Mein Laguna ist jetzt weg.......Puhhhhhhhhhh

Renault

So ich habe mich von meinen Laguna2 Kombi nach 13 Monaten und 40000km getrennt.....

Fazit: Hatte keine größeren Reparaturen gehabt bis auf Spurstangenköpfe und Thremostatgehäuse.

Vom gefühl her konnte ich mich nicht mit dem Laguna anfreunden......und Ersatzteile sind doch extrem Teuer...

Verkauft habe ich den Wagen mit ca 111.000km

Gekauft habe ich mir jetzt einen Mercedes C250 Turbodiesel Sport( Baujahr 1998 ) mit Automatik und Euro 3

gelaufen hat der Wagen 200.000km.

Der Mercedes läuft mit seinen 200.000km besser wie der Laguna...

Also ich werde mir nicht nochmal einen Renault kaufen.. Auch wenn ich keine Großen Reparaturen hatte.....Aber die Verarbeitung ist einfach nur Schlecht...🙁

Beste Antwort im Thema

Oh man... erst hattest du angeblich keine großen Probleme, aber nun fährst du hier so eine Art Exorzismus-Tour indem du alle Threads im Laguna Forum mit deinem (entschuldige...) Gelaber vollspamst. Inzwischen haben wir alle verstanden, dass nur Idioten Renaults fahren und man mit Mercedes viel besser unterwegs ist.

Jetzt nimm deinen Fisch <///>< und troll dich ins Benz-Forum, damit es hier nochmal produktiv und hilfreich zugehen kann.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Trinken tun doch nur die Franzosenfahrer....😁

Ich möchte hier nicht auf Renault rumhacken, doch oft muss dieses Vorurteil, Renault´s sind schlecht verarbeitet ja doch zutreffen.
Meine Frau und ich wohnen im Gemeindebau im Erdgeschoss. Gleich ums Eck meiner Wohnung befindet sich ein Renaulthändler wo viele unserer Mitbewohner Kunden sind.
Wenn man sich mal so umhört (smalltalk) was so manche Besitzer über ihre Clio und Laguna etc. berichten, da fragt man sich wirklich
warum die ihre Fahrzeuge nicht schon längst gegen etwas anderes getauscht haben.
Als Antwort bekommt man dann immerwieder zu hören, weil der Händler gleich bei der Hand ist und schwubs, es steht wieder ein neuer Renault vor der Haustür😁

Wenn vor unseren Fenster ein Auto vorbeifährt brauchen ich und meine Frau nichtmal mehr raus zu gucken wer den jetzt nach Hause kommt. Man erkennt an blasenden Auspuff oder quitschenden Bremsen sofort, dass es der Nachbar mit seinem Laguna ist 😛

Ehrlich und ohne jemanden zu nahe zu tretten, ich versteh es auch nicht wie man sich sowas immerwieder antun kann.....
Lieben heist verzeihen, anders kann ich´s mir nicht erklären....

Aber das ist doch bei allen anderen Herstellern genau das gleiche 😉

Und gerade die neueren Renaultmodelle sind ausgesprochen zuverlässig, was ja auch in den Pannenstatistiken und Zufriedenheitsbefragungen immer deutlicher wird.

Natürlich hatte auch Renault Qualitätsprobleme, das kann keiner leugnen, aber ab 2005 sind die Fahrzeuge absolut im grünen Bereich, Renault hat hier Milliarden investiert um die Qualität deutlich zu steigern, ganz nach den Vorgaben des Konzernlenkers Ghosn und hier sind sie voll im Plan

- Twingo, Clio, Modus, Scenic zählen zu den zuverlässigsten ihrer Klasse
- Kangoo II, Megane III, Laguna III sind in den Statistiken ebenfalls vorne mit dabei.

Einzig der Espace ist noch das Sorgenkind, der stammt aber auch noch aus der vor-Ghosn Zeit, das wird sich beim Nachfolger dann auch ändern 😉

und ich frage mich...
bei anderen auto quietschen auch die bremens, das bedeutet die belege sind runter oder es ist dreck in den bremsen. Und das hat nichts mit der marke zu tun sondern mit dem halter. denn ein jedes auto will gepflegt werden.
Und ein auspuff ist auch ein verschleißteil wie bei jeder anderen marke auch. irgendwann ist der auspuff fertig mit der welt. Und dort liegt es auch wieder am halter nicht am auto.

Ähnliche Themen

Beim 100.000 km Test war zu Lesen das die Pleullagerschalen des Dci aussahen als ob der Wagen schon 300.000km gelaufen hätte....😁 ( Laguna 3 ) Bei 200.000km = Motorschaden weil dann die Lager ausehen wie 600.000km

Soviel zum Thema 500.000km auf einen Renault ? Niemals!!

Zitat:

Original geschrieben von Smily_Grimm


und ich frage mich...
bei anderen auto quietschen auch die bremens, das bedeutet die belege sind runter oder es ist dreck in den bremsen. Und das hat nichts mit der marke zu tun sondern mit dem halter. denn ein jedes auto will gepflegt werden.
Und ein auspuff ist auch ein verschleißteil wie bei jeder anderen marke auch. irgendwann ist der auspuff fertig mit der welt. Und dort liegt es auch wieder am halter nicht am auto.

Was Auspuff betrifft hat mein Benz noch den ersten...

Zitat:

Original geschrieben von Smily_Grimm


und ich frage mich...
bei anderen auto quietschen auch die bremens, das bedeutet die belege sind runter oder es ist dreck in den bremsen. Und das hat nichts mit der marke zu tun sondern mit dem halter.

das ist quatsch... Das Auto das ich vor meinem Laguna hatte, war ein Passat. Da haben die Bremsen gequietscht ohne das die runter waren. Aussage VW-Werkstatt: VW-Krankheit...

Und geklappert hat der Passat genauso arg wie es jetzt der Renault jetzt tut. ABER der Passat war doppelt so teuer in der gebrauchten Anschaffung.

Ich hatte 3 Monate die Möglichkeit einen A4 und einen Laguna zu vergleichen. Der A4 ist ein technisches Wunderwerk im Gegensatz zu meinem Laguna. Praktischer ist aber der Renault. Der Platz im Kofferraum ist weit mehr als im Audi. Bei den 30 Schaltern (A4) und Drehknöpfen muß man sich erstmal umgewöhnen um den richtigen zu treffen. Und das ist bei 180 km/h gefährlich. Durch die wenigen, aber sehr sinnvollen vom Renault ist dieser weit aus einfacher zum fahren. Mir ist ein einfaches und sinnvolles Auto das in der Anschaffung günstig ist weit wichtiger als ein UFO das überteuert verkauft wird. Und Wartung ist bei Audi teurer als bei Renault. Der Audi braucht alleine spezielles Öl das fast doppelt so teuer war wie mein Renault-Öl...

@Yano

Na ja, es schaffen offenbar einige das UFO zu bedienen. Das es günstigere und grössere Autos gibt, ist keine Frage. Es gibt deren viele. Sei es drum.

Aber das ÖL dürfte sicher nicht der entscheidende Knackpunkt sein. So ein Longlife Service ist recht gut, da man nur alle 30 TKM zum Freundlichen muss. Für Vielfahrer durchaus ein Segen. Das Öl kostet < 9,- Euro/l im Netz (Castrol Edge z.B.), also kein Beinbruch.

Ich glaube nicht das der Service am ende soviel Teurer ist.....Denn mit einen Renault musst halt öfter in die Werkstatt.😉

Und günstigere Autos findest bei Lada....da wirst bestimmt kein UFO haben sondern Autofahren wie in der Steinzeit..aber solide Technik und jeder Bauer kann Dir deine Karre reparieren.😉

Langsam glaub ich`s auch.....Neil Diamant is back 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Ich glaube nicht das der Service am ende soviel Teurer ist.....Denn mit einen Renault musst halt öfter in die Werkstatt.😉

Ich mach da irgendwas falsch. Mit meinem Laguna III war ich bei gefahrenen 80tkm bisher nur 4 mal in der Werkstatt:

2 x Inspektion (30tkm und 60 tkm)
1 x Steinschlagschaden und nötiger Tausch der Windschutzscheibe
1 x wegen Reifenschaden

Mit meinem Megane II Ph2 habe ich bei insgesamt gefahrenen 150 tkm auch nur zu Inspektionen ( alle 15 tkm seinerzeit) und einmal zum Ausbeulen die Werkstatt aufgesucht. Der Wagen lief einfach.

Unser Modus war bisher auch nur zur Inspektion in der Werkstatt.

Während es noch immer diverse Renaults in unserem Fuhrpark gibt, sind merkwürdigerweise fast alle vAuWeh verschwunden. Die waren öfter in der Werkstatt. Die haben es dann wohl richtig gemacht.

Ich bin mir schon jetzt sicher, was ich gerne als Nachfolger meines Laguna III haben möchte: Ein Laguna III Ph2 GT.

Schöne Grüße an Neil Diamant!

80000km sollte doch jeder Wagen problemlos schaffen...( Das ist einfach Vorraussetzung)

Intressant wird es jenseits der 200.000km....😰

Wer kauft schon ne Möhre mit 200.000 KM auf der Uhr bzw. wieviele fahren ihr Auto überhaupt so lang 🙄

Mal ehrlich da kannste fahren was du willst, da kann dir jeden Tag der Hobel verrecken oder ständig was kaputt gehen, nee danke da kauf ich mir lieber einen der etwas teurer ist mit weniger Kilometer drauf

Ich mache mit Autos um die 200.000km das beste Geschäft.....Da ich Vielfahrer bin.

Ich Spare mir einfach den enormen Wertverlust und Stecke das Geld in mein Haus.

Ich brauche meine Autos nicht Finanzieren selbst mein Eigenheim ist schon bezahlt.

Wer sich einen " neuen " Renault kauft ist selber schuld...

Ich habe lieber + auf der hohen Kante als Schulden für ein ach so bescheuerten Wagen der das Geld nicht vermehren kann.

Autokredit jeden Monat bezahlen und dazu noch den Wertverlust nein Danke!!!

Den Volvo auf den Fotos habe ich mit 470.000 km Verkauft...2,5 Liter Diesel 6Zylinder

Beim Verkauf waren Motor Getriebe Hinterachse Top...und 0 der Wagen hatte kein Rost

Wär jetzt nicht so mein Fall 🙄

Ähnliche Themen