfaktor bei BMW deutlich günstiger als die 1,1 die Audi aufgerufen hat.
Rahmenbedingungen: 36M/30.000 p.a, keine Anzahlung, Kilometerleasing. Also kalkulierter Restwert interessiert mich nicht, da nach KM abgerechnet wird....

Mercedes E Klasse lag deutlich über Audi mit 1,25.
Fahrzeuge: 520D Touring, A6 2,0 TDI Avant, E Klasse 220 CDI T als Schalter.

MB liegt bei der bei 1.25? Also für mich kam MB einfach grundsätzlich nicht in Frage, da mir die zu sehr auf Komfort getrimmt sind und ich den W212 absolut hässlich und furchtbar finde, aber mir ist aufgefallen, dass die LF bei MB entweder Top oder Flop sind. Teilweise werden die quasi hinterhergeschmissen und anderswo heißt es, dass ein MB eben nicht günstig zu haben sei.

Was ich allerdings wirklich bemerkenswert finde ist, wie sehr sich doch die LF unterscheiden zwischen Großkunden und einigen Leuten, die "nur" einen Wagen bestellen...
Da ich alltäglich mit Finanzen zu tun hab, frag ich mich auch fast schon, wie man diesen Wettbewerb auf lange Sicht überleben will. BMW drückt die Wagen enorm in den Markt, in schweren Zeiten stehen die Rückäufer auf Halde. Aufgrund der Komponenten verdient man zwar bei Wartung Geld. Dies geschieht allerdings auf Kosten der Werkstätten aufgrund reduzierter Austauschzeiten. Zudem nimmt man den 🙂 häufig auch noch viele Einnahmequellen weg durch die notwendigen Rabatte. Überall wird enorm gepusht.

@hallovolker:
sei vorsichtig dabei, denn du begehst schnell eine Art des Selbstbetrugs, insbesondere bei längeren Laufzeiten aufgrnud des Zeitwerts. Daher ist der beste Vergleich (wenn du nicht diskontierst) einfach die Angebote für bei gleicher Laufzeit und gleicher Anzahlung vergleichen

Ich habe nach der Formel: (Rate+Sonderzahlung)/Listenpreis=LF, 1,19 bekommen.

Gruß schnurzelat

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelat


Ich habe nach der Formel: (Rate+Sonderzahlung)/Listenpreis=LF, 1,19 bekommen.

Gruß schnurzelat

Listenpreis brutto oder netto?

Jack.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer


Listenpreis brutto oder netto?

Das ist eigentlich egal - wichtig ist, dass brutto mit brutto verglichen wird bzw. netto mit netto --> wenn also Bruttolistenpreis, dann auch Bruttoleasingrate ins Verhältnis setzen, bitteschön.

Gruß
Der Chaosmanager

wenn man die autos mit geld bezahlt, dann muß mann sich diese matematik nicht antun. nimms vom konto und bezahl so. der rest ist doch dann egal,oder?

Zitat:

Original geschrieben von ingoku


wenn man die autos mit geld bezahlt, dann muß mann sich diese matematik nicht antun. nimms vom konto und bezahl so. der rest ist doch dann egal,oder?

Harte Eier nehmen zumindest die mir bekannten Herrsteller nicht, also wird es Geld sein, dass zur Bezahlung von Kaufpreis oder Leasingrate verwendet werden muss.

Aber auch bei gut gefülltem Konto bewegen die meisten in diesem Forum geleaste Firmenfahrzeuge. "Nimms vom Konto und bezahl so" ist keine Aufforderung, der unser Fuhrparkleiter spontan nachkommen wird.

Übrigens bedeutet Mathematik übersetzt aus dem Griechischen "die Kunst des Lernens". Zum Beispiel, dass Mathematik mit einem "h" zwischen dem t und dem e geschrieben wird.
Die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung hingegen hat mit Mathematik rein gar nichts zu tun, ist aber eine Geste der Höflichkeit gegenüber dem Leser.

Also wie bitte kommt Ihr auf einen LF von 1,2 bei folgenden Zahlen:

Alles Brutto
36 Monate
Rate: € 520
Anzahlung: € 10.000
Neupreis: € 64.400

Bei der Formel (Monate*Rate)+Anzahlung/Neupreis komme ich auf:
(36*520)+10.000/64.400 = 0,45

Was muss ich denn rechnen, dass ich auf 1,2 komme???

Zitat:

Original geschrieben von hallovolker


Also wie bitte kommt Ihr auf einen LF von 1,2 bei folgenden Zahlen:

Alles Brutto
36 Monate
Rate: € 520
Anzahlung: € 10.000
Neupreis: € 64.400

Bei der Formel (Monate*Rate)/Neupreis komme ich auf:
(36*520)+Anzahlung/64.400 = 0,45

Was muss ich denn rechnen, dass ich auf 1,2 komme???

Der Leasingfaktor bezieht sich auf die Monatsrate im Verhältnis zum Kaufpreis, d. h. die Formel würde unter Berücksichtigung der Anzahlung lauten:

(520 + (10.000/36)) / 64.400

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Danke, 
vom Prinzip habe ich es jetzt endlich verstanden.
Vom Ergebnis her weniger:
denn bei Deiner Formel steht als Summe = 0,02

Zitat:

Original geschrieben von hallovolker


Danke, 
vom Prinzip habe ich es jetzt endlich verstanden.
Vom Ergebnis her weniger:
denn bei Deiner Formel steht als Summe = 0,02

Ich denke, die Formel müsste lauten:

((520 + (10.000/36)) x 100 / 64.400

Ergebnis 1,239

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von hallovolker


Danke, 
vom Prinzip habe ich es jetzt endlich verstanden.
Vom Ergebnis her weniger:
denn bei Deiner Formel steht als Summe = 0,02
Ich denke, die Formel müsste lauten:

((520 + (10.000/36)) x 100 / 64.400

Ergebnis 1,239

Danke, jetzt haben wir es geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von hallovolker


Danke, 
vom Prinzip habe ich es jetzt endlich verstanden.
Vom Ergebnis her weniger:
denn bei Deiner Formel steht als Summe = 0,02
Ich denke, die Formel müsste lauten:

((520 + (10.000/36)) x 100 / 64.400

Ergebnis 1,239

Klaro! Das Ergebnis soll ja ein Prozentsatz sein!

Danke für die Klarstellung und viele Grüße
Der Chaosmanager

Hallo
zum Vergleich: mein Leasingfaktor für 520dA Touring bei 54 Monaten LZ und 145.000km ohne Anzahlung 1,03.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von ingoku


wenn man die autos mit geld bezahlt, dann muß mann sich diese matematik nicht antun. nimms vom konto und bezahl so. der rest ist doch dann egal,oder?

Und womit wird bei leasingbezahlt? Mit einem Sack Reis? Sorry, aber gerade bei Firmenwagen lohnt sich ein Kauf nicht, sondern gerade hier ist Firmenwagenleasing höchst attraktiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen